Acer Extensa 15 (EX215-57) Test – Super Budget Workstation?!

    Wie wäre es, wenn Sie eine ernstzunehmende Rechenleistung bekommen könnten – die Art, die normalerweise in teureren Geräten zu finden ist, aber in einem einfachen, budgetfreundlichen Laptop untergebracht ist? Das ist das verlockende Angebot des Acer Extensa 15 (EX215-57), insbesondere wenn es mit Intels leistungsstarken CPUs der H-Serie wie dem von uns getesteten Core i5-13420H ausgestattet ist. Auf dem Papier sieht es wie ein Leistungsschnäppchen aus, verpackt in einem überraschend robusten und sauberen Design.

    Aber wenn man mit einem geringen Budget nach Leistung sucht, muss man zwangsläufig Abstriche machen. Kann dieses erschwingliche Acer wirklich mit dieser Art von CPU-Muskel umgehen, ohne zu schmelzen? Und wo wurde an allen Ecken und Enden gespart – vor allem bei der Displayqualität? In diesem Test werden wir das Extensa 15 bis an seine Grenzen bringen, seine beeindruckende Multi-Core-Leistung analysieren, die erheblichen Farbeinschränkungen des Bildschirms unter die Lupe nehmen, die Akkulaufzeit testen, das thermische Verhalten unter Last überprüfen und die Gesamtkonstruktion und -funktionen untersuchen, um herauszufinden, ob dieses preiswerte Kraftpaket ein verstecktes Juwel ist oder ob die Kompromisse einfach zu groß sind.

    Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/acer-extensa-15-ex215-57/

    Contents

    Technische Daten, Treiber, Lieferumfang

    Acer Extensa 15 (EX215-57) - Technische Daten

    • AUO B156HAN02.1 (AUO76AE)
    • Farbgenauigkeit 
    • HDD/SSD
    • bis zu 1000GB SSD
    • M.2 Slot
    • 1x 2280 M.2 NVMe PCIe 4.0 x4 
    • RAM
    • up to 32GB
    • OS
    • Windows 11 Pro, No OS, Windows 11 Home
    • Batterie
    • 53Wh
    • Abmessungen
    • 362.9 x 237.5 x 14.6 ~ 19.9 mm (14.29" x 9.35" x 0.57")
    • Gewicht
    • 1.80 kg (4 lbs)
    • Ports und Konnektivität
    • 2x USB Type-A
    • 3.2 Gen 1 (5 Gbps)
    • 2x USB Type-C
    • 3.2 Gen 2 (10 Gbps), Power Delivery (PD), DisplayPort
    • HDMI
    • 2.1
    • Kartenleser
    • Ethernet LAN
    • Wi-Fi
    • Wi-Fi 6E
    • Bluetooth
    • 5.2
    • Audio-Buchse
    • 3.5mm Combo Jack
    • Merkmale
    • Fingerabdruckleser
    • Web-Kamera
    • HD
    • Beleuchtete Tastatur
    • optional
    • Mikrofon
    • 2x Microphones with Acer Purified Voice, AI noise reduction
    • Lautsprecher
    • 2x Stereo Speakers
    • Sicherheitsschlitz
    • Kensington Lock

    Treiber

    Alle Treiber und Dienstprogramme für dieses Notebook finden Sie hier: https://www.acer.com/us-en/support/product-support/EX215-57

    Was ist im Lieferumfang enthalten?

    Das Auspacken des Acer Extensa 15 ist eine unkomplizierte Angelegenheit, die keine Überraschungen bereithält.

    Sie erhalten das Notebook, die üblichen Einrichtungsanleitungen und Papiere sowie ein bemerkenswert kompaktes 65-Watt-Netzteil, das eher wie etwas aussieht, das Sie für Ihr Telefon einpacken würden.

    Design und Konstruktion

    Schauen wir uns das Acer Extensa 15 (EX215-57) an. Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass die Design-Philosophie von schlichter Einfachheit geprägt ist. Dieses Notebook ist nicht darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, sondern setzt auf ein klares, zurückhaltendes Design, das sich in jede Umgebung einfügt. Acer bietet es in nur einer Farbe an – Silber, aber wir können uns nicht beschweren, denn es ist eine klassische Wahl, die gut zu dem Gerät passt. Besonders erfreulich ist die Oberfläche, die Acer in diesem Jahr bei vielen seiner Modelle verwendet hat. Sie ist sehr resistent gegen Fingerabdrücke und sorgt dafür, dass das Notebook auch ohne ständige Pflege ordentlich aussieht.

    Obwohl das Extensa 15 überzeugend den kühlen Griff und das Aussehen von Metall imitiert, besteht es in Wirklichkeit hauptsächlich aus Kunststoff. Lassen Sie sich davon aber nicht abschrecken – es fühlt sich für seine Kategorie erstaunlich robust an. Ja, wenn Sie starken, absichtlichen Druck ausüben, werden Sie ein gewisses Nachgeben bemerken, vor allem auf dem Deckel oder dem Tastaturdeck, aber unter normalen Nutzungsbedingungen fühlt es sich vollkommen solide und haltbar genug für einen langfristigen Gebrauch an.

    Acer hat es geschafft, das Gerät beeindruckend dünn zu machen, mit einem verjüngten Profil, das von 14,6 mm an der dünnsten Stelle bis zu 19,9 mm an der Rückseite reicht (0,57 bis 0,78 Zoll). Das Gewicht liegt bei 1,8 kg, was für ein 15-Zoll-Gerät angemessen ist. Die dünne Bauweise wirft die Frage auf, ob im Inneren genügend Platz für die Kühlung vorhanden ist, um den potenziell leistungsstarken Prozessor voll zur Geltung zu bringen, aber das werden wir zu einem späteren Zeitpunkt überprüfen.

    Das Öffnen des Deckels ist eine interessante Erfahrung. Anfangs kann man ihn mit einer Hand bis zu einem Winkel von etwa 85 Grad anheben, aber darüber hinaus wird das Scharnier steif und erfordert eine zweite Hand, um ihn vollständig zu öffnen. Der maximale Öffnungswinkel liegt bei etwa 130 Grad. Ähnlich wie bei einigen anderen Acer-Modellen gibt es ein subtiles Scharnierdesign, das die Rückseite der Notebookbasis leicht von der Oberfläche abhebt, wenn der Bildschirm über etwa 100 Grad geöffnet wird. Dies soll die Luftzirkulation verbessern, obwohl man den Bildschirm angesichts des maximalen Winkels nicht oft weit genug nach hinten kippen muss, um diesen Effekt in Aktion zu sehen.

    Wenn man auf den Bildschirm schaut, sind die Ränder relativ schmal – sicherlich nicht dick oder störend, aber auch nicht so dünn wie bei einigen Premium-Ultrabooks. Sie umrahmen das Display angemessen. Im oberen Rahmen befindet sich die 720p-Webcam, aber leider hat Acer hier keine physische Sichtblende eingebaut, was für sicherheitsbewusste Nutzer erwähnenswert ist.

    Acer hat es geschafft, eine vollständige Tastatur mit NumPad einzubauen, obwohl die Tasten auf dem NumPad selbst etwas kleiner sind. Trotzdem sind sie gut nutzbar. Die Haupttastatur verfügt über komfortable, inselartige Tasten, die ein angenehmes Tippen ermöglichen. Wie bei vielen Laptops in diesem Jahr (bei verschiedenen Marken) sind die Pfeiltasten nach oben und unten halbhoch, woran wir uns zunehmend gewöhnen. Eine noch wichtigere Sparmaßnahme ist das Fehlen einer Hintergrundbeleuchtung der Tastatur bei diesem Modell – etwas, das man bedenken sollte, wenn man oft in schwach beleuchteten Umgebungen arbeitet. Ebenso gibt es keinen Fingerabdruckleser für die biometrische Anmeldung, so dass Sie sich mit Passwörtern oder PINs begnügen müssen.

    Dankenswerterweise hat Acer beim Trackpad nicht gespart: Es hat eine gute Größe, fühlt sich geschmeidig an und bietet zuverlässiges Tracking, was die Navigation komfortabel macht.

    Anschlüsse und Konnektivität

    Das Acer Extensa 15 (EX215-57) bietet eine Anschlussauswahl, die sich an modernen Standards orientiert. Auf der linken Seite befinden sich zwei USB-Typ-C-Anschlüsse. Laut den Spezifikationen unterstützen diese Ports USB 3.2 Gen 2-Geschwindigkeiten (bis zu 10 Gbit/s), DisplayPort über USB-C für den Anschluss externer Bildschirme und können 15 W (5 V/3 A) Strom zum Laden anderer Geräte liefern. Wichtig ist, dass sie auch als primärer Ladeeingang für das Notebook selbst dienen und 65 W (20 V) Gleichstrom über USB-C Power Delivery bereitstellen. Zu den USB-C-Anschlüssen auf der linken Seite gesellt sich ein HDMI 2.1-Anschluss mit HDCP-Unterstützung, der Anschlussmöglichkeiten für externe Monitore oder Fernseher bietet (die tatsächliche Auflösung/Frequenzwiederholrate kann von der Grafikkarte des Systems abhängen). Ein einzelner USB-Standard-A-Anschluss, der mit USB 3.2 Gen 1-Geschwindigkeit (5 Gbit/s) arbeitet, ist ebenfalls auf dieser Seite vorhanden.

    Auf der rechten Seite des Laptops befindet sich ein weiterer USB-Standard-A-Anschluss, der ebenfalls mit USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s) arbeitet und für den Anschluss gängiger Peripheriegeräte sorgt. Eine standardmäßige 3,5-mm-Kopfhörer-/Lautsprecher-Kombibuchse, die Headsets mit Mikrofonen unterstützt, befindet sich hier, zusammen mit einem Kensington-Schloss-Steckplatz für die physische Sicherheit. Es ist wichtig, das Fehlen eines dedizierten Round-Pin-Ladeanschlusses (das Aufladen erfolgt über USB-C) und eines integrierten Ethernet-Anschlusses zu beachten, was bedeutet, dass kabelgebundene Netzwerkverbindungen einen separaten USB-Adapter oder ein Dock erfordern.

    Die drahtlose Konnektivität wird über Wi-Fi 6 (802.11ax) abgewickelt, das Dual-Band-Betrieb (2,4 GHz und 5 GHz) unterstützt und MU-MIMO-Technologie für potenziell bessere Leistung in überfüllten Netzwerkumgebungen beinhaltet. Bluetooth 5.2 ist ebenfalls integriert, um drahtloses Zubehör wie Mäuse, Tastaturen oder Kopfhörer zu koppeln.

    Anzeige- und Klangqualität, Holen Sie sich unsere Profile

    Acer Extensa 15 EX215-57AUO B156HAN02.1 (AUO76AE)
    Diagonale15,6 Zoll (39,6 cm)
    Panel-TypIPS
    Auflösung1920 x 1080 Pixel
    Max. Bildwiederholfrequenz60 Hz
    Bildseitenverhältnis16:9
    Pixel-Dichte142 PPI
    Retina”-AbstandGrößer als oder gleich 60 cm

    Betrachtungswinkel

    Die Betrachtungswinkel sind gut. Wir machen Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln, um die Qualität zu beurteilen.

    Außerdem ein Video mit fixiertem Fokus und Belichtung.

    Farbabdeckung

    Die gesamte “segelförmige” Karte unten (Abb. 1) besteht aus allen Farben, die wir sehen können, während die schwarze krumme Linie alle Farben aus realen Szenen und der Natur um uns herum zeigt.

    Anschließend haben wir einige der wichtigsten und interessantesten Farbräume eingezeichnet, verglichen mit den Farben, die das Panel des Acer Extensa 15 EX215-57 darstellen kann:

    Standard/Für Web: sRGB – weit verbreiteter Farbraum für die meisten Consumer-Geräte, ideal für Web-Design und Entwicklung
    Für den Druck: AdobeRGB – wird in der professionellen Bildbearbeitung, im Grafikdesign und im Druck verwendet
    Für Fotografen/Videobearbeiter: DCI-P3 – wird in der High-End-Filmproduktion, Postproduktion und im digitalen Kino verwendet
    Premium HDR: Rec.2020 – der breiteste ITU-Farbstandard für Verbraucher, der 75,8 % des sichtbaren Spektrums abdeckt, ein Maßstab für Premium-HDR-Inhalte

    Acer Extensa 15 EX215-57: Das gelbe gestrichelte Dreieck(- – – – – –) stellt die Farbpalette dar, die dieser Monitor anzeigen kann.

    In unseren Tests haben wir die Gesamtfarbabdeckung des Monitors mit 51% des sRGB-Farbraums und 40% des DCI-P3-Farbraums berechnet.

    (Abb.1) Acer Extensa 15 EX215-57 deckt 51 % des sRGB-Farbraums ab

    Helligkeit und Kontrast

    Die maximale Helligkeit im SDR-Modus beträgt 287 cd/m² in der Mitte des Bildschirms und 278 cd/m² im Durchschnitt über die Fläche mit einer maximalen Abweichung von 11%.

    Die korrelierte Farbtemperatur (CCT) auf einem weißen Bildschirm bei maximaler Helligkeit beträgt 6760 K.

    Das Kontrastverhältnis beträgt 1510:1.

    Gleichmäßigkeit: Leuchtdichte, Kontrast und Farbabweichung

    Die folgende Abbildung zeigt die Ergebnisse unseres Gleichmäßigkeitstests über verschiedene Bereiche des Bildschirms. Gemessen wurde bei 184 nits (Windows-Schieberegler = 71 %) – eine Helligkeitsstufe, die wir als typisch für normale Arbeitsbedingungen ansehen.

    DeltaE-Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel. Für diejenigen, die mit Farben arbeiten, werden Bildschirme mit DeltaE-Werten von nicht mehr als 2,0 empfohlen.

    Farbgenauigkeit

    Prüfen wir den Unterschied zwischen den echten Farben und denen, die Sie auf dem Acer Extensa 15 EX215-57 sehen werden. Wir messen diesen Abstand in DeltaE – je höher die Zahl, desto unterschiedlicher sehen sie aus.

    Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel, während Werte unter 2,0 für farbempfindliche Arbeiten geeignet sind. Ein Wert unter 1,0 bedeutet, dass der Unterschied mit dem bloßen Auge nicht mehr zu erkennen ist.

    Für das nächste Diagramm haben wir 24 gängige Farben ausgewählt, darunter dunkle/helle Haut, blauer Himmel, grünes Gras usw.

    Vor unserer Kalibrierung des Acer Extensa 15 EX215-57 lag die durchschnittliche Farbgenauigkeit bei 7,3 dE (Abb. 2), und mit unserem Design- und Gaming-Profil sank sie auf 4,0 dE (Abb. 3).

    GENAUIGKEIT VORHER

    (Abb. 2) Acer Extensa 15 EX215-57 im Werkszustand

    ACCURACY AFTER

    (Abb. 3) Acer Extensa 15 EX215-57 mit unserem Anzeigeprofil

    Vergleich im sRGB-Farbraum (Primärfarben und D65-Weißpunkt gemäß ITU-R BT.709, sRGB-Codierungskurve).

    Hier sehen Sie, was das Profil “Design und Büro” bewirken soll:

    Links: Kein Profil | Ziehen Sie den Schieberegler, um den Unterschied zu sehen | Rechts: Design- und Büroprofil

    Sichtbarkeit in dunklen Szenen

    Haben Sie schon einmal einen Film mit dunklen Szenen gesehen, in denen Sie kaum etwas erkennen konnten? Das passiert oft, weil viele Bildschirme Schwierigkeiten haben, die dunkelsten Nuancen zu unterscheiden, so dass sie gleich aussehen.

    Die nächste Abbildung veranschaulicht, wie gut der Bildschirm diese dunklen Nuancen wiedergibt. Die linke Seite des Bildes zeigt den Bildschirm mit den Standardeinstellungen, die rechte Seite zeigt ihn mit unserem aktivierten Profil “Spiele und Filme”.

    Auf der horizontalen Achse befinden sich die Graustufen und auf der vertikalen Achse die entsprechende Display-Helligkeit.

    Sie können auch prüfen, wie Ihr Bildschirm mit den dunkelsten Nuancen umgeht, aber bedenken Sie, dass dies auch von den Einstellungen Ihres aktuellen Bildschirms und den Umgebungslichtbedingungen abhängt.

    Reaktionszeit (Gaming-Fähigkeiten)

    Wir testen die Reaktionszeit der Pixel mit der üblichen “Schwarz-zu-Weiß”- und “Weiß-zu-Schwarz”-Methode von 10 % auf 90 % und umgekehrt.

    Wir haben Fall Time + Rise Time = 23,5 ms aufgezeichnet. Eine kurze Pixelreaktionszeit ist eine Voraussetzung für ein flüssiges Bild in dynamischen Szenen.

    Danach testen wir die Reaktionszeit der Pixel mit der üblichen “Gray-to-Gray”-Methode von 50% Weiß auf 80% Weiß und umgekehrt zwischen 10% und 90% der Amplitude.

    Gesundheitliche Auswirkungen: PWM (Bildschirmflimmern)

    Einige Bildschirme verwenden PWM, um die Helligkeit zu regulieren, d. h. sie pulsieren oder flackern, anstatt die Lichtintensität zu verringern. Unser Gehirn fügt das Bild zusammen, so dass es dunkler erscheint, aber das belastet es und unser Sehvermögen, vor allem wenn die Frequenz der Impulse niedrig ist. Mehr darüber können Sie in unserem Artikel über PWM lesen.

    In der folgenden Grafik sehen Sie die Lichtintensität bei verschiedenen Helligkeitsstufen – auf der vertikalen Achse die Helligkeit des ausgestrahlten Lichts und auf der horizontalen Achse die Zeit.

    Das Licht der Hintergrundbeleuchtung des Acer Extensa 15 EX215-57-Displays ist nicht pulsweitenmoduliert, was in der besprochenen Hinsicht für visuellen Komfort sorgt.

    Gesundheitliche Auswirkungen: Blaulicht-Emissionen

    Die Installation unseres Health-Guard-Profils eliminiert nicht nur die schädliche PWM, wenn der Laptop sie zur Steuerung der Helligkeit verwendet, sondern reduziert auch die schädlichen Blaulicht-Emissionen, während die Farben des Bildschirms wahrnehmungsgenau bleiben.

    Wenn Sie mit blauem Licht nicht vertraut sind, lautet die Kurzfassung: Emissionen, die sich negativ auf Ihre Augen, Ihre Haut und Ihren gesamten Körper auswirken. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über blaues Licht.

    Gesundheitliche Auswirkungen: Bildschirm-Reflexion

    Glänzend beschichtete Bildschirme können bei starkem Umgebungslicht aufgrund von Reflexionen zur Ermüdung der Augen führen. Wir messen den Grad der Bildschirmreflexion bei ausgeschaltetem Bildschirm in einem Winkel von 60°.

    Der Reflexionsgrad des Bildschirms des Acer Extensa beträgt 51,5 GU. Damit befindet sich das Display auf der sicheren Seite und ist zusammen mit dem hohen Kontrast und der PWM-freien Hintergrundbeleuchtung eine gute Nachricht für Ihre Augen.

    Hochglanz: >70 GU
    Mittlerer Glanz: 30 – 70 GU
    Niedriger Glanz: <30 GU

    Holen Sie sich unsere Profile

    Da unsere Profile auf jedes einzelne Displaymodell zugeschnitten sind, ist dieser Artikel und das dazugehörige Profilpaket für Acer Extensa 15 EX215-57 Konfigurationen mit B156HAN02.1 (AUO76AE), 1920 х 1080, IPS-Panel gedacht.

    *Sollten Sie Probleme beim Herunterladen der gekauften Datei haben, versuchen Sie, den Link, den Sie per E-Mail erhalten, mit einem anderen Browser zu öffnen. Wenn das Download-Ziel eine .php-Datei statt eines Archivs ist, ändern Sie die Dateierweiterung in .zip oder kontaktieren Sie uns unter [email protected].

    Weitere Informationen zu den Profilen finden Sie HIER.

    Mit dem Kauf von LaptopMedia-Produkten erhalten Sie nicht nur effiziente und gesundheitsschonende Profile, sondern Sie unterstützen auch die Entwicklung unserer Labore, in denen wir Geräte testen, um möglichst objektive Testberichte zu erstellen.

    Design and Office

    The Design and Office profile makes display colors as close to real as possible.
    Ideal not only for professionals but also for everyday users, it meets sRGB standards (D65 white point, sRGB gamma) with minimal DeltaE for precise color reproduction on your panel.

    Gaming and Movies

    Have you ever watched a movie where, during dark scenes, you can barely see anything? Many displays fail to distinguish dark tones properly. Our Gaming and Movies profile enhances low-light performance, like HDR tech, using a gamma curve tailored to human perception — ideal for gamers seeking faster reactions and clearer visuals.

    Gesundheitsschutz

    Our Health-Guard profile protects your eyes by eliminating PWM flickering, reducing strain and fatigue, and minimizing harmful Blue light exposure that can disrupt sleep and health. It uses software dimming and a gamma curve tailored to human perception for comfort and safety during screen use.

    Get All The Profiles With 33% Discount!

    Ton

    Wenn wir uns subjektiv eine Sounddatei über die eingebauten Lautsprecher anhören, ist die Klangqualität des Acer Extensa 15 EX215-57 relativ gut. Allerdings gibt es bei den tiefen, mittleren und hohen Frequenzen leichte Abweichungen in der Klarheit.

    Leistung: CPU, GPU, Speicher

    Da es in AcerSense keine Leistungsvorgaben gibt, werden die Tests mit dem in den Windows-Einstellungen ausgewählten Modus Beste Leistung durchgeführt.

    CPU- und Arbeitsleistung

    Hier wird es interessant. Das Notebook ist sehr budgetorientiert, aber es kommt dennoch mit einer Auswahl an guten Prozessoren, von denen zwei wirklich leistungsfähig sind (die H-CPUs) und zwei energieeffizient (die U-Modelle):
    Intel Core i7-13620H
    Intel Core i5-13420H
    Intel Core i5-1334U
    Intel Core i3-1315U

    Wir haben eine Konfiguration mit dem Core i5-13420H bestellt, da dieser bei richtiger Verwendung das Extensa 15 (EX215-57) zu einem der besten Budget-Geräte auf dem Markt machen würde.

    Der Single-Core-Test ist eine gute Darstellung der Reaktionsfähigkeit für die tägliche Arbeit. Der Core i7-13420H im Extensa 15 ist gut, aber er glänzt wirklich im Multi-Core-Szenario, für schwere Arbeit. Er ist der schnellste aller Laptops in seiner Kategorie. Nur das Acer TravelMate P2 (TMP215-55) kommt ihm nahe.

    Here, we evaluate the CPU's performance using a real-world 3D rendering task, assessing its ability to handle complex computations and rendering workloads efficiently.

    Results are from the Cinebench 2024 Multi-Core test (higher is better)

    GPU und Spieleleistung

    Sie können das Extensa 15 nicht mit einer dedizierten Grafikkarte bestellen, und natürlich ist diese Serie weder für Spiele noch für GPU-intensive Aufgaben gedacht. In dieser Hinsicht gibt es bessere Alternativen, und auch hier ist das Acer TravelMate P2 (TMP215-55) eine davon.

    Die Leistungsbewertung aller auf dem Markt befindlichen GPUs finden Sie in unserem Top-Laptop-Grafik-Ranking.

    Gaming-Tests

    Wir werden noch ein paar Spiele auf dem Laptop ausprobieren, und die gute Nachricht ist, dass man Counter Strike 2 mit mehr als 60 FPS bei der nativen 1080p-Auflösung und niedrigen Grafikeinstellungen spielen kann.

    Counter Strike 21080p, Niedrig(Einstellungen überprüfen)
    Durchschnittliche FPS69 FPS

    Shadow of the Tomb Raider ist kaum spielbar, aber immer noch spielbar – 29 FPS auf Lowest, 1920 x 1080.

    Shadow of the Tomb Raider1200p, Niedrigste(Einstellungen prüfen)
    Durchschnittliche FPS29 FPS

    Speicherleistung

    Wir haben das Notebook mit einer 512-GB-SSD bestellt und es wurde mit dem KINGSTON OM8PGP4512Q-AA-Laufwerk geliefert, das wir schon in vielen Acer-Geräten (und nicht nur dort) gesehen haben. Es handelt sich um eine PCIe Gen4 x4 SSD, die viel schneller arbeitet als das gleiche Laufwerk im AG15-31P (ausführlicher Test), dessen Motherboard PCIe Gen3 8 Gb/s, bis zu 4 Lanes, unterstützt, was die Fähigkeiten des Laufwerks einschränkt. Das Acer Extensa 15 (EX215-57) leidet nicht unter solchen Einschränkungen und erreicht 4,8 GB/s im sequentiellen Lesetest und 3,5 GB/s beim sequentiellen Schreiben.

    Temperaturen und Komfort, Stabilität

    Temperaturen

    Alle Messungen wurden 5 Minuten nach dem Start des Tests durchgeführt.

    TestCPUGPU
    Leerlauf47ºC
    Ansehen von YouTube-Videos in 4K47ºC
    CPU-Rendering77ºC

    Büroarbeit, Webentwicklung, Design
    Kurze Perioden (0:00 – 0:10 Sekunden) mit 100% CPU-Last

    Intel Core i5-13420H (45W)Avg. P-Core-TaktDurchschnittl. CPU-Temp.Durchschnittl. CPU-Leistung
    Acer Extensa 15 (EX215-57)3887 MHz92 °C54 W

    Bei kurzer CPU-Belastung erreicht die CPU einen Spitzentakt von 3991 MHz und hält in den ersten 10 Sekunden einen Durchschnitt von 3887 MHz, wobei sie mit 57 W (Durchschnitt 54 W) eine erhebliche Leistung aufnimmt. Die Temperaturen steigen jedoch schnell an und erreichen innerhalb der ersten 10 Sekunden einen Spitzenwert von 94 °C und einen Durchschnittswert von 92 °C. Diese hohen Temperaturen deuten darauf hin, dass das Kühlsystem Schwierigkeiten hat, die leistungsstarke CPU während kurzer, intensiver Bursts innerhalb akzeptabler thermischer Grenzen zu halten, was zu einer Drosselung nach dieser Anfangsphase führt.

    Videobearbeitung, wissenschaftliche Berechnungen, Softwarekompilierung, 3D-Rendering
    Lange Perioden (0:00 – 30:00 min) mit 100% CPU-Last

    Intel Core i5-13420H (45W)Avg. P-Kern-TaktDurchschnittl. CPU-Temp.Durchschnittl. CPU-Leistung
    Acer Extensa 15 (EX215-57)3288 MHz80 °C35 W

    Bei längerer CPU-Belastung von bis zu 30 Minuten passt das System die Leistung deutlich an, um die thermische Stabilität zu erhalten. Nach dem anfänglichen Burst sinkt die CPU-Taktfrequenz erheblich um 769 MHz von ihrem Höchstwert und pendelt sich über die gesamte Dauer auf durchschnittlich 3288 MHz ein. Die durchschnittliche Leistungsaufnahme sinkt ebenfalls auf etwa 35 W. Dies führt zu einer anhaltenden durchschnittlichen CPU-Temperatur von 80 °C, was für den Langzeitbetrieb akzeptabel ist. Das System räumt dem Wärmemanagement Priorität ein und opfert die Spitzengeschwindigkeit, um ein stabiles, wenn auch niedrigeres Leistungsniveau aufrechtzuerhalten, ohne bei längeren Aufgaben hohe Temperaturen zu erreichen.

    Lebensdauer des Akkus

    Das Acer Extensa 15 (EX215-57) ist mit einem 53 Wh 3-Zellen Li-Ionen-Akku ausgestattet. Wir haben es mit dem Modus “Beste Energieeffizienz” in den Windows-Einstellungen getestet:

    In Anbetracht der CPU-Leistung ist das Ergebnis des Akkus großartig. Die Tabelle unten zeigt Ihnen, was Sie erwarten können, wenn Sie das Extensa mit einem Intel Core i5-1334U bestellen, da die Konfiguration und die Akkukapazität des Acer Aspire Go 15 (AG15-51P) die gleiche ist.

    Fazit

    Das Acer Extensa 15 (EX215-57) ist ein überzeugendes Angebot im Segment der preisgünstigen Notebooks, das eine starke Kernleistung bietet, ohne den Geldbeutel zu sprengen. Sein Design ist schlicht und funktional, mit einer silbernen Oberfläche, die zwar aus Kunststoff besteht, sich aber für den täglichen Gebrauch erstaunlich robust anfühlt. Für ein 15-Zoll-Notebook ist es relativ dünn und leicht und verfügt über eine komfortable Tastatur mit NumPad und ein ordentliches Trackpad.

    Wo das Extensa 15 wirklich glänzt, insbesondere mit der getesteten Core i5-13420H-Konfiguration, ist seine rohe Verarbeitungsleistung. Es übertrifft seine Gewichtsklasse bei weitem und bietet eine außergewöhnliche Multi-Core-Leistung, die es zu einem der schnellsten Budget-Geräte für anspruchsvolle Aufgaben macht. Hinzu kommen ordentliche NVMe-SSD-Geschwindigkeiten und eine überraschend gute Akkulaufzeit, wenn man bedenkt, dass es sich um einen starken Prozessor der H-Serie handelt. Zwei USB-C-Anschlüsse zum Aufladen und für die Display-Ausgabe sowie HDMI 2.1 sorgen für moderne Konnektivität, und die PWM-freie Display-Hintergrundbeleuchtung ist ein definitives Plus für den Augenkomfort bei langen Sitzungen.

    Um dieses Leistungsniveau zu einem günstigen Preis zu erreichen, muss man jedoch Kompromisse eingehen, und der wichtigste davon ist das Display. Während das IPS-Panel gute Blickwinkel und einen guten Kontrast bietet, ist die Farbwiedergabe extrem eingeschränkt (nur 51 % des sRGB-Farbraums werden abgedeckt) und die Helligkeit ist lediglich ausreichend. Das macht es ungeeignet für alle farbempfindlichen Arbeiten und führt zu einem allgemein verwaschenen visuellen Erlebnis. Weitere Sparmaßnahmen sind das Fehlen einer Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur, eines Fingerabdrucklesers und einer Webcam-Sichtschutzblende.

    Letztendlich ist das Acer Extensa 15 (EX215-57) ein Notebook mit starken Kontrasten. Es bietet eine potenziell klassenbeste CPU-Leistung für Nutzer, die bei einem knappen Budget viel Rechenleistung benötigen, gepaart mit einer guten Akkulaufzeit und modernen Anschlüssen. Wenn rohe Leistung für CPU-intensive Aufgaben Ihre absolute Priorität ist und die Anzeigequalität zweitrangig ist (vielleicht verwenden Sie hauptsächlich einen externen Monitor), stellt das Extensa 15, insbesondere mit einem Chip der H-Serie, einen bemerkenswerten Wert dar. Potenzielle Käufer müssen sich jedoch bewusst sein und bereit sein, die erheblich eingeschränkte Displayqualität und das Fehlen gängiger Komfortfunktionen zu akzeptieren.

    Die Preise und Konfigurationen können Sie in unserem Specs System einsehen: https://laptopmedia.com/series/acer-extensa-15-ex215-57/

    Pros

    • Hervorragendes CPU-Leistungspotenzial (insbesondere mit Optionen der H-Serie) für seinen Preis
    • Überraschend robuste Verarbeitungsqualität trotz Kunststoffkonstruktion
    • Fingerabdruck-resistente Oberfläche
    • Gute Akkulaufzeit, insbesondere in Anbetracht der Leistung
    • Komfortable Tastatur mit NumPad
    • PWM-freie Display-Hintergrundbeleuchtung für Augenkomfort
    • Moderne Anschlussauswahl einschließlich Dual-USB-C (mit PD Charging/DisplayPort) und HDMI 2.1
    • Anständige NVMe-SSD-Geschwindigkeiten


    Cons

    • Sehr schlechte Farbabdeckung des Displays (nur 51 % sRGB)
    • Geringe maximale Display-Helligkeit
    • Keine Hintergrundbeleuchtung der Tastatur
    • Kein Fingerabdruckleser und keine Webcam-Sichtschutzblende
    • Mittelmäßige Tonqualität

    Abonnieren
    Benachrichtigung von
    guest
    0 Comments
    Inline-Rückmeldungen
    Alle Kommentare anzeigen