ASUS Zenbook 15 OLED (UM3504) im Test – atemberaubendes Display und leichtes Gehäuse


Design und Konstruktion

Das Design ist elegant und klar, mit geometrischen Linien auf dem Deckel. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, und Sie können zwischen zwei Farboptionen wählen – Ponder Blue und Basalt Grey. Wir haben ein blaues Gerät bekommen, das etwas leichter ist (1,40 kg) als das silberne Modell (1,50 kg). Letzteres ist aufgrund des sogenannten Plasma-Keramik-Aluminiumdeckels schwerer.

Allerdings zieht die matte Oberfläche unseres Geräts Flecken mit Leichtigkeit an. Der Deckel lässt sich durchbiegen, ist aber nicht zu schwammig. An der Unterseite haben wir leichte Biegungen im Bereich zwischen der Leertaste und dem Touchpad sowie unter den Pfeiltasten festgestellt. Der Rest fühlt sich solide an. Die Profildicke ist bei allen Geräten gleich – 14,9 – 15,8 mm.

Der Deckel lässt sich mit einer Hand öffnen und wackelt ein wenig, wenn man den Winkel ändert. Der OLED-Bildschirm sieht komplett dunkel aus, wenn er ausgeschaltet ist.

Die Ränder um das Panel sind dünn. Oberhalb des Displays können wir die 1080p IR-Kamera erkennen, die Windows Hello und ASUS 3D Noise Reduction unterstützt. Leider verfügt das Gerät nicht über einen Privacy Shutter.

Dank des 180-Grad-Scharniers kann das Gerät flach auf dem Schreibtisch liegen. Der ErgoLift-Mechanismus, der die Rückseite der Basis anhebt, ist nicht zu erkennen.

Dank der hintergrundbeleuchteten, spritzwassergeschützten Tastatur ist das Tipperlebnis gut. Sie hat große (und ziemlich dünne) Tastenkappen mit langem Hub und klickendem Feedback, was angesichts des dünnen Profils großartig ist. Der NumPad-Bereich ist immer ein willkommenes Feature, während die Pfeiltasten nur halb so groß und für eine komfortable Nutzung zu klein sind.

Das Touchpad ist groß genug für die normale Arbeit. Es ist schnell und präzise, und die Oberfläche ist glatt.

Auf der Unterseite sind drei Gummifüße und ein großes Lüftungsgitter zu sehen. Die Wärme wird durch eine Öffnung auf der linken Seite des Notebooks abgeleitet.

Anschlüsse

Auf der linken Seite befindet sich nur ein USB Typ-A 3.2 (Gen. 1) Anschluss. Auf der rechten Seite befinden sich ein HDMI 2.1 TMDS, eine Audio-Kombibuchse, ein USB4-Anschluss und ein USB Typ-C 3.2 (Gen. 2) Anschluss. Beide Typ-C-Anschlüsse verfügen über DisplayPort und Stromversorgungsfunktionen.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
1 Comment
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Nikolay
Nikolay
5 Monaten vor

Hello, I would like to ask you a question about the thermal interface. What’s smeared there? And the second question is, what number of screwdriver did you use?