MSI Raider A18 HX A9W Test – Kosmische Leistung, kolossaler Preis (RTX 5090 BEAST!)
Wenn ein Notebook mit einem Preisschild von 6.000 bis 8.000 Dollar auf den Markt kommt und MSI es als “kosmisches Gaming-Kraftpaket” bezeichnet, sind die Erwartungen verständlicherweise astronomisch. Das MSI Raider A18 HX A9W sieht auf jeden Fall so aus – ein futuristisches, LED-getränktes Ungetüm, das jedes Gaming-Setup dominieren wird. Mit AMDs mächtigem Ryzen 9 9955HX3D und NVIDIAs Flaggschiff-GPU RTX 5090 als Herzstück, unterstützt von einem 18-Zoll-Mini-LED-Display, verspricht dieses Gerät eine Leistung, die die Grenze zwischen Laptop und High-End-Desktop verwischt.
Aber liefert diese kolossale Investition auch ein ebenso kolossales Erlebnis, oder gibt es irdische Bedenken, die es auf den Boden der Realität zurückholen? Kann das Kühlsystem diese hochkarätigen Komponenten wirklich bändigen und wie ist es, mit einem solchen Statement-Stück im Alltag zu leben, vor allem, wenn wir bei einigen Komponenten auf unerwartete Turbulenzen gestoßen sind?
Begleiten Sie uns in unserem ausführlichen Test des MSI Raider A18 HX A9W, in dem wir seine Grenzen beim Spielen ausloten, sein atemberaubendes Display unter die Lupe nehmen, seine Wärmeleistung analysieren und herausfinden, ob es sich wirklich um die ultimative mobile Gaming-Zentrale handelt, oder ob auch kosmische Power ihre Tücken hat.
Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/msi-raider-a18-hx-a9wx/
Contents
- Technische Daten, Treiber, Lieferumfang
- Design und Konstruktion
- Anzeige- und Tonqualität, Anzeigeprofile
- Holen Sie sich unsere Profile
- Arbeitsleistung: CPU, Speicher, KI
- GPU- und Gaming-Leistung
- [eBook Guide + Tools] Wie Sie Ihren Laptop MAX OUT machen
- Temperaturen und Komfort, Geräuschentwicklung, Stabilität
- Akkulaufzeit
- Demontage, Upgrade-Optionen und Wartung
- Fazit
Technische Daten, Treiber, Lieferumfang
- HDD/SSD
- bis zu 4000GB SSD
- M.2 Slot
- 1x 2280 M.2 NVMe PCIe 5.0 x4 +1x 2280 M.2 NVMe PCIe 4.0 x4
- RAM
- up to 96GB
- OS
- Windows 11 Home, Windows 11 Pro
- Abmessungen
- 404 x 307.5 x 24 - 32.05 mm (15.91" x 12.11" x 0.94")
- Gewicht
- 3.60 kg (7.9 lbs)
- Ports und Konnektivität
- 2x USB Type-A
- 3.2 Gen 1 (5 Gbps)
- 1x USB Type-A
- 3.2 Gen 2 (10 Gbps)
- 2x USB Type-C
- 4.0, Thunderbolt 4, Power Delivery (PD), DisplayPort
- HDMI
- 2.1 (8K@60Hz / 4K@120Hz)
- Kartenleser
- SD (SD, SDHC, SDXC)
- Ethernet LAN
- 10, 100, 1000, 2500 Mbit/s
- Wi-Fi
- Wi-Fi 7
- Bluetooth
- 5.4
- Audio-Buchse
- 3.5mm Combo Jack
- Merkmale
- Fingerabdruckleser
- Web-Kamera
- FHD IR with HDR, 3D Noise Reduction+ (3DNR+)
- Beleuchtete Tastatur
- Mikrofon
- Lautsprecher
- 4x 2W Speakers + 2x 2W Woofer, Dynaudio system, Nahimic 3D Audio, Hi-Res Audio Enhance
- Sicherheitsschlitz
- Kensington Lock
Alle MSI Raider A18 HX (A9Wx) Konfigurationen
Treiber
Alle Treiber und Dienstprogramme für dieses Notebook finden Sie hier: https://www.msi.com/Laptop/Raider-A18-HX-A9WX/support
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Angesichts des Premium-Preises von 6000 EUR für das MSI Raider A18 HX A9W hatten wir zugegebenermaßen Vorstellungen von einem mit Zubehör überfüllten Karton, als es auf unserem Schreibtisch landete.
Stattdessen konzentriert sich MSI auf das Wesentliche: das leistungsstarke Notebook selbst und sein verständlicherweise massives 400-Watt-Netzteil. Während ein paar zusätzliche Extras bei diesem Preis eine willkommene Ergänzung gewesen wären, ist die entscheidende Hardware, um dieses Biest zum Brüllen zu bringen, alles vorhanden und wird berücksichtigt.
Design und Konstruktion
Bereiten Sie sich auf eine Begegnung mit etwas vor, das sich weniger wie ein Laptop und mehr wie eine Kommandozentrale aus einem Science-Fiction-Epos anfühlt. Das MSI Raider A18 HX A9W macht von dem Moment an, in dem du es siehst, eine mutige Aussage. MSI selbst bezeichnet es als “Gaming-Kraftpaket auf kosmischem Niveau”, und ehrlich gesagt, können wir nicht widersprechen.
Diese Maschine ist ein futuristisches Ungetüm, das in leuchtende LED-Beleuchtung getaucht ist, mit scharfen, aggressiven Linien aufwartet und eine große Fläche für Arbeit und Spiel bietet. Es ist in einer einzigen, treffend benannten Farbe erhältlich: “Core Black”, die seine außerweltliche Ästhetik perfekt ergänzt. Und ja, trotz der Kunststoffkonstruktion ist das Gehäuse bewundernswert unempfindlich gegen Fingerabdrücke und bleibt auch nach wochenlangem intensivem Gebrauch erstaunlich sauber.
Sprechen wir den Elefanten im Raum an – oder besser gesagt, das Raumschiff auf dem Schreibtisch. Das Raider A18 ist ein beachtliches Gerät mit den Maßen 404 x 307,5 x 24-32,05 mm (15,91 x 12,11 x 0,94-1,26 Zoll) und einem Gewicht von 3,6 kg (7,94 lbs). Das wurde schon vor dem Auspacken klar; wenn man “RTX 5090” und ein 18-Zoll-Display in den Spezifikationen sieht, erwartet man ein Gerät mit ernsthafter Präsenz. Während MSI seine Ganzmetallkonstruktion für die Titan-Flaggschiffe reserviert, fühlt sich die robuste Kunststoffkonstruktion des Raider unglaublich solide und stabil an. Hier gibt es keine Kompromisse; es ist wie ein Panzer gebaut. Interessanterweise kann man den Deckel mit einer Hand öffnen, obwohl dies eher auf das schiere Gewicht der Basis zurückzuführen ist, die ihn verankert hält, als auf ein Kunststück ultra-raffinierter Scharniertechnik – nicht, dass wir uns über die exzellente Handwerkskunst beschweren könnten.
Einmal geöffnet, dominiert das riesige 18-Zoll-Display den Blick. Die Ränder, die es umgeben, erscheinen recht dünn, obwohl dies teilweise eine optische Täuschung ist, die durch die Größe des Bildschirms entsteht. Der obere Rahmen ist etwas dicker, um eine IR FHD-Kamera (1080p @ 30fps) mit HDR und 3D Noise Reduction+ (3DNR+) unterzubringen, die dafür sorgt, dass Sie bei Anrufen und Streams gut aussehen. Entscheidend ist, dass MSI eine physische Sichtblende integriert hat, ein einfaches, aber wichtiges Feature.
Das große 18-Zoll-Gehäuse bietet reichlich Platz für ein wirklich komfortables und funktionsreiches Tastaturdeck.
Sie erhalten einen vollwertigen NumPad mit ebenso vollwertigen Tasten – ein seltener und willkommener Anblick heutzutage, der die Dateneingabe zum Kinderspiel macht. Die inselförmigen Tasten von SteelSeries verfügen über eine RGB-Hintergrundbeleuchtung für jede einzelne Taste und ermöglichen so eine hervorragende Anpassung. Das Tippen und Spielen fühlt sich fantastisch an, mit viel Platz zwischen den Tasten und, was für Gamer wichtig ist, Pfeiltasten in voller Größe. Direkt unter den Pfeiltasten hat MSI diskret einen Fingerabdrucksensor für schnelle und sichere Anmeldungen integriert. Der eigentliche Clou des Eingabebereichs ist jedoch das Trackpad. Es ist zwar großzügig dimensioniert und bietet eine glatte, reaktionsschnelle Oberfläche, aber was es besonders komfortabel macht, ist der subtil gebogene, nach innen geneigte LED-Lichtstreifen, der entlang seiner Unterkante verläuft. Das ist nicht nur Show, sondern schafft eine perfekte, ergonomische Auflage für den Daumen beim Navigieren – eine wirklich durchdachte Idee, die das Benutzererlebnis auf eine Weise verbessert, die wir so noch nicht gesehen haben.
Anschlüsse und Konnektivität
Das MSI Raider A18 HX A9W bietet ein umfangreiches und gut verteiltes Angebot an Anschlüssen, die den hohen Anforderungen gerecht werden. Auf der linken Seite befinden sich ein Kensington Lock Slot für die Sicherheit, zwei USB 3.2 Gen 1 Type-A Ports (mit 5 Gbps) für den Anschluss gängiger Peripheriegeräte und ein SD Express Kartenleser für den schnellen Zugriff auf Speicherkarten. Diese Typ-A-Anschlüsse sind zwar nicht die schnellsten, aber ihre Platzierung ist praktisch für weniger bandbreitenintensives Zubehör.
Auf der rechten Seite befinden sich die schnelleren Datenübertragungsoptionen. Hier befinden sich zwei äußerst vielseitige USB-Typ-C-Anschlüsse. Diese Anschlüsse verfügen über USB4- und Thunderbolt-4-Funktionen und bieten Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s, DisplayPort Alt Mode für die Videoausgabe und Unterstützung für Power Delivery 3.1 zum Aufladen des Notebooks oder anderer kompatibler Geräte. Daneben gibt es einen schnelleren USB 3.2 Gen 2 Typ-A-Anschluss (10 Gbit/s), ideal für schnellere Dateiübertragungen mit kompatiblen externen Speichern. Eine standardmäßige 3,5-mm-Kombibuchse für Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang vervollständigt die Auswahl auf der rechten Seite.
Weitere Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Gehäuses, eine übliche Position für weniger häufig genutzte Anschlüsse bei Gaming-Notebooks. Dazu gehören ein dedizierter Stromanschluss, ein HDMI-2.1-Anschluss, der bis zu 8K bei 60 Hz oder 4K bei 120 Hz für High-Fidelity-Displays ausgeben kann, und ein 2,5-GbE-RJ45-LAN-Anschluss für eine schnelle und stabile kabelgebundene Netzwerkverbindung, was einen deutlichen Fortschritt gegenüber dem Standard-Gigabit-Ethernet darstellt.
Für die drahtlose Kommunikation ist der Raider A18 HX A9W mit dem neuesten Wi-Fi 7 (802.11be)-Standard und Bluetooth 5.4 ausgestattet, was den Zugriff auf die schnellsten drahtlosen Geschwindigkeiten und eine robuste Peripheriekonnektivität verspricht.
Wir müssen jedoch über ein bedeutendes und wiederkehrendes Problem berichten, das während unserer Tests auftrat: Die MediaTek MT7925 Wi-Fi Karte funktionierte zeitweise und unerwartet nicht mehr. Während ein Neustart des Systems das Problem in der Regel vorübergehend löste, ist die Tatsache, dass dieses Problem während unseres Testzeitraums mehrfach auftrat, ein erhebliches Problem für die Zuverlässigkeit der Funkverbindung.
Anzeige- und Tonqualität, Anzeigeprofile
Sie können aus einer breiten Palette von Anzeigeoptionen wählen. Beachten Sie, dass das 4K 220Hz-Panel nur für RTX 5080-Konfigurationen verfügbar ist. Wir haben uns für die Premium-Option entschieden – die mit MiniLED-Hintergrundbeleuchtung.
MSI Raider A18 HX A9W | UHD+ (3840 × 2400), MiniLED, 120 Hz | QHD+ (2560 × 1600), IPS-Niveau, 240 Hz | FHD+ (1920 × 1200), IPS-Niveau, 165 Hz | UHD+ (3840 × 2400), IPS-Niveau, 220 Hz | FHD+ (1920 × 1200), IPS-Niveau, 144 Hz |
Diagonale | 18,0 Zoll (45,7 cm) | 18,0 Zoll (45,7 cm) | 18,0 Zoll (45,7 cm) | 18,0 Zoll (45,7 cm) | 18,0 Zoll (45,7 cm) |
Bildschirmtyp | IPS MiniLED | IPS-Level | IPS-Level | IPS-Level | IPS-Level |
Auflösung | 3840 × 2400 Bildpunkte | 2560 × 1600 Bildpunkte | 1920 × 1200 Bildpunkte | 3840 × 2400 Bildpunkte | 1920 × 1200 Bildpunkte |
Maximale Bildwiederholfrequenz | 120 Hz | 240 Hz | 165 Hz | 220 Hz | 144 Hz |
Bildseitenverhältnis | 16:10 | 16:10 | 16:10 | 16:10 | 16:10 |
Pixel-Dichte | 252 PPI | 168 PPI | 126 PPI | 252 PPI | 126 PPI |
Abstand ‘Netzhaut | Größer als oder gleich 35 cm | Größer als oder gleich 52 cm | Größer als oder gleich 69 cm | Größer als oder gleich 35 cm | Größer als oder gleich 69 cm |
Betrachtungswinkel
Die Betrachtungswinkel sind gut. Wir machen Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln, um die Qualität zu beurteilen.
Außerdem ein Video mit fixiertem Fokus und Belichtung.
Farbabdeckung
Die gesamte “segelförmige” Karte unten (Abb. 1) besteht aus allen Farben, die wir sehen können, während die schwarze krumme Linie alle Farben aus realen Szenen und der Natur um uns herum zeigt.
Anschließend haben wir einige der wichtigsten und interessantesten Farbräume eingezeichnet, verglichen mit den Farben, die das Panel des MSI Raider A18 HX A9W darstellen kann:
Standard/Für Web: sRGB – weit verbreiteter Farbraum für die meisten Consumer-Geräte, ideal für Web-Design und Entwicklung
Für den Druck: AdobeRGB – wird in der professionellen Fotobearbeitung, im Grafikdesign und im Druck verwendet
Für Fotografen/Videobearbeiter: DCI-P3 – wird in der High-End-Filmproduktion, Postproduktion und im digitalen Kino verwendet
Premium HDR: Rec.2020 – der breiteste ITU-Farbstandard für Verbraucher, der 75,8 % des sichtbaren Spektrums abdeckt, ein Maßstab für Premium-HDR-Inhalte
MSI Raider A18 HX A9W: Das gelbe gestrichelte Dreieck(- – – – – –) stellt die Farbpalette dar, die dieser Monitor darstellen kann.
In unseren Tests haben wir die gesamte Farbabdeckung des Bildschirms mit 100 % des sRGB-Farbraums und 100 % des DCI-P3-Farbraums berechnet.
(Abb.1) MSI Raider A18 HX A9W deckt 100 % des DCI-P3-Farbraums ab
Die App “MSI True Color” emuliert die Farbräume Display P3 und sRGB.
(Abb.2) Display P3
(Abb.3) sRGB
Helligkeit und Kontrast
Die maximale Helligkeit im HDR-Modus beträgt 1150 cd/m² bei 8 % Weißfüllung und 720 cd/m² bei einem vollständig weißen Bildschirm.
Die maximale Helligkeit im SDR-Modus beträgt 585 cd/m² in der Mitte des Bildschirms und 600 cd/m² im Durchschnitt über die Fläche mit einer maximalen Abweichung von 6 % (App “MSI True Color” – “Gamer View Mode”).
Die korrelierte Farbtemperatur (CCT) eines weißen Bildschirms bei maximaler Helligkeit und den oben genannten Einstellungen beträgt 7570 K.
Das Kontrastverhältnis (ANSI-Kontrast) ist sehr hoch – 11000:1.
Gleichmäßigkeit: Leuchtdichte, Kontrast und Farbabweichung
Die folgende Abbildung zeigt die Ergebnisse unseres Gleichmäßigkeitstests über verschiedene Bereiche des Bildschirms. Gemessen wurde bei 185 nits (Windows-Schieberegler = 54 %) – eine Helligkeitsstufe, die wir als typisch für normale Arbeitsbedingungen ansehen.
DeltaE-Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel. Für diejenigen, die mit Farben arbeiten, werden Bildschirme mit DeltaE-Werten von nicht mehr als 2,0 empfohlen.
Farbgenauigkeit
Prüfen wir den Unterschied zwischen den echten Farben und denen, die Sie auf dem MSI Raider A18 HX A9W sehen werden. Wir messen diesen Abstand in DeltaE – je höher die Zahl, desto unterschiedlicher sehen sie aus.
Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel, während Werte unter 2,0 für farbempfindliche Arbeiten geeignet sind. Ein Wert unter 1,0 bedeutet, dass der Unterschied mit dem bloßen Auge nicht mehr zu erkennen ist.
Für das nächste Diagramm haben wir 24 gängige Farben ausgewählt, darunter dunkle/helle Haut, blauer Himmel, grünes Gras usw.
Unten sehen Sie die Ergebnisse des MSI Raider A18 HX A9W im Auslieferungszustand (HDR Off plus die entsprechenden Einstellungen in “MSI True Color”) im Vergleich zu Display P3 und sRGB Farbräumen.
Sichtbarkeit in dunklen Szenen
Haben Sie schon einmal einen Film mit dunklen Szenen gesehen, in denen Sie kaum etwas erkennen konnten? Das passiert oft, weil viele Bildschirme Schwierigkeiten haben, die dunkelsten Nuancen zu unterscheiden, so dass sie gleich aussehen.
Die nächste Abbildung veranschaulicht, wie gut der Bildschirm diese dunklen Nuancen wiedergibt. Die linke Seite des Bildes zeigt den Bildschirm mit den Standardeinstellungen, die rechte Seite zeigt ihn mit unserem aktivierten Profil “Spiele und Filme”.
Auf der horizontalen Achse befinden sich die Graustufen und auf der vertikalen Achse die entsprechende Display-Helligkeit.
Sie können auch prüfen, wie Ihr Bildschirm mit den dunkelsten Nuancen umgeht, aber bedenken Sie, dass dies auch von den Einstellungen Ihres aktuellen Bildschirms und den Umgebungslichtbedingungen abhängt.
Gesundheitliche Auswirkungen: PWM (Bildschirmflimmern)
Einige Bildschirme verwenden PWM, um die Helligkeit zu regulieren, d. h. sie pulsieren oder flackern, anstatt die Lichtintensität zu verringern. Unser Gehirn fügt das Bild zusammen, so dass es dunkler erscheint, aber das belastet es und unser Sehvermögen, vor allem wenn die Frequenz der Impulse niedrig ist. Mehr darüber können Sie in unserem Artikel über PWM lesen.
In der folgenden Grafik sehen Sie die Lichtintensität bei verschiedenen Helligkeitsstufen – auf der vertikalen Achse die Helligkeit des ausgestrahlten Lichts und auf der horizontalen Achse die Zeit.
Die Hintergrundbeleuchtung des MSI Raider A18 HX A9W-Displays weist deutliche Pulsationen auf. Ihre Frequenz ist hoch, aber der Füllfaktor ist sehr niedrig. In dieser Hinsicht glauben wir, dass das MSI Raider A18 HX A9W Display einen negativen Einfluss auf Menschen mit empfindlicher Sehkraft haben wird.
Gesundheitliche Auswirkungen: Blaulicht-Emissionen
Durch die Installation unseres Health-Guard-Profils wird die Emission von schädlichem blauem Licht reduziert, während die Farben des Bildschirms weiterhin korrekt wahrgenommen werden können.
Wenn Sie mit blauem Licht nicht vertraut sind, lautet die Kurzfassung: Emissionen, die sich negativ auf Ihre Augen, Ihre Haut und Ihren gesamten Körper auswirken. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über blaues Licht.
Gesundheitliche Auswirkungen: Bildschirm-Reflexion
Glänzend beschichtete Bildschirme können bei starkem Umgebungslicht aufgrund von Reflexionen zur Ermüdung der Augen führen. Wir messen den Grad der Bildschirmreflexion bei ausgeschaltetem Bildschirm in einem Winkel von 60°.
Der Reflexionsgrad des Bildschirms des MSI Raider A18 HX A9W liegt bei 41,9 GU. Das ist ein großartiges Ergebnis!
Hochglanz: >70 GU
Mittlerer Glanz: 30 – 70 GU
Niedriger Glanz: <30 GU
Holen Sie sich unsere Profile
Da unsere Profile auf jedes einzelne Displaymodell zugeschnitten sind, ist dieser Artikel und das dazugehörige Profilpaket für MSI Raider A18 HX A9W Konfigurationen mit B180ZAN01.0 (AUOC5AC), 3840 х 2400, IPS miniLED Panel gedacht.
*Sollten Sie Probleme beim Herunterladen der gekauften Datei haben, versuchen Sie, den Link, den Sie per E-Mail erhalten, mit einem anderen Browser zu öffnen. Wenn das Download-Ziel eine .php-Datei statt eines Archivs ist, ändern Sie die Dateierweiterung in .zip oder kontaktieren Sie uns unter [email protected].
Weitere Informationen zu den Profilen finden Sie HIER.
Mit dem Kauf von LaptopMedia-Produkten erhalten Sie nicht nur effiziente und gesundheitsschonende Profile, sondern Sie unterstützen auch die Entwicklung unserer Labore, in denen wir Geräte testen, um möglichst objektive Testberichte zu erstellen.

Design and Office
The Design and Office profile makes display colors as close to real as possible.Ideal not only for professionals but also for everyday users, it meets sRGB standards (D65 white point, sRGB gamma) with minimal DeltaE for precise color reproduction on your panel.

Gaming and Movies
Have you ever watched a movie where, during dark scenes, you can barely see anything? Many displays fail to distinguish dark tones properly. Our Gaming and Movies profile enhances low-light performance, like HDR tech, using a gamma curve tailored to human perception — ideal for gamers seeking faster reactions and clearer visuals.

Gesundheitsschutz
Our Health-Guard profile protects your eyes by eliminating PWM flickering, reducing strain and fatigue, and minimizing harmful Blue light exposure that can disrupt sleep and health. It uses software dimming and a gamma curve tailored to human perception for comfort and safety during screen use.
Get All The Profiles With 33% Discount!
Ton
Der Sound des MSI Raider A18 HX A9W ist mit seinem 6-Lautsprechersystem (2x 2W Woofers + 4x 2W Speakers) von sehr guter Qualität. Die tiefen, mittleren und hohen Frequenzen sind klar.
Arbeitsleistung: CPU, Speicher, KI
Alle Leistungs- und Temperaturtests werden mit aktiviertem “Extreme Performance”-Modus im MSI Center durchgeführt. Der GPU-Schalter ist auf MSHybrid. Sie können sicherstellen, dass Sie immer die absolute Maximalleistung erhalten, indem Sie in den Modus “Discrete only” wechseln, aber das wird die Akkulaufzeit erheblich beeinträchtigen und erfordert einen Neustart des Systems.
CPU- und Arbeitsleistung
Wir sind auf keine andere CPU-Option als AMD Ryzen 9 9955HX3D gestoßen, aber… das ist ein außergewöhnlicher Prozessor. Warum der Ryzen 9 9955HX3D hinter dem Intel Core Ultra 9 285HX auf Platz 2 unserer Top-Laptop-CPU-Rangliste steht, liegt daran, dass er im Single-Core-Test besser abschneidet, was ebenfalls sehr wichtig ist.
Single-core performance ensures smooth operation and responsiveness in operating systems, providing a better user experience.
Results are from the Geekbench 6 Single-Core test (higher is better)
Multi-core performance is essential for handling complex and demanding tasks, such as Video editing, CAD, and Scientific simulations.
Results are from the Geekbench 6 Multi-Core test (higher is better)
Here, we evaluate the CPU's performance using a real-world 3D rendering task, assessing its ability to handle complex computations and rendering workloads efficiently.
Results are from the Cinebench 2024 Multi-Core test (higher is better)
Speicherleistung
Wir haben das Notebook mit 2TB Speicher bestellt und wir haben 2x Samsung MZVLC2T0HBLD-00BT7 im RAID0 Modus. Dies ist in dieser Hinsicht das schnellste Notebook auf dem Markt und es erreicht gerade die Grenze der PCIe x4 Steckplätze.
Die sequenzielle Lesegeschwindigkeit beträgt 14,7 GB/s, während die sequenzielle Schreibgeschwindigkeit bei 11,1 GB/s liegt.
Das MSI Raider A18 HX A9W verwendet zwar zwei Gen4-Laufwerke, verfügt aber über einen Gen4 PCIe NVMe M.2 SSD-Steckplatz und einen Gen5 PCIe NVMe M.2 SSD-Steckplatz, so dass Sie das Notebook auch mit einem einzelnen leistungsstarken Gen5-Laufwerk aufrüsten können.
KI-Leistung
Die NVIDIA GeForce RTX 5090 ist die schnellste Consumer-GPU in Sachen KI-Leistung. Sie hat eine TOPS-Bewertung von 1452 in FP4 mit Sparsity.
Sehen Sie sich unsere vollständigen AI Performance Rankings an.
GPU- und Gaming-Leistung
Hier haben Sie die Wahl zwischen der mächtigen RTX 5080 und der RTX 5090. Wir haben uns für die letztere entschieden, die sich als 175W herausstellte – eine gute Nachricht. Alle hier getesteten RTX 5090-GPUs zeigen eine ähnliche Leistung, die einzige Ausnahme ist das Lenovo Legion Pro 7i, warum, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Die Leistungsbewertung aller auf dem Markt befindlichen GPUs finden Sie in unserem Top-Laptop-Grafik-Ranking.
The results are from 3DMark Time Spy (Graphics). Higher is better.
The results are from 3DMark Wild Life Extreme Unlimited. Higher is better.
Gaming-Tests
Ausgestattet mit modernster Hardware, verhält sich das MSI Raider A18 HX A9W wie ein echter Desktop-Ersatz, wenn es um Spiele geht. Im sehr anspruchsvollen Black Myth: Wukong schaffte es glatte 52 FPS bei 2560 × 1600 mit den Cinematic-Einstellungen und hielt sich mit 33 FPS bei atemberaubenden 3840 × 2400 noch gut. Diese Ergebnisse bestätigen, dass das Notebook selbst bei ultrahohen Auflösungen mit kommenden AAA-Blockbustern zurechtkommt, auch wenn für ein flüssiges 4K-Erlebnis einige Einstellungsanpassungen erforderlich sein könnten.
Schwarzer Mythos: Wukong | 2560 x 1600, Cinematic(Einstellungen prüfen) | 3840 x 2400, Cinematic(Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 52 FPS | 33 FPS |
In Shadow of the Tomb Raider lieferte das Raider bei 2560 × 1600 auf höchsten Einstellungen sagenhafte 142 FPS und zeigte damit, wie mühelos es etwas ältere, aber immer noch visuell anspruchsvolle Spiele ausführen kann. Sogar bei 3840 × 2400 hielt es 73 FPS aufrecht, was beweist, dass dieses Gerät mehr als genug GPU-Power hat, um 4K-Spiele in vielen Titeln zu bewältigen.
Shadow of the Tomb Raider | 2560 x 1600, Höchste(Einstellungen prüfen) | 3840 x 2400, Höchstwert(Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 142 FPS | 73 FPS |
Metro Exodus Enhanced Edition, das für seine hohen Anforderungen an die Hardware bekannt ist, lief mit 71 FPS bei extremen Einstellungen bei 2560 × 1600 und spielbaren 41 FPS bei 3840 × 2400. Diese Ergebnisse unterstreichen die Fähigkeit des Laptops, High-End-Erlebnisse selbst in ray-tracing-lastigen Szenarien zu liefern, ohne dabei drastische Einbußen bei den Bildraten hinnehmen zu müssen.
Metro Exodus Enhanced Edition | 2560 x 1600, Extrem(Einstellungen prüfen) | 3840 x 2400, Extrem(Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 71 FPS | 41 FPS |
[eBook Guide + Tools] Wie Sie Ihren Laptop MAX OUT machen
Sie können Ihren Laptop schneller machen. LaptopMedia hat in den letzten 15 Jahren Tausende von Modellen getestet, und wir haben noch keinen Laptop gesehen, der nicht durch Modifikationen leistungsfähiger gemacht werden konnte.
Deshalb haben wir beschlossen, alles, was wir darüber wissen, wie man dies erreicht, in einem leicht zu befolgenden, schrittweisen und im Labor getesteten Projekt zu bündeln, alles in einem.
Lesen Sie hier mehr darüber:
[eBook Anleitung + Werkzeuge] Wie Sie Ihren Laptop leistungsfähiger machen

🛠️ GPU Modifications: vBIOS, Overclocking, Undervolting
⚙️ Building Fast/Reliable RAID configuration
💻 Hardware upgrade tips for best results
🖼 Display enhancing
💾 OS Optimization for best performance
Temperaturen und Komfort, Geräuschentwicklung, Stabilität
Büroarbeit, Webentwicklung, Design
Kurze Perioden (0:00 – 0:10 Sekunden) mit 100% CPU-Last
CPU-Bezeichnung | Avg. P-Kern-Takt | Durchschnittl. CPU-Temp. | Durchschnittl. CPU-Leistung |
MSI Raider A18 HX A9W | 4653 MHz | 65 °C | 129 W |
Während kurzer, intensiver CPU-Aktivitäten (0-10 Sekunden) erreicht das Notebook eine hohe durchschnittliche Leistung. Der durchschnittliche P-Core-Takt liegt bei 4653 MHz, unterstützt von einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 129 W. Der Spitzentakt erreicht 4661 MHz mit einer Spitzenleistung von bis zu 130 W. Die durchschnittliche CPU-Temperatur bleibt während dieses Zeitraums mit 65 °C sehr niedrig, was auf eine ausgezeichnete thermische Handhabung bei anfänglichen Lastspitzen hindeutet. Dies deutet auf eine hohe Reaktionsfähigkeit bei schnellen Aufgaben hin.
Videobearbeitung, wissenschaftliche Berechnungen, Softwarekompilierung, 3D-Rendering
Lange Zeiträume (0:00 – 30:00 min) mit 100 % CPU-Last
CPU-Bezeichnung | Avg. P-Kern-Takt | Durchschnittl. CPU-Temp. | Durchschnittl. CPU-Leistung |
MSI Raider A18 HX A9W | 4396 MHz | 79 °C | 115 W |
Bei längerer, 30-minütiger CPU-Last hält das System eine solide Durchschnittsleistung aufrecht. Der durchschnittliche P-Core-Takt stabilisiert sich bei 4396 MHz und verbraucht durchschnittlich 115 W. Während der anfängliche Spitzentakt von 4661 MHz innerhalb der ersten paar Minuten um 223 MHz abfällt, bleibt der durchschnittliche Dauertakt hoch. Die durchschnittliche CPU-Temperatur bleibt während der 30 Minuten bei guten 79 °C, obwohl sie kurzzeitig einen Spitzenwert von 89 °C erreichte. Dies deutet auf eine stabile Leistung bei anspruchsvollen, lang andauernden Aufgaben hin.
Gaming-Stabilität
Dauerhaftes Spielen (1-Stunden-Test)
Dieser Test bewertet die Leistung des Notebooks bei anhaltender GPU-Last und hoher CPU-Auslastung.
GeForce RTX 5090 | Durchschnittl. GPU-Takt | Avg. GPU-Temp. | Avg. Speicher-Takt | Avg. GPU-Speicher-Temp. | Durchschnittl. GPU-Leistung |
Lenovo Legion Pro 7i Gen 10 (16″ Intel) | 2238 MHz | 79 °C | 1463 MHz | 78 °C | 171 W |
Acer Predator Helios 16 AI (PH16-73) | 2053 MHz | 85 °C | 1626 MHz | 79 °C | 163 W |
MSI Raider A18 HX A9W | 2046 MHz | 78 °C | 2313 MHz | 75 °C | 161 W |
Das MSI Raider A18 HX taktet seine RTX 5090 mit ~2050 MHz, genau wie das Predator, doch es behält hier das kühlste Profil bei: 78 °C beim Kern und 75 °C beim Speicher. Diese Werte liegen innerhalb der sicheren Grenzen und verbrauchen etwas weniger als 161 W. Der zusätzliche Spielraum scheint in die Speicherfrequenz investiert zu werden, die auf 2313 MHz steigt (über 40 % schneller als beim Acer), was bandbreitenintensiven Szenarien zugute kommen könnte. Insgesamt bringt das Raider gute Taktraten mit einer deutlich niedrigeren Wärmeentwicklung und einem aggressiven Speichersubsystem in Einklang. Das Lenovo Legion Pro 7i Gen 10 (ausführlicher Test) ist hier der König mit einem ~10 % höheren GPU-Takt als die anderen beiden Modelle.
Akkulaufzeit
Wir haben die Akkulaufzeit im ECO-Silent-Modus getestet, wiederum mit dem GPU-Schalter auf MSHybrid.
Das MSI Raider A18 HX A9W hat einen 99,99-Wh-Akku, was knapp unter den maximal erlaubten 100-Wh auf kommerziellen Flügen liegt.
Wie Sie in der Tabelle unten sehen können, ist die Akkulaufzeit des MSI Raider A18 HX A9W nichts, worüber man nach Hause schreiben sollte – 2h 55m mit einer einzigen Ladung ist ein 37% niedrigeres Ergebnis als ASUS ROG Strix SCAR 18 G835 (2025), und beide haben 18-Zoll-Bildschirme.
Brightness: 180 nits; Display Mode: SDR
Time to Full Discharge: Higher is Better
Demontage, Upgrade-Optionen und Wartung
Wir haben unser MSI Raider A18 HX A9W nicht zerlegt, da es sich nicht um ein Testmuster, sondern um ein Produktionsgerät handelt, das in einem Online-Shop gekauft wurde, und eine der Schrauben mit einem Aufkleber versehen ist, dessen Entfernung zum Erlöschen der Garantie führt. Und wie wir bereits erwähnt haben, kostet das Gerät 6.000 Euro. Außerdem hat uns der unerwartete Ausfall der Wi-Fi-Karte während des Tests (höchstwahrscheinlich aufgrund eines Softwarefehlers) noch vorsichtiger gemacht, das Gerät zu öffnen. Wir halten diesen Aufkleber für einen Nachteil, denn er bedeutet, dass selbst ein einfaches RAM- oder SSD-Upgrade zum Erlöschen der Garantie führen würde.
Laut den offiziellen Spezifikationen ist das Notebook mit einem M.2-SSD-Steckplatz (NVMe PCIe Gen4), einem M.2-SSD-Steckplatz (NVMe PCIe Gen5) und zwei DDR5-5600-Speichersteckplätzen ausgestattet.
Was die Kühllösung angeht, so verfügt das Gerät laut Marketingmaterial über mehrere Heatpipes, um die Wärme effizient von der CPU und GPU abzuleiten, einschließlich einer zusätzlichen dedizierten Heatpipe speziell für das Gen5-NVMe-Laufwerk.
Fazit
Das MSI Raider A18 HX A9W ist ein absolutes Monster von einem Gerät, das mit einem einzigen Ziel entwickelt wurde: kompromisslose Leistung der Desktop-Klasse in einem tragbaren (wenn auch wuchtigen) Formfaktor zu liefern. Es ist ein Statement, ein “Gaming-Kraftpaket auf kosmischem Niveau”, das dank seiner erstklassigen Komponenten und seines spektakulären Displays jede Aufgabe und jedes Spiel meistert, das ihm gestellt wird.
Diese Leistung hat jedoch einen ebenso stratosphärischen Preis, und für 6000 EUR wird Perfektion erwartet. Während das Raider A18 in vielen Bereichen unglaublich nah dran ist, verhindern ein paar bemerkenswerte Probleme einen makellosen Sieg. Es ist ein Gerät für den Enthusiasten, der das Beste verlangt und bereit ist, für die ultimative Leistungskrone ein paar spezifische Kompromisse einzugehen.
✅ Das Gute
Der Star der Show ist zweifelsohne die rohe Leistung. Die Kombination aus dem AMD Ryzen 9 9955HX3D und der NVIDIA GeForce RTX 5090 meistert moderne Spiele und anspruchsvolle Produktivitätsaufgaben mit Leichtigkeit. Unterstützt wird dies durch eine unglaublich schnelle Speicherlösung, die an die Grenzen dessen stößt, was ein PCIe Gen4 RAID 0 Setup erreichen kann.
Diese Leistung wird auf einem wirklich beeindruckenden 18-Zoll-MiniLED-Display präsentiert. Mit voller DCI-P3-Abdeckung, immenser Spitzenhelligkeit und einem unglaublichen Kontrastverhältnis lässt es Spiele und kreative Inhalte absolut phänomenal aussehen. Das visuelle Erlebnis ist unübertroffen.
Neben den technischen Daten hat MSI auch das Benutzererlebnis perfektioniert. Die SteelSeries-Tastatur mit ihrem großen NumPad macht das Tippen und Spielen zum Vergnügen, und das durchdachte, ergonomische Design des Trackpads mit seiner gebogenen Lichtleiste ist eine überraschend willkommene Ergänzung. Darüber hinaus leistet das Kühlsystem bewundernswerte Arbeit bei der Zähmung der gewaltigen Hardware und hält auch unter anhaltender Last beeindruckende Temperaturen aufrecht.
❌ Das Schlechte
Der stolze Preis ist nicht zu übersehen, was jeden Fehler noch größer erscheinen lässt. Das kritischste Problem, mit dem wir konfrontiert wurden, war der wiederkehrende Ausfall der WLAN-Karte. Ein Systemneustart war eine vorübergehende Lösung, aber das ist ein großes Problem für ein Gerät, das so sehr auf Konnektivität angewiesen ist.
Das Display ist zwar wunderschön, aber die Verwendung von PWM für die Helligkeitssteuerung könnte für Nutzer mit empfindlichen Augen ein Problem darstellen, da es bei langen Sitzungen zu einer Überanstrengung führen könnte. Auch die Akkulaufzeit ist, gelinde ausgedrückt, sehr schlecht. Mit weniger als drei Stunden müssen Sie das massive 400-Watt-Netzteil immer in der Nähe haben.
Schließlich ist MSIs Entscheidung, einen Aufkleber über einer Schraube anzubringen, der die Garantie ausschließt, ein benutzerfeindlicher Schritt, der einfache und wichtige Upgrades wie das Hinzufügen von mehr Speicher oder RAM verhindert, was eine Enttäuschung für ein solches Gerät der Enthusiastenklasse ist.
🆚 Die Mitbewerber
In diesem Ultra-Premium-Gaming-Segment ist die Konkurrenz sehr groß. Das Lenovo Legion Pro 7i Gen 10 (ausführlicher Test) schafft es, etwas mehr Leistung aus seiner GPU herauszuquetschen, und übertrifft das Raider bei der rohen Taktrate für diejenigen, die jeden einzelnen Frame brauchen. Es stellt eine starke Alternative für reine Leistungssucher dar.
Wenn Sie hingegen auch nur ein wenig Wert auf Mobilität legen, bietet das ASUS ROG Strix SCAR 18 G835 (2025) (ausführlicher Test) ein überzeugendes Paket mit deutlich besserer Akkulaufzeit. Es ist zwar immer noch ein Schwergewicht, aber seine überlegene Ausdauer verschafft ihm einen praktischen Vorteil gegenüber dem Raider für Nutzer, die sich gelegentlich von ihrem Schreibtisch entfernen. Außerdem erwarten wir in Kürze den Test des 16-Zoll Acer Predator Helios 16 AI PH16-73.
Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/msi-raider-a18-hx-a9wx/
Pros
- Außergewöhnliche, klassenbeste Gaming-Leistung (Ryzen 9 9955HX3D + RTX 5090)
- Atemberaubendes 18-Zoll-UHD+ Mini-LED-Display mit 100% DCI-P3 und hoher Helligkeit
- Unglaublich schneller RAID 0 SSD-Speicher (fast 15 GB/s Lesegeschwindigkeit)
- Robustes und futuristisches Design mit effektivem Schutz vor Fingerabdrücken
- Exzellentes GPU-Wärmemanagement beim Spielen
- Komfortable SteelSeries-Tastatur mit RGB-Tasten und NumPad in voller Größe
- Innovativ gestaltetes und komfortables Trackpad mit LED-Lichtleiste
- Umfassende Anschlussauswahl einschließlich Thunderbolt 4, HDMI 2.1, 2.5GbE LAN, SD Express
- Gutes internes Aufrüstungspotenzial (PCIe Gen5 SSD-Steckplatz, Dual-RAM)
- Sehr gutes 6-Lautsprecher-Soundsystem
- Physikalische Sichtblende für die Webcam
Cons
- Wiederkehrendes Problem mit der MediaTek Wi-Fi 7-Karte, die zeitweise ausfällt (wahrscheinlich ein Softwareproblem)
- Das MiniLED-Display verwendet aggressive PWM für die Helligkeitssteuerung
- Das MiniLED-Display hat eine geringe Farbgenauigkeit (selbst mit unseren Profilen)
- Kurze Akkulaufzeit (unter 3 Stunden)
- Der Aufkleber, der die Garantie ausschließt, behindert RAM/SSD-Upgrades durch den Benutzer