[Mai 2025] Meistverkaufte Laptop-Marken auf Amazon Deutschland – Apple dominiert beim Umsatz, während Apple und Lenovo bei den Stückzahlen führen

    Featured image for: [May 2025] Best-Selling Laptop Brands on Amazon Germany – Apple Dominates Revenue While Apple and Lenovo Lead in UnitsDer Laptop-Markt von Amazon Deutschland im Mai 2025 zeigte eine dynamische Wettbewerbslandschaft, in der etablierte Marken um die Vorherrschaft bei der Modellvielfalt, den Stückzahlen und dem Umsatz wetteifern. Die wichtigsten Erkenntnisse zeigen die starke Führung von Apple beim Umsatz, die vor allem auf die Premium-Preisstrategie zurückzuführen ist, während sich Apple und Lenovo ein enges Rennen um Marktanteile in Bezug auf verkaufte Einheiten und angebotene Modelle liefern. HP liegt bei allen Schlüsselindikatoren auf einem starken dritten Platz, was seine starke Marktpräsenz unterstreicht.

    Sehen Sie sich unser Specs System mit mehr als 700.000 Laptop-Angeboten weltweit an.

    🇩🇪 Amazon Deutschland: Markenanteil nach Anzahl der Modelle in den Top 100 der meistverkauften Laptops

    In Bezug auf die Produktbreite liegen Apple und Lenovo mit jeweils 24 Modellen Kopf an Kopf und sichern sich einen beachtlichen Anteil von 24% der verfügbaren Modelle auf Amazon Deutschland. HP folgt mit 15 Modellen und einem Anteil von 15 %, während Acer 11 Modelle anbietet und damit einen Anteil von 11 % erreicht. ASUS bietet 6 Modelle an (6% Anteil) und MSI präsentiert 4 Modelle (4% Anteil). Andere Marken wie Samsung (2 Modelle), Dell (1 Modell), Gigabyte (1 Modell) und Microsoft (1 Modell) zeigen eine gezieltere oder Nischenpräsenz mit weniger Produktvariationen, während “Andere Marken” zusammen 11 % mit 11 Modellen ausmachen.

    #MarkeModelleAnteil an den Top 100 (%)
    🥇Apple2424%
    🥈Lenovo2424%
    🥉HP1515%
    #4Acer1111%
    #5ASUS66%
    #6MSI44%
    #7Samsung22%
    #8Dell11%
    #9Gigabyte11%
    #10Microsoft11%
    Andere Marken1111%

    🇩🇪 Amazon Deutschland: Verkaufte Einheiten pro Marke in den Top 100 der meistverkauften Laptops

    Die Absatzzahlen im Mai 2025 zeigen ein enges Rennen an der Spitze, wobei Apple mit 5.150 verkauften Geräten und einem Marktanteil von 30,8 % leicht in Führung liegt. Lenovo folgt knapp dahinter mit 4.900 verkauften Geräten und einem Marktanteil von 29,3 %. HP sicherte sich den dritten Platz mit 2.450 verkauften Geräten (14,7% Marktanteil), gefolgt von Acer mit 1.350 Geräten (8,1% Marktanteil). MSI verkaufte 750 Geräte (4,5 %) und übertraf damit ASUS, das 600 Geräte (3,6 %) absetzte. Samsung steuerte 250 Einheiten (1,5 %) bei, während Dell, Gigabyte und Microsoft jeweils 100 Einheiten oder weniger verkauften und sich damit jeweils weniger als 1 % Anteil sicherten. Auf “andere Marken” entfielen 1.050 Einheiten, was 6,3 % des Marktes entspricht.

    #MarkeVerkaufte EinheitenAnteil (%)
    🥇Apfel515030.8%
    🥈Lenovo490029.3%
    🥉HP245014.7%
    #4Acer13508.1%
    #5MSI7504.5%
    #6ASUS6003.6%
    #7Samsung2501.5%
    #8Dell100<1%
    #9Gigabyte50<1%
    #10Microsoft50<1%
    Andere Marken10506.3%

    🇩🇪 Amazon Deutschland: Gesamtumsatz pro Marke in den Top 100 der meistverkauften Laptops

    Apple führte den Umsatz im Mai 2025 mit 6.812.490 Euro an, was einem Durchschnittspreis von 1.323 Euro pro Gerät und einem souveränen Marktanteil von 55,3 % entspricht. Lenovo liegt mit 2.057.112 € an zweiter Stelle und steuert 16,7 % des Gesamtumsatzes bei, was vor allem auf das Volumen bei einem Durchschnittspreis von 420 € zurückzuführen ist. HP steuert 1.122.557 Euro (9,1 % Anteil) bei einem Durchschnittspreis von 458 Euro bei, während Acer mit 624.038 Euro (5,1 % Anteil) und einem Durchschnittspreis von 462 Euro folgt. MSI vervollständigt die Top Five mit 585.809 Euro (4,8 % Anteil), wobei der höhere Durchschnittspreis von 781 Euro pro Gerät trotz weniger verkaufter Geräte bemerkenswert ist. ASUS erwirtschaftete 346.882 € mit einem Durchschnittspreis von 578 € und sicherte sich damit 2,8 % des Umsatzes. Samsung erwirtschaftete 193.658 € mit einem Durchschnittspreis von 775 €. Microsoft erwirtschaftete trotz eines sehr hohen Durchschnittspreises von 1.393 € aufgrund begrenzter Stückzahlen nur 69.639 € (weniger als 1 % Anteil), während Dell und Gigabyte ebenfalls weniger als 1 % Anteil an den Einnahmen hatten.

    #MarkeDurchschnittspreis (EUR)Gesamtumsatz (EUR)Anteil (%)
    🥇Apple€1,323€6,812,49055.3%
    🥈Lenovo€420€2,057,11216.7%
    🥉HP€458€1,122,5579.1%
    #4Acer€462€624,0385.1%
    #5MSI€781€585,8094.8%
    #6ASUS€578€346,8822.8%
    #7Samsung€775€193,6581.6%
    #8Microsoft€1,393€69,639<1%
    #9Dell€538€53,841<1%
    #10Gigabyte€924€46,208<1%
    Andere Marken€397€416,6863.4%

    Fazit

    Der Mai-2025-Bericht von Amazon Deutschland zeigt einen Markt, in dem Markenstärke durch eine Kombination aus strategischer Preisgestaltung und breiter Produktverfügbarkeit definiert wird. Die Umsatzdominanz von Apple unterstreicht die Stärke der Premium-Positionierung, während Lenovos starke Absatzzahlen zu wettbewerbsfähigen Preisen seinen volumenbasierten Marktanteil festigen. HP ist ein wichtiger Akteur, der die Lücke zwischen Premium- und Budget-Segmenten überbrückt. Die Landschaft zeigt auch Möglichkeiten für Marken wie MSI und Samsung auf, sich mit höherpreisigen Angeboten Nischen zu schaffen, was darauf hindeutet, dass Volumen zwar der Schlüssel ist, eine strategische Preisgestaltung aber zu einer erheblichen Umsatzkonzentration und einem vielfältigen Wettbewerbsumfeld führen kann.

    Weitere detaillierte Einblicke und Analysen finden Sie in unserem Specs-System mit Angeboten aus aller Welt.

    Abonnieren
    Benachrichtigung von
    guest
    0 Comments
    Inline-Rückmeldungen
    Alle Kommentare anzeigen