[April 2025] Meistverkaufte Laptop-Marken auf Amazon Global – Apple dominiert den Umsatz
Der globale Laptop-Markt von Amazon im April 2025 zeigte eine vielfältige Wettbewerbslandschaft, in der die Hauptakteure ihre Dominanz in verschiedenen Bereichen behaupteten. Während HP bei der schieren Anzahl der angebotenen Modelle und der verkauften Einheiten führend ist, übertrifft Apple bei der Umsatzgenerierung deutlich, was vor allem auf einen hohen Durchschnittspreis pro Einheit zurückzuführen ist. Lenovo, ASUS und Acer behaupteten ebenfalls starke Positionen bei Stückzahlen und Umsatz, was die anhaltende Konzentration des Marktanteils auf die führenden Marken verdeutlicht.
Sehen Sie sich unser Specs System mit mehr als 700.000 Laptop-Angeboten weltweit an.
🌐 [April 2025] Globaler Markenanteil nach Anzahl der Modelle in den Top 1000 der meistverkauften Laptops
Bei der Analyse der angebotenen Vielfalt stellte HP mit 221 Modellen das größte Portfolio vor und erreichte damit einen Marktanteil von 22,1 %. Lenovo folgte mit 178 Modellen, was 17,8 % des Angebots entspricht. Apple kam mit 125 Modellen auf einen beachtlichen Anteil von 12,5 % und zeigte damit eine fokussierte Produktlinie im Vergleich zu den Marktführern. ASUS und Acer rundeten die ersten fünf Plätze mit 93 (9,3 %) bzw. 85 (8,5 %) Modellen ab. Diese breite Palette an Modellen, insbesondere von HP und Lenovo, deutet auf eine Strategie hin, die auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse eingeht.
# | Marke | Modelle | Anteil an den Top 1000 (%) |
---|---|---|---|
🥇 | HP | 221 | 22.1% |
🥈 | Lenovo | 178 | 17.8% |
🥉 | Apple | 125 | 12.5% |
#4 | ASUS | 93 | 9.3% |
#5 | Acer | 85 | 8.5% |
#6 | Dell | 51 | 5.1% |
#7 | Microsoft | 22 | 2.2% |
#8 | MSI | 20 | 2% |
#9 | Samsung | 12 | 1.2% |
#10 | Fujitsu | 7 | <1% |
#11 | Alienware | 2 | <1% |
#12 | Toshiba | 1 | <1% |
Andere Marken | 183 | 18.3% |
🌐 [April 2025] Weltweit verkaufte Einheiten pro Marke in den Top 1000 der meistverkauften Laptops
Gemessen an der Stückzahl war HP mit 53 950 verkauften Geräten Marktführer und sicherte sich damit einen Anteil von 24,2 % an den insgesamt verkauften Geräten. Apple lag mit 52.900 verkauften Geräten und einem Anteil von 23,7 % ganz knapp dahinter. Den dritten Platz belegte Lenovo mit 35.400 verkauften Geräten und einem Anteil von 15,9 %. Acer und ASUS vervollständigten die fünf größten Anbieter mit 20.500 (9,2 %) bzw. 16.150 (7,2 %) verkauften Geräten. Diese Verteilung zeigt einen starken Wettbewerb zwischen HP und Apple, wobei Lenovo einen soliden dritten Platz einnimmt.
# | Marke | Verkaufte Einheiten | Anteil (%) |
---|---|---|---|
🥇 | HP | 53950 | 24.2% |
🥈 | Apple | 52900 | 23.7% |
🥉 | Lenovo | 35400 | 15.9% |
#4 | Acer | 20500 | 9.2% |
#5 | ASUS | 16150 | 7.2% |
#6 | Dell | 9300 | 4.2% |
#7 | Microsoft | 2600 | 1.2% |
#8 | MSI | 2450 | 1.1% |
#9 | Fujitsu | 1500 | <1% |
#10 | Samsung | 1450 | <1% |
#11 | Alienware | 300 | <1% |
#12 | Toshiba | 100 | <1% |
Andere Marken | 26550 | 11.9% |
🌐 [April 2025] Globaler Gesamtumsatz pro Marke bei den 1000 meistverkauften Laptops
Apple war im April 2025 mit 66.638.097 $ der umsatzstärkste Hersteller, was einem Durchschnittspreis von 1.260 $ pro Gerät entspricht und einen dominierenden Marktanteil von 43,2% bedeutet. HP liegt mit 24.190.258 $ an zweiter Stelle und erobert mit einem Durchschnittspreis von 448 $ 15,7 % des Marktes. Lenovo sicherte sich den dritten Platz mit $18.562.411 (12% Anteil, $524 Durchschnittspreis), während ASUS $11.415.923 (7,4% Anteil, $707 Durchschnittspreis) beisteuerte. Acer vervollständigte die fünf größten Umsatzbringer mit 9.125.275 Dollar (5,9 % Anteil, 445 Dollar Durchschnittspreis). Bemerkenswert ist, dass Alienware trotz eines geringeren Volumens 852.808 $ erwirtschaftete, was auf seinen außergewöhnlich hohen Durchschnittspreis von 2.843 $ pro Gerät zurückzuführen ist, während MSI ebenfalls einen höheren Durchschnittspreis von 975 $ aufwies, der zu 2.389.275 $ Umsatz beitrug.
# | Marke | Durchschnittspreis (USD) | Gesamteinnahmen (USD) | Anteil (%) |
---|---|---|---|---|
🥇 | Apfel | $1260 | 66,638,097 $ | 43.2% |
🥈 | HP | $448 | 24,190,258 $ | 15.7% |
🥉 | Lenovo | $524 | 18,562,411 $ | 12.0% |
#4 | ASUS | $707 | 11,415,923 $ | 7.4% |
#5 | Acer | $445 | 9,125,275 $ | 5.9% |
#6 | Dell | $730 | 6,786,309 $ | 4.4% |
#7 | Microsoft | $1050 | 2,730,813 $ | 1.8% |
#8 | MSI | $975 | 2,389,275 $ | 1.5% |
#9 | Samsung | $621 | 901,001 $ | <1% |
#10 | Alienware | $2843 | 852,808 $ | <1% |
#11 | Fujitsu | $498 | 747,574 $ | <1% |
#12 | Toshiba | $378 | 37,824 $ | <1% |
Andere Marken | $372 | 9,867,987 $ | 6.4% |
Fazit
Die Daten von Amazon Global für den Monat April 2025 unterstreichen die erhebliche finanzielle Stärke von Apple auf dem Laptop-Markt. Das Unternehmen nutzt seine Premium-Positionierung und den hohen Durchschnittspreis, um sich einen unverhältnismäßig großen Anteil am Umsatz zu sichern, obwohl es weder bei den Stückzahlen noch bei der Modellanzahl führend ist. In der Zwischenzeit zeigten HP und Lenovo eine robuste Leistung bei den Stückzahlen, unterstützt durch umfangreiche Produktpaletten. Der Markt ist nach wie vor hart umkämpft, wobei sich die Strategien der volumenorientierten Marken, die verschiedene Modelle anbieten, und der Premiummarken, die ihre Umsätze mit höherwertigen Geräten erzielen, deutlich voneinander unterscheiden.
Diese Statistiken basieren auf unserer Analyse der Amazon-Märkte in den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Japan und Indien, die Sie in unserer Rubrik Marktanalyse finden.
Weitere detaillierte Einblicke und Analysen finden Sie in unserem Specs System mit Angeboten aus aller Welt.