Acer Aspire Go 15 (AG15-21P) Test – Lange Akkulaufzeit zu einem günstigen Preis
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Laptops ist es gar nicht so einfach, das perfekte Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit und Leistungsfähigkeit zu finden. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Gerät sind, das den Geldbeutel nicht sprengt, aber dennoch eine Menge Leistung für Ihre täglichen Aufgaben bietet, dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben das Acer Aspire Go 15 (AG15-21P) auf Herz und Nieren geprüft und jede Facette akribisch unter die Lupe genommen, um Ihnen einen unvoreingenommenen und umfassenden Testbericht zu liefern.
Nachdem wir vor kurzem einen Blick auf das größere 17-Zoll-Modell, das Aspire Go 17, geworfen haben, widmen wir uns nun dem kompakteren 15-Zoll-Modell. Das Acer Aspire Go 15 zielt darauf ab, seine Nische in der Kategorie der preisgünstigen Notebooks zu besetzen, allerdings mit einem bemerkenswerten Unterschied. Im Gegensatz zu anderen Einsteigermodellen ist diese Konfiguration mit einem AMD Ryzen 5 7520U Prozessor ausgestattet, was einen deutlichen Fortschritt gegenüber dem Intel Processor N150 darstellt. Das wirft sofort eine interessante Frage auf: Kann dieser Ryzen-Chip die Kraft liefern, die für anspruchsvollere Arbeitslasten in einem Gerät benötigt wird, das mit Blick auf das Kostenbewusstsein entwickelt wurde?
Schauen wir uns an, was dieses Notebook zu bieten hat, damit Sie entscheiden können, ob das Acer Aspire Go 15 die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/acer-aspire-go-15-ag15-21p/
Contents
Technische Daten, Treiber, Lieferumfang
- HDD/SSD
- bis zu 4000GB SSD
- RAM
- up to 16GB
- OS
- Windows 11 Home, Windows 10 Pro, No OS, Windows 11 Pro
- Gehäuse Material
- Plastic / Polycarbonate
- Abmessungen
- 362.9 x 237.5 x 14.6 ~ 19.9 mm (14.29" x 9.35" x 0.57")
- Gewicht
- 1.73 kg (3.8 lbs)
- Ports und Konnektivität
- 1x USB Type-A
- 2.0
- 1x USB Type-A
- 3.2 Gen 1 (5 Gbps)
- 2x USB Type-C
- 3.2 Gen 2 (10 Gbps), Power Delivery (PD), DisplayPort
- HDMI
- 2.1
- Kartenleser
- Ethernet LAN
- Wi-Fi
- Wi-Fi 6E
- Bluetooth
- 5.2
- Audio-Buchse
- 3.5mm Combo Jack
- Merkmale
- Fingerabdruckleser
- Web-Kamera
- HD with Temporal Noise Reduction
- Beleuchtete Tastatur
- optional
- Mikrofon
- 2x Microphones with Acer Purified Voice, AI noise reduction
- Lautsprecher
- 2x Stereo Speakers
- Sicherheitsschlitz
Alle Acer Aspire Go 15 (AG15-21P) Konfigurationen
Treiber
Alle Treiber und Dienstprogramme für dieses Notebook finden Sie hier: https://www.acer.com/us-en/support/product-support/Aspire_AG15-21P
Was ist im Karton?
Werfen wir einen Blick in den Karton des Acer Aspire Go 15! Wie es sich für ein Notebook dieser Kategorie gehört, war das Auspacken sehr einfach: Das AG15-21P selbst liegt neben einigen wichtigen Papieren und einem kompakten 65-Watt-Netzteil – nichts Auffälliges, nur das Nötigste, um es in Betrieb zu nehmen.
Design und Konstruktion
Wenn man das Acer Aspire Go 15 in die Hand nimmt, ist der erste Eindruck der von schlichter Eleganz. Es hat eine auffallende Ähnlichkeit mit seinem Geschwistermodell, dem Aspire Go 17, und besticht durch seine klare und einfache Ästhetik. Das kleine, verspiegelte “Acer”-Logo verleiht ihm einen Hauch von Klasse, während der “ASPIRE”-Schriftzug dezent platziert ist und unnötige Auffälligkeiten vermeidet. Die silberne Farboption, die wir aus den beiden für diese Serie erhältlichen gewählt haben (Silber/Blau), sieht sehr ansprechend aus und trägt zu seinem eleganten Erscheinungsbild bei.
Wenn man bedenkt, dass es sich um ein 15,6-Zoll-Notebook handelt, fühlt sich das Gewicht von nur 1,73 kg (3,81 lbs) überraschend handlich an und macht es zu einer relativ tragbaren Option für den täglichen Gebrauch. Wenn man es in eine Tasche steckt, fühlt es sich nicht wie eine große Last an. Was die Dicke angeht, so misst das Aspire Go 15 schlanke 19,9 mm (0,78 Zoll), was recht respektabel ist und zu seinem schlanken Profil beiträgt. Wir schätzen auch die durchdachte Beschichtung des Gehäuses, die Fingerabdrücke effektiv abwehrt und das Gerät auch nach längerem Gebrauch sauber aussehen lässt.
Auch wenn das Äußere den Eindruck von Metall erweckt, besteht das Gehäuse in Wirklichkeit aus Kunststoff. Das tut dem Gesamteindruck jedoch keinen Abbruch. Das Notebook fühlt sich für seine Klasse erstaunlich stabil an und lässt sich selbst bei angemessenem Druck nur minimal biegen. Der Scharniermechanismus ist gut ausbalanciert und ermöglicht es, das Notebook mit nur einer Hand zu öffnen, bietet aber dennoch genug Widerstand, um den Bildschirm in verschiedenen Positionen stabil zu halten.
Beim Öffnen des Deckels kommen relativ schmale Ränder um das Display zum Vorschein, was bei einem modernen Notebook immer ein willkommener Anblick ist, auch wenn sie nicht ganz das Niveau eines “Showstoppers” erreichen. Leider gibt es keine Privacy Shutter für die Webcam, was für Nutzer, die sich um ihre Online-Privatsphäre sorgen, ein wichtiger Punkt sein könnte. Der Bildschirm kann um etwa 150 Grad nach hinten gekippt werden, was für die meisten Nutzungsszenarien ausreichen sollte. Interessanterweise verfügt das Design über einen cleveren Scharniermechanismus, der die Rückseite des Laptops leicht anhebt, wenn der Bildschirm aufgeklappt wird, was möglicherweise zu einer besseren Luftzirkulation und Kühlung beiträgt – eine durchdachte Idee.
Das Acer Aspire Go 15 verfügt über eine Tastatur in voller Größe mit einem NumPad. Während die Einbeziehung eines dedizierten Nummernblocks ein definitives Plus für die Produktivität ist, sind die Tasten innerhalb dieses Blocks etwas kleiner als die Haupttasten. Leider verfügt die Tastatur über keine Hintergrundbeleuchtung, was für diejenigen, die häufig in schwach beleuchteten Umgebungen arbeiten, ein Nachteil sein könnte. Positiv zu vermerken ist, dass das Tippen im Allgemeinen sehr komfortabel ist, was es für lange Arbeitssitzungen geeignet macht. Die Auf- und Abwärtspfeile sind ziemlich klein, was für die allgemeine Navigation nicht gerade förderlich ist und für Hardcore-Gaming-Fans, insbesondere für diejenigen, die Rennspiele bevorzugen, nicht gerade ideal ist… was natürlich nicht die Zielgruppe dieses Modells ist.
Es ist erwähnenswert, dass einige Konfigurationen des Acer Aspire Go 15 über einen in das Trackpad integrierten Fingerabdrucksensor verfügen, unser spezielles Gerät jedoch nicht. Apropos Trackpad: Es ist bemerkenswert groß für ein 15-Zoll-Notebook. Acer hat hier hervorragende Arbeit geleistet, denn das Trackpad ist nicht nur geräumig, sondern auch sehr komfortabel und reaktionsschnell, was die Navigation und Gestensteuerung zu einem Kinderspiel macht.
Anschlüsse
Das Acer Aspire Go 15 bietet eine praktische Auswahl an Anschlüssen, die den täglichen Bedarf decken. Auf der linken Seite finden Nutzer einen vielseitigen USB-Typ-C-Anschluss. Dieser Anschluss unterstützt den USB 3.2 Gen 2 Standard und ermöglicht Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Wichtig ist, dass er auch DisplayPort über USB-C bietet, was die Verbindung mit externen Bildschirmen ermöglicht. Außerdem kann dieser USB-Typ-C-Anschluss bis zu 3 A bei 5 V Gleichstrom zum Aufladen anderer Geräte liefern und dient als Gleichstromeingang für die Stromversorgung des Laptops mit dem mitgelieferten USB-Typ-C-Netzteil.
Für den Anschluss an externe Monitore, Fernseher oder Projektoren ist das Notebook mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet, der eine hochauflösende digitale Videoausgabe unterstützt. Während die spezifische HDMI-Version nicht explizit angegeben ist, ist es erwähnenswert, dass sogar HDMI 1.4 Auflösungen bis zu 4K bei 30 Hz oder 1080p bei 120 Hz unterstützt, was für viele Nutzer ausreichend sein sollte. Je nach der tatsächlich implementierten Version könnten sogar noch höhere Leistungen möglich sein.
Was die traditionelle USB-Konnektivität betrifft, so verfügt das Aspire Go 15 über zwei USB-Typ-A-Anschlüsse, einer davon bequem auf jeder Seite gelegen. Dabei handelt es sich um USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse, die durch ihre blaue Farbe gekennzeichnet sind und Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s bieten. Sie sind außerdem abwärtskompatibel mit älteren USB-Geräten, was eine umfassende Kompatibilität mit Ihren vorhandenen Peripheriegeräten gewährleistet.
Für die Audiowiedergabe verfügt das Notebook über eine Standard-Kopfhörer-/Lautsprecherbuchse, an die Sie problemlos kabelgebundene Kopfhörer, Lautsprecher oder Headsets mit Mikrofon anschließen können.
Für die drahtlose Verbindung unterstützt das Acer Aspire Go 15 IEEE 802.11ax, auch bekannt als Wi-Fi 6. Dieser moderne Wi-Fi-Standard bietet im Vergleich zu älteren Standards erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Netzwerkkapazität und Effizienz und sorgt für ein reibungsloseres und zuverlässigeres WLAN-Erlebnis beim Surfen, Streaming und bei Online-Aktivitäten.
Anzeige- und Klangqualität, Holen Sie sich unsere Profile
Acer Aspire Go 15 (AG15-21P) | MB156CS01-A (HKC0AA4) |
Diagonale | 15,6 Zoll (39,6 cm) |
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Max. Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Pixel-Dichte | 142 PPI |
Retina”-Abstand | Größer als oder gleich 60 cm |
Betrachtungswinkel
Die Betrachtungswinkel sind gut. Wir machen Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln, um die Qualität zu beurteilen.
Außerdem ein Video mit fixiertem Fokus und Belichtung.
Farbabdeckung
Die gesamte “segelförmige” Karte unten (Abb. 1) besteht aus allen Farben, die wir sehen können, während die schwarze krumme Linie alle Farben aus realen Szenen und der Natur um uns herum zeigt.
Anschließend haben wir einige der wichtigsten und interessantesten Farbräume eingezeichnet, verglichen mit den Farben, die das Panel des Acer Aspire Go 15 (AG15-21P) darstellen kann:
Standard/Für Web: sRGB – weit verbreiteter Farbraum für die meisten Consumer-Geräte, ideal für Web-Design und Entwicklung
Für Druck: AdobeRGB – wird in der professionellen Fotobearbeitung, im Grafikdesign und im Druck verwendet
Für Fotografen/Videobearbeiter: DCI-P3 – wird in der High-End-Filmproduktion, Postproduktion und im digitalen Kino verwendet
Premium HDR: Rec.2020 – der breiteste ITU-Farbstandard für Verbraucher, der 75,8 % des sichtbaren Spektrums abdeckt, ein Maßstab für Premium-HDR-Inhalte
Acer Aspire Go 15 (AG15-21P): Das gelbe gestrichelte Dreieck(- – – – – –) steht für die Farbpalette, die dieser Monitor darstellen kann.
In unseren Tests haben wir die Gesamtfarbabdeckung des Monitors mit 51 % des sRGB-Farbraums und 40 % des DCI-P3-Farbraums berechnet.
(Abb.1) Acer Aspire Go 15 (AG15-21P) deckt 51 % des sRGB-Farbraums ab
Helligkeit und Kontrast
Die maximale Helligkeit im SDR-Modus beträgt 357 cd/m² in der Mitte des Bildschirms und 337 cd/m² im Durchschnitt über die Fläche bei einer maximalen Abweichung von 13 %.
Die korrelierte Farbtemperatur (CCT) auf einem weißen Bildschirm bei maximaler Helligkeit beträgt 6170 K.
Das Kontrastverhältnis beträgt 1210:1.
Gleichmäßigkeit: Leuchtdichte, Kontrast und Farbabweichung
Die folgende Abbildung zeigt die Ergebnisse unseres Gleichmäßigkeitstests über verschiedene Bereiche des Bildschirms. Gemessen wurde bei 183 nits (Windows-Schieberegler = 41 %) – eine Helligkeitsstufe, die wir als typisch für normale Arbeitsbedingungen ansehen.
DeltaE-Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel. Für diejenigen, die mit Farben arbeiten, werden Bildschirme mit DeltaE-Werten von nicht mehr als 2,0 empfohlen.
Farbgenauigkeit
Prüfen wir den Unterschied zwischen den echten Farben und denen, die Sie auf dem Acer Aspire Go 15 (AG15-21P) sehen werden. Wir messen diesen Abstand in DeltaE – je höher die Zahl, desto unterschiedlicher sehen sie aus.
Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel, während Werte unter 2,0 für farbempfindliche Arbeiten geeignet sind. Ein Wert unter 1,0 bedeutet, dass der Unterschied mit dem bloßen Auge nicht mehr zu erkennen ist.
Für das nächste Diagramm haben wir 24 gängige Farben ausgewählt, darunter dunkle/helle Haut, blauer Himmel, grünes Gras usw.
Vor unserer Kalibrierung des Acer Aspire Go 15 (AG15-21P) betrug die durchschnittliche Farbgenauigkeit 5,8 dE (Abb. 2), und mit unserem Design- und Gaming-Profil sank sie auf 4,1 dE (Abb. 3).
Vergleich im sRGB-Farbraum (Primärfarben und D65-Weißpunkt gemäß ITU-R BT.709, sRGB-Codierungskurve).
Die folgende Abbildung zeigt, was das Profil “Design und Gaming” leisten soll:
Links: Kein Profil | Ziehen Sie den Schieberegler, um den Unterschied zu sehen | Rechts: Profil “Design & Spiele


Sichtbarkeit in dunklen Szenen
Haben Sie schon einmal einen Film mit dunklen Szenen gesehen, in denen Sie kaum etwas erkennen konnten? Das passiert oft, weil viele Bildschirme Schwierigkeiten haben, die dunkelsten Nuancen zu unterscheiden, so dass sie gleich aussehen.
Die nächste Abbildung veranschaulicht, wie gut der Bildschirm diese dunklen Nuancen wiedergibt. Die linke Seite des Bildes zeigt den Bildschirm mit den Standardeinstellungen, die rechte Seite zeigt ihn mit unserem aktivierten Design- und Spieleprofil.
Auf der horizontalen Achse befinden sich die Graustufen und auf der vertikalen Achse die entsprechende Display-Helligkeit.
Sie können auch prüfen, wie Ihr Bildschirm mit den dunkelsten Nuancen umgeht, aber bedenken Sie, dass dies auch von den Einstellungen Ihres aktuellen Bildschirms und den Umgebungslichtbedingungen abhängt.
Reaktionszeit (Gaming-Fähigkeiten)
Wir testen die Reaktionszeit der Pixel mit der üblichen “Schwarz-zu-Weiß”- und “Weiß-zu-Schwarz”-Methode von 10 % auf 90 % und umgekehrt.
Wir haben Fall Time + Rise Time = 15,8 ms aufgezeichnet. Eine kurze Pixelreaktionszeit ist eine Voraussetzung für ein flüssiges Bild in dynamischen Szenen.
Danach testen wir die Reaktionszeit der Pixel mit der üblichen “Gray-to-Gray”-Methode von 50% Weiß auf 80% Weiß und umgekehrt zwischen 10% und 90% der Amplitude.
Gesundheitliche Auswirkungen: PWM (Bildschirmflimmern)
Einige Bildschirme verwenden PWM, um die Helligkeit zu regulieren, d. h. sie pulsieren oder flackern, anstatt die Lichtintensität zu verringern. Unser Gehirn fügt das Bild zusammen, so dass es dunkler erscheint, aber das belastet es und unser Sehvermögen, vor allem wenn die Frequenz der Impulse niedrig ist. Mehr darüber können Sie in unserem Artikel über PWM lesen.
In der folgenden Grafik sehen Sie die Lichtintensität bei verschiedenen Helligkeitsstufen – auf der vertikalen Achse die Helligkeit des ausgestrahlten Lichts und auf der horizontalen Achse die Zeit.
Das Licht der Hintergrundbeleuchtung des Displays des Acer Aspire Go 15 (AG15-21P) ist nicht pulsweitenmoduliert, was für den besprochenen visuellen Komfort sorgt.
Gesundheitliche Auswirkungen: Blaulicht-Emissionen
Die Installation unseres Health-Guard-Profils eliminiert nicht nur die schädliche PWM, wenn der Laptop sie zur Steuerung der Helligkeit verwendet, sondern reduziert auch die schädlichen Blaulicht-Emissionen, während die Farben des Bildschirms wahrnehmungsgenau bleiben.
Wenn Sie mit blauem Licht nicht vertraut sind, lautet die Kurzfassung: Emissionen, die sich negativ auf Ihre Augen, Ihre Haut und Ihren gesamten Körper auswirken. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über blaues Licht.
Gesundheitliche Auswirkungen: Bildschirm-Reflexion
Glänzend beschichtete Bildschirme können bei starkem Umgebungslicht aufgrund von Reflexionen zur Ermüdung der Augen führen. Wir messen den Grad der Bildschirmreflexion bei ausgeschaltetem Bildschirm in einem Winkel von 60°.
Der Reflexionsgrad des Bildschirms des Acer Aspire Go 15 beträgt 52,3 GU.
Hochglanz: >70 GU
Mittlerer Glanz: 30 – 70 GU
Niedriger Glanz: <30 GU
Holen Sie sich unsere Profile
Da unsere Profile auf jedes einzelne Displaymodell zugeschnitten sind, sind dieser Artikel und das dazugehörige Profilpaket für Acer Aspire Go 15 (AG15-21P) Konfigurationen mit MB156CS01-A (HKC0AA4), 1920 х 1080, IPS-Panel gedacht.
*Sollten Sie Probleme beim Herunterladen der gekauften Datei haben, versuchen Sie, den Link, den Sie per E-Mail erhalten haben, mit einem anderen Browser zu öffnen. Wenn das Download-Ziel eine .php-Datei statt eines Archivs ist, ändern Sie die Dateierweiterung in .zip oder kontaktieren Sie uns unter [email protected].
Weitere Informationen zu den Profilen finden Sie HIER.
Mit dem Kauf von LaptopMedia-Produkten erhalten Sie nicht nur effiziente und gesundheitsschonende Profile, sondern Sie unterstützen auch die Entwicklung unserer Labore, in denen wir Geräte testen, um möglichst objektive Testberichte zu erstellen.

Design and Office
The Design and Office profile makes display colors as close to real as possible.Ideal not only for professionals but also for everyday users, it meets sRGB standards (D65 white point, sRGB gamma) with minimal DeltaE for precise color reproduction on your panel.

Gaming and Movies
Have you ever watched a movie where, during dark scenes, you can barely see anything? Many displays fail to distinguish dark tones properly. Our Gaming and Movies profile enhances low-light performance, like HDR tech, using a gamma curve tailored to human perception — ideal for gamers seeking faster reactions and clearer visuals.

Gesundheitsschutz
Our Health-Guard profile protects your eyes by eliminating PWM flickering, reducing strain and fatigue, and minimizing harmful Blue light exposure that can disrupt sleep and health. It uses software dimming and a gamma curve tailored to human perception for comfort and safety during screen use.
Get All The Profiles With 33% Discount!
Ton
Wenn wir uns subjektiv eine Sounddatei über die eingebauten Lautsprecher anhören, ist die Klangqualität des Acer Aspire Go 15 (AG15-21P) relativ gut. Allerdings gibt es bei den tiefen, mittleren und hohen Frequenzen leichte Abweichungen in der Klarheit.
Leistung: CPU, GPU, Speicher
Alle Leistungs- und Temperaturtests werden im Modus “Beste Leistung” durchgeführt.
CPU- und Arbeitsleistung
Das Acer Aspire Go 15 (AG15-21P) kann mit einer Auswahl an Basis-Prozessoren erworben werden, von denen der beste der AMD Ryzen 5 7520U ist. Wir haben ihn für unsere Tests bekommen, und er ist leistungsstark genug für Office-Aufgaben.
Single-core performance ensures smooth operation and responsiveness in operating systems, providing a better user experience.
Results are from the Geekbench 6 Single-Core test (higher is better)
Multi-core performance is essential for handling complex and demanding tasks, such as Video editing, CAD, and Scientific simulations.
Results are from the Geekbench 6 Multi-Core test (higher is better)
GPU und Spieleleistung
Der integrierte Grafikprozessor ist AMD Radeon 610M. Sie befindet sich zwar nicht unter den Top 300 unserer Rangliste, ist aber dennoch eine gute Wahl für ein Office-Gerät.
Die Leistungsbewertung aller auf dem Markt befindlichen GPUs finden Sie in unserem Top-Laptop-Grafik-Ranking.
Gaming-Tests
Wir wissen, dass Sie nicht zum Spielen hier sind, aber lassen Sie uns ein oder zwei Spiele testen und sehen, wie sie auf der integrierten GPU laufen.
Wir halten Counter Strike 2 mit durchschnittlich 48 FPS bei der Voreinstellung Low und einer Auflösung von 1920 x 1080 für gerade noch spielbar.
Counter Strike 2 | HD 1080p, Niedrig(Einstellungen prüfen) | HD 1080p, Mittel(Einstellungen prüfen) | HD 1080p, Sehr hoch(Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 49 FPS | – | – |
Alles, was anspruchsvoller ist als Counter Strike, fällt in die Kategorie “unspielbar”. Shadow of the Tomb Raider läuft zum Beispiel mit durchschnittlich 18 FPS, bei den niedrigsten Einstellungen, 1080p.
Shadow of the Tomb Raider | Full HD, Niedrigste(Einstellungen überprüfen) | Full HD, Mittel(Einstellungen prüfen) | Full HD, Hoch(Einstellungen prüfen) | Full HD, Höchste (Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 18 FPS | – | – | – |
Verglichen mit der Intel UHD Graphics Xe (24EU) im Acer Aspire Go 17 (AG17-31P), ist die integrierte Radeon 610M 60% schneller in CS2 und 30% schneller in Shadow of the Tomb Raider. Ja, Sie können einige Casual Games spielen, aber nichts Schweres.
Wenn Sie etwas Leistungsstärkeres brauchen, schauen Sie sich unsere Top-Laptop-Grafik-Rangliste an.
Speicherleistung
Wir haben eine Konfiguration mit 512 GB SSD bestellt, die mit Western Digital PC SN5000S NVMe im M.2 2280-Formfaktor geliefert wurde. Das klingt großartig, denn es handelt sich um eine Gen4-SSD mit sequenziellen Geschwindigkeiten von bis zu 6 GB/s.
Allerdings (!) unterstützt das Mainboard des Aspire Go 15 (AG15-21P) die PCI Express NVMe 3.0-Schnittstelle, so dass die Geschwindigkeiten stark reduziert sind. Hier ist unser SSD-Benchmark:
Temperaturen und Komfort, Stabilität
Alle Messungen wurden 5 Minuten nach dem Start des Tests durchgeführt.
Das Notebook ist bei normaler Nutzung kühl und leise und erreicht auch bei 100 % Dauerlast keine gefährlichen Temperaturen.
Test | CPU | GPU |
Leerlauf | 36ºC | – |
Ansehen von YouTube-Videos in 4K | 55ºC | 45ºC |
CPU-Rendering | 90ºC | 66ºC |
Stabilität
Um die Temperaturen in Schach zu halten, wird die CPU nach ~2 Minuten 100%iger Belastung gedrosselt:
Lebensdauer des Akkus
Der Akkutest wird im Modus “Beste Energieeffizienz” durchgeführt.
Was für eine Überraschung! Das Acer Aspire Go 15 hat eine super lange Akkulaufzeit, fast 13 Stunden!
Brightness: 180 nits; Display Mode: SDR
Time to Full Discharge: Higher is Better



Fazit
Nach unseren Erfahrungen mit dem Acer Aspire Go 15 (AG15-21P) stellt es eine überzeugende Option für Nutzer dar, die ein leistungsfähiges und preisgünstiges Notebook für alltägliche Aufgaben und Büroarbeiten suchen. Während es die schlichte Designsprache seines größeren Geschwisters, dem Go 17, teilt, stellt die Integration des AMD Ryzen 5 7520U Prozessors einen deutlichen Leistungssprung dar, der es spürbar leistungsfähiger macht als einige der Einsteiger-Alternativen in dieser Preisklasse.
Die Portabilität des Laptops ist ebenfalls eine Stärke, denn das überschaubare Gewicht und das schlanke Profil machen es einfach, es mitzunehmen. Wir schätzten die durchdachten Details wie die fingerabdruckresistente Beschichtung und das Scharnierdesign, das die Kühlung unterstützt. Das große und reaktionsschnelle Trackpad verbessert das Benutzererlebnis und macht die Navigation zum Kinderspiel. Potenzielle Käufer sollten sich jedoch über gewisse Kompromisse im Klaren sein, die zur Erreichung dieses Preises eingegangen wurden. Die Kunststoffkonstruktion fühlt sich zwar erstaunlich robust an, bietet aber nicht die hochwertige Haptik von Metall. Das Fehlen einer Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur bei einigen Modellen und einer Webcam-Sichtschutzblende könnte für einige Benutzer ebenfalls ein Nachteil sein. Während die integrierte AMD Radeon 610M-Grafik eine Leistungssteigerung gegenüber einfachen integrierten Lösungen bietet, stößt sie bei anspruchsvollen Aufgaben und modernen Spielen jenseits sehr leichter Titel wahrscheinlich an ihre Grenzen. Obwohl das Notebook mit einer schnellen Gen4-SSD ausgestattet ist, wird die Geschwindigkeit durch die PCIe-3.0-Schnittstelle des Notebooks begrenzt.
Während das Display eine gute Helligkeit bietet und PWM-Flackern vermeidet, ist seine geringe Farbabdeckung ein Punkt, den man in Betracht ziehen sollte, wenn man eine genaue Farbdarstellung benötigt. Die Anschlussauswahl ist praktisch und bietet einen vielseitigen USB-C-Anschluss mit DisplayPort-Funktionalität und zwei USB-A-Anschlüsse sowie eine moderne Wi-Fi 6-Konnektivität.
Ein herausragendes Merkmal ist die außergewöhnlich lange Akkulaufzeit, die mit einer einzigen Ladung einen ganzen Arbeitstag und mehr verspricht.
Letztendlich bietet das Acer Aspire Go 15 eine gute Balance zwischen Leistung, Mobilität und Erschwinglichkeit und ist damit ein würdiger Kandidat für alle, die Wert auf Produktivität und Akkulaufzeit legen, ohne das Budget zu sprengen.
Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/acer-aspire-go-15-ag15-21p/
Pros
- Stärkerer AMD Ryzen 5 7520U Prozessor bietet gute Leistung für Office-Aufgaben
- Schlichtes und elegantes Design mit fingerabdruckresistenter Beschichtung
- Relativ leicht und tragbar für ein 15-Zoll-Notebook
- Schlanke Ränder um das Display tragen zu einem modernen Look bei
- Der durchdachte Scharniermechanismus sorgt für eine bessere Luftzirkulation und Kühlung
- Großes und reaktionsschnelles Trackpad für ein komfortables Benutzererlebnis
- Hervorragende Akkulaufzeit, fast 13 Stunden lang
Cons
- Die Tastatur hat keine Hintergrundbeleuchtung, was in schwach beleuchteten Umgebungen unpraktisch sein kann
- Der integrierte Grafikprozessor ist nur für leichte Spiele und einfache grafische Aufgaben geeignet
- SSD ist auf PCIe 3.0-Geschwindigkeiten beschränkt
What a weird thing. Exellent case and battery, crappy ssd and screen.
The display is actually not bad for an office laptop. However, we currently have another variant of this machine in our laboratory — the Aspire Go AG15-31P. It’s even cheaper, still features an IPS screen, and looks almost identical. The price might justify the drawbacks — let’s see.