Lenovo ThinkPad E14 Gen 5 (Intel) Test – gut gebautes, komfortables Business-Notebook


Design und Konstruktion

Das Design ist ein wenig anders als beim Vorgänger. Dieses Mal haben wir einen Vorsprung in der Mitte des Deckels, der das Öffnen erleichtert. Das Notebook ist in zwei Farbvarianten erhältlich – Arktisgrau und Graphitschwarz. Wir haben uns für die schwarze Version entschieden und unser Notebook ist komplett aus Aluminium gefertigt und wiegt 1,43 kg. Andere Geräte der Serie haben eine Kunststoffbasis und sind mit 1,41 kg etwas leichter. Die Profildicke ist bei allen Geräten gleich – 17,99 mm. Kurz gesagt, dies ist ein kompaktes und leichtes Gerät.

Das Gehäuse fühlt sich solide an. Der Deckel lässt sich nicht verbiegen, wenn er geschlossen ist, und man kann ihn leicht verbiegen, wenn er geöffnet wird. Die Basis ist super stabil und wir haben nur eine leichte Biegung im Bereich zwischen dem Touchpad und der Leertaste festgestellt.

Leider lässt sich der Deckel aufgrund der Schwergängigkeit des Scharniers nicht mit einer Hand öffnen. Die Ränder rund um das Display sind etwas dünner als beim Vorgänger-Notebook.

Der “Buckel” an der Oberseite beherbergt eine Web-Kamera mit Privacy Shutter, die als 720p-, 1080p- oder 1080p + IR-Hybrid-Modell ausgeführt werden kann.

Der Winkel der Öffnung erreicht fast die 180-Grad-Marke. Auf der Unterseite können wir die spritzwassergeschützte Tastatur sehen, die über eine optionale Hintergrundbeleuchtung verfügt. Das Board ist komfortabel – es hat große Tastenkappen mit langem Hub und klickendem Feedback.

Dem Laptop fehlt ein Deckel mit Ausgleichsmechanismus.

Die Power-Taste ist gleichzeitig ein optionaler Fingerabdruckleser. Der Trackpoint befindet sich in der Mitte der Platine und arbeitet mit den drei Tasten oberhalb des Touchpads zusammen. Letzteres hat eine Mylar-Oberfläche und ist nicht groß (56 x 115 mm). Es ist auch nicht sehr glatt oder schnell. Die Genauigkeit ist nicht schlecht, könnte aber besser sein. Trotzdem ist das Gerät gut genug für die Arbeit.

Wenn man das Gerät auf den Kopf stellt, sieht man ein großes Lüftungsgitter, zwei Lautsprecherausschnitte für die 2-W-Dolby-Atmos-Einheiten und drei Gummifüße. Die Wärme wird durch eine Öffnung auf der Rückseite des Geräts abgeleitet. Bei starker CPU-Belastung gelangt eine gewisse Menge an heißer Luft auf das Display.

Ports

Auf der linken Seite befinden sich ein USB-Typ-C-3.2-Anschluss (Gen. 2), der Datenübertragung, Power Delivery 3.0 und DisplayPort 1.4-Funktionen unterstützt, ein Thunderbolt-4-Anschluss, ein USB-Typ-A-3.2-Anschluss (Gen. 1) mit Always-On-Funktion, ein HDMI-2.1-Anschluss (für externe Bildschirme mit bis zu 4K 60 Hz) und ein Audio-Kombianschluss. Auf der rechten Seite befinden sich der Steckplatz für das Kensington Nano-Sicherheitsschloss, LAN und ein USB 2.0-Anschluss.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen