Dell Latitude 5455 Test – 22+ Stunden Akkulaufzeit! …und ein blasses Display
Stellen Sie sich ein Notebook vor, das Sie am Montagmorgen aufladen und möglicherweise erst am Mittwochnachmittag wieder an die Steckdose anschließen müssen. Das ist kein Hirngespinst, sondern die Realität des neuen Dell Latitude 5455, das mit dem energiesparenden Snapdragon X Plus-Prozessor von Qualcomm ausgestattet ist. Mit einer Akkulaufzeit von über 22 Stunden in unseren Tests setzt dieses schlanke, nachhaltig gebaute Gerät sofort einen neuen Maßstab für mobile Ausdauer, und das alles in einem eleganten “Titan Grey”-Aluminiumgehäuse, das sich so hochwertig anfühlt, wie es aussieht.
Aber geht diese unglaubliche Langlebigkeit auch mit erheblichen Abstrichen an anderer Stelle einher? Abgesehen von der Marathon-Batterie und der modernen Konnektivität, wie sieht es mit dem Display aus und welche Auswirkungen hat die ARM-basierte Architektur auf die Leistung und die Softwarekompatibilität in der Praxis? Nehmen Sie mit uns das Dell Latitude 5455 unter die Lupe. Wir untersuchen seine beeindruckende Bauweise, den rekordverdächtigen Akku, die überraschend begrenzten Bildschirmfarben und das allgemeine Benutzererlebnis, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob dieser Ausdauer-Champion für Ihre beruflichen Anforderungen geeignet ist.
Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/dell-latitude-14-5455/
Contents
Technische Daten, Treiber, Lieferumfang
- Anzeige
- 14.0”, WUXGA (1920 x 1200), IPS
- HDD/SSD
- bis zu 1000GB SSD
- M.2 Slot
- 1x 2230 M.2 NVMe PCIe 4.0 x4 Siehe Foto
- RAM
- up to 16GB
- OS
- Windows 11 Pro, Windows 11 Home
- Abmessungen
- 314 x 223.75 x 17.9 mm (12.36" x 8.81" x 0.70")
- Gewicht
- 1.53 kg (3.4 lbs)
- Ports und Konnektivität
- 1x USB Type-A
- 3.2 Gen 1 (5 Gbps)
- 2x USB Type-C
- 4.0, Power Delivery (PD), DisplayPort
- Kartenleser
- microSD (microSD, microSDHC, microSDXC)
- Ethernet LAN
- Wi-Fi
- Wi-Fi 7
- Bluetooth
- 5.4
- Audio-Buchse
- 3.5mm Combo Jack
- Merkmale
- Fingerabdruckleser
- Web-Kamera
- FHD IR with support for Windows Hello Face Authentication
- Beleuchtete Tastatur
- Mikrofon
- 2x Microphones
- Lautsprecher
- 2x top firing premium speakers + 2x bottom firing premium speakers, Qualcomm Aqstic Speaker Max
- Optisches Laufwerk
- Sicherheitsschlitz
Alle Dell Latitude 14 5455 Konfigurationen
Treiber
Alle Treiber und Dienstprogramme für dieses Notebook finden Sie hier: https://www.dell.com/support/product-details/en-us/product/latitude-14-5455-laptop/drivers
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Es gibt kein weiteres Zubehör im Paket, abgesehen von dem recht tragbaren 65-W-Ladegerät.
Design und Konstruktion
Das Dell Latitude 5455 strahlt eine Aura von purer, schlichter Eleganz aus. Sein Design ist klar und minimalistisch. Das einzige Branding ist ein fast unmerklich eingeprägtes rundes DELL-Logo auf dem Deckel.
Das elegante, matte “Titan Grey” macht den Eindruck eines professionellen Geräts, für das es entwickelt wurde. Ein wichtiger Aspekt der Konstruktion ist Dells Engagement für Nachhaltigkeit: Der Deckel besteht zu 50 % aus emissionsarmem und zu 50 % aus recyceltem Aluminium, während die untere Abdeckung und die Handballenauflage zu 100 % aus emissionsarmem Aluminium gefertigt sind. Dies zeugt nicht nur von ökologischer Verantwortung, sondern trägt auch zu einem sehr soliden und hochwertigen Gefühl bei. Das Gehäuse ist außerdem beeindruckend resistent gegen Fingerabdrücke, so dass es den ganzen Arbeitstag über sauber und professionell aussieht. Das gesamte Chassis fühlt sich sehr stabil und gut verarbeitet an, ohne dass es zu Verwindungen kommt.
Dell verkündet stolz, dass dies das dünnste Latitude Mainstream-Notebook aller Zeiten ist, und tatsächlich ist es mit einer Dicke von nur 17,90 mm (0,70 in.) bemerkenswert schlank. In Kombination mit einem Gewicht von nur 1,53 kg ist es ein unglaublich tragbares Gerät – Sie könnten wirklich vergessen, dass es in Ihrer Tasche ist. Allerdings sind die Scharniere zum Öffnen des Deckels recht fest, so dass Sie für diesen Vorgang definitiv zwei Hände benötigen. Nach dem Öffnen lässt sich der Bildschirm auf etwa 120 Grad zurückklappen. Beim Öffnen hebt sich die Rückseite der Basis geschickt von der Oberfläche ab, wodurch ein bequemer Schreibwinkel entsteht und der Luftstrom darunter für eine bessere Wärmeleistung verbessert wird.
Das Display wird von beeindruckend dünnen Rändern an den Seiten eingerahmt, wodurch die Bildschirmfläche maximiert wird. Der obere Rahmen ist merklich dicker, aber das ist durch die vielen Technologien gerechtfertigt, die darin verbaut sind. Dazu gehören eine FHD/IR-Kamera, die Dells ExpressSign-In und Intelligent Privacy Features unterstützt, sowie die Temporal Noise Reduction (TNR) und ein Mikrofon-Array.
Für sicherheitsbewusste Benutzer hat Dell eine physische Kameraabdeckung eingebaut, die absolute Sicherheit bietet.
Das Tastaturdeck bietet ein sehr komfortables und effizientes Tipperlebnis. Angesichts des kompakten 14-Zoll-Gehäuses gibt es keinen Platz für einen dedizierten NumPad, so dass die Haupttasten großzügig bemessen sind. Die Tastatur verfügt über eine klare weiße Hintergrundbeleuchtung mit zwei Helligkeitsstufen. Wie bei vielen modernen Laptops üblich, sind die Pfeiltasten auf halber Höhe, was etwas gewöhnungsbedürftig ist, aber einen kleinen Kompromiss darstellt. Für die biometrische Anmeldung ist ein Fingerabdruckleser in die Taste ganz oben rechts auf der Tastatur integriert. Unterhalb der Tastatur befindet sich ein Trackpad, das für die Gesamtgröße des Notebooks relativ groß ist und eine flüssige, reaktionsschnelle und komfortable Navigation ermöglicht.
Ports und Anschlussmöglichkeiten
Das Dell Latitude 5455 bietet eine moderne Anschlussauswahl, die sich stark auf USB Typ-C konzentriert. Auf der linken Seite finden Sie zwei hochleistungsfähige USB-Typ-C-Anschlüsse. Beide unterstützen den USB4 40Gbps-Standard, der eine Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung ermöglicht, und verfügen über Power Delivery zum Aufladen des Notebooks oder angeschlossener Peripheriegeräte. Außerdem verfügen sie über DisplayPort 2.1 Alt Mode, der den Anschluss an moderne externe Monitore mit hohen Auflösungen und Bildwiederholraten ermöglicht. Ein microSD-Kartenleser befindet sich ebenfalls an dieser linken Flanke und ermöglicht einen einfachen Dateizugriff von kompatiblen Speicherkarten.
Auf der rechten Seite des Latitude 5455 befindet sich ein einzelner USB 3.2 Gen 1 Typ-A-Anschluss, der mit einer Geschwindigkeit von 5 Gbit/s arbeitet. Dieser Anschluss verfügt über die PowerShare-Funktion von Dell, die es ermöglicht, externe Geräte zu laden, auch wenn das Notebook ausgeschaltet ist. Eine universelle 3,5-mm-Audiobuchse für Kopfhörer oder Headsets befindet sich ebenfalls an dieser Seite. Da der Schwerpunkt auf USB-C liegt, müssen Nutzer, die Anschlüsse wie dediziertes HDMI oder kabelgebundenes Ethernet benötigen, USB-C-Adapter oder eine Dockingstation verwenden, da diese nicht in das Gehäuse integriert sind.
Für die drahtlose Verbindung ist das Dell Latitude 5455 mit dem hochmodernen Qualcomm FastConnect 7800 Modul ausgestattet. Dieses bietet Wi-Fi 7-Funktionen und unterstützt den neuesten 802.11be-Standard mit einer 2×2-Antennenkonfiguration für potenziell schnellere Geschwindigkeiten und zuverlässigere Verbindungen in kompatiblen Netzwerken. Bluetooth 5.4 ist ebenfalls integriert und ermöglicht den Anschluss einer breiten Palette von drahtlosen Peripheriegeräten.
Anzeigequalität, Holen Sie sich unsere Profile
Dies ist die einzige Display-Option für das Dell Latitude 5455 – 1200p IPS.
Dell Latitude 5455 | AUO 4RJCP-B140UAN (AUO82B2) |
Diagonale | 14,0 Zoll (35,6 cm) |
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1200 Pixel |
Max. Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
Bildseitenverhältnis | 16:10 |
Pixel-Dichte | 162 PPI |
Retina”-Abstand | Größer als oder gleich 53 cm |
Betrachtungswinkel
Die Betrachtungswinkel sind gut. Wir machen Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln, um die Qualität zu beurteilen.
Außerdem ein Video mit fixiertem Fokus und Belichtung.
Farbabdeckung
Die gesamte “segelförmige” Karte unten (Abb. 1) besteht aus allen Farben, die wir sehen können, während die schwarze krumme Linie alle Farben aus realen Szenen und der Natur um uns herum zeigt.
Dann haben wir einige der wichtigsten und interessantesten Farbräume eingezeichnet, verglichen mit den Farben, die das Panel des Dell Latitude 5455 darstellen kann:
Standard/Für Web: sRGB – weit verbreiteter Farbraum für die meisten Verbrauchergeräte, ideal für Webdesign und Entwicklung
Für den Druck: AdobeRGB – wird in der professionellen Fotobearbeitung, im Grafikdesign und im Druck verwendet
Für Fotografen/Videobearbeiter: DCI-P3 – wird in der High-End-Filmproduktion, Postproduktion und im digitalen Kino verwendet
Premium HDR: Rec.2020 – der breiteste ITU-Farbstandard für Verbraucher, der 75,8 % des sichtbaren Spektrums abdeckt, ein Maßstab für Premium-HDR-Inhalte
Dell Latitude 5455: Das gelbe gestrichelte Dreieck(- – – – – –) stellt die Farbpalette dar, die dieser Monitor anzeigen kann.
In unseren Tests haben wir die gesamte Farbabdeckung des Monitors mit 50 % des sRGB-Farbraums und 40 % des DCI-P3-Farbraums berechnet.
(Abb.1) Das Dell Latitude 5455 deckt 50 % des sRGB-Farbraums ab.
Helligkeit und Kontrast
Die maximale Helligkeit im SDR-Modus beträgt 326 cd/m² in der Mitte des Bildschirms und 305 cd/m² im Durchschnitt über die Fläche mit einer maximalen Abweichung von 11 %.
Die korrelierte Farbtemperatur (CCT) auf einem weißen Bildschirm bei maximaler Helligkeit beträgt 6810 K.
Das Kontrastverhältnis beträgt 1360:1.
Gleichmäßigkeit: Leuchtdichte, Kontrast und Farbabweichung
Die folgende Abbildung zeigt die Ergebnisse unseres Gleichmäßigkeitstests über verschiedene Bereiche des Bildschirms. Gemessen wurde bei 183 nits (Windows-Schieberegler = 64 %) – eine Helligkeitsstufe, die wir als typisch für normale Arbeitsbedingungen ansehen.
DeltaE-Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel. Für diejenigen, die mit Farben arbeiten, werden Bildschirme mit DeltaE-Werten von nicht mehr als 2,0 empfohlen.
Farbgenauigkeit
Prüfen wir den Unterschied zwischen den echten Farben und denen, die Sie auf dem Dell Latitude 5455 sehen werden. Wir messen diesen Abstand in DeltaE – je höher die Zahl, desto unterschiedlicher sehen sie aus.
Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel, während Werte unter 2,0 für farbempfindliche Arbeiten geeignet sind. Ein Wert unter 1,0 bedeutet, dass der Unterschied mit dem bloßen Auge nicht mehr zu erkennen ist.
Für das nächste Diagramm haben wir 24 gängige Farben ausgewählt, darunter dunkle/helle Haut, blauer Himmel, grünes Gras usw.
Vor unserer Kalibrierung des Dell Latitude 5455 lag die durchschnittliche Farbgenauigkeit bei 4,3 dE (Abb. 2), und mit unserem Design- und Office-Profil sank sie auf 4,1 dE (Abb. 3).
Vergleich im sRGB-Farbraum.
Hier ist eine Illustration dessen, was das Profil “Design und Büro” erreichen soll:
Links: Kein Profil | Ziehen Sie den Schieberegler, um den Unterschied zu sehen | Rechts: Profil “Design & Gaming


Sichtbarkeit in dunklen Szenen
Haben Sie schon einmal einen Film mit dunklen Szenen gesehen, in denen Sie kaum etwas erkennen konnten? Das passiert oft, weil viele Bildschirme Schwierigkeiten haben, die dunkelsten Nuancen zu unterscheiden, so dass sie gleich aussehen.
Die nächste Abbildung veranschaulicht, wie gut der Bildschirm diese dunklen Nuancen wiedergibt. Die linke Seite des Bildes zeigt den Bildschirm mit den Standardeinstellungen, die rechte Seite zeigt ihn mit unserem aktivierten Profil “Spiele und Filme”.
Auf der horizontalen Achse befinden sich die Graustufen und auf der vertikalen Achse die entsprechende Display-Helligkeit.
Sie können auch prüfen, wie Ihr Bildschirm mit den dunkelsten Nuancen umgeht, aber bedenken Sie, dass dies auch von den Einstellungen Ihres aktuellen Bildschirms und den Umgebungslichtbedingungen abhängt.
Reaktionszeit (Gaming-Fähigkeiten)
Wir testen die Reaktionszeit der Pixel mit der üblichen “Schwarz-zu-Weiß”- und “Weiß-zu-Schwarz”-Methode von 10 % auf 90 % und umgekehrt.
Wir haben Fall Time + Rise Time = 16,1 ms aufgezeichnet. Eine kurze Pixelreaktionszeit ist eine Voraussetzung für ein flüssiges Bild in dynamischen Szenen.
Danach testen wir die Reaktionszeit der Pixel mit der üblichen “Gray-to-Gray”-Methode von 50% Weiß auf 80% Weiß und umgekehrt zwischen 10% und 90% der Amplitude.
Gesundheitliche Auswirkungen: PWM (Bildschirmflimmern)
Einige Bildschirme verwenden PWM, um die Helligkeit zu regulieren, d. h. sie pulsieren oder flackern, anstatt die Lichtintensität zu verringern. Unser Gehirn fügt das Bild zusammen, so dass es dunkler erscheint, aber das belastet es und unser Sehvermögen, vor allem wenn die Frequenz der Impulse niedrig ist. Mehr darüber können Sie in unserem Artikel über PWM lesen.
In der folgenden Grafik sehen Sie die Lichtintensität bei verschiedenen Helligkeitsstufen – auf der vertikalen Achse die Helligkeit des ausgestrahlten Lichts und auf der horizontalen Achse die Zeit.
Das Licht der Hintergrundbeleuchtung des Dell Latitude 5455-Displays ist nicht pulsweitenmoduliert, was den besprochenen Aspekt des visuellen Komforts gewährleistet.
Gesundheitliche Auswirkungen: Blaulicht-Emissionen
Die Installation unseres Health-Guard-Profils eliminiert nicht nur die schädliche PWM, wenn der Laptop sie zur Steuerung der Helligkeit verwendet, sondern reduziert auch die schädlichen Blaulicht-Emissionen, während die Farben des Bildschirms wahrnehmungsgenau bleiben.
Wenn Sie mit blauem Licht nicht vertraut sind, lautet die Kurzfassung: Emissionen, die sich negativ auf Ihre Augen, Ihre Haut und Ihren gesamten Körper auswirken. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über blaues Licht.
Gesundheitliche Auswirkungen: Bildschirm-Reflexion
Glänzend beschichtete Bildschirme können bei starkem Umgebungslicht aufgrund von Reflexionen zur Ermüdung der Augen führen. Wir messen den Grad der Bildschirmreflexion bei ausgeschaltetem Bildschirm in einem Winkel von 60°.
Der Reflexionsgrad des Bildschirms des Dell Latitude 5455 beträgt 52,6 GU. Dies ist ein sehr gutes Ergebnis.
Hochglanz: >70 GU
Mittlerer Glanz: 30 – 70 GU
Niedriger Glanz: <30 GU
Holen Sie sich unsere Profile
Da unsere Profile auf jedes einzelne Displaymodell zugeschnitten sind, sind dieser Artikel und das dazugehörige Profilpaket für Dell Latitude 5455-Konfigurationen mit 4RJCP-B140UAN (AUO82B2), 1920 x 1200, IPS-Panel gedacht.
*Sollten Sie Probleme beim Herunterladen der gekauften Datei haben, versuchen Sie, den Link, den Sie per E-Mail erhalten, mit einem anderen Browser zu öffnen. Wenn das Download-Ziel eine .php-Datei statt eines Archivs ist, ändern Sie die Dateierweiterung in .zip oder kontaktieren Sie uns unter [email protected].
Weitere Informationen zu den Profilen finden Sie HIER.
Mit dem Kauf von LaptopMedia-Produkten erhalten Sie nicht nur effiziente und gesundheitsschonende Profile, sondern Sie unterstützen auch die Entwicklung unserer Labore, in denen wir Geräte testen, um möglichst objektive Testberichte zu erstellen.

Büroarbeit
Office Work sollte vor allem von Benutzern verwendet werden, die die meiste Zeit mit dem Betrachten von Textstücken, Tabellen oder einfach nur mit dem Surfen verbringen. Dieses Profil zielt darauf ab, durch Beibehaltung einer flachen Gammakurve (2,20), einer nativen Farbtemperatur und wahrnehmungsgerechten Farben eine bessere Deutlichkeit und Klarheit zu liefern.

Design und Spiele
This profile is aimed at designers who work with colors professionally, and for games and movies as well. Design and Gaming takes display panels to their limits, making them as accurate as possible in the sRGB IEC61966-2-1 standard for Web and HDTV, at white point D65.

Gesundheitsschutz
Health-Guard eliminiert die schädliche Pulsweitenmodulation (PWM) und reduziert das negative blaue Licht, das unsere Augen und unseren Körper beeinflusst. Da er für jedes Panel maßgeschneidert ist, schafft er es, die Farben wahrnehmungsgetreu zu halten. Health-Guard simuliert Papier, so dass der Druck auf die Augen stark reduziert wird.
Erhalten Sie alle 3 Profile mit 33% Rabatt
Ton
Wenn wir uns subjektiv eine Sounddatei über die eingebauten Lautsprecher anhören, ist die Soundqualität des Dell Latitude 5455 sehr gut. Im Frequenzgangdiagramm ist jedoch ein deutlicher Anstieg der hohen Frequenzen zu erkennen.
Arbeitsleistung: CPU, Speicher, KI
Alle Leistungs- und Temperaturtests wurden mit der in Dell Optimizer aktivierten Voreinstellung “Ultra Performance” durchgeführt:
CPU- und Arbeitsleistung
Das Dell Latitude 5455 hat zwei CPU-Varianten – Qualcomm Snapdragon X Plus X1P-42-100 und X Plus X1P-64-100:
Spezifikation | Snapdragon X Plus X1P-42-100 | Snapdragon X Plus X1P-64-100 |
Prozessor-Wattleistung | 15 W | 15 W |
Gesamtzahl der Kerne | 8 | 10 |
Leistung – Kerne | 8 | 6 |
Effiziente Kerne | Nicht anwendbar | 4 |
Fadenzahl insgesamt | 8 | 10 |
Geschwindigkeit des Prozessors | 3,24 GHz-3,42 GHz | Bis zu 3,40 GHz |
Leistungskerne – Basisfrequenz | 3,24 GHz | Bis zu 3,40 GHz |
Leistungskerne – Turbofrequenz | Bis zu 3,42 GHz | Bis zu 3,40 GHz |
Leistungsstarke Kerne – Basisfrequenz | Nicht anwendbar | 3,40 GHz |
Effiziente Kerne – Turbofrequenz | Nicht anwendbar | 3,40 GHz |
Thermischer Modus – Kühl | 13 W | 13 W |
Thermischer Modus – Optimiert | 15 W | 15 W |
Thermischer Modus – Leise | 12 W | 12 W |
Thermischer Modus – Ultra Leistung | 21 W | 21 W |
Prozessor-Cache | 30 MB | 42 MB |
Integrierte Grafik | Qualcomm Adreno-Grafik | Qualcomm Adreno-Grafik |
Für diesen Test haben wir eine Konfiguration mit X Plus X1P-42-100 bestellt.
Single-core performance ensures smooth operation and responsiveness in operating systems, providing a better user experience.
Results are from the Geekbench 6 Single-Core test (higher is better)
Multi-core performance is essential for handling complex and demanding tasks, such as Video editing, CAD, and Scientific simulations.
Results are from the Geekbench 6 Multi-Core test (higher is better)
Here, we evaluate the CPU's performance using a real-world 3D rendering task, assessing its ability to handle complex computations and rendering workloads efficiently.
Results are from the Cinebench 2024 Multi-Core test (higher is better)
Speicherleistung
Wir haben das Dell Latitude 5455 in der 512-GB-Speichervariante bestellt und es kam mit einer BG6 KIOXIA PCIe 4.0, NVMe SSD an. Die Geschwindigkeiten sind im Vergleich zu den 1TB/2TB-Versionen mit 5,0 GB/s sequentieller Lese- und 4,4 GB/s sequentieller Schreibgeschwindigkeit etwas begrenzt. Bei den 512GB/1TB-Versionen können Sie ~1GB/sec höhere Geschwindigkeiten und ~40% mehr IOPS erwarten.
KI-Leistung
Sowohl der Qualcomm Snapdragon X Plus X1P-42-100 als auch der X Plus X1P-64-100 verfügen über integrierte NPUs mit einer Leistung von bis zu 45 TOPS und übertreffen damit die Copilot+-Anforderung von 40 TOPS.
Sehen Sie sich unsere vollständigen AI Performance Rankings an.
GPU und Spieleleistung
Die integrierte Grafikkarte des X Plus ist die Adreno Graphics.
Die Leistungsbewertung aller GPUs auf dem Markt finden Sie in unserem Top-Laptop-Grafik-Ranking.
The results are from 3DMark Wild Life Extreme Unlimited. Higher is better.
Gaming-Tests
Die ARM-basierte GPU hat einige Probleme bei der Ausführung von CS2. Wir erhielten 70+ FPS in 1200p, aber es stotterte. Black Myth: Wukong funktionierte auch nicht besonders gut.
Natürlich ist die Latitude-Reihe nicht für Spiele gedacht, und wir können bestätigen, dass sie dafür nicht geeignet ist.
Schwarzer Mythos: Wukong | 1200p, Niedrig(Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 26 FPS |
Akkulaufzeit
Das Dell Latitude hat einen kleinen 54-Wh-Akku. Der ARM-Prozessor ist jedoch sehr energieeffizient.
Wir haben es mit dem im Dell Optimizer ausgewählten Modus “Leise” getestet, dem Modus mit dem niedrigsten TDP – 12 W.
Wir haben mehr als 22 Stunden mit einer einzigen Ladung erreicht, was angesichts der geringen Kapazität des Akkus unglaublich ist!
Brightness: 180 nits; Display Mode: SDR
Time to Full Discharge: Higher is Better

Demontage, Aufrüstmöglichkeiten und Wartung
Wir beginnen mit dem Lösen von sieben Schrauben an der Unterseite des Notebooks. Die beiden äußeren Schrauben in der Nähe der Scharniere sind an der Abdeckung befestigt und bleiben dort. Für diese Aufgabe verwenden wir einen japanischen Industriestandard-Schraubendreher der Größe №0.
Dann beginnen wir mit einem dünnen Kunststoffwerkzeug, die Kunststoffklammern zu lösen, die die untere Abdeckung an ihrem Platz halten. Sobald die Clips gelöst sind, kann die Abdeckung vollständig entfernt werden.
Urteil
Das Dell Latitude 5455 setzt ein klares Statement in Sachen professioneller Eleganz. Das minimalistische “Titan Grey”-Design wurde unter Verwendung von recyceltem und schadstoffarmem Aluminium gefertigt. Dies unterstreicht nicht nur die Umweltverantwortung von Dell, sondern führt auch zu einem bemerkenswert soliden Gehäuse, das sich hochwertig anfühlt und hervorragend gegen Fingerabdrücke geschützt ist. Es ist beeindruckend dünn und leicht, was es außergewöhnlich tragbar macht, und verfügt über ein cleveres Scharnierdesign, das die Basis anhebt und so den Tippkomfort und die Luftzirkulation verbessert. Für die Sicherheit ist mit einer FHD/IR-Kamera, die die intelligenten Datenschutzfunktionen von Dell unterstützt, und – ganz wichtig – einem physischen Privacy Shutter, der durch einen in die Tastatur integrierten Fingerabdruckleser ergänzt wird, bestens gesorgt.
Das Herzstück des Latitude 5455 ist seine erstaunliche Akkulaufzeit. Mit dem energieeffizienten Qualcomm Snapdragon X Plus-Prozessor konnte unser Gerät mit einer einzigen Ladung des relativ bescheidenen 54-Wh-Akkus mehr als 22 Stunden arbeiten – eine unglaubliche Leistung, die es zu einem wahren Ausdauer-Champion für mobile Profis macht. Diese außergewöhnliche Effizienz geht nicht auf Kosten der modernen Konnektivität: Zwei USB4 40Gbps-Anschlüsse (mit Unterstützung für Power Delivery und DisplayPort 2.1), ein microSD-Kartenleser und modernes Wi-Fi 7 sorgen für zukunftssichere Verbindungen. Die Tastatur bietet ein komfortables Tipperlebnis, und das Trackpad ist großzügig dimensioniert und reaktionsschnell.
Der größte Kompromiss beim Latitude 5455 liegt jedoch im Display. Während das 14-Zoll-IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln gute Blickwinkel und ein ordentliches Kontrastverhältnis bietet und lobenswerterweise PWM-frei ist, um eine komfortable Betrachtung zu ermöglichen, ist die Farbwiedergabe sehr mangelhaft und deckt nur 50 % des sRGB-Farbraums ab. Das Ergebnis sind sichtbar gedämpfte und ungenaue Farben, was das Notebook für alle Aufgaben, die auch nur eine mäßige Farbtreue erfordern, ungeeignet macht. Während es für Standard-Büroarbeiten in Ordnung ist, werden Nutzer, die eine lebendige Darstellung erwarten, enttäuscht sein. Darüber hinaus bedeutet die ARM-basierte Architektur, dass die integrierte Adreno-Grafik und die NPU zwar die Anforderungen des Copilot+ AI PC erfüllen, die Spieleleistung jedoch sehr begrenzt ist, was sich in einigen Titeln bemerkbar macht. Die Auswahl an Anschlüssen ist zwar modern, aber auch minimalistisch. Es fehlt ein nativer HDMI- oder Ethernet-Anschluss, sodass für solche Verbindungen Adapter erforderlich sind.
Letztendlich zeichnet sich das Dell Latitude 5455 in den Bereichen aus, die für hochmobile Berufstätige entscheidend sind: eine beispiellose Akkulaufzeit, eine durchdachte und nachhaltige Konstruktion, starke Sicherheitsfunktionen und moderne drahtlose Konnektivität. Wenn Ihre Arbeit hauptsächlich aus Produktivitätsanwendungen besteht, bei denen extreme Ausdauer und Mobilität von größter Bedeutung sind, und die Farbgenauigkeit des Displays keine große Rolle spielt, ist das Latitude 5455 eine hervorragende Wahl. Seine ARM-basierte Plattform hält das Versprechen einer unglaublichen Effizienz, aber potenzielle Käufer müssen sich der Farbeinschränkungen des Displays und der aktuellen Softwarekompatibilitätsnuancen bewusst sein, die dem ARM-Ökosystem innewohnen, insbesondere für Spiele oder Spezialanwendungen.
Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/dell-latitude-14-5455/
Pros
- Erstaunliche, klassenbeste Akkulaufzeit (22+ Stunden)
- Elegantes, minimalistisches Design mit hochwertiger, nachhaltiger Aluminiumkonstruktion
- Beeindruckend dünn und leicht, äußerst tragbar
- Solide Verarbeitungsqualität mit guter Beständigkeit gegen Fingerabdrücke
- Komfortable Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und integriertem Fingerabdruckleser
- Physikalische Webcam-Sichtschutzblende und erweiterte IR-Kamerafunktionen
- Zwei USB4-Anschlüsse mit 40 Gbit/s und Power Delivery sowie DisplayPort 2.1
- Modernste Wi-Fi 7-Konnektivität
- PWM-freie Display-Hintergrundbeleuchtung für komfortable Betrachtung
- Erfüllt die Anforderungen von Copilot+ AI PC mit integrierter NPU
- Gute Klangqualität
Cons
- Stark eingeschränkter Farbumfang des Displays (nur 50 % sRGB), ungeeignet für farbempfindliche Arbeiten
- Mittelmäßige Farbgenauigkeit
- ARM-basierte Architektur führt zu sehr eingeschränkter Spieleleistung und potenziellen Softwarekompatibilitätsproblemen
- Minimalistische Anschlussauswahl (kein natives HDMI oder Ethernet)
- Nur ein USB-Typ-A-Anschluss
- Die SSD-Geschwindigkeiten des 512-GB-Modells sind im Vergleich zu höheren Kapazitäten etwas begrenzt