MSI Prestige 16 AI Studio B1V Test – Das Kraftpaket für unterwegs

    Dünne Business-Geräte sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Das MSI Prestige 16 AI Studio B1V könnte ein wahr gewordener Traum für Profis sein, die viel unterwegs sind und ein kompaktes Gerät mit großem Bildschirm und leistungsstarker Hardware benötigen. Im Inneren finden Sie Intel Meteor Lake-H CPU-Optionen, und ja, sie beinhalten eine NPU für all Ihre AI-Produktivitätsanforderungen. Das Notebook wird mit NVIDIA Ada Lovelace dGPUs angeboten, aber da das Profil dünn ist, sind die TGPs auf nur 55W begrenzt. Das kompakte Design bringt einige Nachteile mit sich, darunter einen verlöteten Speicher und eine nicht aufrüstbare Wi-Fi 7-Karte.

    Sie haben die Wahl zwischen zwei hochauflösenden Displays. Das Basismodell ist ein IPS-Display mit 1600 Pixeln und Sie können sich für das optionale OLED-Display mit 3840 x 2400 Pixeln entscheiden (so wie wir es getan haben). Wir können andeuten, dass letzteres ziemlich gut ist, was irgendwie erwartet wird.

    Auch die Sicherheit sieht gut aus. Sie können sich auf eine IR-Webkamera mit Privacy Shutter, einen Lock-Slot, einen dTPM 2.0-Chip und einen Fingerabdruckleser verlassen. Die Intel Evo-Zertifizierung ist hier, um die Akkulaufzeit und die allgemeine Schnelligkeit zu erhöhen. Das erinnert uns daran, dass MSI einen kräftigen 99,9-Wh-Akku unter der Haube verbaut hat.

    Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/msi-prestige-16-ai-studio-b1vx/

    Contents

    Technische Daten, Treiber, Lieferumfang

    MSI Prestige 16 AI Studio (B1Vx) - Technische Daten

    • ATNA60YV09-0 (SDC4191)
    • Farbgenauigkeit  2.4  1.6
    • HDD/SSD
    • bis zu 4000GB SSD
    • RAM
    • up to 32GB
    • OS
    • Windows 11 Home, Windows 11 Pro, DOS, Windows 11
    • Batterie
    • 99.9Wh, 4-cell
    • Gehäuse Material
    • Aluminum, Magnesium alloy
    • Abmessungen
    • 358.4 x 254.4 x 16.85 - 18.95 mm (14.11" x 10.02" x 0.66")
    • Gewicht
    • 1.60 kg (3.5 lbs)
    • Ports und Konnektivität
    • 2x USB Type-A
    • 3.2 Gen 2 (10 Gbps)
    • 1x USB Type-C
    • 3.2 Gen 2 (10 Gbps), Power Delivery (PD), DisplayPort
    • 1x USB Type-C
    • Thunderbolt 4, Power Delivery (PD), DisplayPort
    • HDMI
    • 2.1 (8K@60Hz / 4K@120Hz)
    • Kartenleser
    • SD (SD, SDHC, SDXC)
    • Ethernet LAN
    • 10, 100, 1000 Mbit/s
    • Wi-Fi
    • 802.11be
    • Bluetooth
    • 5.4
    • Audio-Buchse
    • 3.5mm Combo Jack
    • Merkmale
    • Fingerabdruckleser
    • optional
    • Web-Kamera
    • FHD IR with privacy shutter and Ultrasonic Human Presence Detection, fixed focus
    • Beleuchtete Tastatur
    • Mikrofon
    • 3x Spatial Array Microphone with AI Noise Cancellation Pro
    • Lautsprecher
    • 2x 2W Stereo Speakers, DTS Audio Processing
    • Optisches Laufwerk
    • Sicherheitsschlitz
    • Kensington Lock

    Treiber

    Alle Treiber und Dienstprogramme für dieses Notebook finden Sie hier: https://www.msi.com/Business-Productivity/Prestige-16-AI-Studio-B1VX/support

    Was befindet sich im Karton?

    In der stabilen Box befinden sich das Notebook selbst, etwas Papierkram und ein kompakter 140-W-Typ-C-Adapter.

    Design und Konstruktion

    Das Prestige 16 AI Studio B1V sieht sauber und modern aus. Das Magnesium-Aluminium-Gehäuse ist stabil. Das gilt sowohl für das Hauptgehäuse als auch für den Deckel. MSI behauptet, dass die Stellar Gray Oberfläche fingerabdrucksicher ist. Nun, nach einem Tag der Nutzung sind hier und da ein paar Flecken zu sehen, aber nichts Extremes.

    Der Deckel lässt sich leicht mit einer Hand öffnen. Das Notebook ist angesichts des 16-Zoll-Formfaktors ziemlich kompakt. Es bringt 1,60 Kilo auf die Waage und die Profildicke beträgt 16,85 – 18,95 mm.

    Abgesehen von dem dicken “Kinn”, das das MSI-Logo beherbergt, sind die anderen drei Ränder dünn.

    Die 1080p@30FPS Webkamera auf der Oberseite unterstützt HDR und 3D Noise Reduction+ (3DNR+). Die IR-Einheit unterstützt Windows Hello und verfügt über die Tobii Aware-Technologie, die vor allem in Büroumgebungen eine nützliche Funktion darstellt. Dieses clevere Extra macht das Display unscharf, wenn Sie sich entfernen, und verbirgt die Informationen auf dem Bildschirm vor neugierigen Blicken.

    Der maximale Öffnungswinkel erreicht fast die 180-Grad-Marke – ideal für die gemeinsame Nutzung von Inhalten im Büro!

    Die Tastatur ist nahezu perfekt. Der einzige Nachteil sind die kleinen Pfeiltasten. Der Rest ist ziemlich gut, einschließlich einer gleichmäßigen weißen Hintergrundbeleuchtung, großen Tastenkappen mit langem Hub, einem NumPad und einem KI-Shortcut. Der Fingerabdruckleser ist in die Power-Taste in der oberen rechten Ecke integriert.

    Das Touchpad ist riesig! Außerdem ist es sehr leichtgängig und präzise. Wir werden ein wenig über die lauten Klicks meckern.

    Auf der Unterseite des Laptops befinden sich ein großes Lüftungsgitter, sechs Gummifüße und zwei Lautsprecheraussparungen. Die Wärme wird durch drei Öffnungen abgeleitet – zwei auf der Rückseite und eine auf der linken Seite. Der untere Teil des Deckels liegt fast über den hinteren Lüftungsöffnungen, so dass bei starker Belastung nicht viel Wärme auf den Bildschirm gelangt, es sei denn, der Deckel ist weit geöffnet.

    Anschlüsse

    Auf der linken Seite befindet sich lediglich ein Kensington Lock Slot. Die meisten Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite – ein HDMI 2.1-Anschluss für externe Bildschirme mit bis zu 8K@60Hz / 4K@120Hz, ein 10-Gbit/s-USB-Typ-A-3.2-Anschluss (Gen. 2) mit optionaler Power-Share-Funktion, ein 10-Gbit/s-USB-Typ-C-3.2-Anschluss (Gen. 2) mit PowerDelivery 3.0 (bis zu 100 W) und ein 40-Gbit/s-Thunderbolt-4-/USB4-Anschluss mit bis zu 140 W PowerDelivery 3.1 extra. Auf der rechten Seite befinden sich ein LAN, ein SD (XC/HC)-Kartenleser und ein Audio-Kombianschluss.

    Beide Type-C-Anschlüsse sind mit DisplayPort-Funktionalität ausgestattet.

    Display und Klangqualität, Holen Sie sich unsere Profile

    MSI Prestige 16 AI Studio B1VATNA60YV09-0 (SDC4191)
    Diagonale16,0 Zoll (40,6 cm)
    Panel-TypOLED
    Auflösung3840 x 2400 Pixel
    Max. Bildwiederholfrequenz60 Hz
    Bildseitenverhältnis16:10
    Pixel-Dichte283 PPI
    ‘Retina’-AbstandGrößer als oder gleich 31 cm

    Betrachtungswinkel

    Die Betrachtungswinkel sind gut. Wir machen Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln, um die Qualität zu beurteilen.

    Außerdem ein Video mit fixiertem Fokus und Belichtung.

    Farbabdeckung

    Die gesamte “segelförmige” Karte unten (Abb. 1) besteht aus allen Farben, die wir sehen können, während die schwarze krumme Linie alle Farben aus realen Szenen und der Natur um uns herum zeigt.

    Anschließend haben wir einige der wichtigsten und interessantesten Farbräume eingezeichnet, verglichen mit den Farben, die das Panel des MSI Prestige 16 AI Studio B1V darstellen kann:

    Standard/Für Web: sRGB – weit verbreiteter Farbraum für die meisten Consumer-Geräte, ideal für Web-Design und -Entwicklung
    Für den Druck: AdobeRGB – wird in der professionellen Bildbearbeitung, im Grafikdesign und im Druck verwendet
    Für Fotografen/Videobearbeiter: DCI-P3 – wird in der High-End-Filmproduktion, Postproduktion und im digitalen Kino verwendet
    Premium HDR: Rec.2020 – der breiteste ITU-Farbstandard für Verbraucher, der 75,8 % des sichtbaren Spektrums abdeckt, ein Maßstab für Premium-HDR-Inhalte

    MSI Prestige 16 AI Studio B1V: Das gelbe gestrichelte Dreieck(- – – – – –) steht für die Farbpalette, die dieser Monitor darstellen kann.

    In unseren Tests haben wir die gesamte Farbabdeckung des Monitors mit 100 % des sRGB-Farbraums und 100 % des DCI-P3-Farbraums berechnet.

    (Abb.1) MSI Prestige 16 AI Studio B1V deckt 100 % des DCI-P3-Farbraums ab.

    Helligkeit und Kontrast

    Die maximale Helligkeit im HDR-Modus beträgt 619 cd/m² bei 8 % weißer Füllung und 432 cd/m² bei einem vollständig weißen Bildschirm.

    Die maximale Helligkeit im SDR-Modus beträgt 392 cd/m² in der Mitte des Bildschirms und 388 cd/m² im Durchschnitt über die Fläche mit einer maximalen Abweichung von 3 %.

    Die korrelierte Farbtemperatur (CCT) auf einem weißen Bildschirm bei maximaler Helligkeit beträgt 6320 K.

    Das Kontrastverhältnis von OLED-Panels ist hervorragend, da sich die Pixel bei der Darstellung von Schwarz vollständig abschalten.

    Gleichmäßigkeit: Leuchtdichte, Kontrast und Farbabweichung

    Die folgende Abbildung zeigt die Ergebnisse unseres Gleichmäßigkeitstests über verschiedene Bereiche des Bildschirms. Gemessen wurde bei 183 nits (Windows-Schieberegler = 64 %) – eine Helligkeitsstufe, die wir als typisch für normale Arbeitsbedingungen ansehen.

    DeltaE-Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel. Für diejenigen, die mit Farben arbeiten, werden Bildschirme mit DeltaE-Werten von nicht mehr als 2,0 empfohlen.

    Farbgenauigkeit

    Prüfen wir den Unterschied zwischen den echten Farben und denen, die Sie auf dem MSI Prestige 16 AI Studio B1V sehen werden. Wir messen diesen Abstand in DeltaE – je höher die Zahl, desto unterschiedlicher sehen sie aus.

    Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel, während Werte unter 2,0 für farbempfindliche Arbeiten geeignet sind. Ein Wert unter 1,0 bedeutet, dass der Unterschied mit dem bloßen Auge nicht mehr zu erkennen ist.

    Für das nächste Diagramm haben wir 24 gängige Farben ausgewählt, darunter dunkle/helle Haut, blauer Himmel, grünes Gras usw.

    Vor unserer Kalibrierung des MSI Prestige 16 AI Studio B1V lag die durchschnittliche Farbgenauigkeit bei 2,4 dE (Abb. 2), und mit unserem Design- und Gaming-Profil sank sie auf 1,6 dE (Abb. 3).

    (Abb. 2) MSI Prestige 16 AI Studio B1V im Werkszustand

    (Abb. 3) MSI Prestige 16 AI Studio B1V mit unserem Displayprofil

    Vergleich im Display P3 Farbraum.

    Gesundheitliche Auswirkungen: PWM (Bildschirmflimmern)

    Einige Bildschirme verwenden PWM, um die Helligkeit zu regulieren, d. h. sie pulsieren oder flackern, anstatt die Lichtintensität zu verringern. Unser Gehirn fügt das Bild zusammen, so dass es dunkler erscheint, aber das belastet es und unser Sehvermögen, besonders wenn die Frequenz der Impulse niedrig ist. Mehr darüber können Sie in unserem Artikel über PWM lesen.

    In der folgenden Grafik sehen Sie die Lichtintensität bei verschiedenen Helligkeitsstufen – auf der vertikalen Achse die Helligkeit des ausgestrahlten Lichts und auf der horizontalen Achse die Zeit.

    Die Luminanz des MSI Prestige 16 AI Studio B1V-Displays ist bis zu 105 cd/m2 PWM-gesteuert. Wenn die Helligkeit höher ist, beobachten wir Wellen mit begrenzter Amplitude. Daher betrachten wir das Display als ausreichend komfortabel für das Sehen in dem betrachteten Aspekt.

    Gesundheitliche Auswirkungen: Blaulicht-Emissionen

    Durch die Installation unseres Health-Guard-Profils wird die Emission von schädlichem blauem Licht reduziert, während die Farben des Bildschirms weiterhin korrekt wahrgenommen werden können.

    Wenn Sie mit blauem Licht nicht vertraut sind, lautet die Kurzfassung: Emissionen, die sich negativ auf Ihre Augen, Ihre Haut und Ihren gesamten Körper auswirken. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über blaues Licht.

    Gesundheitliche Auswirkungen: Bildschirm-Reflexion

    Glänzend beschichtete Bildschirme können bei starkem Umgebungslicht aufgrund von Reflexionen zur Ermüdung der Augen führen. Wir messen den Grad der Bildschirmreflexion bei ausgeschaltetem Bildschirm in einem Winkel von 60°.

    Der Reflexionsgrad des Bildschirms des MSI Prestige 16 AI Studio beträgt 152 GU.

    Hochglanz: >70 GU
    Mittlerer Glanz: 30 – 70 GU
    Niedriger Glanz: <30 GU

    Holen Sie sich unsere Profile

    Da unsere Profile auf jedes einzelne Display-Modell zugeschnitten sind, sind dieser Artikel und das dazugehörige Profilpaket für MSI Prestige 16 AI Studio B1V-Konfigurationen mit ATNA60YV09-0 (SDC4191), 3840 x 2400, OLED-Panel gedacht.

    *Sollten Sie Probleme beim Herunterladen der gekauften Datei haben, versuchen Sie, den Link, den Sie per E-Mail erhalten, mit einem anderen Browser zu öffnen. Wenn das Download-Ziel eine .php-Datei statt eines Archivs ist, ändern Sie die Dateierweiterung in .zip oder kontaktieren Sie uns unter [email protected].

    Weitere Informationen zu den Profilen finden Sie HIER.

    Mit dem Kauf von LaptopMedia-Produkten erhalten Sie nicht nur effiziente und gesundheitsschonende Profile, sondern Sie unterstützen auch die Entwicklung unserer Labore, in denen wir Geräte testen, um möglichst objektive Testberichte zu erstellen.

    Design and Office

    The Design and Office profile makes display colors as close to real as possible.
    Ideal not only for professionals but also for everyday users, it meets sRGB standards (D65 white point, sRGB gamma) with minimal DeltaE for precise color reproduction on your panel.

    Gaming and Movies

    Have you ever watched a movie where, during dark scenes, you can barely see anything? Many displays fail to distinguish dark tones properly. Our Gaming and Movies profile enhances low-light performance, like HDR tech, using a gamma curve tailored to human perception — ideal for gamers seeking faster reactions and clearer visuals.

    Gesundheitsschutz

    Our Health-Guard profile protects your eyes by eliminating PWM flickering, reducing strain and fatigue, and minimizing harmful Blue light exposure that can disrupt sleep and health. It uses software dimming and a gamma curve tailored to human perception for comfort and safety during screen use.

    Get All The Profiles With 33% Discount!

    Klang

    Der Klang des MSI Prestige 16 AI Studio B1V ist von relativ guter Qualität. Beim subjektiven Anhören einer Sounddatei weisen die tiefen, mittleren und hohen Frequenzen leichte Abweichungen in der Reinheit auf.

    Leistung: CPU, GPU, Speicher

    Alle Benchmarks und Tests wurden mit dem im MSI Center aktivierten Profil “Extreme Performance” durchgeführt. Außerdem wird im BIOS im Abschnitt “Benutzerszenario” der “Performance-Modus” angewendet. Zusätzlich ist im Windows-Menü “Energie & Akku” die Voreinstellung “Beste Leistung” aktiviert.

    CPU-Optionen

    Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Testberichts kann dieses Notebook mit Intel Core Ultra 7 155H oder Intel Core Ultra 9 185H gefunden werden.

    Das Gerät, das wir gekauft haben, ist mit einem 185H-Chip ausgestattet.

    Single-core performance ensures smooth operation and responsiveness in operating systems, providing a better user experience.

    Results are from the Geekbench 6 Single-Core test (higher is better)

    Multi-core performance is essential for handling complex and demanding tasks, such as Video editing, CAD, and Scientific simulations.

    Results are from the Geekbench 6 Multi-Core test (higher is better)

    GPU-Optionen

    Sie haben die Wahl zwischen drei 55W dGPUs – RTX 4050, RTX 4060 und RTX 4070.

    Unser Gerät ist mit einer RTX 4070 ausgestattet.

    MSI Prestige 16 AI Studio (B1Vx) GPU-Varianten

    Hier sehen Sie einen ungefähren Vergleich zwischen den GPUs, die in den MSI Prestige 16 AI Studio (B1Vx)-Modellen auf dem Markt zu finden sind. Auf diese Weise können Sie selbst entscheiden, welches Modell der [Serie] das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

    Hinweis: Die Tabelle zeigt die günstigsten unterschiedlichen GPU-Konfigurationen, daher sollten Sie die anderen Spezifikationen dieser Laptops überprüfen, indem Sie auf den Namen des Laptops /GPU klicken.

    Gaming-Tests

    Metro ExodusFull HD, Niedrig(Einstellungen prüfen)Full HD, Hoch(Einstellungen prüfen)Full HD, Extrem (Einstellungen prüfen)
    Durchschnittliche FPS191 fps80 fps26 fps

    Borderlands 3Full HD, V.Low(Einstellungen prüfen)Full HD, Mittel(Einstellungen prüfen)Full HD, Hoch(Einstellungen prüfen)Full HD, Knallhart(Einstellungen prüfen)
    Durchschnittliche FPS166 fps130 fps95 fps75 fps

    Far Cry 6Full HD, Niedrig(Einstellungen prüfen)Full HD, Hoch(Einstellungen prüfen)Full HD, Ultra(Einstellungen prüfen)
    Durchschnittliche FPS137 fps108 fps93 fps

    Gears 5Full HD, Niedrig(Einstellungen prüfen)Full HD, Mittel(Einstellungen prüfen)Full HD, Hoch(Einstellungen prüfen)Full HD, Ultra(Einstellungen prüfen)
    Durchschnittliche FPS214 fps158 fps134 fps109 fps

    Die Spieleleistung scheint normal, trotz der bescheidenen 55W TGP der RTX 4070.

    Speicherleistung

    Unser Gerät verfügt über eine 1 TB große SAMSUNG MZVL81T0HELB-00BTW (PM9C1). Diese recht flotte Gen 4 SSD erreichte während des Benchmarkings 67°C.

    [eBook Guide + Tools] Wie Sie Ihren Laptop MAX OUT machen

    Sie können Ihren Laptop schneller machen. LaptopMedia hat in den letzten 15 Jahren Tausende von Modellen getestet, und wir haben noch keinen Laptop gesehen, der nicht durch Modifikationen leistungsfähiger gemacht werden konnte.

    Deshalb haben wir beschlossen, alles, was wir darüber wissen, wie man dies erreicht, in einem leicht zu befolgenden, schrittweisen und im Labor getesteten Projekt zu bündeln, alles in einem.

    Lesen Sie hier mehr darüber:
    [eBook Anleitung + Werkzeuge] Wie Sie Ihren Laptop leistungsfähiger machen

    [eBook Guide] How to MAX OUT your Laptop

    🛠️ GPU Modifications: vBIOS, Overclocking, Undervolting
    ⚙️ Building Fast/Reliable RAID configuration
    💻 Hardware upgrade tips for best results
    🖼 Display enhancing
    💾 OS Optimization for best performance

    Temperaturen und Komfort, Akkulaufzeit

    Maximale CPU-Auslastung

    Bei diesem Test werden die CPU-Kerne zu 100 % ausgelastet, wobei ihre Frequenzen und die Chiptemperatur überwacht werden. Die erste Spalte zeigt die Reaktion des Computers auf eine kurze Belastung (2-10 Sekunden), die zweite Spalte simuliert eine ernsthafte Aufgabe (zwischen 15 und 30 Sekunden), und die dritte Spalte ist ein guter Indikator dafür, wie gut der Laptop für lange Belastungen wie das Rendern von Videos geeignet ist.

    Durchschnittliche P-Kern-Frequenz; Durchschnittliche E-Kern-Frequenz; Durchschnittliche LP E-Kern-Frequenz; CPU-Temp.; Paketleistung

    Intel Core Ultra 9 185H (45 W Basisleistung)0:02 – 0:10 Sek.0:15 – 0:30 Sek.10:00 – 15:00 min
    MSI Prestige 16 AI Studio B1V3,20 GHz @ 2,56 GHz @ 1,48 GHz @ 63°C @ 50W3,50 GHz @ 2,82 GHz @ 1,88 GHz @ 74°C @ 75W2,64 GHz @ 2,20 GHz @ 1,48 GHz @ 75°C @ 46W
    Lenovo Thinkbook 13x Gen 42,72 GHz @ 2,25 GHz @ 1,48 GHz @ 75°C @ 57W2,80 GHz @ 2,37 GHz @ 1,59 GHz @ 91°C @ 60W2,34 GHz @ 2,06 GHz @ 1,32 GHz @ 79°C @ 42W
    Lenovo Yoga Pro 9i Gen 9 (16″)3,71 GHz @ 3,00 GHz @ 1,93 GHz @ 76°C @ 108W4,03 GHz @ 3,25 GHz @ 2,06 GHz @ 92°C @ 115W3,52 GHz @ 2,88 GHz @ 1,82 GHz @ 82°C @ 80W
    Alienware x16 R23,99 GHz @ 3,29 GHz @ 2,49 GHz @ 83°C @ 149W3,79 GHz @ 3,29 GHz @ 2,49 GHz @ 88°C @ 145W3,44 GHz @ 3,29 GHz @ 2,49 GHz @ 92°C @ 124W
    MSI Stealth 16 AI Studio A1V3,60 GHz @ 2,99 GHz @ 1,85 GHz @ 71°C @ 90W3,56 GHz @ 2,98 GHz @ 1,85 GHz @ 78°C @ 90W3,16 GHz @ 2,69 GHz @ 1,67 GHz @ 86°C @ 72W
    Acer Predator Triton Neo 16 (PTN16-51)3,43 GHz @ 2,87 GHz @ 1,85 GHz @ 71°C @ 83W3,54 GHz @ 2,95 GHz @ 1,90 GHz @ 81°C @ 85W3,29 GHz @ 2,70 GHz @ 1,79 GHz @ 82°C @ 70W
    Alienware m16 R23,94 GHz @ 3,29 GHz @ 2,02 GHz @ 85°C @ 115W3,42 GHz @ 3,29 GHz @ 2,40 GHz @ 93°C @ 110W3,45 GHz @ 2,92 GHz @ 1,84 GHz @ 85°C @ 78W
    MSI Stealth 14 AI Studio A1V3,76 GHz @ 3,00 GHz @ 1,92 GHz @ 74°C @ 95W3,74 GHz @ 2,97 GHz @ 1,91 GHz @ 80°C @ 95W3,62 GHz @ 2,88 GHz @ 1,85 GHz @ 92°C @ 90W
    ASUS Vivobook Pro 15 OLED (N6506) “Voller Lüftermodus”3,79 GHz @ 3,25 GHz @ 2,16 GHz @ 91°C @ 114W3,16 GHz @ 2,85 GHz @ 2,49 GHz @ 95°C @ 86W3,26 GHz @ 2,57 GHz @ 1,70 GHz @ 73°C @ 65W
    ASUS Vivobook Pro 15 OLED (N6506) “Leistung-Lüfter-Modus”3,74 GHz @ 3,08 GHz @ 1,88 GHz @ 82°C @ 114W3,47 GHz @ 3,22 GHz @ 2,41 GHz @ 94°C @ 106W3,02 GHz @ 2,35 GHz @ 1,59 GHz @ 72°C @ 60W
    ASUS Zenbook DUO (UX8406)3,13 GHz @ 2,54 GHz @ 1,68 GHz @ 78°C @ 64W2,55 GHz @ 2,25 GHz @ 1,39 GHz @ 90°C @ 53W2,09 GHz @ 1,88 GHz @ 1,00 GHz @ 78°C @ 35W

    Trotz des dünnen Profils steigt der Core Ultra 9 185H bei mittlerer Belastung auf 3,50 GHz / 2,82 GHz für die P- und E-Kerne. Bei langer Belastung erreichen die Frequenzen 2,64 GHz / 2,20 GHz, was immer noch ein angemessenes Ergebnis ist.

    Spiele unter realen Bedingungen

    NVIDIA GeForce RTX 4070GPU-Frequenz/Kerntemperatur (nach 2 Minuten)GPU-Frequenz/Kerntemperatur (nach 30 Minuten)
    MSI Prestige 16 AI Studio B1V1661 MHz @ 72°C @ 54W1660 MHz @ 77°C @ 54W
    HP OMEN 17 (17-db0000)2426 MHz @ 71°C @ 119W2408 MHz @ 73°C @ 120W
    Acer Nitro 17 (AN17-42)2625 MHz @ 70°C @ 126W2625 MHz @ 72°C @ 126W
    ASUS TUF Gaming A16 FA6082580 MHz @ 82°C @ 132W2580 MHz @ 79°C @ 129W
    ASUS ROG Strix G18 G814 “Turbo”-Voreinstellung2550 MHz @ 74°C @ 132W2550 MHz @ 75°C @ 132W
    ASUS ROG Strix G18 G814 “Leistung” voreingestellt2384 MHz @ 73°C @ 119W2377 MHz @ 75°C @ 119W
    ASUS ROG Zephyrus G16 GA6052277 MHz @ 79°C @ 105W2258 MHz @ 82°C @ 105W
    ASUS ProArt P16 (H7606)2284 MHz @ 74°C @ 105W2270 MHz @ 76°C @ 105W
    HP OMEN Transcend 16 (16-u0000)2490 MHz @ 83°C @ 130W2280 MHz @ 83°C @ 109W
    Acer Predator Helios Neo 14 (PHN14-51)2595 MHz @ 79°C @ 124W2514 MHz @ 84°C @ 124W
    Acer Predator Triton Neo 16 (PTN16-51)2383 MHz @ 73°C @ 110W2363 MHz @ 78°C @ 110W
    Acer Nitro 16 (AN16-42)2640 MHz @ 70°C @ 125W2640 MHz @ 72°C @ 125W
    Alienware m16 R22440 MHz @ 78°C @ 120W2427 MHz @ 84°C @ 119W
    MSI Stealth 14 AI Studio A1V2048 MHz @ 78°C @ 90W1981 MHz @ 85°C @ 89W
    Acer Predator Helios Neo 16 (PHN16-72)2535 MHz @ 80°C @ 139W2503 MHz @ 86°C @ 139W
    MSI Sword 16 HX B14V2373 MHz @ 73°C @ 115W2372 MHz @ 73°C @ 115W
    MSI Schwert 17 HX B14V2395 MHz @ 73°C @ 114W2388 MHz @ 75°C @ 114W
    Alienware m18 R22550 MHz @ 68°C @ 132W2550 MHz @ 72°C @ 133W
    Lenovo Legion Slim 5 (16″, Gen 9)2580 MHz @ 81°C @ 130W2580 MHz @ 86°C @ 132W
    Acer Predator Helios Neo 18 (PHN18-71)2610 MHz @ 77°C @ 131W2610 MHz @ 82°C @ 134W
    Lenovo Legion Pro 5i (16″, Gen 9)2535 MHz @ 74°C @ 129W2535 MHz @ 75°C @ 130W
    Acer Nitro 17 (AN17-41) “Turbo”-Voreinstellung2535 MHz @ 66°C @ 121W2535 MHz @ 67°C @ 122W
    Acer Nitro 17 (AN17-41) Voreinstellung “Leistung2475 MHz @ 72°C @ 123W2475 MHz @ 73°C @ 123W

    Die GeForce RTX 4070 hält in langen Gaming-Sessions einen Kerntakt von 1660 MHz aufrecht. Das geht angesichts der begrenzten GPU-Leistungsgrenze vollkommen in Ordnung.

    Spielkomfort

    Wie immer bietet das MSI Center viele Möglichkeiten, um die Leistung des Laptops zu optimieren, darunter vier Leistungsvoreinstellungen, einen AI-Modus und eine benutzerdefinierte Lüfterkurve.

    Im Leerlauf, wenn die Voreinstellung “Extreme Performance” aktiviert ist, liegt die Lüfterdrehzahl bei etwa 2000 U/min und bei ~ 6000 U/min, wenn die Cooler Boost-Funktion aktiviert ist.

    Bei starker CPU-Belastung im Modus “Extreme Performance” liegt die Lüfterdrehzahl bei etwa 3400 U/min. In diesem Fall liegt das Geräusch leicht über dem Durchschnitt, ist aber nicht störend. Beachten Sie, dass die Taktfrequenzen stark schwanken.

    Im “Extreme Performance”-Modus liegt der TGP bei etwa 55 W, in der Voreinstellung “Balanced” ist er 10 W niedriger.

    Dies ist das Hauptmenü des BIOS.

    Akku

    Jetzt führen wir die Akkutests durch, wobei die Windows-Einstellung für die beste Energieeffizienz aktiviert ist, die Bildschirmhelligkeit auf 180 nits eingestellt ist und alle anderen Programme außer dem, mit dem wir das Notebook testen, ausgeschaltet sind. Der 99,9-Wh-Akku dieses Notebooks reicht für etwa 10 Stunden Videowiedergabe. Оunser Test wurde mit der aktivierten Voreinstellung “Battery Saver” im Windows-Menü “Power & Battery” und dem Modus “Super Battery” im MSI Center durchgeführt. Der Modus “Balance” sollte im BIOS im Abschnitt “User Scenario” ausgewählt werden.

    Demontage, Aufrüstungsoptionen und Wartung

    Um Zugang zu den Innereien dieses dünnen Notebooks zu erhalten, müssen Sie 8 Kreuzschlitzschrauben lösen. Um die Rückseite aufzuklappen, führen Sie ein dünnes Kunststoffwerkzeug um den USB-Typ-A-Anschluss herum und klappen die Platte vorsichtig Schritt für Schritt auf, bis die internen Clips gelöst sind.

    Hebeln Sie dann die Seiten und die Vorderseite auf.

    So sieht die Bodenplatte von innen aus.

    Dieses Gerät hat einen großen 99,9-Wh-Akku. Um ihn herauszunehmen, ziehen Sie den Stecker zum Gerät und lösen Sie die 4 Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Akku am Gehäuse befestigt ist.

    Die Kapazität reicht für etwa 10 Stunden Videowiedergabe.

    Da es sich um ein dünnes Notebook handelt, ist es nicht verwunderlich, dass der Speicher verlötet ist. Auf der anderen Seite gibt es bis zu 32 GB LPDDR5-6400 MHz Arbeitsspeicher im Dual-Channel-Modus, was völlig ausreichend ist. Die Wi-Fi 7-Karte auf der rechten Seite ist ebenfalls fest verlötet. Die Aufrüstbarkeit des Speichers ist auf nur einen M.2-Steckplatz beschränkt, der mit 2280 Gen 4 SSDs kompatibel ist. Die vorinstallierte NVMe ist mit Folie abgedeckt. Unter der SSD befindet sich ein kleines, aber dickes Wärmeleitpad.

    Das thermische System des Cooler Boost 3 besteht aus zwei Lüftern, einer Heatpipe, die sich CPU und GPU teilen, und einer weiteren für jeden Chip. Wir können auch drei Kühlkörper und zwei große Wärmespreizer sehen.

    Fazit

    Obwohl es ein dünnes 16-Zoll-Gerät ist, bietet das MSI Prestige 16 AI Studio B1V eine Menge Leistung und Funktionen. Es verfügt über einen großen Akku, eine leistungsfähige Kühlung, eine moderne Anschlussauswahl und großartige Eingabegeräte. All das ist in einem eleganten und soliden Magnesium-Aluminium-Gehäuse untergebracht. Die Gesamtleistung ist gut, während die Geräuschentwicklung so gering wie möglich gehalten wird. Natürlich bieten die 30-mm-Gaming-Maschinen mehr Leistung, aber die meisten von ihnen sind mindestens 1 Kilo schwerer. Die reale Spieleleistung des Prestige 16 AI Studio ist gut, trotz der bescheidenen 55W TGP der GeForce RTX 4070.

    Der optionale 2400p OLED-Bildschirm (ATNA60YV09-0 (SDC4191)) ist für die Erstellung von Inhalten geeignet. Er bietet ein unendliches Kontrastverhältnis, volle DCI-P3-Abdeckung und eine maximale Helligkeit von 400 nits im SDR-Modus. Bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten beträgt die Spitzenhelligkeit 619 nits.

    Der MSI Prestige 16 AI Studio B1V ist eine gute Wahl für wohlhabende Nutzer, die ständig unterwegs sind. Es verfügt über leistungsstarke Hardware, eine moderne Anschlussauswahl, eine gute Akkulaufzeit und ein hervorragendes Display.

    Die Preise und Konfigurationen können Sie in unserem Specs System einsehen: https://laptopmedia.com/series/msi-prestige-16-ai-studio-b1vx/

    Pros

    • Gute Gesamtleistung für einen leichten 16-Zoller
    • Bis zu 32 GB LPDDR5
    • Unendliches Kontrastverhältnis + weite Blickwinkel (SDC4191)
    • 100 % DCI-P3-Abdeckung + akkurate Farben mit unserem “Design und Office”-Profil (SDC4191)
    • ~ 400 nits maximale Helligkeit im SDR- und 619 nits im HDR-Modus (SDC4191)
    • 3840×2400 Auflösung (SDC4191)
    • Komfortable Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
    • Großes Touchpad, das ebenfalls leichtgängig und präzise ist
    • Solides Magnesium-Aluminium-Gehäuse
    • Der Core Ultra 9 185H hält einen Kerntakt von 3,50 GHz / 2,82 P und E bei mittlerer Belastung aufrecht
    • Das MSI Center bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten
    • 1x 10 Gbit/s Typ-C + Thunderbolt 4+ 1x 10 Gbit/s Typ-A Anschluss
    • SD-Kartenleser
    • Ziemlich großes thermisches System angesichts des geringen Gewichts des Laptops
    • 1080p IR-Web-Kamera mit Privacy Shutter
    • Fingerabdruckleser, dTPM 2.0 Chip, Lock Slot + Tobii Aware Technologie
    • Die Lüfter sind im “Extreme Performance”-Modus nicht aufdringlich
    • Flotte SSD (1 TB Samsung PM9C1)
    • Ziemlich kompakter 140W Type-C Adapter
    • 99,9-Wh-Akku, der mit einer Akkuladung für etwa 10 Stunden Videos ausreicht
    • Intel Evo-zertifiziertes Notebook
    • Wi-Fi 7 und Bluetooth v5.4
    • Leicht (1,60 kg)


    Cons

    • Teuer
    • Nur drei USB-Anschlüsse
    • Begrenzte Aufrüstbarkeit

    Abonnieren
    Benachrichtigung von
    guest
    1 Comment
    Inline-Rückmeldungen
    Alle Kommentare anzeigen
    will blake
    will blake
    1 Monat vor

    I tell you one thing, every reviewer never thought of, for some mysterious reason.
    Never buy AMD or Intel CPU if they charge extra hundreds of dollars for 100 megaherz more. Core 9=Core 7 in this model. Ryzen 9=Ryzen 7 in previous review. Consumers must know about anti-consumer practices.