Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 Test – Futuristisches Stück rasiermesserdünnes Metall
Hardcore ThinkPad-Fans, setzt euch und nehmt euch ein Glas kaltes Wasser – wir haben euch etwas zu sagen:
…dieses ThinkPad hat keinen TrackPoint.
Auch wir erholen uns noch von dem Schock, aber Lenovo versucht, das wieder gutzumachen, indem es eine Menge Sensoren und Funktionen in das neue Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 packt – eines der interessantesten Geräte, die wir seit langem getestet haben. Es fühlt sich einfach anders an.
Futuristische Konzepte wie dieses haben selten Erfolg, aber wir haben ein gutes Gefühl bei diesem Gerät. Das X9-14 hat alles, was wir in einem Business-Gerät brauchen: ein stabiles Gehäuse, ein tolles Display und einen Core Ultra 200 unter der Haube. Aber um sicher zu gehen, sollten wir jede Komponente in unserem ausführlichen Test analysieren.
Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/lenovo-thinkpad-x9-14-gen-1/
Contents
Technische Daten, Treiber, Lieferumfang
- HDD/SSD
- bis zu 2000GB SSD
- M.2 Slot
- 1x 2280 M.2 NVMe PCIe 4.0 x4
- RAM
- up to 32GB
- OS
- Windows 11 Pro, Windows 11 Home
- Batterie
- 55Wh
- Abmessungen
- 311.8 x 212.3 x 6.7 - 17.18 mm (12.28" x 8.36" x 0.26")
- Gewicht
- 1.21 kg (2.7 lbs)
- Ports und Konnektivität
- 2x USB Type-C
- 4.0, Thunderbolt 4, Power Delivery (PD), DisplayPort
- HDMI
- 2.1
- Kartenleser
- Ethernet LAN
- Wi-Fi
- Wi-Fi 7
- Bluetooth
- 5.4
- Audio-Buchse
- 3.5mm Combo Jack
- Merkmale
- Fingerabdruckleser
- Web-Kamera
- FHD 1080p + IR discrete, with E-shutter, fixed focus, temporal noise reduction
- Beleuchtete Tastatur
- Mikrofon
- Dual Microphone Array
- Lautsprecher
- 2x Stereo Speakers, Dolby Atmos
- Sicherheitsschlitz
Alle Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 Konfigurationen
Treiber
Alle Treiber und Dienstprogramme für dieses Notebook finden Sie hier:
https://pcsupport.lenovo.com/en/en/products/laptops-and-netbooks/thinkpad-x-series-laptops/thinkpad-x9-14-gen-1-type-21qa-21qb/21qb
Was ist im Lieferumfang enthalten?
In der Schachtel des eleganten ThinkPad X9-14 Gen 1 befindet sich neben dem Notebook und dem Netzteil eine kleine regionale Lotterie für Zubehör.
Einige Konfigurationen enthalten einen praktischen USB-C-zu-Ethernet- oder USB-C-zu-USB-A-Adapter, um die Anschlussmöglichkeiten zu erweitern.
Unser europäisches Gerät wurde jedoch nur mit dem Nötigsten ausgeliefert – diesmal ohne zusätzliche Adapter.
Design und Konstruktion
Sprechen wir über die physische Form des Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1, denn ehrlich gesagt, ist es etwas ganz Besonderes. Es lediglich als elegant zu bezeichnen, wäre unzureichend; dieses Gerät ist wirklich umwerfend. Es präsentiert sich als ein schlankes, futuristisches Stück präzise bearbeitetes Metall, das in einem raffinierten Dunkelgrau gehalten ist – die einzige verfügbare Farboption, die aber perfekt zu seinem Premium-Anspruch passt. Wenn man es in der Hand hält, fühlt sich die Vollaluminium-Konstruktion unglaublich solide an und vermittelt einen Eindruck von “panzerartiger” Haltbarkeit, der Bände über die eingesetzte Technik spricht. Trotz dieser Robustheit ist es bemerkenswert unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und behält sein sauberes Aussehen während des Gebrauchs bei.
Die Abmessungen erzählen eine interessante Geschichte. Während die dickste Stelle 17,18 mm (0,68 Zoll) misst, verjüngt sich das Chassis dramatisch zur Vorderseite hin auf hauchdünne 6,7 mm (0,26 Zoll). Dank dieser aggressiven Verjüngung fühlt sich das Notebook in der Hand außergewöhnlich schlank und kompakt an und täuscht über die maximale Dicke hinweg. Mit einem Gewicht von nur 1,21 kg bei den Modellen ohne Touchscreen und 1,27 kg bei den Modellen mit Touchscreen ist es außerdem beeindruckend leicht. Diese Kombination aus Dünnheit, Leichtigkeit und Steifigkeit ist wirklich beeindruckend.
Das Öffnen des Deckels unterstreicht das Premium-Gefühl; er lässt sich mit nur einer Hand leichtgängig öffnen – ein Markenzeichen für hochwertiges Design. Dank des Scharniers lässt sich der Bildschirm in einem Winkel von 180 Grad komplett flach aufstellen, sodass Sie ihn flexibel positionieren können. Nach dem Öffnen fällt der Blick sofort auf das Display, das von erstaunlich dünnen Rändern an allen Seiten eingerahmt wird. Am oberen Rand befindet sich eine leichte Erhöhung, die für das ausgeklügelte Kamerasystem erforderlich ist. Die Optionen reichen von einer FHD-Kamera mit 1080p und IR bis hin zu einer fortschrittlicheren UHD-Kamera mit 8,0 Megapixeln, einem großen Sensor und IR, die beide über eine zeitliche Rauschunterdrückung für bessere Videoqualität verfügen. Beide Optionen verfügen über einen elektronischen Privacy Shutter (E-Shutter). Obwohl wir im Allgemeinen einen physischen Verschluss für absolute Sicherheit bevorzugen, ist ein E-Shutter sicherlich besser als keiner. Das Kamera-Setup ermöglicht auch die Windows Hello-Gesichtserkennung und beinhaltet die Erkennung menschlicher Anwesenheit (je nach Bildschirmkonfiguration mit Ultraschall- oder Lichtlaufzeitsensoren) für zusätzliche Sicherheit und Komfort.
Auf dem Tastaturdeck finden Sie ein geräumiges Layout, wenn auch ohne einen dedizierten NumPad, was bei einem 14-Zoll-Gehäuse zu erwarten ist. Die Tastatur ist mit drei Helligkeitsstufen hintergrundbeleuchtet und verfügt über einen automatischen Modus, der von einem Umgebungslichtsensor gesteuert wird. Der Schreibkomfort ist ausgezeichnet, und wir sind große Fans der übergroßen Enter-Taste. Sogar die klassische ThinkPad-Spritzwassergeschütztheit wurde beibehalten. Alteingesessene ThinkPad-Nutzer werden jedoch sofort eine bedeutende Abweichung bemerken: Es gibt keinen ikonischen roten TrackPoint! Wir verstehen zwar, dass diese Entscheidung mit der futuristischen Ästhetik des X9 im Einklang steht, können aber nicht leugnen, dass wir uns nach dem kleinen roten Knopf sehnen.
Für die biometrische Anmeldung dient die Einschalttaste gleichzeitig als Fingerabdrucksensor. Unter der Tastatur befindet sich das Trackpad, das für ein 14-Zoll-Gerät bemerkenswert groß ist und sich bei der Verwendung glatt und präzise anfühlt.
Anschlüsse und Konnektivität
Das Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 verfügt über eine minimalistische, aber leistungsstarke Anschlussauswahl, die sich stark auf USB-C stützt, was sein ultraflaches Design widerspiegelt. Angesichts des schlanken Profils ist es etwas überraschend, dass ein HDMI-Anschluss in voller Größe vorhanden ist.
An der linken Seite befindet sich ein USB-C-Anschluss mit Thunderbolt 4 und USB4 40Gbps-Fähigkeiten. Dieser Anschluss unterstützt Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen (bis zu 40 Gbit/s), das Aufladen über USB Power Delivery 3.0 und die Videoausgabe über den modernen DisplayPort 2.1-Standard. Daneben befindet sich der bereits erwähnte HDMI 2.1-Anschluss, der für Auflösungen bis zu 4K bei 60 Hz spezifiziert ist.
Die rechte Seite spiegelt das USB-C-Angebot der linken Seite mit einem zweiten identischen Thunderbolt 4 / USB4 40Gbps-Anschluss wider, der auch Power Delivery 3.0 und DisplayPort 2.1 unterstützt. Dies bietet Flexibilität beim Anschluss von Peripheriegeräten oder Ladegeräten an beiden Seiten. Außerdem gibt es einen 3,5-mm-Standard-Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss. Was fehlt, sind USB-A-Anschlüsse und ein integrierter Ethernet-Anschluss. Nutzer mit älteren USB-Geräten oder solche, die eine kabelgebundene Netzwerkverbindung benötigen, müssen sich ganz auf Dongles (für einige Regionen liegt dem Laptop einer bei) oder eine USB-C-Dockingstation verlassen.
Trotz der begrenzten physischen Anschlüsse unterstützt das Notebook bis zu drei unabhängige Bildschirme gleichzeitig (den internen Bildschirm plus zwei externe Monitore, die über HDMI und Thunderbolt angeschlossen sind). Während der HDMI-Ausgang auf 4K@60Hz begrenzt ist, können die Thunderbolt-Anschlüsse Bildschirme mit bis zu 8K@60Hz ansteuern, obwohl das Erreichen einer 8K-Auflösung eine Bandbreite verbraucht, die zwei Display-Pipes entspricht, was möglicherweise andere gleichzeitige Display-Ausgänge einschränkt. Beachten Sie, dass Bildwiederholraten von mehr als 60 Hz möglich sind, aber die maximale Auflösung könnte in diesen Szenarien begrenzt sein.
Die kabellose Konnektivität ist hochmodern und verfügt über Intels Wi-Fi 7 (BE201)-Modul, das den 802.11be-Standard mit einer 2×2-Antennenkonfiguration für die neuesten kabellosen Geschwindigkeiten und Leistungen in kompatiblen Netzwerken unterstützt. Bluetooth 5.4 ist ebenfalls enthalten, um drahtlose Peripheriegeräte anzuschließen.
Anzeige- und Klangqualität, Holen Sie sich unsere Profile
ThinkPad X9 14 Aura Edition (14ʺ Intel) | ATNA40CT04-0 (LEN414C) |
Diagonale | 14,0 Zoll (35,6 cm) |
Bildschirmtyp | OLED |
Auflösung | 1920 x 1200 Pixel |
Max. Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
Bildseitenverhältnis | 16:10 |
Pixel-Dichte | 162 PPI |
Retina”-Abstand | Größer als oder gleich 53 cm |
Betrachtungswinkel
Die Betrachtungswinkel sind gut. Wir machen Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln, um die Qualität zu beurteilen.
Außerdem ein Video mit fixiertem Fokus und Belichtung.
Farbabdeckung
Die gesamte “segelförmige” Karte unten (Abb. 1) besteht aus allen Farben, die wir sehen können, während die schwarze krumme Linie alle Farben aus realen Szenen und der Natur um uns herum zeigt.
Dann haben wir einige der wichtigsten und interessantesten Farbräume eingezeichnet, verglichen mit den Farben, die das Display des Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 darstellen kann:
Standard/Für Web: sRGB – weit verbreiteter Farbraum für die meisten Consumer-Geräte, ideal für Web-Design und -Entwicklung
Für den Druck: AdobeRGB – wird in der professionellen Bildbearbeitung, im Grafikdesign und im Druck verwendet
Für Fotografen/Videobearbeiter: DCI-P3 – wird in der High-End-Filmproduktion, Postproduktion und im digitalen Kino verwendet
Premium HDR: Rec.2020 – der breiteste ITU-Farbstandard für Verbraucher, der 75,8 % des sichtbaren Spektrums abdeckt, ein Maßstab für Premium-HDR-Inhalte
ThinkPad X9 14 Aura Edition (14ʺ Intel): Das gelbe gestrichelte Dreieck(- – – – – – –) steht für die Farbpalette, die dieser Monitor darstellen kann.
In unseren Tests haben wir die Gesamtfarbabdeckung des Displays mit 100 % des sRGB-Farbraums und 100 % des DCI-P3-Farbraums berechnet.
(Abb.1) ThinkPad X9 14 Aura Edition (14ʺ Intel) deckt 100 % des DCI-P3-Farbraums ab
Helligkeit und Kontrast
Die maximale Helligkeit im HDR-Modus beträgt 633 cd/m² bei 8 % Weißanteil und 619 cd/m² bei einem vollständig weißen Bildschirm.
Die maximale Helligkeit im SDR-Modus beträgt 405 cd/m² in der Mitte des Bildschirms und 398 cd/m² im Durchschnitt über die Fläche mit einer maximalen Abweichung von 2 %.
Die korrelierte Farbtemperatur (CCT) auf einem weißen Bildschirm bei maximaler Helligkeit beträgt 6470 K.
Das Kontrastverhältnis von OLED-Panels ist hervorragend, da sich die Pixel bei der Darstellung von Schwarz vollständig abschalten.
Gleichmäßigkeit: Leuchtdichte, Kontrast und Farbabweichung
Die folgende Abbildung zeigt die Ergebnisse unseres Gleichmäßigkeitstests über verschiedene Bereiche des Bildschirms. Gemessen wurde bei 180 nits (Windows-Schieberegler = 73 %) – eine Helligkeitsstufe, die wir als typisch für normale Arbeitsbedingungen ansehen.
DeltaE-Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel. Für diejenigen, die mit Farben arbeiten, werden Bildschirme mit DeltaE-Werten von nicht mehr als 2,0 empfohlen.
Farbgenauigkeit
Prüfen wir den Unterschied zwischen den echten Farben und denen, die Sie auf dem ThinkPad X9 14 Aura Edition (14ʺ Intel) sehen werden. Wir messen diesen Abstand in DeltaE – je höher die Zahl, desto unterschiedlicher sehen sie aus.
Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel, während Werte unter 2,0 für farbempfindliche Arbeiten geeignet sind. Ein Wert unter 1,0 bedeutet, dass der Unterschied mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen ist.
Für das nächste Diagramm haben wir 24 gängige Farben ausgewählt, darunter dunkle/helle Haut, blauer Himmel, grünes Gras usw.
Vor unserer Kalibrierung des ThinkPad X9 14 Aura Edition (14ʺ Intel) betrug die durchschnittliche Farbgenauigkeit 1,7 dE (Abb. 2), und mit unserem Design- und Gaming-Profil sank sie auf 1,5 dE (Abb. 3).
Vergleich im Display-P3-Farbraum.
Gesundheitliche Auswirkungen: PWM (Bildschirmflimmern)
Einige Bildschirme verwenden PWM, um die Helligkeit zu regulieren, d. h. sie pulsieren oder flackern, anstatt die Lichtintensität zu verringern. Unser Gehirn fügt das Bild zusammen, so dass es dunkler erscheint, aber das belastet es und unser Sehvermögen, besonders wenn die Frequenz der Impulse niedrig ist. Mehr darüber können Sie in unserem Artikel über PWM lesen.
In der folgenden Grafik sehen Sie die Lichtintensität bei verschiedenen Helligkeitsstufen – auf der vertikalen Achse die Helligkeit des ausgestrahlten Lichts und auf der horizontalen Achse die Zeit.
Die Luminanz des ThinkPad X9 14 Aura Edition (14ʺ Intel) Displays ist nicht pulsweitenmoduliert, was in der besprochenen Hinsicht für visuellen Komfort sorgt.
Gesundheitliche Auswirkungen: Blaulicht-Emissionen
Durch die Installation unseres Health-Guard-Profils wird die Emission von schädlichem blauem Licht reduziert, während die Farben des Bildschirms weiterhin korrekt wahrgenommen werden können.
Wenn Sie mit blauem Licht nicht vertraut sind, lautet die Kurzfassung: Emissionen, die sich negativ auf Ihre Augen, Ihre Haut und Ihren gesamten Körper auswirken. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über blaues Licht.
Gesundheitliche Auswirkungen: Bildschirm-Reflexion
Glänzend beschichtete Bildschirme können bei starkem Umgebungslicht aufgrund von Reflexionen zu Ermüdung der Augen führen. Wir messen den Grad der Bildschirmreflexion bei ausgeschaltetem Bildschirm in einem Winkel von 60°.
Der Reflexionsgrad des Bildschirms des Lenovo ThinkPad X9 beträgt 111 GU. In dieser Hinsicht ist es eines der besten OLED-Displays. Es ist immer noch hoch, aber es ist wahrscheinlich der niedrigste Wert von allen OLED-Modellen auf dem Markt.
Hochglanz: >70 GU
Mittlerer Glanz: 30 – 70 GU
Niedriger Glanz: <30 GU
Holen Sie sich unsere Profile
Da unsere Profile auf jedes einzelne Displaymodell zugeschnitten sind, sind dieser Artikel und das dazugehörige Profilpaket für Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1-Konfigurationen mit ATNA40CT04-0 (LEN414C), 1920 x 1200, OLED-Panel gedacht.
*Sollten Sie Probleme beim Herunterladen der gekauften Datei haben, versuchen Sie, den Link, den Sie per E-Mail erhalten, mit einem anderen Browser zu öffnen. Wenn das Download-Ziel eine .php-Datei statt eines Archivs ist, ändern Sie die Dateierweiterung in .zip oder kontaktieren Sie uns unter [email protected].
Weitere Informationen zu den Profilen finden Sie HIER.
Mit dem Kauf von LaptopMedia-Produkten erhalten Sie nicht nur effiziente und gesundheitsschonende Profile, sondern Sie unterstützen auch die Entwicklung unserer Labore, in denen wir Geräte testen, um möglichst objektive Testberichte zu erstellen.

Design and Office
The Design and Office profile makes display colors as close to real as possible.Ideal not only for professionals but also for everyday users, it meets sRGB standards (D65 white point, sRGB gamma) with minimal DeltaE for precise color reproduction on your panel.

Gaming and Movies
Have you ever watched a movie where, during dark scenes, you can barely see anything? Many displays fail to distinguish dark tones properly. Our Gaming and Movies profile enhances low-light performance, like HDR tech, using a gamma curve tailored to human perception — ideal for gamers seeking faster reactions and clearer visuals.

Gesundheitsschutz
Our Health-Guard profile protects your eyes by eliminating PWM flickering, reducing strain and fatigue, and minimizing harmful Blue light exposure that can disrupt sleep and health. It uses software dimming and a gamma curve tailored to human perception for comfort and safety during screen use.
Get All The Profiles With 33% Discount!
Ton
Der Sound des Lenovo ThinkPad X9, der über 2 Lautsprecher mit Dolby Atmos Audio ausgegeben wird, ist von sehr guter Qualität.
Leistung: CPU, GPU, Speicher
Alle Tests werden mit dem in den Windows-Einstellungen eingestellten Modus “Beste Leistung” durchgeführt. Er wird mit Lenovos Commercial Vantage App synchronisiert.
CPU- und Arbeitsleistung
Sie können das ThinkPad X9-14 mit verschiedenen Intel Core Ultra 200 Prozessoren bestellen:
Intel Core Ultra 7 268V
Intel Core Ultra 7 258V
Intel Core Ultra 5 238V
Intel Core Ultra 5 228V
Intel Kern Ultra 5 226V
Wir haben unseren mit Core Ultra 7 258V bestellt.
Die Core Ultra 5 Modelle haben 8MB Cache, während die Ultra 7 Modelle 50% mehr haben – 12MB. Außerdem haben die Leistungskerne des Ultra 7 eine etwas höhere Basisfrequenz von 2,2 GHz im Vergleich zu den 2,1 GHz des Ultra 5. Die maximale Frequenz von 268V beträgt 5 GHz, 4,8 GHz für 258V, 4,7 GHz für 238V und 4,5 GHz für 228V und 226V.
Alle CPUs in dieser Liste haben 4x Performance und 4x energieeffiziente Kerne.
Single-core performance ensures smooth operation and responsiveness in operating systems, providing a better user experience.
Results are from the Geekbench 6 Single-Core test (higher is better)
Multi-core performance is essential for handling complex and demanding tasks, such as Video editing, CAD, and Scientific simulations.
Results are from the Geekbench 6 Multi-Core test (higher is better)
Here, we evaluate the CPU's performance using a real-world 3D rendering task, assessing its ability to handle complex computations and rendering workloads efficiently.
Results are from the Cinebench 2024 Multi-Core test (higher is better)
GPU und Spieleleistung
Wenn Sie eine Konfiguration mit Ultra 7 bestellen, erhalten Sie eine Intel Arc Graphics 140V. Sie ist etwa 30 % leistungsstärker als die 130V in Ultra 5.
Die Leistungsbewertung aller auf dem Markt erhältlichen Grafikprozessoren finden Sie in unserem Top-Laptop-Grafik-Ranking.
The results are from 3DMark Time Spy (Graphics). Higher is better.
The results are from 3DMark Wild Life Extreme Unlimited. Higher is better.
Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 GPU-Varianten
Hier sehen Sie einen ungefähren Vergleich zwischen den GPUs, die in den Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1-Modellen auf dem Markt zu finden sind. Auf diese Weise können Sie selbst entscheiden, welches Modell der [Serie] das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Hinweis: Die Tabelle zeigt die günstigsten unterschiedlichen GPU-Konfigurationen, daher sollten Sie die anderen Spezifikationen dieser Laptops überprüfen, indem Sie auf den Namen des Laptops /GPU klicken.
The results are from 3DMark Time Spy (Graphics). Higher is better.
Die Ergebnisse stammen aus dem 3DMark: Wild Life (Grafik) Benchmark (je höher die Punktzahl, desto besser)
Gaming-Tests
Wir haben bereits gesehen, dass die Intel Arc Graphics 140V für das Spielen von Spielen geeignet ist, sogar für die schweren Titel. Aber fangen wir mit Counter Strike 2 an.
CS2 kann mit mehr als 144 FPS laufen, wenn man die Grafikeinstellungen reduziert.
Counter Strike 2 | 1200p, Niedrig(Einstellungen prüfen) | 1200p, Mittel(Einstellungen prüfen) | 1200p, Sehr hoch(Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 148 FPS | 116 FPS | 39 FPS |
Der Abenteuerklassiker Shadow of the Tomb Raider läuft mit 30+ FPS auf Medium und 60+ FPS auf den niedrigsten Einstellungen in der nativen 1200p-Auflösung.
Shadow of the Tomb Raider | 1200p, Niedrigste(Einstellungen prüfen) | 1200p, Mittel(Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 62 FPS | 36 FPS |
Black Myth: Wukong kann auch mit mehr als 60 FPS gespielt werden, wenn Sie die Grafik auf Niedrig einstellen.
Schwarzer Mythos: Wukong | 1200p, Niedrig(Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 65 FPS |
Speicherleistung
Wir haben das Notebook mit einer 1-TB-SSD bestellt und es kam mit einer Western Digital PC SN740 NVMe-SSD an.
Sie bietet eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von 5,3 GB/Sek. und eine sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von 5,0 GB/Sek. Das ist ein sehr gutes Ergebnis.
Temperaturen und Komfort, Stabilität
Temperaturen
Im Leerlauf ist das Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 sehr kühl – die CPU-Temperatur beträgt nur 32ºC. Unter hoher Last hingegen erreicht sie mehr als 95 °C.
Alle Messungen wurden 5 Minuten nach dem Start des Tests durchgeführt.
Test | CPU | GPU |
Leerlauf | 32ºC | – |
CPU-Rendering | 96ºC | – |
Büroarbeit, Webentwicklung, Design
Kurze Perioden (0:00 – 0:10 Sekunden) mit 100% CPU-Last
Core Ultra 7 258V | Avg. P-Kern-Takt | Durchschnittl. CPU-Temp. | Durchschnittl. CPU-Leistung |
Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 | 3860 MHz | 79 °C | 36 W |
Das Notebook zeigt eine starke Leistung während kurzer, hoher CPU-Bursts (0-10 Sekunden). Die durchschnittliche CPU-Taktfrequenz liegt bei hohen 3860 MHz, unterstützt von einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 36 W. Kritisch ist, dass die durchschnittliche CPU-Temperatur während dieser Zeit bei guten 79 °C bleibt.
Videobearbeitung, wissenschaftliche Berechnungen, Softwarekompilierung, 3D-Rendering
Lange Zeiträume (0:00 – 30:00 min) mit 100 % CPU-Last
Core Ultra 7 258V | Avg. P-Kern-Takt | Durchschnittl. CPU-Temp. | Durchschnittl. CPU-Leistung |
Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 | 3090 MHz | 94 °C | 31 W |
Bei anhaltender CPU-Belastung über 30 Minuten zeigt das Notebook einen deutlichen Leistungsabfall im Vergleich zu kurzen Stößen. Die durchschnittliche CPU-Taktfrequenz pendelt sich bei 3090 MHz ein, begleitet von einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 31 W. Ein deutlicher Abfall der Taktfrequenz von 1193 MHz innerhalb der ersten 5 Minuten deutet darauf hin, dass das System die Ressourcen dynamisch verwaltet. Die durchschnittliche CPU-Temperatur während der 30-minütigen Dauer liegt bei hohen 94 °C. Dies deutet darauf hin, dass sich thermische Einschränkungen auf die dauerhafte Leistung auswirken.
Akkulaufzeit
Wir haben den 55-Wh-Akku des ThinkPad X9-14 getestet, wobei in Windows der Modus “Beste Energieeffizienz” ausgewählt wurde. Es ist mit der Lenovo Commercial Vantage App synchronisiert.
Mehr als 17 Stunden mit einer einzigen Akkuladung sind ein großartiges Ergebnis, vor allem in Anbetracht des kleinen 55-Wh-Akkus. Wenn Sie etwas mehr brauchen, ist das Lenovo Yoga 9i 2-in-1 Aura Edition (14ILL10) mit fast 22 Stunden Akkulaufzeit der unangefochtene Spitzenreiter in dieser Kategorie.
Brightness: 180 nits; Display Mode: SDR
Time to Full Discharge: Higher is Better



Urteil
Das Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 markiert eine kühne, vielleicht sogar kontroverse Veränderung für die traditionsreiche Marke. Ja, das Fehlen des ikonischen TrackPoints wird für langjährige Anhänger zweifellos ein Schock sein und signalisiert eine klare Verlagerung hin zu einer moderneren, vielleicht Mainstream-Ästhetik. Das X9-14 jedoch nur aufgrund dieses Fehlens zu beurteilen, würde dem ansonsten hervorragend verarbeiteten und zukunftsweisenden Ultrabook einen Bärendienst erweisen. Sein Vollaluminium-Gehäuse ist atemberaubend elegant, bemerkenswert dünn und leicht und fühlt sich dennoch unglaublich stabil und haltbar an. Es verbindet erfolgreich futuristisches Design mit der erstklassigen Verarbeitungsqualität, die man von einem High-End ThinkPad erwartet.
Die Leistung ist stark, vor allem mit den Core Ultra 7 Prozessoren, die eine schnelle Reaktionszeit für anspruchsvolle Geschäftsaufgaben und dank der leistungsfähigen integrierten Intel Arc-Grafik sogar respektable leichte Spielfähigkeiten bieten. Unterstützt wird dies durch einen sehr schnellen NVMe-SSD-Speicher und, was besonders wichtig ist, eine hervorragende Akkulaufzeit von über 17 Stunden in unseren Tests – eine bemerkenswerte Leistung für ein so schlankes Gerät mit einem OLED-Bildschirm. Das Display selbst ist ein Highlight: Das OLED-Panel ist hell, deckt 100 % der sRGB- und DCI-P3-Farbräume mit exzellenter Werksgenauigkeit ab, bietet einen unendlichen Kontrast und ist PWM-frei für eine komfortable Anzeige. Die Konnektivität ist mit zwei Thunderbolt 4/USB4-Anschlüssen, HDMI 2.1 und dem neuesten Wi-Fi 7-Standard zukunftsweisend.
Diese futuristische Vision hat jedoch auch ihre Tücken. Abgesehen von dem fehlenden TrackPoint bedeutet die ausschließliche Verwendung von USB-C-Anschlüssen (plus HDMI und Audiobuchse), dass Adapter oder Docks für ältere USB-A-Peripheriegeräte oder kabelgebundene Ethernet-Verbindungen erforderlich sind. Während das Design schlank ist, treibt das Wärmemanagement die CPU bei anhaltender starker Belastung auf hohe Temperaturen, was zeigt, dass das schlanke Gehäuse seine Grenzen hat. Auch wenn der OLED-Bildschirm besser reflektiert als viele andere, handelt es sich immer noch um ein glänzendes Panel, das in hellen Umgebungen für Blendungen anfällig ist.
Letztendlich fühlt sich das ThinkPad X9-14 Gen 1 an, als würde Lenovo die Zukunft der Marke testen. Es ist ein wunderschön gestaltetes, äußerst tragbares Gerät mit einem fantastischen Bildschirm, einer hervorragenden Akkulaufzeit und modernster drahtloser Konnektivität. Es zeichnet sich als Premium-Ultrabook für mobile Profis aus, die Wert auf Ästhetik und Portabilität legen und bereit sind, das USB-C-Ökosystem vollständig zu übernehmen. Wenn Sie auf den TrackPoint verzichten können und sich hauptsächlich auf kabellose oder USB-C-Verbindungen verlassen, ist das X9-14 eine überzeugende, wenn auch andere Art von ThinkPad Erfahrung.
Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/lenovo-thinkpad-x9-14-gen-1/
Pros
- Atemberaubende, hochwertige und langlebige Aluminiumkonstruktion
- Außergewöhnlich dünnes und leichtes Design
- Wunderschönes, farbgenaues und PWM-freies OLED-Display (100% sRGB/DCI-P3)
- Hervorragende Akkulaufzeit (17+ Stunden)
- Starke Leistung mit Core Ultra 200-Prozessoren
- Leistungsstarke integrierte Intel Arc-Grafik (insbesondere 140V)
- Sehr schneller NVMe-SSD-Speicher
- Modernste Anschlussmöglichkeiten (Dual TB4/USB4, HDMI 2.1, Wi-Fi 7)
- Ausgezeichneter Tastaturkomfort (trotz fehlendem TrackPoint) und großes Trackpad
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen (IR-Cam, Fingerabdruck, E-Shutter, Anwesenheitserkennung)
- Gute Klangqualität
Cons
- Kein ikonischer TrackPoint (eine große Abweichung für ThinkPad-Puristen)
- Begrenzte physische Anschlüsse: Kein natives USB-A oder Ethernet (erfordert Adapter/Docks)
- CPU wird bei anhaltender starker Belastung sehr heiß
- Glänzender Bildschirm spiegelt, trotz Verbesserungen gegenüber typischen OLEDs
- Verwendet eine elektronische Sichtblende anstelle einer physischen Blende
I want something like this but in 18 inches. imagine what a marvel it would be?