Microsoft Aurora AI-Modell ist bei der Wettervorhersage 5000-mal schneller als Supercomputer
Das KI-Forschungsteam von Microsoft hat ein neues Aurora-KI-Modell für die Wettervorhersage entwickelt. Dabei handelt es sich um ein neues 3D-KI-Modell, das eine Atmosphäre simuliert und Vorhersagen erstellen kann, die genauso genau sind und dabei viel schneller als selbst die besten Supercomputer, die wir haben. Während der Forschungsarbeiten erstellte Aurora 5-Tages-Vorhersagen zur globalen Luftverschmutzung in weniger als einer Minute. Das übertrifft viele moderne Wettersimulationen. Es ist auch in der Lage, hochauflösende 10-Tage-Wettervorhersagen zu erstellen, die führende numerische Modelle in 92 % der Variablen übertreffen.
Einige wichtige Details des neuen Modells sind:
– 3D-Transformatormodell mit 1,3B-Parametern und Perceiver-Codierern/Decodierern: Das Modell hat eine sehr geringe Parametergröße, so dass es auf kleineren und weniger leistungsfähigen Rechnern ausgeführt werden kann.
– Pretrainiert auf verschiedenen Datensätzen wie ERA5, Klimasimulationen, Vorhersagen und Analysedaten: Das Modell wird mit Daten, die bis in die 1940er Jahre zurückreichen, sofort trainiert.
– Erzeugt operationelle 5-Tage-Luftverschmutzungsvorhersagen, die CAMS in 74 % der Ziele überlegen sind: Das Modell ist genauer als der Copernicus Atmosphere Monitoring Service, Europas Auge am Himmel, das die Erde auf atmosphärische Veränderungen überwacht.
– Erzeugt hochauflösende 10-Tage-Wettervorhersagen, die das numerische Modell IFS-HRES bei 92 % der Variablen übertreffen: Das Integrated Forecast System ist ein numerisches Wettervorhersagesystem, das mathematische Modelle zur Vorhersage des Wetters verwendet.
– Übertrifft die Genauigkeit des führenden KI-Modells Google GraphCast bei 94 % der Ziele
– Erfolgreich bei der Vorhersage von Extremereignissen wie dem europäischen Sturm Ciarán im Jahr 2023: Bei Simulationen war das Aurora-Modell sehr effektiv bei der Vorhersage des Sturms Ciaran im Jahr 2023, der Regionen überflutete und insgesamt 9 Tornados auslöste
– 5000-mal schneller als numerische Modelle mit vergleichbarer Genauigkeit: Das Modell war ähnlich genau, lieferte aber viel schnellere Ergebnisse.