Lenovo Tab Plus (TB351FU) Test – Budget-Traum-Tablet für Audiophile

Es ist nicht leicht, ein Tablet der Oberklasse mit erstklassiger Klangqualität zu finden. Für das Lenovo Tab Plus müssen Sie jedoch nicht die Bank sprengen. Es ist ein ziemlich großes Gerät mit acht (ja, 8!) JBL Hi-Fi-Lautsprechern. Das sind vier Hochtöner und vier Basslautsprecher mit einer Gesamtausgangsleistung von 26 W. Dolby Atmos-Unterstützung ist ebenfalls an Bord.

Das Hauptaugenmerk liegt hier auf dem Audio, aber das Display sieht für diese Preisklasse gar nicht so schlecht aus. Es handelt sich um ein geräumiges 11,5-Zoll-IPS-Panel mit einer Auflösung von 2000×1200 und einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Mit einer Pixeldichte von 204 ppi ist es nicht das schärfste Display auf dem Markt, aber für die Preisklasse ist es mehr als in Ordnung.

Dieses Gerät wird von einem MediaTek Helio G99 angetrieben, einem Mittelklasse-SoC aus dem Jahr 2022. Ja, das Tab Plus ist nicht gerade ein Kraftpaket, aber seine Schnelligkeit ist ausreichend für das Surfen im Internet, leichte Spiele und soziale Medien. Apropos, ein beliebter mobiler Titel wie Asphalt Legends UNITE läuft bei nativer Auflösung und maximaler Grafik einwandfrei. Dank der IP52-Zertifizierung hält dieses Tablet auch leichten Wasserspritzern stand.

Den aktuellen Preis des Lenovo Tab Plus (TB351FU) können Sie hier einsehen: Kaufen bei Amazon.de (#CommissionsEarned)

Contents

Specs Sheet, Inhalt der Verpackung

Lenovo Tab Plus
ProzessorOcta-Core, 2x [email protected] + 6x [email protected]
GPUArm Mali-G57 MC2
BetriebssytemAndroid 14
Speicher8GB LPDDR4x (gelötet)
Speicher128GB oder 256GB UFS 2.2
Anzeige11,5″ (2000×1200), 15:9, ~204 ppi
AkkuIntegrierter Li-Polymer 8600mAh
Abmessungen268,3 x 174,25 x 7,77 – 13,58 mm (11,56 x 6,86 x 0,31 – 0,53 Zoll)
Gewicht650 g (1,43 lbs)
Ports/Steckplätze
  • 1x 1x USB-C (Hi-Speed USB / USB 2.0), mit Ladefunktion, digitales Audio
  • 1x 1x Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse (3,5 mm)
  • 1x microSD-Kartensteckplatz
WiFi und Bluetooth
  • Wi-Fi 5, 802.11ac Dualband 1×1 Wi-Fi
  • Bluetooth 5.2
Sensoren
  • Beschleunigungssensor (G-Sensor)
  • Umgebungslichtsensor (ALS)
  • Gyroskop-Sensor
KamerasVorderseite 8,0 MP, Fixfokus, Gesichtserkennung; Rückseite 8,0 MP, Autofokus

Was ist in der Verpackung?

In der stabilen Hochglanzverpackung fanden wir nur das Tablet selbst. Einige Geräte werden mit einem 45-W-Ladegerät und Zubehör wie Moto Buds oder einer Hülle ausgeliefert.

Design und Konstruktion

Das Lenovo Tab Plus bietet mit seinem großen Bildschirm und den abgerundeten Kanten ein typisches Design für ein modernes Tablet.

Was aus dem Design der Konkurrenz heraussticht, ist die hervorstehende Unterseite, die viele JBL-Audioeinheiten, einen Lautsprecher, der statische Geräusche unterdrückt und die Klarheit erhöht, und einen Kickstand beherbergt.

Der Ständer sorgt für hohe Stabilität, wenn das Gerät zum Surfen im Internet oder zum Anschauen von Videos im Querformat verwendet wird. In diesem Szenario bietet der “Buckel” auf der Rückseite selbst bei nicht eingeklapptem Ständer ein gutes Maß an Griffigkeit. Der hintere Buckel fühlt sich etwas unangenehm an, wenn man das Tablet im Hochformat hält, weil eine der Seiten deutlich dicker ist als die andere, was sich ungewöhnlich anfühlt.

Das große Display ist von normal großen Rändern umgeben. Dadurch werden versehentliche Eingaben mit den Handflächen beim Spielen minimiert. Die 8-MP-Frontkamera befindet sich oben auf dem Bildschirm.

Die Aluminiumkonstruktion ist solide. In Wirklichkeit ist es fast unmöglich, das Gehäuse zu verbiegen. Die Profilhöhe von 7,77-13,58 mm gehört nicht zu den dünnsten, die wir je gesehen haben, und auch das Gewicht ist mit 650 Gramm recht hoch.

Ports

Auf der linken Seite befinden sich Lautsprecher und ein USB-2.0-Anschluss vom Typ C mit Ladefunktion. Auf der rechten Seite befinden sich die Power-Taste, ein weiterer Satz von vier Lautsprechern und eine Audio-Kombibuchse.

Auf der Oberseite befinden sich die Lautstärketasten, ein Paar Mikrofone und ein microSD-Kartensteckplatz. Auf der Unterseite ist der Ständer zu sehen.

Display und Klangqualität, Holen Sie sich unsere Profile

Lenovo Tab Plus
Diagonale11,5 Zoll (29,2 cm)
Panel-TypIPS Touch
Auflösung2000 x 1200 Pixel
Max. Bildwiederholfrequenz90 Hz
Bildseitenverhältnis5:3
Pixel-Dichte203 PPI
Retina”-AbstandGrößer als oder gleich 43 cm

Betrachtungswinkel

Die Betrachtungswinkel sind gut. Wir machen Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln, um die Qualität zu beurteilen.

Außerdem ein Video mit fixiertem Fokus und Belichtung.

Farbabdeckung

Die gesamte “segelförmige” Karte unten (Abb. 1) besteht aus allen Farben, die wir sehen können, während die schwarze krumme Linie alle Farben aus realen Szenen und der Natur um uns herum zeigt.

Anschließend haben wir einige der wichtigsten und interessantesten Farbräume eingezeichnet, verglichen mit den Farben, die das Display des Lenovo Tab Plus darstellen kann:

Standard/Für Web: sRGB – weit verbreiteter Farbraum für die meisten Verbrauchergeräte, ideal für Webdesign und Entwicklung
Für den Druck: AdobeRGB – wird in der professionellen Fotobearbeitung, im Grafikdesign und im Druck verwendet
Für Fotografen/Videobearbeiter: DCI-P3 – wird in der High-End-Filmproduktion, Postproduktion und im digitalen Kino verwendet
Premium HDR: Rec.2020 – der breiteste ITU-Farbstandard für Verbraucher, der 75,8 % des sichtbaren Spektrums abdeckt, ein Maßstab für Premium-HDR-Inhalte

Lenovo Tab Plus: Das gelbe gestrichelte Dreieck(- – – – – –) steht für die Farbpalette, die dieser Monitor darstellen kann.

In unseren Tests haben wir die gesamte Farbabdeckung des Monitors mit 90 % des sRGB-Farbraums und 74 % des DCI-P3-Farbraums berechnet.

(Abb.1) Lenovo Tab Plus deckt 90 % des sRGB-Farbraums ab

Helligkeit und Kontrast

Die maximale Helligkeit (Vibrant-Modus) beträgt 312 cd/m² in der Mitte des Bildschirms und 300 cd/m² im Durchschnitt über die Fläche mit einer maximalen Abweichung von 12 %.

Die korrelierte Farbtemperatur (CCT) auf einem weißen Bildschirm bei maximaler Helligkeit beträgt 6740 K.

Das Kontrastverhältnis beträgt 1400:1.

Gleichmäßigkeit: Leuchtdichte, Kontrast und Farbabweichung

Die Abbildung unten zeigt die Ergebnisse unseres Gleichmäßigkeitstests über verschiedene Abschnitte des Bildschirms. Gemessen wurde bei 184 nits (Windows-Schieberegler = 76 %) – eine Helligkeitsstufe, die wir als typisch für normale Arbeitsbedingungen ansehen.

DeltaE-Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel. Für diejenigen, die mit Farben arbeiten, werden Bildschirme mit DeltaE-Werten von nicht mehr als 2,0 empfohlen.

Farbgenauigkeit

Prüfen wir den Unterschied zwischen den echten Farben und denen, die Sie auf dem Lenovo Tab Plus sehen werden. Wir messen diesen Abstand in DeltaE – je höher die Zahl, desto unterschiedlicher sehen sie aus.

Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel, während Werte unter 2,0 für farbempfindliche Arbeiten geeignet sind. Ein Wert unter 1,0 bedeutet, dass der Unterschied mit dem bloßen Auge nicht mehr zu erkennen ist.

Für das nächste Diagramm haben wir 24 gängige Farben ausgewählt, darunter dunkle/helle Haut, blauer Himmel, grünes Gras usw.

Lenovo Tab Plus im Werkszustand (Standardmodus)

Vergleich im sRGB-Farbraum (Primärfarben und D65-Weißpunkt gemäß ITU-R BT.709, sRGB-Kodierungskurve).

Reaktionszeit (Gaming-Fähigkeiten)

Wir testen die Reaktionszeit der Pixel mit der üblichen “Schwarz-zu-Weiß”- und “Weiß-zu-Schwarz”-Methode von 10 % auf 90 % und umgekehrt.

Wir haben Fall Time + Rise Time = 20,8 ms aufgezeichnet. Eine kurze Pixelreaktionszeit ist eine Voraussetzung für ein flüssiges Bild in dynamischen Szenen.

Danach testen wir die Reaktionszeit der Pixel mit der üblichen “Gray-to-Gray”-Methode von 50% Weiß auf 80% Weiß und umgekehrt zwischen 10% und 90% der Amplitude.

Gesundheitliche Auswirkungen: PWM (Bildschirmflimmern)

Einige Bildschirme verwenden PWM, um die Helligkeit zu regulieren, d. h. sie pulsieren oder flackern, anstatt die Lichtintensität zu verringern. Unser Gehirn fügt das Bild zusammen, so dass es dunkler erscheint, aber das belastet es und unser Sehvermögen, vor allem wenn die Frequenz der Impulse niedrig ist. Mehr darüber können Sie in unserem Artikel über PWM lesen.

In der folgenden Grafik sehen Sie die Lichtintensität bei verschiedenen Helligkeitsstufen – auf der vertikalen Achse die Helligkeit des ausgestrahlten Lichts und auf der horizontalen Achse die Zeit.

Das Licht der Hintergrundbeleuchtung des Lenovo Tab Plus-Displays ist nicht pulsweitenmoduliert, was für den besprochenen visuellen Komfort sorgt.

Gesundheitliche Auswirkungen: Bildschirm-Reflexion

Glänzend beschichtete Bildschirme können bei starkem Umgebungslicht aufgrund von Reflexionen zu Ermüdung der Augen führen. Wir messen den Grad der Bildschirmreflexion bei ausgeschaltetem Bildschirm in einem Winkel von 60°.

Der Reflexionsgrad des Bildschirms des Lenovo Tab Plus beträgt 99,2 GU.

Hochglanz: >70 GU
Mittlerer Glanz: 30 – 70 GU
Niedriger Glanz: <30 GU

Klang

Wenn wir uns subjektiv eine Sounddatei über die eingebauten Lautsprecher (8x JBL-Lautsprecher, die mit Dolby Atmos abgestimmt sind) anhören, ist die Klangqualität des Lenovo Tab Plus gut.

Software, Video der Schnittstelle, Kamera

Software

Auf diesem Gerät läuft Android 14 mit der Lenovo ZUI 16-Oberfläche.

Die Software ist reich an Funktionen. Sie können verschiedene Dolby-Audio-Voreinstellungen festlegen, den Dunkelmodus nutzen, um die Akkulaufzeit zu schonen, oder schnelle Gesten verwenden, um Ihren Alltag durch Funktionen wie “Doppeltippen zum Sperren” zu erleichtern.

Wenn Ihnen die autonome Lebensdauer wichtig ist, sollten Sie die Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz einstellen oder sie zumindest auf “Auto” belassen. Die 90-Hz-Option bietet jedoch eine flüssigere Darstellung während der Arbeit. Es gibt auch einen Stiftmodus für diejenigen, die einen optionalen Lenovo-Stift erworben haben. Der “PC-Modus” ist nützlich, wenn Sie das Tablet in einen Desktop-Ersatz verwandeln und eine externe Maus und Tastatur daran anschließen möchten. Wenn Sie gerne Multitasking betreiben, können Sie die Option “Geteilter Bildschirm” nutzen.

In den Menüs finden Sie auch die Modi “Batteriesparen” und “Ladeschutz”. Das Gerät wird mit vielen vorinstallierten Themen, Hintergrundbildern und Symbolpaketen geliefert.

Kamera

Die Kamera-App ist nicht gerade reich an Goodies. Die beiden 8-MP-Snapper auf der Vorder- und Rückseite brauchen perfekte Lichtverhältnisse, um anständige Fotos zu machen.

Wir haben einige Bilder vor der Morgendämmerung mit ein paar Wolken am Himmel gemacht. Ja, die Kameras tun sich in diesem Szenario sehr schwer. Die aufgelöste Qualität ist bestenfalls unterdurchschnittlich. Dennoch hilft HDR dabei, einige Details in den Schatten wiederherzustellen, und es reduziert auch die Überbelichtung (siehe die Kirche auf der linken Seite).

Das rechte Bild, das durch HDR verbessert wurde, zeigt mehr Details, eine leicht erhöhte Schärfe und einen verbesserten Kontrast im Vergleich zum linken Bild.

Selfies sind nicht beeindruckend, da die Hauttöne und die Gesamtqualität verwaschen wirken.

Mit etwas mehr Licht vor dem Sensor können Sie jedoch Fotos mit überdurchschnittlicher Detailgenauigkeit aufnehmen – vor allem, wenn eine faule Katze Aufmerksamkeit braucht.

Die Rückkamera kann Videos mit 1080p@30FPS aufnehmen. Auf den ersten Blick gibt es keine Stabilisierung, während die Gesamtqualität für eine solche Auflösung in Ordnung zu sein scheint. Die Bitrate liegt bei 15 MB/s.

Leistung: CPU, GPU, Speicher

CPU-Optionen

Der MediaTek Helio G99 wird keine Leistungscharts anführen und das ist aus der folgenden Tabelle ersichtlich.

CPU-Benchmarkseinzeln/multi Geekbench 5Einzel-/Multi-Geekbench 6PCMark Arbeit 3Octane V2Mozilla Kraken 1.1 (niedriger ist besser)
Lenovo Tab Plus548/1814738 / 204211567249201693,8 ms
Lenovo Legion Tab (TB320FC)1331/43021843 / 467963028631,7 ms
Lenovo Tab P12 (TB370FU)734/1980315631510 ms
Lenovo Tab M10 Plus Gen 3348/13086700120313270 ms
Lenovo Yoga Tab 11511/16348404146933143,7 ms
Samsung Galaxy Tab S7 FE658/19578828195172001.2 ms
Huawei MatePad Pro756/2918214792288 ms
Samsung Galaxy Tab S6747/2709236852171 ms
Samsung Galaxy Tab S7972/3000273391972 ms

GPU-Optionen

Die Mali-G57 MC2 GPU bietet genügend Leistung für leichte Spiele.

GPU-Benchmarks3DMark Slingshot (Grafikleistung)3DMark Wild Life3DMark Wild Life Extrem3DMark Nomad LeichtGFXBench Manhattan 3.0 (1080p außerhalb des Bildschirms)GFXBench Manhattan 3.1 (1080p außerhalb des Bildschirms)GFXBench Aztec Ruins OpenGL (1080p offscreen)
Lenovo Tab Plus3470125134812340 fps26 fps16 fps
Lenovo Legion Tab (TB320FC)Ausgereizt!104802799860267 fps179 fps97 fps
Lenovo Tab P12 (TB370FU)5479215865 fps43 fps29 fps
Lenovo Tab M10 Plus Gen 31637119924 fps15 fps8 fps
Lenovo Yoga Tab 1133621342
Samsung Galaxy Tab S7 FE3856110944 fps32 fps22 fps
Huawei MateBook Pro4301328195 fps72 fps47 fps
Samsung Galaxy Tab S69176211896 fps69 fps42 fps
Samsung Galaxy Tab S7135204240140 fps97 fps59 fps

Speicher

Unser Gerät verfügt über 128 GB UFS 2.2-Speicher. Die sequentiellen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sind gar nicht so schlecht.

Stresstest-Stabilität, Akkulaufzeit, Thermik

Die Dauerleistung scheint großartig zu sein! Der Leistungsabfall im 3DMark Wild Life ist fast nicht mehr vorhanden, nachdem man das Gerät mit 20 Benchmarkschleifen gequält hat.

Komfort unter Volllast

Beim Spielen befindet sich der Hotspot auf der Vorderseite in der Nähe des linken Bildschirmrandes und erreicht 36 °C. Die Rückseite ist kaum warm.

Akku

Die Akkulaufzeit ist dank der großen 8600-mAh-Einheit sehr gut. Seine Kapazität reicht für 12 Stunden und 16 Minuten Videowiedergabe.

Fazit

Das Lenovo Tab Plus ist ein gut verarbeitetes Tablet mit einem großen 11,5-Zoll-Bildschirm mit 90 Hz. Letzteres hat eine gute 90%ige sRGB-Farbabdeckung und eine maximale Helligkeit von 312 nit. Der IPS-Bildschirm ist außerdem PWM-frei, was wichtig ist, wenn Sie das Gerät für stundenlanges Arbeiten oder zum Anschauen von Videos verwenden möchten. Dennoch sind die 204 ppi des Bildschirms nicht optimal und einige Pixel beginnen zu springen, was beim Spielen sichtbar ist.

Die Audioqualität ist einfach großartig, besonders für ein Tablet in dieser Preisklasse. Spiele, Filme, Musik, was auch immer – die acht fähigen Lautsprecher verbessern immer das Benutzererlebnis. Ja, die Audiophilen werden sich freuen.

Die Leistung ist nicht überragend, was angesichts des bescheidenen SoC unter der Haube zu erwarten ist. Dennoch reicht die Achtkern-CPU für alltägliche Aufgaben und gelegentliches mobiles Spielen völlig aus. Der bescheidene Chip leitet nicht viel Wärme ab, weshalb sich die Außenseite des Gehäuses selbst bei Benchmarks kaum erwärmt.

Das Lenovo Tab Plus (TB351FU) beeindruckt uns mit seiner langen Akkulaufzeit, dem guten Komfort unter Last, der hervorragenden Klangqualität und der soliden Metallkonstruktion.

Den aktuellen Preis des Lenovo Tab Plus (TB351FU) können Sie hier einsehen: Kaufen bei Amazon.de (#CommissionsEarned)

Pros

  • Preisgünstig
  • Hervorragende nachhaltige Spieleleistung (~99% Stabilität im 3DMark Wild Life Stress Test)
  • MicroSD-Karte
  • Hervorragende Klangqualität für ein günstiges Tablet
  • Sehr lange Akkulaufzeit (~ 12 Stunden bei Videos)
  • Solides Aluminiumgehäuse
  • PWM-freies IPS-Panel
  • 90Hz-Display mit 312 nit maximaler Helligkeit
  • 90% sRGB-Abdeckung
  • OS Sicherheitsupdates bis 2028
  • Bis zu 256 GB Speicheroption
  • Kickstand
  • PC-Modus
  • Die Gesamtleistung ist für den normalen Gebrauch ausreichend
  • Erwärmt sich beim Spielen kaum

Cons

  • Mittelmäßige Foto- und Videoqualität
  • Keine LTE- oder 5G-Konnektivität, nicht einmal als Option
  • Heftig
  • Der Stromadapter ist optional
  • Nur ein Typ-C-USB-2.0-Anschluss

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
1 Comment
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Dorry
Dorry
1 Monat vor

I just purchased one. Was still setting it up ..next time I went to get on it .a message appeared saying do not shut down uploading important update won’t charge now have to keep it plugged in and after 5 days still says loading update .help