Acer Swift 16 AI (SF16-51) im Test – Atemberaubendes OLED, epische Akkulaufzeit

    Stellen Sie sich ein Notebook vor, das einen atemberaubend schönen 16-Zoll-OLED-Bildschirm mit 120 Hz mit einer Akkulaufzeit von fast 16 Stunden kombiniert, und das alles in einem eleganten, ultraportablen Aluminiumgehäuse. Und als Zugabe gibt es noch die neueste KI-fähige Intel Core Ultra Leistung. Das ist genau die ehrgeizige Vision, die Acer mit dem Swift 16 AI (SF16-51) verwirklichen will, einem Gerät, das sofort durch seinen Stil und seine hochwertige Anmutung beeindruckt.

    Aber erfüllt dieses elegante Gerät in der wettbewerbsintensiven Welt der Premium-Ultrabooks wirklich alle Anforderungen, oder lauern unter der polierten Oberfläche praktische Nachteile? Kann das atemberaubende Display den uralten Feind von Hochglanzbildschirmen, die Spiegelungen, überwinden und wird die Leistung dem Beinamen “AI” ohne Kompromisse gerecht?

    Begleiten Sie uns, wenn wir das Acer Swift 16 AI unter die Lupe nehmen, seine Leistung auf die Probe stellen, das leuchtende OLED-Panel sowohl auf seine Schönheit als auch auf seine Benutzerfreundlichkeit unter realen Bedingungen prüfen, die beeindruckenden Akkulaufzeiten verifizieren und jedes Detail untersuchen, von der fortschrittlichen Webcam bis hin zu der merkwürdigerweise winzigen NumPad-Eingabetaste.

    Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/acer-swift-16-ai-sf16-51-sf16-51t/

    Contents

    Technische Daten, Treiber, Lieferumfang

    Acer Swift 16 AI (SF16-51 / SF16-51T) - Technische Daten

    • Samsung ATNA60CL11-0 (SDC41B6)
    • Farbgenauigkeit 
    • HDD/SSD
    • bis zu 8000GB SSD
    • M.2 Slot
    • 1x 2280 M.2 NVMe PCIe 4.0 x4 
    • RAM
    • up to 32GB
    • OS
    • Windows 11 Home, Windows 11 Pro, Windows 10 Pro
    • Batterie
    • 70Wh
    • Abmessungen
    • 356 x 249.42 x 9.9 - 15.9 mm (14.02" x 9.82" x 0.39")
    • Gewicht
    • 1.50 kg (3.3 lbs)
    • Ports und Konnektivität
    • 2x USB Type-A
    • 3.2 Gen 1 (5 Gbps)
    • 2x USB Type-C
    • 4.0, Thunderbolt 4, Power Delivery (PD), DisplayPort
    • HDMI
    • 2.1
    • Kartenleser
    • Ethernet LAN
    • Wi-Fi
    • Wi-Fi 7
    • Bluetooth
    • 5.4
    • Audio-Buchse
    • 3.5mm Combo Jack
    • Merkmale
    • Fingerabdruckleser
    • optional
    • Web-Kamera
    • QHD IR HDR with Windows Hello Face Recognition
    • Beleuchtete Tastatur
    • Mikrofon
    • 3x Microphones with Acer Purified Voice 2.0 and AI Noise Reduction
    • Lautsprecher
    • Dual Speakers, DTS: X Ultrasound Audio
    • Sicherheitsschlitz

    Treiber

    Alle Treiber und Dienstprogramme für dieses Notebook finden Sie hier: https://www.acer.com/us-en/support/product-support/Swift_SF16-51

    Was ist im Lieferumfang enthalten?

    Acer hält das Swift 16 AI umweltbewusst und minimalistisch, angefangen bei der Verpackung selbst, die zu 100 % aus recycelten Materialien besteht.

    Im Inneren finden Sie nicht viele Extras – nur das Notebook und sein bemerkenswert kompaktes 65-Watt-Netzteil.

    Das Ladegerät ist wirklich beeindruckend klein und leicht: Es misst nur 90,0 x 51,0 x 28,5 mm (3,54 x 2,01 x 1,12 Zoll) und wiegt zusammen mit dem 150 cm langen Kabel nur etwa 192 Gramm – fast wie ein Handy-Ladegerät, was es besonders praktisch für unterwegs macht.

    Design und Konstruktion

    Acer hat mit dem Swift 16 AI (SF16-51) etwas wirklich Besonderes geschaffen. Schon beim Auspacken strahlt das Notebook Stil und Eleganz aus. Das von Acer als Ice Black” bezeichnete Finish bietet eine anspruchsvolle, moderne Ästhetik, die durch die hochwertige Haptik des Aluminiumgehäuses mit seinen dezenten, aber scharfen Diamantschliffkanten noch verstärkt wird. Dieses Gerät ist beeindruckend dünn, mit einem sich verjüngenden Design, das von nur 9,92 mm an der Vorderseite bis 15,95 mm an der Rückseite reicht (0,39 bis 0,63 Zoll), und es ist auch bemerkenswert leicht, mit einem Gewicht von nur 1,46 kg (3,22 lbs). Die Oberfläche ist sehr resistent gegen Fingerabdrücke und Flecken und sorgt dafür, dass das Notebook mit minimalem Aufwand sauber aussieht.

    Obwohl Acer die MIL-STD-810-Zertifizierung für die Langlebigkeit hervorhebt, betrachten wir diese Bewertungen immer mit einem praktischen Blick. Unsere praktische Erfahrung lässt uns mit gemischten, aber letztlich positiven Gefühlen über die strukturelle Integrität zurück. Der primäre Interaktionsbereich – die Handballenauflage – fühlt sich außergewöhnlich solide und stabil an. Drückt man jedoch absichtlich stark auf den Bereich hinter der Tastatur, in der Nähe des Acer-Logos, gibt es ein spürbares Nachgeben. Glücklicherweise handelt es sich dabei nicht um einen Bereich, auf den man bei normalem Gebrauch üblicherweise Druck ausübt, so dass die Nachgiebigkeit zwar vorhanden ist, aber bei der alltäglichen Handhabung nicht wesentlich von der allgemeinen Robustheit ablenkt.

    Beim Öffnen des Deckels zeigen sich einige durchdachte Designentscheidungen. Er lässt sich problemlos mit nur einer Hand anheben, was sehr praktisch ist. Allerdings ist das Notebook so leicht, dass das Zurückschieben des Bildschirms auf einer sehr glatten Oberfläche dazu führen kann, dass das gesamte Gerät nach hinten rutscht – eine kleine Macke, die auf das geringe Gewicht zurückzuführen ist. Der Scharniermechanismus selbst ist hervorragend und ermöglicht es, den Bildschirm um volle 180 Grad zu öffnen und flach aufzustellen.

    Wenn Sie den Deckel öffnen, hebt sich die Rückseite der Basis leicht von der Oberfläche ab, wodurch eine leichte Neigung entsteht, die die Ergonomie beim Tippen verbessert und möglicherweise den Luftstrom darunter fördert.

    Das Display wird an drei Seiten von sehr dünnen Rändern eingerahmt, was die Bildschirmfläche maximiert und zu dem modernen Look beiträgt. Der obere Rahmen ist notwendigerweise etwas dicker, da er ein ziemlich ausgeklügeltes Kamerasystem beherbergt: eine 1440p QHD-Webcam, die mit Temporal Noise Reduction und Staggered High Dynamic Range (SHDR) für verbesserte Videoqualität ausgestattet ist, zwei Mikrofone, einen IR-Sensor für Windows Hello und sogar zusätzliche Vision-Sensoren, die Farb- und Umgebungslichterkennung unterstützen. Entscheidend ist, dass Acer hier einen physischen Privacy Shutter integriert hat – ein einfacher Schieberegler, der absoluten Seelenfrieden bietet.

    Acer hat es geschafft, ein NumPad zu integrieren, wenn auch mit etwas kleineren Tasten als die Haupttastatur. Seien Sie gewarnt, die Enter-Taste auf dem NumPad ist ungewöhnlich winzig. Wir testen schon seit 20 Jahren Laptops, und dies ist wahrscheinlich die kleinste Taste, die wir je gesehen haben.

    Die Haupttastatur selbst bietet mit ihren inselförmigen Tasten ein komfortables Tipperlebnis und verfügt über eine saubere, zweistufige weiße Hintergrundbeleuchtung. Wie bei fast allen neuen Laptops üblich, sind die Pfeiltasten nach oben und unten halbhoch, was einige Nutzer stören könnte, aber man kann sich leicht daran gewöhnen.

    Für die biometrische Anmeldung ist ein Fingerabdrucksensor geschickt in die Einschalttaste integriert – er ist recht unauffällig und man bemerkt ihn vielleicht nicht auf den ersten Blick.

    Und schließlich ist das Trackpad sehr angenehm zu bedienen. Es hat eine angenehme Größe, bietet Unterstützung für mehrere Gesten, ist feuchtigkeitsresistent und mit glattem, widerstandsfähigem Corning Gorilla Glass überzogen.

    Anschlüsse und Konnektivität

    An der linken Flanke des Acer Swift 16 AI (SF16-51) befinden sich zwei USB-Typ-C-Anschlüsse. Diese Anschlüsse unterstützen USB4 40Gbps, Thunderbolt-4-Standards und DisplayPort über USB-C für die externe Videoausgabe. Sie übernehmen auch das Aufladen des Laptops über USB Power Delivery, akzeptieren 65W (20V) Gleichstromeingang und können einen einfachen 15W (5V/3A) Ausgang zum Aufladen anderer Geräte bereitstellen. Ebenfalls auf der linken Seite befindet sich ein USB-Standard-A-Anschluss, der mit USB 3.2 Gen 1-Geschwindigkeiten (5 Gbit/s) arbeitet und praktischerweise eine USB-Ladefunktion mit Abschaltfunktion bietet. Ein HDMI 2.1-Anschluss mit HDCP-Unterstützung rundet die linke Seite ab. Er bietet einen Standardanschluss für externe Bildschirme und unterstützt potenziell hohe Auflösungen und Bildwiederholraten wie 4K@120Hz oder 8K@60Hz, obwohl die tatsächliche Ausgabe von der spezifischen Systemkonfiguration abhängen kann.

    Die rechte Seite ist weniger bevölkert und verfügt über einen zusätzlichen USB-Standard-A-Anschluss, der ebenfalls mit USB 3.2 Gen 1-Geschwindigkeit (5 Gbit/s) arbeitet. Daneben befindet sich eine standardmäßige 3,5-mm-Kopfhörer-/Lautsprecherbuchse, die Headsets mit eingebautem Mikrofon unterstützt. Es gibt keinen integrierten Ethernet-Anschluss, was bedeutet, dass Benutzer, die eine kabelgebundene Netzwerkverbindung benötigen, einen USB-C- oder USB-A-Adapter oder eine Dockingstation verwenden müssen.

    Die drahtlose Konnektivität ist auf dem neuesten Stand der Technik und verfügt über ein Killer Wi-Fi 7-Modul (unterstützt die Standards 802.11a/b/g/n/ac/ax/be). Diese Karte arbeitet im 2,4-GHz-, 5-GHz- und 6-GHz-Band und nutzt die 2×2-MIMO-Technologie für verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit in kompatiblen Netzwerken. Ergänzt wird dies durch Bluetooth 5.4, das insbesondere Unterstützung für Bluetooth LE Audio bietet, was potenzielle Verbesserungen der Audioqualität und -effizienz für kompatible drahtlose Audiogeräte ermöglicht.

    Anzeige- und Klangqualität, Anzeigeprofile

    Acer Swift 16 AI (SF16-51)ATNA60CL11-0 (SDC41B6)
    Diagonale16,0 Zoll (40,6 cm)
    Panel-TypOLED
    Auflösung2880 x 1800 Pixel
    Max. Bildwiederholfrequenz120 Hz
    Bildseitenverhältnis16:10
    Pixel-Dichte212 PPI
    Retina”-AbstandGrößer als oder gleich 41 cm

    Betrachtungswinkel

    Die Betrachtungswinkel sind gut. Wir machen Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln, um die Qualität zu beurteilen.

    Außerdem ein Video mit fixiertem Fokus und Belichtung.

    Farbabdeckung

    Die gesamte “segelförmige” Karte unten (Abb. 1) besteht aus allen Farben, die wir sehen können, während die schwarze krumme Linie alle Farben aus realen Szenen und der Natur um uns herum zeigt.

    Anschließend haben wir einige der wichtigsten und interessantesten Farbräume eingezeichnet, verglichen mit den Farben, die das Panel des Acer Swift 16 AI (SF16-51) darstellen kann:

    Standard/Für Web: sRGB – weit verbreiteter Farbraum für die meisten Consumer-Geräte, ideal für Web-Design und Entwicklung
    Für den Druck: AdobeRGB – wird in der professionellen Bildbearbeitung, im Grafikdesign und im Druck verwendet
    Für Fotografen/Videobearbeiter: DCI-P3 – wird in der High-End-Filmproduktion, Postproduktion und im digitalen Kino verwendet
    Premium HDR: Rec.2020 – der breiteste ITU-Farbstandard für Verbraucher, der 75,8 % des sichtbaren Spektrums abdeckt, ein Maßstab für Premium-HDR-Inhalte

    Acer Swift 16 AI (SF16-51): Das gelbe gestrichelte Dreieck(- – – – – –) steht für die Farbpalette, die dieser Monitor darstellen kann.

    In unseren Tests haben wir die Gesamtfarbabdeckung des Displays mit 100 % des sRGB-Farbraums und 100 % des DCI-P3-Farbraums berechnet.

    (Abb.1) Acer Swift 16 AI (SF16-51) deckt 100 % des DCI-P3-Farbraums ab

    Helligkeit und Kontrast

    Die maximale Helligkeit im HDR-Modus beträgt 612 cd/m² bei 8 % Weißfüllung und 650 cd/m² bei einem vollständig weißen Bildschirm.

    Die maximale Helligkeit im SDR-Modus beträgt 409 cd/m² in der Mitte des Bildschirms und 406 cd/m² im Durchschnitt über die Fläche mit einer maximalen Abweichung von 2 %.

    Die korrelierte Farbtemperatur (CCT) auf einem weißen Bildschirm bei maximaler Helligkeit beträgt 6550 K.

    Das Kontrastverhältnis von OLED-Panels ist hervorragend, da sich die Pixel bei der Darstellung von Schwarz vollständig abschalten.

    Gleichmäßigkeit: Leuchtdichte, Kontrast und Farbabweichung

    Die folgende Abbildung zeigt die Ergebnisse unseres Gleichmäßigkeitstests über verschiedene Bereiche des Bildschirms. Gemessen wurde bei 185 nits (Windows-Schieberegler = 53 %) – eine Helligkeitsstufe, die wir als typisch für normale Arbeitsbedingungen ansehen.

    DeltaE-Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel. Für diejenigen, die mit Farben arbeiten, werden Bildschirme mit DeltaE-Werten von nicht mehr als 2,0 empfohlen.

    Farbgenauigkeit

    Prüfen wir den Unterschied zwischen den echten Farben und denen, die Sie auf dem Acer Swift 16 AI (SF16-51) sehen werden. Wir messen diesen Abstand in DeltaE – je höher die Zahl, desto unterschiedlicher sehen sie aus.

    Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel, während Werte unter 2,0 für farbempfindliche Arbeiten geeignet sind. Ein Wert unter 1,0 bedeutet, dass der Unterschied mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen ist.

    Für das nächste Diagramm haben wir 24 gängige Farben ausgewählt, darunter dunkle/helle Haut, blauer Himmel, grünes Gras usw.

    Vor unserer Kalibrierung des Acer Swift 16 AI (SF16-51) betrug die durchschnittliche Farbgenauigkeit 1,3 dE (Abb. 2), und mit unserem Design- und Gaming-Profil sank sie auf 0,9 dE (Abb. 3).

    GENAUIGKEIT VORHER

    (Abb. 2) Acer Swift 16 AI (SF16-51 ) im Werkszustand

    ACCURACY AFTER

    (Abb. 3) Acer Swift 16 AI (SF16-51) mit unserem Displayprofil

    Vergleich im Display P3 Farbraum.

    Gesundheitliche Auswirkungen: PWM (Bildschirmflackern)

    Einige Bildschirme verwenden PWM, um die Helligkeit zu regulieren, d. h. sie pulsieren oder flackern, anstatt die Lichtintensität zu verringern. Unser Gehirn fügt das Bild zusammen, so dass es dunkler erscheint, aber das belastet es und unser Sehvermögen, besonders wenn die Frequenz der Impulse niedrig ist. Mehr darüber können Sie in unserem Artikel über PWM lesen.

    In der folgenden Grafik sehen Sie die Lichtintensität bei verschiedenen Helligkeitsstufen – auf der vertikalen Achse die Helligkeit des ausgestrahlten Lichts und auf der horizontalen Achse die Zeit.

    Die Luminanz des Acer Swift 16 AI (SF16-51) Displays pulsiert über den gesamten Helligkeitsbereich, allerdings mit begrenzter Amplitude. In dieser Hinsicht empfinden wir das Display als relativ angenehm für das Sehen.

    Gesundheitliche Auswirkungen: Blaulicht-Emissionen

    Durch die Installation unseres Health-Guard-Profils wird die Emission von schädlichem blauem Licht reduziert, während die Farben des Bildschirms weiterhin korrekt wahrgenommen werden können.

    Wenn Sie mit blauem Licht nicht vertraut sind, lautet die Kurzfassung: Emissionen, die sich negativ auf Ihre Augen, Ihre Haut und Ihren gesamten Körper auswirken. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über blaues Licht.

    Gesundheitliche Auswirkungen: Bildschirm-Reflexion

    Glänzend beschichtete Bildschirme können bei starkem Umgebungslicht aufgrund von Reflexionen zur Ermüdung der Augen führen. Wir messen den Grad der Bildschirmreflexion bei ausgeschaltetem Bildschirm in einem Winkel von 60°.

    Der Reflexionsgrad des Bildschirms des Acer Swift 16 AI (SF16-51) beträgt 158 GU. Das bedeutet, dass der Bildschirm stark reflektiert, was zu einer Ermüdung der Augen führen kann.

    Hochglanz: >70 GU
    Mittlerer Glanz: 30 – 70 GU
    Niedriger Glanz: <30 GU

    Hier sehen Sie, wie sie im Vergleich zu allen anderen von uns getesteten Serien abschneidet:

    Eye-Safe
    Eye-Harmful
    Percentage of Laptops
    Gloss Units (GU)

    Holen Sie sich unsere Profile

    Da unsere Profile auf jedes einzelne Displaymodell zugeschnitten sind, sind dieser Artikel und das dazugehörige Profilpaket für Acer Swift 16 AI (SF16-51) Konfigurationen mit ATNA60CL11-0 (SDC41B6), 2880 x 1800, OLED-Panel gedacht.

    *Sollten Sie Probleme beim Herunterladen der gekauften Datei haben, versuchen Sie, den Link, den Sie per E-Mail erhalten, mit einem anderen Browser zu öffnen. Wenn das Download-Ziel eine .php-Datei statt eines Archivs ist, ändern Sie die Dateierweiterung in .zip oder kontaktieren Sie uns unter [email protected].

    Weitere Informationen über die Profile finden Sie HIER.

    Mit dem Kauf von LaptopMedia-Produkten erhalten Sie nicht nur effiziente und gesundheitsschonende Profile, sondern Sie unterstützen auch die Entwicklung unserer Labore, in denen wir Geräte testen, um möglichst objektive Testberichte zu erstellen.

    Design and Office

    The Design and Office profile makes display colors as close to real as possible.
    Ideal not only for professionals but also for everyday users, it meets sRGB standards (D65 white point, sRGB gamma) with minimal DeltaE for precise color reproduction on your panel.

    Gaming and Movies

    Have you ever watched a movie where, during dark scenes, you can barely see anything? Many displays fail to distinguish dark tones properly. Our Gaming and Movies profile enhances low-light performance, like HDR tech, using a gamma curve tailored to human perception — ideal for gamers seeking faster reactions and clearer visuals.

    Gesundheitsschutz

    Our Health-Guard profile protects your eyes by eliminating PWM flickering, reducing strain and fatigue, and minimizing harmful Blue light exposure that can disrupt sleep and health. It uses software dimming and a gamma curve tailored to human perception for comfort and safety during screen use.

    Get All The Profiles With 33% Discount!

    Ton

    Der Klang des Acer Swift 16 AI (SF16-51) ist von relativ guter Qualität. Beim subjektiven Anhören einer Sounddatei weisen die tiefen, mittleren und hohen Frequenzen leichte Abweichungen in der Reinheit auf.

    Arbeitsleistung: CPU, Speicher, KI

    Sie können das Acer Swift 16 AI (SF16-51) mit einer Auswahl an Core Ultra 200 Prozessoren und 16 GB oder 32 GB LPDDR5X RAM bestellen.

    Intel Core Ultra 9 288V / 32 GB RAM – die leistungsstärkste Option mit den höchsten Boost-Geschwindigkeiten und 32 GB RAM, ideal für anspruchsvolle Aufgaben wie KI-Workloads, Videobearbeitung und intensives Multitasking.
    Intel Core Ultra 7 258V / 32 GB RAM – etwas weniger leistungsstark, aber immer noch hochperformant, ebenfalls mit 32 GB RAM, was ihn zu einer guten Wahl für Power-User macht.
    Intel Core Ultra 7 256V / 16 GB RAM – hat eine ähnliche Verarbeitungsleistung wie der 258V, verfügt aber nur über 16 GB RAM, was für speicherintensive Aufgaben eine Einschränkung darstellen kann.
    Intel Core Ultra 5 228V / 32 GB RAM – eine solide Wahl im mittleren Preissegment mit ordentlicher Leistung und 32 GB RAM, geeignet für die tägliche Produktivität und leichte kreative Arbeit.
    Intel Core Ultra 5 226V / 16 GB RAM – das einfachste Modell mit 16 GB RAM und geringerer Gesamtleistung, am besten geeignet für allgemeine Anwendungen wie Surfen, Büroarbeit und Medien-Streaming.

    Wir haben uns für das Spitzenmodell, den Intel Core Ultra 9 288V , entschieden und bestellt . Alle Leistungs- und Temperaturtests wurden mit aktiviertem Turbo-Modus in der AcerSense-App durchgeführt.

    Hier ist etwas Interessantes, das wir beachten müssen. Unser Laptop (Produktionsgerät aus einem Online-Shop, kein Medienmuster) verliert manchmal den Turbo-Modus in AcerSense und wechselt in den Leistungsmodus. Einmal, während eines Spiels, stürzte Windows ab, und nach dem Neustart war der Turbomodus verschwunden. Nach einem weiteren Neustart war er wieder da.


    Manchmal ist er da…

    …manchmal ist es nicht da

    Wir haben auch einige Tests im Performance-Modus durchgeführt, um die Ergebnisse vergleichen zu können. Im Geekbench gibt es keinen Unterschied, aber im Cinebench ist der Gewinn durch den Turbo-Modus enorm.

    Benchmark(bester von 3 Durchläufen)LeistungsmodusTurbo mdoe
    Cinebench 2024529628(+19%)
    Geekbench 6.3 Single-Core28192818
    Geekbench 6.3 Mehrkern1113311095

    CPU-Leistung

    Wie Sie sehen können, ist die Leistung des Intel Core Ultra 9 288V beeindruckend und entspricht der des AMD Ryzen AI 9 HX 370 im ASUS Zenbook S 16.

    Here, we evaluate the CPU's performance using a real-world 3D rendering task, assessing its ability to handle complex computations and rendering workloads efficiently.

    Results are from the Cinebench 2024 Multi-Core test (higher is better)

    Speicherleistung

    Wir haben das Acer Swift 16 AI (SF16-51) mit 1 TB Speicher bestellt und waren ein wenig enttäuscht, dass es sich dabei um eine KINGSTON OM8PGP41024Q-AA handelt, die bei weitem nicht das schnellste NVMe-Laufwerk auf dem Markt ist. Eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von 4,8 GB/s und eine sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von 3,9 GB/s ist nicht schlecht, aber das Swift 16 ist ein High-End-Notebook, und wir haben schon schnellere SSDs in günstigen Geräten gesehen.

    AI-Leistung

    Alle Core Ultra 200 Modelle verfügen über Intel AI Boost NPUs mit 40 TOPS bei den Ultra 5 Varianten und 47/48 TOPS bei den Ultra 7 und Ultra 9 Modellen.

    Sehen Sie sich unsere vollständigen AI Performance Rankings an.

    GPU und Gaming-Leistung

    Da es für das Acer Swift 16 AI (SF16-51) keine dedizierten Grafikoptionen gibt, müssen Sie sich auf die integrierte Intel Arc Graphics 130V oder 140V verlassen, je nachdem, für welche CPU Sie sich entschieden haben. Die 140V ist viel leistungsfähiger, also lassen Sie die Core Ultra 5-Varianten weg, wenn Sie Grafikleistung benötigen.

    Wie wir bereits erwähnt haben, führt ein Softwarefehler, der hoffentlich behoben wird, dazu, dass der Turbomodus in manchen Situationen verschwindet. Daher haben wir die 3DMark-Benchmarks auch im Performance-Modus durchgeführt.

    Benchmark(bester von 3 Durchläufen)LeistungsmodusTurbo-Modus
    3DMark Steel Nomad Light Unbegrenzt31393450(+10%)
    3DMark Time Spy (Grafiken)42874320(+1%)
    3DMark Wild Life Extreme Unbegrenzt76487829(+2%)

    Die Leistungsbewertung aller auf dem Markt befindlichen GPUs finden Sie in unserem Top Laptop Grafik Ranking.

    Wie wir bereits gesagt haben, ist die Intel Arc Graphics 140V eine der besten integrierten GPUs aller Zeiten, und die unten stehende Tabelle zeigt dies deutlich. Selbst im Vergleich mit der (für eine iGPU) mächtigen AMD Radeon 890M ist die 140V 15-30% schneller.

    Acer Swift 16 AI (SF16-51 / SF16-51T) GPU-Varianten

    Hier sehen Sie einen ungefähren Vergleich zwischen den GPUs, die in den Acer Swift 16 AI (SF16-51 / SF16-51T)-Modellen auf dem Markt zu finden sind. Auf diese Weise können Sie selbst entscheiden, welches Modell der [Serie] das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

    Hinweis: Die Tabelle zeigt die günstigsten unterschiedlichen GPU-Konfigurationen, daher sollten Sie die anderen Spezifikationen dieser Laptops überprüfen, indem Sie auf den Namen des Laptops /GPU klicken.

    Die Ergebnisse stammen aus dem 3DMark: Wild Life (Grafik) Benchmark (je höher die Punktzahl, desto besser)

    Spiele-Tests

    Auf niedrigen Einstellungen, mit Intel Arc Graphics 140V, erreicht Counter Strike 2 im Durchschnitt glatte 119 FPS, während es auf mittleren Einstellungen mit durchschnittlich 76 FPS immer noch gut läuft.

    Counter Strike 22880 x 1800, Niedrig(Einstellungen überprüfen)2880 x 1800, Mittel(Einstellungen prüfen)
    Durchschnittliche FPS119 FPS76 FPS

    Auf niedrigen Einstellungen, bei einer Auflösung von 2880 × 1800, erreicht Black Myth: Wukong durchschnittlich 43 FPS, was spielbar ist.

    Schwarzer Mythos: Wukong2880 x 1800, Niedrig(Einstellungen prüfen)
    Durchschnittliche FPS43 FPS

    Wenn du mit der Einstellung “Niedrig” einverstanden bist, kannst du dich mit Shadow of the Tomb Raider mit durchschnittlich 55 FPS amüsieren.

    Shadow of the Tomb Raider2880 x 1800, Niedrigste(Einstellungen überprüfen)2880 x 1800, Mittel(Einstellungen prüfen)
    Durchschnittliche FPS55 FPS23 FPS

    Die Enhanced Edition von Metro Exodus ist in Full HD 1200p spielbar, aber die native 1800p-Auflösung des OLED-Bildschirms kann nicht verwendet werden.

    Metro Exodus Verbesserte Ausgabe1920 x 1200, Hoch, Tessellation: Aus2880 x 1800, Hoch, Tesselierung: Aus
    Durchschnittliche FPS32 FPS19 FPS

    [eBook Guide + Tools] Wie Sie Ihren Laptop MAX OUT machen

    Sie können Ihren Laptop schneller machen. LaptopMedia hat in den letzten 15 Jahren Tausende von Modellen getestet, und wir haben noch keinen Laptop gesehen, der nicht durch Modifikationen leistungsfähiger gemacht werden konnte.

    Deshalb haben wir beschlossen, alles, was wir darüber wissen, wie man dies erreicht, in einem leicht zu befolgenden, schrittweisen und im Labor getesteten Projekt zu bündeln, alles in einem.

    Lesen Sie hier mehr darüber:
    [eBook Anleitung + Werkzeuge] Wie Sie Ihren Laptop leistungsfähiger machen

    [eBook Guide] How to MAX OUT your Laptop

    🛠️ GPU Modifications: vBIOS, Overclocking, Undervolting
    ⚙️ Building Fast/Reliable RAID configuration
    💻 Hardware upgrade tips for best results
    🖼 Display enhancing
    💾 OS Optimization for best performance

    Temperaturen und Komfort, Geräuschentwicklung, Stabilität

    Im Leerlauf hält das CPU-Paket des Acer Swift 16 AI (SF16-51) eine Temperatur von 39ºC, und das Notebook bleibt völlig geräuschlos.

    Büroarbeit, Web-Entwicklung, Design
    Kurze Perioden (0:00 – 0:10 sec) mit 100% CPU-Last

    Intel Core Ultra 9 288VAvg. P-Kern-TaktDurchschnittl. CPU-Temp.Durchschnittl. CPU-Leistung
    Acer Swift 16 AI (SF16-51)4073 MHz74 °C36 W

    Während kurzer, intensiver CPU-Belastungen in den ersten Sekunden erreicht die CPU einen Spitzentakt von 4171 MHz und einen Durchschnitt von 4073 MHz über die ersten 10 Sekunden. Die beobachtete Spitzentemperatur beträgt 85 °C. Die durchschnittliche Temperatur über die ersten 10 Sekunden bleibt mit 74 °C im guten Bereich. Die Leistungsaufnahme beträgt während dieses Zeitraums durchschnittlich 36 W, was darauf hindeutet, dass das Kühlsystem diesen Leistungspegel für kurze Zeitspannen effektiv aufrechterhalten kann, so dass die CPU hohe Taktraten beibehalten und eine starke Leistung für kurzzeitige Aufgaben wie das Kompilieren von Code oder die Durchführung komplexer Berechnungen liefern kann. Denken Sie daran, dass die maximale Turboleistung 37 W beträgt, so dass dies ein großartiges Ergebnis ist.

    Videobearbeitung, wissenschaftliche Berechnungen, Softwarekompilierung, 3D-Rendering
    Lange Zeiträume (0:00 – 30:00 min) mit 100 % CPU-Last

    Intel Core Ultra 9 288VAvg. P-Kern-TaktDurchschnittl. CPU-Temp.Durchschnittl. CPU-Leistung
    Acer Swift 16 AI (SF16-51)3522 MHz75 °C30 W

    Bei anhaltender 100 %iger CPU-Last über 30 Minuten pendelt sich die durchschnittliche Taktrate bei 3522 MHz ein. Dies deutet auf eine Leistungsreduzierung im Vergleich zu kurzen Bursts hin, wobei der beobachtete minimale Dauertakt gegenüber dem anfänglichen Spitzenwert deutlich abfällt. Die durchschnittliche CPU-Temperatur über diesen langen Zeitraum bleibt bei 75 °C und steigt nur geringfügig gegenüber dem anfänglichen Durchschnitt bei kurzer Last an. Die durchschnittliche Leistungsaufnahme stabilisiert sich bei 30 W – der offiziellen Prozessor-Basisleistung. Dieses Leistungsprofil deutet darauf hin, dass das System die Wärmeentwicklung bei langen Aufgaben effektiv steuert, indem es die Temperaturen auf einem guten Niveau hält, indem es die Leistungsaufnahme und die Taktraten von ihren Spitzenwerten aus reduziert.

    Akkulaufzeit

    Das Acer Swift 16 AI (SF16-51) verfügt über einen für die Größe des Gehäuses recht großen 70-Wh-Akku. Unser Test der Akkulaufzeit wird mit aktiviertem Silent-Modus in AcerSense durchgeführt:

    Die Akkulaufzeit ist einfach großartig. Mit 15 Stunden und 48 Minuten mit einer einzigen Akkuladung gehört das Acer Swift 16 AI (SF16-51) zu den Besten in der Kategorie der dünnen und leichten 16-Zoll-Geräte.

    Fazit

    Das Acer Swift 16 AI (SF16-51) hinterlässt einen beeindruckenden ersten Eindruck. Es verbindet eine elegante, moderne Ästhetik mit einem klaren Fokus auf Mobilität und einem Funktionsumfang, der auf Produktivität und kreative Tätigkeiten ausgerichtet ist. Sein schlankes, leichtes Aluminiumgehäuse, das in einem eleganten Ice Black” lackiert ist, das Fingerabdrücke hervorragend abwehrt, fühlt sich in der Hand erstklassig an. Durchdachte Designdetails wie die Einhand-Deckelöffnung, ein 180-Grad-Scharnier und ein Mechanismus zum Anheben des Bodens zur Verbesserung der Ergonomie erhöhen die Benutzerfreundlichkeit, auch wenn die extreme Leichtigkeit des Geräts auf sehr glatten Oberflächen manchmal zum Rutschen führen kann. Obwohl es sich im Allgemeinen solide anfühlt, ist ein gewisses Nachgeben spürbar, wenn man fest auf die Tastatur drückt, aber das wird den Alltag kaum beeinträchtigen.

    Der Star der Show ist zweifelsohne das 16-Zoll-OLED-Display mit 120 Hz. Mit einer scharfen Auflösung von 2880×1800 Pixeln bietet es ein atemberaubendes visuelles Erlebnis mit voller Abdeckung der sRGB- und DCI-P3-Farbräume und einer außergewöhnlichen Farbgenauigkeit. Die Helligkeitswerte sind sowohl für SDR- als auch für HDR-Inhalte hervorragend und machen es zu einem Vergnügen für den Medienkonsum und farbempfindliche Arbeiten. Obwohl das Display PWM für die Helligkeitssteuerung verwendet, bedeutet die begrenzte Amplitude, dass es für die meisten Benutzer relativ komfortabel bleiben sollte. Der größte Nachteil dieses ansonsten brillanten Bildschirms ist seine stark reflektierende Oberfläche, die in hell beleuchteten Umgebungen störend wirken kann.

    Unter der Haube liefert das Swift 16 AI, insbesondere mit dem Spitzenprozessor Intel Core Ultra 9 288V in unserem Gerät, eine beeindruckende CPU-Leistung, wodurch es für anspruchsvolle Aufgaben gut geeignet ist. Dies wird von der überraschend starken integrierten Intel Arc 140V-Grafik unterstützt, die leichte Spiele und GPU-beschleunigte Aufgaben bewältigen kann. Das Wärmemanagement ist sehr gut und sorgt dafür, dass das Gerät auch unter anhaltender Last bei angenehmen Temperaturen läuft.

    Allerdings sind wir auf ein zeitweiliges Softwareproblem gestoßen, bei dem der “Turbo-Modus” gelegentlich aus dem AcerSense-Dienstprogramm verschwindet. Diese Macke wird Acer hoffentlich mit Updates beheben.

    Während die Kingston NVMe SSD gute Geschwindigkeiten bietet, ist sie nicht die schnellste, die wir in einem Premium-Gerät gesehen haben. Die Konnektivität ist durch und durch modern und bietet zwei USB4/Thunderbolt 4-Anschlüsse, HDMI 2.1 und das hochmoderne Killer Wi-Fi 7, obwohl das Fehlen eines integrierten Ethernet-Anschlusses erwähnenswert ist.

    Acer hat eine lobenswerte Reihe von Funktionen eingebaut, darunter eine hochauflösende 1440p QHD-Webcam, die mit einem physischen Privacy Shutter ausgestattet ist – ein großes Plus für die Sicherheit. Die Tastatur bietet ein komfortables Tipperlebnis, obwohl die Enter-Taste auf dem mitgelieferten NumPad ungewöhnlich, fast schon komisch, klein ist. Das Trackpad mit Gorilla-Glas-Abdeckung ist geschmeidig und reaktionsschnell, und der Fingerabdrucksensor ist geschickt in die Einschalttaste integriert. Eine der praktischsten Neuerungen ist das bemerkenswert kompakte und leichte 65-Watt-Netzteil, das sich perfekt für Reisen eignet. Darüber hinaus ist die Akkulaufzeit exzellent: In unseren Tests hielt der Akku mit einer einzigen Ladung fast 16 Stunden und ist damit ein zuverlässiger Begleiter für den ganzen Tag.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Acer Swift 16 AI (SF16-51) ein sehr gelungenes dünnes und leichtes Ultrabook ist, das viele Dinge richtig macht. Es bietet ein wirklich schönes und farbechtes OLED-Display, eine robuste Leistung der Core Ultra CPU und der Arc-Grafik, eine hervorragende Akkulaufzeit und ein sehr hochwertiges, tragbares Design mit modernen Anschlussmöglichkeiten. Es ist eine exzellente Wahl für Profis, Studenten und Content-Ersteller, die Wert auf ein erstklassiges Display, lange Ausdauer und ein elegantes Design legen. Der stark spiegelnde Bildschirm und die gelegentlichen Software-Probleme mit den Leistungsmodi sind jedoch zu beachten. Wenn diese Punkte für Ihren Anwendungsfall nicht ausschlaggebend sind, ist das Swift 16 AI eine sehr überzeugende Option auf dem Markt der Premium-Ultrabooks.

    Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/acer-swift-16-ai-sf16-51-sf16-51t/

    Pros

    • Beeindruckendes 16-Zoll 120Hz OLED-Display (2880×1800)
    • Hervorragende Farbgenauigkeit und große Farbraumabdeckung (100% sRGB/DCI-P3)
    • Beeindruckende CPU-Leistung (insbesondere mit Core Ultra 9)
    • Leistungsstarke integrierte Intel Arc 140V-Grafik für eine iGPU
    • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (fast 16 Stunden)
    • Elegantes, dünnes und leichtes Aluminiumdesign mit Schutz vor Fingerabdrücken
    • Moderne Anschlussmöglichkeiten, einschließlich Dual-USB4/Thunderbolt 4 und Killer Wi-Fi 7
    • Hochauflösende 1440p QHD-Webcam mit physischem Privacy Shutter
    • Komfortable Tastatur und geschmeidiges Gorilla Glass Trackpad mit Fingerabdrucksensor


    Cons

    • Der OLED-Bildschirm spiegelt stark, was bei hellem Licht zu Blendeffekten führt
    • Möglicher Softwarefehler, der dazu führt, dass Leistungsmodi (Turbo) gelegentlich verschwinden

    Abonnieren
    Benachrichtigung von
    guest
    1 Comment
    Inline-Rückmeldungen
    Alle Kommentare anzeigen
    will blake
    will blake
    1 Monat vor

    Some people knows how to make finger-proof surfaces, respect.