Razer Blade 17 (Anfang 2022) – Die 5 wichtigsten Vor- und Nachteile

Das Blade 17 ist das leistungsstärkste Notebook, das Razer derzeit anbietet. Es vereint High-End-Hardware in einem schlanken Gehäuse, das gut gekühlt ist und eine überragende Leistung bietet. Es ist ein Notebook, das Gaming und Content-Erstellung miteinander verbindet, denn wie sich herausgestellt hat, schätzen viele Content-Ersteller die Leistung von Gaming-Hardware und die Möglichkeit, Spiele auf demselben Gerät zu spielen. Sie haben auch eine wunderbare Auswahl an Bildschirmen mit hohen Auflösungen und einer hohen Bildwiederholrate.

Heute präsentieren wir Ihnen die 5 besten Empfehlungen von LaptopMedia zum Razer Blade 17 (Early 2022).

Razer Blade 17 (Early 2022): Vollständige Specs / Ausführlicher Test

4 Gründe, das Razer Blade 17 (Early 2022) zu KAUFEN

1. Aufrüstbarkeit

Es wäre geschmacklos, bei einem großen 17-Zoll-Notebook keine gute Aufrüstbarkeit zu haben. Daher bietet das Blade 17 zwei SODIMM-Steckplätze für DDR5-Speicher mit einer Obergrenze von 64 GB. Für den Speicher gibt es zwei M.2-Steckplätze, die für Gen 4 SSDs geeignet sind.

Hier ist unser detailliertes Teardown-Video, das zeigt, wie man auf die RAM- und Speichersteckplätze des Blade 17 zugreifen kann.

2. Display-Qualität

Es gibt mehrere Displays, über die Sie in unserem vollständigen Testbericht mehr erfahren können. Im Moment sprechen wir über das Panel, das wir getestet haben: ein Full HD IPS-Panel mit einer Bildwiederholrate von 360 Hz, perfekt für Gamer, die viele Esports-Titel spielen und auf Präzision angewiesen sind, um ihre Fähigkeiten zu zeigen. Bei einer Größe von 17,3 Zoll kann man schon mal ein paar Pixel sehen, aber dafür gibt es ja andere Optionen. Das Panel hat ausgezeichnete Blickwinkel und eine Spitzenhelligkeit von 300 nits, die mit einer maximalen Abweichung von nur 2 % extrem gleichmäßig ist. Es deckt 99 % des sRGB-Farbraums und 83 % des DCI-P3-Farbraums ab.

Die Farben sind bereits ohne Kalibrierung ziemlich genau, aber sie werden erst richtig gut, wenn wir unser Design- und Gaming-Profil anwenden. Hier sind die Ergebnisse unseres Tests mit den Standardeinstellungen (links) und mit unserem Profil (rechts).

Unsere Profile kaufen

Da unsere Profile auf jedes einzelne Displaymodell zugeschnitten sind, ist dieser Artikel und das dazugehörige Profilpaket für Razer Blade 17-Konfigurationen mit 17,3″ AUO B173HAN05.4 (AUOE295) (1920 x 1080) IPS gedacht.

*Sollten Sie Probleme beim Herunterladen der gekauften Datei haben, versuchen Sie, den Link, den Sie per E-Mail erhalten, mit einem anderen Browser zu öffnen. Wenn das Download-Ziel eine .php-Datei statt eines Archivs ist, ändern Sie die Dateierweiterung in .zip oder kontaktieren Sie uns unter [email protected]

Weitere Informationen zu den Profilen finden Sie HIER.

Mit dem Kauf von LaptopMedia-Produkten erhalten Sie nicht nur effiziente und gesundheitsschonende Profile, sondern Sie unterstützen auch die Entwicklung unserer Labore, in denen wir Geräte testen, um möglichst objektive Testberichte zu erstellen.

Büroarbeit

Office Work sollte vor allem von Benutzern verwendet werden, die die meiste Zeit mit dem Betrachten von Textstücken, Tabellen oder einfach nur mit dem Surfen verbringen. Dieses Profil zielt darauf ab, durch Beibehaltung einer flachen Gammakurve (2,20), einer nativen Farbtemperatur und wahrnehmungsgerechten Farben eine bessere Deutlichkeit und Klarheit zu liefern.

Design und Spiele

This profile is aimed at designers who work with colors professionally, and for games and movies as well. Design and Gaming takes display panels to their limits, making them as accurate as possible in the sRGB IEC61966-2-1 standard for Web and HDTV, at white point D65.

Gesundheitsschutz

Health-Guard eliminiert die schädliche Pulsweitenmodulation (PWM) und reduziert das negative blaue Licht, das unsere Augen und unseren Körper beeinflusst. Da er für jedes Panel maßgeschneidert ist, schafft er es, die Farben wahrnehmungsgetreu zu halten. Health-Guard simuliert Papier, so dass der Druck auf die Augen stark reduziert wird.

Erhalten Sie alle 3 Profile mit 33% Rabatt

3. Kühlung

Razer hat dem Core i9-12800H und der RTX 3070 Ti eine massive Dampfkammer spendiert, die in unserem Stresstest hervorragende Ergebnisse liefert.

Maximale CPU-Last

Intel Core i7-12800H (45W TDP) 0:02 – 0:10 Sek. 0:15 – 0:30 Sek. 10:00 – 15:00 min
Razer Blade 17 (Anfang 2022) 3,58 GHz @ 2,78 GHz @ 83°C @ 108W 2,87 GHz @ 2,37 GHz @ 77°C @ 71W 2,41 GHz @ 2,13 GHz @ 60°C @ 53W
Razer Blade 15 (Anfang 2022) 3,18 GHz @ 2,69 GHz @ 76°C @ 90W 3,18 GHz @ 2,67 GHz @ 83°C @ 90W 2,32 GHz @ 2,30 GHz @ 70°C @ 55W
HP ZBook Studio G9 3,15 GHz @ 2,72 GHz @ 83°C @ 88W 2,93 GHz @ 2,59 GHz @ 85°C @ 76W 2,69 GHz @ 2,42 GHz @ 78°C @ 62W

Im Vergleich mit dem Blade 15 und dem ZBook Studio G9, die ebenfalls mit Dampfkammern arbeiten, liegt das Blade 17 bei den Taktraten in langen Läufen im unteren Bereich. Auf der anderen Seite treibt es seine CPU in den ersten paar Sekunden höher als der Rest.

Spiele unter realen Bedingungen

NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti GPU-Frequenz/Kerntemperatur (nach 2 Minuten) GPU-Frequenz/Kerntemperatur (nach 30 Minuten) GPU-Frequenz/Kerntemperatur (Max. Lüfter)
Razer Blade 17 (Anfang 2022) 1577 MHz @ 74°C @ 148W 1577 MHz @ 75°C @ 149W
Acer Predator Helios 300 (PH317-56) 1637 MHz @ 70°C @ 149W 1628 MHz @ 72°C @ 149W 1646 MHz @ 67°C @ 150W
Razer Blade 14 (Anfang 2022) 1358 MHz @ 71°C @ 99W 1356 MHz @ 72°C @ 100W
Razer Blade 15 (Anfang 2022) 1403 MHz @ 74°C @ 105W 1418 MHz @ 72°C @ 105W
MSI Stealth GS66 (12Ux) 1277 MHz @ 71°C @ 92W 1250 MHz @ 75°C @ 91W 1314 MHz @ 64°C @ 92W
Acer Predator Triton 500 SE (PT516-52s) 1270 MHz @ 87°C @ 115W 1200 MHz @ 87°C @ 105W 1320 MHz @ 87°C @ 113W

Der 3070 Ti im Inneren kommt sehr nahe an seine 150W Leistungsgrenze heran, das Predator Helios 300 liefert jedoch höhere Taktraten bei niedrigeren Temperaturen.

Komfort unter Volllast

Was wirklich überrascht, ist die Außentemperatur und dass sie nicht über 40°C steigt. Auf der anderen Seite werden die beiden Lüfter laut.

4. E/A

Die Anschlussauswahl des Blade 17 umfasst drei USB Typ-A 3.2 (Gen. 2) Ports, zwei Thunderbolt 4 Ports, einen LAN Port, einen HDMI 2.1 Port, einen SD-Kartenleser und eine 3,5 mm Audiobuchse.

1 Grund, das Razer Blade 17 NICHT zu kaufen (Anfang 2022)

1. Tastatur

Alles, was bisher gesagt wurde, klingt großartig, aber das wichtigste Element, mit dem man mit dem Laptop interagieren kann, ist eine Enttäuschung. Die Tastatur hat keinen NumPad und nutzt den Platz für ziemlich große Lautsprechergitter. Für Spiele ist sie nicht geeignet, der Tastenhub ist kurz, aber das Feedback ist gut.

Alle Konfigurationen des Razer Blade 17 (Early 2022):

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen