Dell Pro 14 Premium (PA14250) Test – Nahezu perfektes Ultrabook, mit einem farbenblindem Fehler – ist das für Sie ein Grund zum Aufgeben?
Okay, ignorieren Sie unser hartes Vorschaubild; wir mochten dieses Notebook wirklich sehr, und es hat uns gestört, dass es nur einen einzigen Fehler hat. Denn ehrlich gesagt, macht das Dell Pro 14 Premium (PA14250) fast alles andere spektakulär richtig. Es ist atemberaubend schlank, aus leichtem Magnesium gefertigt, fühlt sich unglaublich solide an und ist vollgepackt mit modernster Technologie wie Thunderbolt 4, Wi-Fi 7 und optionalem 5G. Dazu kommt eine Akkulaufzeit, die die 15-Stunden-Marke überschreitet, und Dell hat scheinbar das nahezu perfekte Ultrabook für Profis gebaut, die viel unterwegs sind.
Was ist also der einzige Makel, der uns gestört hat? Wir haben die IPS-Variante bestellt, also ist es die begrenzte Farbwiedergabe des Displays – nur 54 % sRGB-Abdeckung für ein Premium-Notebook! Aber hier ist der entscheidende Teil: Dell bietet eine Möglichkeit, dies zu umgehen. Für diejenigen, die lebendige, akkurate Farben benötigen, gibt es ein wunderschönes 14,0-Zoll-OLED-Display mit 3K (2880 x 1800).
In diesem Testbericht tauchen wir tief in die Leistung, die Verarbeitungsqualität, die hervorragende Akkulaufzeit und die Konnektivität der von uns getesteten Konfiguration (mit dem Standard-IPS-Bildschirm) ein und heben seine vielen Stärken hervor, während wir gleichzeitig auf die spezifischen Bildschirmeinschränkungen eingehen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob diese Version Ihren Anforderungen entspricht oder ob eine Investition in das OLED-Upgrade der richtige Weg ist.
Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/dell-pro-14-pa14250/
Contents
Technische Daten, Treiber, Lieferumfang
- HDD/SSD
- bis zu 2000GB SSD
- M.2 Slot
- 1x 2230 M.2 NVMe PCIe 4.0 x4
- RAM
- up to 32GB
- OS
- Windows 11 Pro, Windows 11 Home
- Batterie
- 60Wh
- Abmessungen
- 311.20 x 216.70 x 16.38 - 16.99 mm (12.25" x 8.53" x 0.64")
- Gewicht
- 1.14 kg (2.5 lbs)
- Ports und Konnektivität
- 1x USB Type-A
- 3.2 Gen 1 (5 Gbps), Sleep and Charge
- 2x USB Type-C
- 4.0, Thunderbolt 4, Power Delivery (PD), DisplayPort
- HDMI
- 2.1
- Kartenleser
- Ethernet LAN
- Wi-Fi
- Wi-Fi 7
- Bluetooth
- 5.4
- Audio-Buchse
- 3.5mm Combo Jack
- Merkmale
- Fingerabdruckleser
- optional
- Web-Kamera
- 2x IR Camera / 2x IR Camera with Presence Detection (Synaptics)
- Beleuchtete Tastatur
- Mikrofon
- Digital Array Microphones
- Lautsprecher
- 2x 2.5W Stereo Speakers
- Sicherheitsschlitz
- Wedge Lock
Alle Dell Pro 14 (PA14250) Konfigurationen
Treiber
Alle Treiber und Dienstprogramme für dieses Notebook finden Sie hier: https://www.dell.com/support/product-details/en-us/product/dell-pro-pa14250-laptop/overview
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Obwohl das “Premium” im Namen auf einen Karton voller Extras hindeutet, hält Dell das Pro 14 Premium minimalistisch.
Im Inneren finden Sie das Notebook selbst sowie das kompakte 65-Watt-Netzteil. Das war’s dann auch schon mit dem Auspacken – nur das Nötigste, damit Sie das Gerät in Betrieb nehmen können.
Design und Konstruktion
Von dem Moment an, in dem Sie das Dell Pro 14 Premium (PA14250) in Augenschein nehmen, strahlt es ein Gefühl von unaufdringlicher Klasse aus. Dieses Gerät ist außergewöhnlich elegant und präsentiert sich in einem raffinierten grauen Finish, das Professionalität ausstrahlt, ohne zu schreien. Dank seiner Konstruktion aus einer zu 90 % recycelten Magnesiumlegierung liegt es auch gut in der Hand – eine umweltbewusste Entscheidung, die zu seiner beeindruckenden Leichtigkeit und Steifigkeit beiträgt. Mit einem Gewicht von nur 1,141 kg und einer bemerkenswert gleichmäßigen Dicke von etwa 17 mm ist es ein wahrhaft tragbares Kraftpaket, das sich mühelos tragen lässt. Die Oberfläche ist nicht nur praktisch, sondern auch sehr resistent gegen Fingerabdrücke, sodass das Gerät immer gut aussieht.
Das Magnesiumgehäuse bietet zwar eine hohe Festigkeit, lässt sich aber bei starkem Druck ein wenig biegen, aber im täglichen Gebrauch fühlt es sich solide und gut verarbeitet an. Das Öffnen des Deckels ist keine ganz einhändige Angelegenheit; das Scharnier bietet anfangs einen sanften Widerstand, aber man braucht eine zweite Hand, um das Öffnen weiter zu unterstützen. Durch das Scharnier lässt sich das Display fast flach auf fast 180 Grad öffnen, was eine große Flexibilität bei den Blickwinkeln bietet. Beim Öffnen des Deckels hebt sich die Rückseite des Gehäuses leicht an, wodurch eine leichte Neigung entsteht, die möglicherweise die Luftzirkulation fördert und einen angenehmen Schreibwinkel ermöglicht.
Nach dem Öffnen beeindruckt das Display sofort mit seinen bemerkenswert dünnen Seitenrändern, die zu einem hohen Bildschirm-Körper-Verhältnis von 90 % beitragen, das Sie wirklich in den Inhalt zieht. Der obere Rahmen ist spürbar dicker, aber er ist vollgepackt mit Technologie. Je nach Konfiguration beherbergt er eine fortschrittliche 8-MP-HDR-Kamera mit IR-Funktionen für Windows Hello, temporäre Rauschunterdrückung für klarere Videoanrufe und möglicherweise sogar Funktionen zur Anwesenheitserkennung. Entscheidend ist, dass Dell eine physische Privacy Shutter eingebaut hat – ein großes Plus für sicherheitsbewusste Nutzer. Das Gehäuse enthält auch Sensoren wie einen Beschleunigungssensor (für die adaptive Wärmeleistung) und einen Umgebungslichtsensor, die das Nutzererlebnis verbessern.
Bei der Tastatur hat Dell der Tastengröße den Vorrang vor dem NumPad gegeben, das bei einem 14-Zoll-Formfaktor Standard ist. Die Tastatur verfügt über eine dezente, zweistufige weiße Hintergrundbeleuchtung. Auf den ersten Blick mag der minimale Abstand zwischen den Tasten etwas beengt wirken, aber in der Praxis fanden wir es überraschend komfortabel und leicht, sich innerhalb weniger Minuten daran zu gewöhnen. Außerdem ist die Tastatur ästhetisch ansprechend und für zusätzliche Haltbarkeit spritzwassergeschützt. In die Einschalttaste auf der Oberseite kann optional ein Fingerabdruckleser für eine weitere sichere Anmeldemethode integriert werden.
Unterhalb der Tastatur befindet sich das Trackpad; obwohl das kompakte Gehäuse seine absolute Maximalgröße begrenzt, hat Dell den verfügbaren Platz gut genutzt und eine relativ große und komfortable Oberfläche für die Navigation bereitgestellt.
Ports und Konnektivität
Das Dell Pro 14 Premium (PA14250) bietet eine moderne und leistungsfähige Auswahl an Anschlüssen, die für professionelle Nutzer geeignet sind. Auf der linken Seite befindet sich ein HDMI 2.1-Anschluss in voller Größe, der vielseitige Ausgabeoptionen für externe Displays bietet. Daneben befindet sich ein leistungsstarker USB-Typ-C-Anschluss, der mit Thunderbolt 4 (40Gbps) ausgestattet ist. Dieser Anschluss unterstützt insbesondere den verbesserten Power Delivery 3.1-Standard für potenziell schnelleres oder robusteres Aufladen und DisplayPort 2.1 für eine hochmoderne Videoausgabe. Eine standardmäßige 3,5-mm-Universal-Audiobuchse vervollständigt die linke Seite des Geräts.
Auf der rechten Seite befindet sich ein zweiter USB-Typ-C-Anschluss, der ebenfalls mit Thunderbolt 4, Power Delivery 3.1 und DisplayPort 2.1 ausgestattet ist und bequeme Flexibilität beim Andocken, Aufladen oder Anschließen von Peripheriegeräten bietet. Daneben gibt es einen einzigen USB 3.2 Gen 1 Typ-A-Anschluss (mit 5 Gbps), der mit Dell PowerShare ausgestattet ist und externe Geräte auflädt, auch wenn das Notebook ausgeschaltet ist. Für die physische Sicherheit ist ein keilförmiger Schlossschlitz vorhanden. Bei Konfigurationen, die mit mobilem Breitband ausgestattet sind (wie die, die wir gekauft haben), befindet sich auf dieser Seite auch ein externer uSIM-Karteneinschub für Mobilfunkverbindungen.
Die Wireless-Fähigkeiten sind auf dem neuesten Stand der Technik, mit einer Intel BE201 Karte, die Wi-Fi 7 (802.11be) Konnektivität mit einer 2×2 Antennenkonfiguration für optimale Leistung in den neuesten Netzwerken bietet. Bluetooth 5.4 ist ebenfalls enthalten, um drahtlose Peripheriegeräte anzuschließen. Für Benutzer, die ständige Konnektivität benötigen, ist optionales mobiles 5G-Breitband über ein Qualcomm Snapdragon X72-Modem verfügbar, das in globalen eSIM-Konfigurationen oder einer Nicht-eSIM-Version speziell für den chinesischen Markt angeboten wird.
Display und Klangqualität, unsere Profile
Dell Pro 14 Premium PA14250 | LG LGD07A6-140WU4 (PKW22) |
Diagonale | 14,0 Zoll (35,6 cm) |
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1200 Pixel |
Max. Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
Bildseitenverhältnis | 16:10 |
Pixel-Dichte | 162 PPI |
Retina”-Abstand | Größer als oder gleich 53 cm |
Betrachtungswinkel
Die Betrachtungswinkel sind gut. Wir machen Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln, um die Qualität zu beurteilen.
Außerdem ein Video mit fixiertem Fokus und Belichtung.
Farbabdeckung
Die gesamte “segelförmige” Karte unten (Abb. 1) besteht aus allen Farben, die wir sehen können, während die schwarze krumme Linie alle Farben aus realen Szenen und der Natur um uns herum zeigt.
Anschließend haben wir einige der wichtigsten und interessantesten Farbräume eingezeichnet, verglichen mit den Farben, die das Panel des Dell Pro 14 Premium PA14250 darstellen kann:
Standard/Für Web: sRGB – weit verbreiteter Farbraum für die meisten Consumer-Geräte, ideal für Web-Design und Entwicklung
Für den Druck: AdobeRGB – wird in der professionellen Bildbearbeitung, im Grafikdesign und im Druck verwendet
Für Fotografen/Videobearbeiter: DCI-P3 – wird in der High-End-Filmproduktion, Postproduktion und im digitalen Kino verwendet
Premium HDR: Rec.2020 – der breiteste ITU-Farbstandard für Verbraucher, der 75,8 % des sichtbaren Spektrums abdeckt, ein Maßstab für Premium-HDR-Inhalte
Dell Pro 14 Premium PA14250: Das gelbe gestrichelte Dreieck(- – – – – –) steht für die Farbpalette, die dieser Monitor darstellen kann.
In unseren Tests haben wir die Gesamtfarbabdeckung des Displays mit 54 % des sRGB-Farbraums und 43 % des DCI-P3-Farbraums berechnet.
(Abb.1) Das Dell Pro 14 Premium PA14250 deckt 54 % des sRGB-Farbraums ab.
Helligkeit und Kontrast
Die maximale Helligkeit im SDR-Modus beträgt 326 cd/m² in der Mitte des Bildschirms und 320 cd/m² im Durchschnitt über die Fläche mit einer maximalen Abweichung von 8 %.
Die korrelierte Farbtemperatur (CCT) auf einem weißen Bildschirm bei maximaler Helligkeit beträgt 6420 K.
Das Kontrastverhältnis beträgt 1180:1.
Gleichmäßigkeit: Leuchtdichte, Kontrast und Farbabweichung
Die folgende Abbildung zeigt die Ergebnisse unseres Gleichmäßigkeitstests über verschiedene Bereiche des Bildschirms. Gemessen wurde bei 183 nits (Windows-Schieberegler = 64 %) – eine Helligkeitsstufe, die wir als typisch für normale Arbeitsbedingungen ansehen.
DeltaE-Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel. Für diejenigen, die mit Farben arbeiten, werden Bildschirme mit DeltaE-Werten von nicht mehr als 2,0 empfohlen.
Farbgenauigkeit
Prüfen wir den Unterschied zwischen den echten Farben und denen, die Sie auf dem Dell Pro 14 Premium PA14250 sehen werden. Wir messen diesen Abstand in DeltaE – je höher die Zahl, desto unterschiedlicher sehen sie aus.
Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel, während Werte unter 2,0 für farbempfindliche Arbeiten geeignet sind. Ein Wert unter 1,0 bedeutet, dass der Unterschied mit dem bloßen Auge nicht mehr zu erkennen ist.
Für das nächste Diagramm haben wir 24 gängige Farben ausgewählt, darunter dunkle/helle Haut, blauer Himmel, grünes Gras usw.
Vor unserer Kalibrierung des Dell Pro 14 Premium PA14250 lag die durchschnittliche Farbgenauigkeit bei 4,7 dE (Abb. 2), und mit unserem Design- und Spieleprofil sank sie auf 4,2 dE (Abb. 3).
Vergleich im sRGB-Farbraum (Primärfarben und D65-Weißpunkt gemäß ITU-R BT.709, sRGB-Kodierungskurve).
Hier sehen Sie, was das Profil “Design und Büro” leisten soll:
Links: Kein Profil | Ziehen Sie den Schieberegler, um den Unterschied zu sehen | Rechts: Design- und Büroprofil


Sichtbarkeit in dunklen Szenen
Haben Sie schon einmal einen Film mit dunklen Szenen gesehen, in denen Sie kaum etwas erkennen konnten? Das passiert oft, weil viele Bildschirme Schwierigkeiten haben, die dunkelsten Nuancen zu unterscheiden, so dass sie gleich aussehen.
Die nächste Abbildung veranschaulicht, wie gut der Bildschirm diese dunklen Nuancen wiedergibt. Die linke Seite des Bildes zeigt den Bildschirm mit den Standardeinstellungen, die rechte Seite zeigt ihn mit unserem aktivierten Profil “Spiele und Filme”.
Auf der horizontalen Achse befinden sich die Graustufen und auf der vertikalen Achse die entsprechende Display-Helligkeit.
Sie können auch prüfen, wie Ihr Bildschirm mit den dunkelsten Nuancen umgeht, aber bedenken Sie, dass dies auch von den Einstellungen Ihres aktuellen Bildschirms und den Umgebungslichtbedingungen abhängt.
Reaktionszeit (Gaming-Fähigkeiten)
Wir testen die Reaktionszeit der Pixel mit der üblichen “Schwarz-zu-Weiß”- und “Weiß-zu-Schwarz”-Methode von 10 % auf 90 % und umgekehrt.
Wir haben Fall Time + Rise Time = 20,4 ms aufgezeichnet. Eine kurze Pixelreaktionszeit ist eine Voraussetzung für ein flüssiges Bild in dynamischen Szenen.
Danach testen wir die Reaktionszeit der Pixel mit der üblichen “Gray-to-Gray”-Methode von 50% Weiß auf 80% Weiß und umgekehrt zwischen 10% und 90% der Amplitude.
Gesundheitliche Auswirkungen: PWM (Bildschirmflimmern)
Einige Bildschirme verwenden PWM, um die Helligkeit zu regulieren, d. h. sie pulsieren oder flackern, anstatt die Lichtintensität zu verringern. Unser Gehirn fügt das Bild zusammen, so dass es dunkler erscheint, aber das belastet es und unser Sehvermögen, vor allem wenn die Frequenz der Impulse niedrig ist. Mehr darüber können Sie in unserem Artikel über PWM lesen.
In der folgenden Grafik sehen Sie die Lichtintensität bei verschiedenen Helligkeitsstufen – auf der vertikalen Achse die Helligkeit des ausgestrahlten Lichts und auf der horizontalen Achse die Zeit.
Das Licht der Hintergrundbeleuchtung des Dell Pro 14 Premium PA14250-Displays ist nicht pulsweitenmoduliert, was für den besprochenen visuellen Komfort sorgt.
Gesundheitliche Auswirkungen: Blaulicht-Emissionen
Die Installation unseres Health-Guard-Profils eliminiert nicht nur die schädliche PWM, wenn der Laptop sie zur Steuerung der Helligkeit verwendet, sondern reduziert auch die schädlichen Blaulicht-Emissionen, während die Farben des Bildschirms wahrnehmungsgenau bleiben.
Wenn Sie mit blauem Licht nicht vertraut sind, lautet die Kurzfassung: Emissionen, die sich negativ auf Ihre Augen, Ihre Haut und Ihren gesamten Körper auswirken. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über blaues Licht.
Gesundheitliche Auswirkungen: Bildschirm-Reflexion
Glänzend beschichtete Bildschirme können bei starkem Umgebungslicht aufgrund von Reflexionen zur Ermüdung der Augen führen. Wir messen den Grad der Bildschirmreflexion bei ausgeschaltetem Bildschirm in einem Winkel von 60°.
Der Reflexionsgrad des Bildschirms des Dell Pro 14 Premium beträgt 50,7 GU. Dies ist ein sehr gutes Ergebnis.
Hochglanz: >70 GU
Mittlerer Glanz: 30 – 70 GU
Niedriger Glanz: <30 GU
Holen Sie sich unsere Profile
Da unsere Profile auf jedes einzelne Displaymodell zugeschnitten sind, sind dieser Artikel und das dazugehörige Profilpaket für Dell Pro 14 Premium PA14250-Konfigurationen mit PKW22-140WU4 (LGD07A6), 1920 х 1200, IPS-Panel gedacht.
*Sollten Sie Probleme beim Herunterladen der gekauften Datei haben, versuchen Sie, den Link, den Sie per E-Mail erhalten haben, mit einem anderen Browser zu öffnen. Wenn das Download-Ziel eine .php-Datei statt eines Archivs ist, ändern Sie die Dateierweiterung in .zip oder kontaktieren Sie uns unter [email protected].
Weitere Informationen zu den Profilen finden Sie HIER.
Mit dem Kauf von LaptopMedia-Produkten erhalten Sie nicht nur effiziente und gesundheitsschonende Profile, sondern Sie unterstützen auch die Entwicklung unserer Labore, in denen wir Geräte testen, um möglichst objektive Testberichte zu erstellen.

Design and Office
The Design and Office profile makes display colors as close to real as possible.Ideal not only for professionals but also for everyday users, it meets sRGB standards (D65 white point, sRGB gamma) with minimal DeltaE for precise color reproduction on your panel.

Gaming and Movies
Have you ever watched a movie where, during dark scenes, you can barely see anything? Many displays fail to distinguish dark tones properly. Our Gaming and Movies profile enhances low-light performance, like HDR tech, using a gamma curve tailored to human perception — ideal for gamers seeking faster reactions and clearer visuals.

Gesundheitsschutz
Our Health-Guard profile protects your eyes by eliminating PWM flickering, reducing strain and fatigue, and minimizing harmful Blue light exposure that can disrupt sleep and health. It uses software dimming and a gamma curve tailored to human perception for comfort and safety during screen use.
Get All The Profiles With 33% Discount!
Ton
Wenn wir uns subjektiv eine Sounddatei über die eingebauten Lautsprecher anhören, ist die Klangqualität des Dell Pro 14 Premium PA14250 gut. Im Frequenzgangdiagramm ist jedoch ein deutlicher Anstieg bei den hohen Frequenzen zu erkennen.
Arbeitsleistung: CPU, Speicher
Alle Leistungs- und Temperaturtests wurden mit dem in der Dell Optimizer-App eingestellten Ultra Performance-Modus durchgeführt.
CPU- und Arbeitsleistung
Sie können das Dell Pro 14 Premium (PA14250) mit einer Auswahl dieser Core Ultra 200 CPUs kaufen:
Intel Core Ultra 7 268V
Intel Kern Ultra 7 266V
Intel Kern Ultra 5 238V
Intel Kern Ultra 5 236V
Wir haben die Ultra 5 236V Variante bestellt. Er ist eine solide Wahl für alltägliche Aufgaben, was der Single-Core-Test, den Sie unten sehen können, gut repräsentiert. Bei schweren Arbeiten bleibt er jedoch hinter den Ultra 7 Prozessoren zurück.
Single-core performance ensures smooth operation and responsiveness in operating systems, providing a better user experience.
Results are from the Geekbench 6 Single-Core test (higher is better)
Multi-core performance is essential for handling complex and demanding tasks, such as Video editing, CAD, and Scientific simulations.
Results are from the Geekbench 6 Multi-Core test (higher is better)
Here, we evaluate the CPU's performance using a real-world 3D rendering task, assessing its ability to handle complex computations and rendering workloads efficiently.
Results are from the Cinebench 2024 Multi-Core test (higher is better)
Speicherleistung
Wir haben eine Konfiguration mit einer 512-GB-SSD bestellt, die mit einem KIOXIA BG6 NVMe-Laufwerk geliefert wurde. Es hat sehr hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 5,1 GB/s bzw. 4,4 GB/s.
GPU und Gaming-Leistung
Die Core Ultra 5s sind mit Intel Arc Graphics 130V-GPUs ausgestattet, während die Ultra 7-Serie über die viel leistungsfähigere Intel Arc Graphics 140V verfügt.
Die Leistungsbewertung aller auf dem Markt befindlichen GPUs finden Sie in unserem Top-Laptop-Grafik-Ranking.
The results are from 3DMark Time Spy (Graphics). Higher is better.
The results are from 3DMark Wild Life Extreme Unlimited. Higher is better.
Gaming-Tests
Wir wissen, dass das Dell Pro 14 Premium (PA14250) nicht zum Spielen gedacht ist, aber wir wollen ein paar Spiele auf ihm testen, nur für den Fall, dass Sie sich in der Mittagspause die Zeit vertreiben wollen.
Counter Strike 2 ist mit 90+ FPS bei mittleren Einstellungen und einer Auflösung von 1920 x 1200 mehr als spielbar.
Counter Strike 2 | 1200p, Mittel(Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 94 FPS |
Brauchen Sie ein Abenteuer? Mit Shadow of the Tomb Raider erreichen Sie fast 60 FPS.
Shadow of the Tomb Raider | 1200p, Niedrigste(Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 57 FPS |
Nicht weit von der 60 FPS-Marke entfernt ist auch Black Myth: Wukong.
Schwarzer Mythos: Wukong | 1200p, Niedrig(Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 53 FPS |
Temperaturen und Komfort, Stabilität
Nach 5 Minuten Leerlauf liegt die Temperatur des Intel Core Ultra 5 236V bei 50ºC.
Hier sehen Sie, was passiert, wenn wir es in ein Szenario mit hoher Belastung setzen:
Büroarbeit, Webentwicklung, Design
Kurze Zeiträume mit 100 % CPU-Last
0:00 – 0:10 Sekunden | Avg. P-Kern-Takt | Durchschnittl. CPU-Temp. | Durchschnittl. CPU-Leistung |
Dell Pro 14 Premium (PA14250) | 3589 MHz | 88 °C | 34 W |
Bei kurzer, intensiver CPU-Last zeigt das Notebook eine starke Anfangsleistung. Die CPU erreicht schnell einen Spitzentakt von 3591 MHz und verbraucht dabei 34 W, was nahe an der maximalen Turboleistung von 37 W des Core Ultra 5 236 V liegt.
In den ersten 10 Sekunden beträgt die durchschnittliche Taktrate 3589 MHz bei einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 34 W. Während die durchschnittliche Temperatur über 10 Sekunden bei akzeptablen 88 °C liegt, erreicht die CPU eine Spitzentemperatur von 96 °C, was nach unseren Temperaturregeln als hoch eingestuft wird. Dies zeigt, dass kurze Bursts mit hoher Leistung und Geschwindigkeit bewältigt werden, obwohl thermische Spitzen auftreten.
Videobearbeitung, wissenschaftliche Berechnungen, Softwarekompilierung, 3D-Rendering
Lange Zeiträume mit 100 % CPU-Last
0:00 – 30:00 Minuten | Durchschnittl. P-Kern-Takt | Durchschnittl. CPU-Temp. | Durchschnittl. CPU-Leistung |
Dell Pro 14 Premium (PA14250) | 3187 MHz | 82 °C | 28 W |
Bei längerer, starker CPU-Belastung von bis zu 30 Minuten behält das Notebook ein stabiles Leistungsprofil bei. Die CPU taktet im Durchschnitt mit 3187 MHz bei einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 28 W. Die durchschnittliche CPU-Temperatur pendelt sich über diesen längeren Zeitraum bei 82 °C ein, was im akzeptablen Bereich liegt. Im Vergleich zu kurzen Bursts sind sowohl die Taktrate als auch die Leistungsaufnahme gesunken. Dies deutet darauf hin, dass das System die anhaltende Last effektiv verwaltet, um akzeptable Temperaturen aufrechtzuerhalten, wenn auch auf einem niedrigeren Leistungsniveau als bei den anfänglichen Spitzenbursts.
Lebensdauer des Akkus
Die Batterieeinheit in unserer Dell Pro 14 Premium (PA14250) Konfiguration hat eine Kapazität von 60Wh. Interessanterweise bietet Dell in seinen offiziellen Spezifikationen auch eine 40-Wh-Variante an, aber wir haben auf dem europäischen Markt keine Modelle mit dem kleineren Akku gefunden. Haben Sie eines gefunden? Sagen Sie uns, wo, und was der Vorteil des frei gewordenen Platzes im Inneren ist.
Wir haben die Akkulaufzeit mit dem Modus “Beste Energieeffizienz” in den Windows-Einstellungen und dem Modus “Leise” im Dell Optimizer getestet.
Mehr als 15 Stunden mit einer einzigen Akkuladung sind ein tolles Ergebnis für einen so kleinen Akku!
Brightness: 180 nits; Display Mode: SDR
Time to Full Discharge: Higher is Better





Fazit
Das Dell Pro 14 Premium (PA14250) macht dem “Premium”-Teil seines Namens alle Ehre, wenn es um Design, Verarbeitungsqualität und Mobilität geht. Gefertigt aus einer leichten und dennoch robusten Magnesiumlegierung, verfügt es über eine elegante, fingerabdruckresistente Oberfläche und ein beeindruckend dünnes und leichtes Gehäuse, was es zu einem idealen Begleiter für professionelle Anwender unterwegs macht. Seine Konstruktion fühlt sich solide an und wird durch praktische Merkmale wie ein nahezu flaches Scharnier, einen leicht ansteigenden Fuß für mehr Ergonomie und beeindruckend dünne Displayränder ergänzt, die das beeindruckende 16:10-Display hervorheben.
Die Leistung für alltägliche Geschäftsaufgaben ist solide, sogar mit dem getesteten Intel Core Ultra 5 236V Prozessor (Basisvariante), der von einer bemerkenswert schnellen KIOXIA NVMe SSD unterstützt wird, die eine schnelle Reaktionszeit gewährleistet. Während schwerere Arbeitslasten von den höherwertigen Ultra 7-Optionen profitieren könnten, ermöglicht die integrierte Arc-Grafik sogar ein überraschend gutes Light-Gaming während der Ausfallzeiten. Das Wärmemanagement hält das System unter anhaltender Last ohne übermäßige Geräuschentwicklung stabil, obwohl kurze Stöße die CPU-Temperaturen kurzzeitig in die Höhe treiben können.
Die Konnektivität ist mit zwei Thunderbolt-4-Anschlüssen mit fortschrittlichen Power-Delivery- und DisplayPort-Funktionen, HDMI 2.1, Wi-Fi 7 und optionalem 5G absolut topaktuell und macht das Gerät zukunftssicher. Darüber hinaus ist die Akkulaufzeit einfach überragend. In unseren Tests erreichte sie mühelos über 15 Stunden, was für mobile Nutzer ein großes Plus ist.
Der größte Nachteil, der im Widerspruch zur Bezeichnung Premium” steht, liegt jedoch in der Farbwiedergabe des Displays. Während das IPS-Panel gute Blickwinkel und einen ordentlichen Kontrast bietet und lobenswerterweise PWM-frei ist, ist die Farbskala stark eingeschränkt und deckt nur 54 % des sRGB-Farbraums ab. Dies führt zu sichtbar gedämpften und ungenauen Farben, was das Notebook für alle Aufgaben ungeeignet macht, die auch nur mäßige Farbgenauigkeit erfordern, wie z. B. Fotobearbeitung oder Grafikdesign. Während es für Standard-Büroarbeiten gut geeignet ist, werden Nutzer, die eine lebendige Darstellung erwarten, enttäuscht sein.
Andere Aspekte sind im Allgemeinen positiv: Die Tastatur ist zwar kompakt, aber komfortabel und spritzwassergeschützt, die fortschrittlichen Webcam-Optionen mit physischem Auslöser eignen sich hervorragend für Sicherheit und Konferenzen, und die Klangqualität ist gut. Die Integration von Dells PowerShare in den einzigen USB-A-Anschluss ist ebenfalls eine nette Idee.
Letztendlich zeichnet sich das Dell Pro 14 Premium (PA14250) durch seine Portabilität, Verarbeitungsqualität, Konnektivität und Akkulaufzeit aus. Es ist eine fantastische Wahl für mobile Profis, deren Hauptbedürfnisse sich um diese Aspekte und Standard-Produktivitätsaufgaben drehen. Aber die deutlich eingeschränkte Farbleistung des Displays verhindert, dass es ein universell empfehlenswertes Premium-Ultrabook ist, insbesondere für alle, die kreativ veranlagt sind oder eine lebendige Darstellung erwarten.
Die Preise und Konfigurationen können Sie in unserem Specs System einsehen: https://laptopmedia.com/series/dell-pro-14-pa14250/
Pros
- Elegantes und äußerst tragbares Design (dünnes, leichtes Gehäuse aus Magnesiumlegierung)
- Hervorragende Verarbeitungsqualität und Resistenz gegen Fingerabdrücke
- Hervorragende Akkulaufzeit (15+ Stunden)
- Hochmoderne Konnektivität: Dual Thunderbolt 4 (PD 3.1/DP 2.1), Wi-Fi 7, optional 5G
- Sehr schneller NVMe-SSD-Speicher
- Komfortable, spritzwassergeschützte Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
- Erweiterte Webcam-Optionen mit physischem Privacy Shutter
- PWM-freie Display-Hintergrundbeleuchtung für flimmerfreie Anzeige
- Gutes Wärmemanagement bei anhaltender Belastung
- Verwendung von recycelten Materialien bei der Konstruktion
Cons
- Stark eingeschränkte Farbskala des Displays (nur 54 % sRGB), ungeeignet für farbempfindliche Arbeiten
- Mittelmäßige Farbgenauigkeit ab Werk
- Nur ein USB-Typ-A-Anschluss
- Minimalistisches Unboxing-Erlebnis
Could be a nice portable gaming device if a brighter screen.