Öffnen des HP 250 G10 – Demontage und Aufrüstmöglichkeiten

    Schritt 1: Zugriff auf die internen Komponenten

    1. Stellen Sie sicher, dass das HP 250 G10 ausgeschaltet ist und auf einer weichen, sauberen Oberfläche steht, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.
    2. Entfernen Sie die vier Kreuzschlitzschrauben an der Unterseite des Notebooks.
    3. Beginnen Sie damit, die Bodenplatte von vorne abzunehmen, und arbeiten Sie sich dann zu den Seiten und der Rückseite vor.

    Tipp: Gehen Sie vorsichtig vor, um die internen Clips oder das Gehäuse des Notebooks nicht zu beschädigen.

    Schritt 2: Herausnehmen des Akkus

    1. Ziehen Sie Handschuhe an, um Kurzschlüsse zu vermeiden, und trennen Sie vorsichtig den eingebauten Akkuanschluss.
    2. Entfernen Sie die fünf Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Akku am Gehäuse des Laptops befestigt ist, und heben Sie dann den 41-Wh-Akku vom Gerät ab.
    3. Lösen Sie die Lautsprecherkabel vom Batteriegehäuse, um die Batterie vollständig zu befreien.

    Vorsicht! Behandeln Sie den Akku und seinen Anschluss vorsichtig, um Beschädigungen zu vermeiden.

    Weitere Informationen: Der 41-Wh-Akku bietet bis zu 8 Stunden und 20 Minuten beim Surfen im Internet oder 7 Stunden und 42 Minuten bei der Videowiedergabe – eine zuverlässige Akkulaufzeit für die täglichen Aufgaben.

    Speicher-Upgrade

    1. Suchen Sie die beiden SODIMM-Steckplätze, die für Speichererweiterungen zur Verfügung stehen.
    2. Installieren Sie bis zu 32 GB DDR4-3200 MHz RAM im Dual-Channel-Modus, um die Multitasking-Fähigkeiten und die Leistung des Notebooks zu verbessern.

    Tipp: Die Dual-Channel-Konfiguration maximiert das Leistungspotenzial des installierten Speichers.

    DDR4-RAM-Module können Sie hier kaufen: Kaufen bei Amazon.de (#CommissionsEarned)

    Speicher-Upgrade

    1. Identifizieren Sie den einzelnen M.2-Steckplatz, der mit Gen 4 SSDs auf dem Motherboard kompatibel ist.
    2. Rüsten Sie den Speicher auf, indem Sie eine neue NVMe-SSD installieren und dabei das dünne Kühlpad unter der vorinstallierten NVMe für ein optimales Wärmemanagement nutzen.
    3. Wählen und kaufen Sie bei Bedarf ein neues Laufwerk. Vergessen Sie nicht, einen Blick auf unsere Top M.2 SSDs Performance Rankings zu werfen.

    Sie können Gen 4 M.2 SSD-Module hier kaufen: Kaufen bei Amazon.de (#CommissionsEarned)

    Untersuchen des Kühlsystems

    Überprüfen Sie das Kühlsystem, das aus einem Lüfter, einem Wärmerohr, einem oben montierten Kühlkörper und einem Wärmeverteiler besteht, um die Wärmeleistung des Geräts effizient zu steuern.

    Abonnieren
    Benachrichtigung von
    guest
    0 Comments
    Inline-Rückmeldungen
    Alle Kommentare anzeigen