Lenovo IdeaPad Flex 5 (14″, Gen 8) Test – solides 2-in-1-Notebook, das nicht zu teuer ist


Demontage, Aufrüstmöglichkeiten und Wartung

Um die Bodenplatte zu entfernen, müssen Sie 9 Torx-Schrauben lösen. Anschließend können Sie die Platte mit einem Kunststoffwerkzeug abnehmen.

Der Akku hat eine Kapazität von 52,5Wh. Wie zu erwarten, müssen Sie zuerst den Batterieanschluss von der Hauptplatine abziehen. Danach müssen Sie die 3 Kreuzschlitzschrauben lösen, die den Akku an seinem Platz halten. Die Kapazität des Geräts reicht für 11 Stunden und 7 Minuten Webbrowsing oder Videowiedergabe.

Der Speicher ist mit der Hauptplatine verlötet. Die maximal mögliche Menge an RAM beträgt 16 Gigabyte LPDDR4X-4266-Speicher im Dual-Channel-Modus. Als Speicher ist ein einzelner M.2-Steckplatz vorhanden, der mit den kürzeren 2242 Gen. 4 SSDs kompatibel ist. Aufgrund von AMD-Plattformbeschränkungen wird die Steckplatzgeschwindigkeit jedoch auf Gen. 3-Werte herabgestuft. Der NVMe-Steckplatz wird durch eine Metallabdeckung geschützt, die auf der Innenseite mit einem Kühlpad versehen ist, was gut ist.

Das Kühlsystem sieht für ein solches Gerät normal aus. Es hat einen Lüfter und zwei Heatpipes.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen