Erste Benchmarks: Die neuen Intel-Lunar-Lake-CPUs schlagen den Snapdragon X Elite bei der Single-Core-Leistung
Wenige Monate vor der voraussichtlichen Markteinführung von Lunar Lake im September haben wir einen ersten Blick darauf geworfen, was diese neuen Chips in puncto Leistung bieten können. Der Intel Core Ultra 7 268V gehört zum oberen Ende der neuen Lunar-Lake-Familie, so dass man von diesen Lunar-Lake-Chips ungefähr so viel Leistung erwarten kann. Dennoch sollten Sie bedenken, dass diese Ergebnisse nicht offiziell sind, so dass die Situation ganz anders aussehen könnte, sobald wir ein Lunar Lake Notebook in den Händen halten.
➡️ Was Lunar Lake WIRKLICH für Ihren nächsten Laptop bedeutet
➡️ Hat Intel mit seinen Lunar-Lake-Prozessoren den Apple M1 kopiert?
➡️ Merken Sie sich diese Termine vor: Intels Lunar-Lake-CPUs kommen bald
CPU-Benchmarks
Es sieht auf jeden Fall so aus, als ob AMD Intel bei den Multi-Core-Ergebnissen übertrumpft, die für die Bewältigung komplexer und anspruchsvoller Aufgaben wie Videobearbeitung, Simulationen und CAD-Arbeiten wichtig sind. Nicht nur das, auch der M4 und der X Elite übertreffen ihn. Das Fehlen von Hyperthreading scheint etwas wichtiger zu sein, als einfach nur 8 Single-Thread-Kerne zu haben (allerdings aufgeteilt in eine 4 +4 Konfiguration). Intel hat bei seinen E-Kernen einen großen Sprung gemacht, da die neue Skymont-Architektur viel leistungsfähiger ist, was wir hier hervorgehoben haben.
Auf der anderen Seite ist der Core Ultra 7 in der Lage, eine ordentliche Portion Single-Core-Leistung zu liefern, die besser ist als die des Ryzen AI 9 und des X Elite. Dennoch ist der Apple M4 der König mit einem verblüffenden Ergebnis. Eine hohe Punktzahl in dieser Metrik ist wichtig für die allgemeine Stabilität und Reaktionsfähigkeit des Betriebssystems, da nicht alle Kerne ständig arbeiten und manchmal ein oder zwei für eine bestimmte Aufgabe herangezogen werden.
Geekbench 6 | Ein-Kern-Rechner | Mehrere Kerne |
---|---|---|
Intel Core Ultra 7 268V | 2739 | 10036 |
AMD Ryzen AI 9 HX 370 | 2544 | 14158 |
Apple M4 | 3810 | 14677 |
Snapdragon X Elite | 2409 | 14298 |
Quelle: @Benchleaks