Lenovo V15 Gen 5 Test – Unser Bildschirm Fehler, Ihr Budget Laptop Sieg
Betrachten Sie dies als eine abschreckende Geschichte in einem Laptop-Test: das Lenovo V15 Gen 5. Auf den ersten Blick ist es eine vernünftige Budget-Wahl – praktisches Design, überraschend schnelle SSD-Leistung, die man oft bei teureren Modellen sieht, und nützliche Extras wie ein NumPad und sogar ein Ethernet-Anschluss. Wir waren fast überzeugt und dachten, dass wir die Top-Variante…. gekauft hätten, bis wir es einschalteten. Während wir uns auf die internen Spezifikationen konzentrierten, haben wir bei der Bestellung einen wichtigen Punkt übersehen: das Display. Unser Gerät wurde mit einem einfachen TN-Panel geliefert, das sofort seine Grenzen offenbart – schlechte Blickwinkel und glanzlose Farben, die das Erlebnis erheblich schmälern.
Diesen Fehler müssen Sie nicht machen, denn für dieses Modell sind bessere IPS-Bildschirme erhältlich, die allerdings in der Regel einen höheren Preis haben. Lohnt sich die unerwartete Geschwindigkeit und Funktionalität des V15 Gen 5, um sorgfältig nach der richtigen Bildschirmkonfiguration zu suchen (und möglicherweise mehr dafür zu bezahlen)?
Nehmen Sie mit uns die Stärken und die entscheidende Schwäche des Geräts unter die Lupe und erfahren Sie, was wir herausgefunden haben, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können und sich nicht mit einem minderwertigen Bildschirm für ein ansonsten leistungsfähiges Budget-Gerät zufrieden geben müssen.
Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/lenovo-v15-gen-5/
Contents
Technische Daten, Treiber, Lieferumfang
- HDD/SSD
- bis zu 1000GB SSD
- M.2 Slot
- 1x 2280 M.2 NVMe PCIe 4.0 x4
- RAM
- up to 32GB
- OS
- No OS, Windows 11 Home
- Batterie
- 47Wh
- Abmessungen
- 359.2 x 235.8 x 18.3 mm (14.14" x 9.28" x 0.72")
- Gewicht
- 1.61 kg (3.5 lbs)
- Ports und Konnektivität
- 2x USB Type-A
- 3.2 Gen 1 (5 Gbps)
- 1x USB Type-C
- 3.2 Gen 1 (5 Gbps), Power Delivery (PD), DisplayPort
- HDMI
- 1.4b
- Kartenleser
- Ethernet LAN
- 10, 100, 1000 Mbit/s
- Wi-Fi
- Wi-Fi 6E
- Bluetooth
- 5.2
- Audio-Buchse
- 3.5mm Combo Jack
- Merkmale
- Fingerabdruckleser
- optional
- Web-Kamera
- HD with privacy shutter, fixed focus
- Beleuchtete Tastatur
- Mikrofon
- Dual Microphone Array
- Lautsprecher
- 2x 1.5W Stereo Speakers
- Sicherheitsschlitz
- Kensington Nano Lock
Alle Lenovo V15 Gen 5 Konfigurationen
Treiber
Alle Treiber und Dienstprogramme für dieses Notebook finden Sie hier: https://pcsupport.lenovo.com/us/en/products/laptops-and-netbooks/lenovo-v-series-laptops/lenovo-v15-g5-irl/downloads
Was ist im Karton?
Wenn man den Karton des Lenovo V15 Gen 5 öffnet, findet man eine ziemlich normale, schnörkellose Ausstattung vor.
Im Inneren befinden sich das Notebook selbst und das notwendige 65-Watt-Netzteil, womit die Grundausstattung für den Start gegeben ist.
Interessanterweise erwähnt Lenovo eine exklusive Laptoptasche für die EMEA-Region, aber seien Sie gewarnt – das scheint eine Art Lotterie zu sein, denn unser EMEA-Gerät wurde ohne diese Tasche geliefert.
Design und Konstruktion
Wenn man sich dem Lenovo V15 Gen 5 nähert, wird man von einem geradlinigen und unprätentiösen Design empfangen. Es versucht nicht zu verbergen, dass es sich um ein preisgünstiges Gerät handelt, bei dem die Funktion im Vordergrund steht, aber es sieht dennoch sauber und professionell aus. Lenovo bietet es in zwei schlichten Ausführungen an: “Business Black” und “Luna Grey”. Wir haben die schwarze Variante bestellt, die unter bestimmten Lichtverhältnissen eher wie ein dunkles Holzkohlegrau wirkt, im Gegensatz zum helleren, silbrigen “Luna Grey”. Trotz der Kunststoffkonstruktion weist das schwarze Modell eine einzigartige, leicht strukturierte Oberfläche auf, die sich angenehm anfühlt. Allerdings neigt diese Textur dazu, Fingerabdrücke anzuziehen – nicht übermäßig, aber sie sind in bestimmten Winkeln sichtbar – und scheint sogar feine Haare und Staubpartikel festzuhalten. Vielleicht ist die glattere “Luna Grey”-Option in dieser Hinsicht besser geeignet.
Da es sich um eine Vollkunststoffkonstruktion handelt, gibt es ein gewisses Maß an Nachgiebigkeit, das für diese Preisklasse typisch ist, besonders wenn man bewusst Druck ausübt. Bei alltäglichen Aufgaben und normaler Handhabung fühlt es sich jedoch angemessen stabil an und knarrt oder ächzt nicht alarmierend. Mit einem Gewicht von nur 1,61 kg ist es für ein 15-Zoll-Gerät auch relativ leicht und damit gut tragbar. Ein Bereich, in dem das preisbewusste Design sehr deutlich wird, ist der Scharniermechanismus. Es ist außergewöhnlich steif – so sehr, dass man den Deckel definitiv nicht mit einer Hand öffnen kann, und man muss den Bildschirm beim Öffnen sogar bewusst führen, damit er nicht zuschnappt. Während sich diese Steifheit anfangs etwas umständlich anfühlen kann, deutet sie wahrscheinlich darauf hin, dass Lenovo der langfristigen Haltbarkeit des Scharniers Priorität einräumt.
Trotz der steifen Scharniere lässt sich der Bildschirm glücklicherweise um volle 180 Grad öffnen, sodass er komplett flach liegt:
Es gibt auch einen raffinierten Mechanismus, bei dem sich die Rückseite des Standfußes leicht vom Schreibtisch abhebt, wenn sich der Bildschirm über einen Winkel von etwa 120 Grad hinaus öffnet, was theoretisch die Luftzirkulation verbessert, auch wenn dieser Winkel über die typischen Betrachtungspositionen hinausgeht.
Was das Display selbst betrifft, so sind die Ränder für ein günstiges Notebook erstaunlich schmal, insbesondere an den Seiten. Der obere Rahmen ist dicker, um die HD 720p-Webcam (mit festem Fokus) unterzubringen, aber Lenovo hat hier lobenswerterweise eine physische Privacy Shutter eingebaut – ein willkommenes Feature für den Seelenfrieden.
Das Tastaturdeck bietet ein komfortables Tipperlebnis und verfügt über einen vollständigen NumPad, der für die Dateneingabe immer praktisch ist. Die Tasten haben einen angemessenen Hub und ein gutes Feedback für komfortables Tippen. Wie bei fast allen Laptops heutzutage üblich, sind die Pfeiltasten nach oben und unten halbhoch, was etwas gewöhnungsbedürftig, aber weitgehend unvermeidbar ist. Ein Bereich, in dem eindeutig Kosten gespart wurden, ist die fehlende Hintergrundbeleuchtung der Tastatur, so dass die Arbeit in schwach beleuchteten Umgebungen eine Herausforderung darstellen könnte.
Was die biometrische Anmeldung angeht, hat uns Lenovo ein wenig überrascht: Einige V15 Gen 5-Modelle verfügen tatsächlich über einen in die Einschalttaste integrierten Fingerabdruckleser! Ehrlich gesagt haben wir bei der Bestellung unseres Geräts nicht genau genug auf die technischen Daten geachtet und erst im Nachhinein festgestellt, dass unser Gerät *nicht* über diese Funktion verfügt. Wenn Sie also einen Fingerabdruck-Sensor benötigen, sollten Sie unbedingt die spezifischen Konfigurationsdetails überprüfen, bevor Sie auf den Kauf-Button drücken! Unterhalb der Tastatur befindet sich das Trackpad. Mit einer Größe von 62 x 104 mm (2,44 x 4,09 Zoll) ist es nicht sonderlich groß, und seine tastenlose Mylar-Oberfläche unterstützt zwar Precision TouchPad-Gesten, bietet aber eine funktionale, aber letztlich unauffällige Erfahrung. Es ist weder frustrierend schlecht noch beeindruckend gut; es erfüllt einfach die Aufgabe, ohne viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Anschlüsse und Konnektivität
Das Lenovo V15 Gen 5 bietet eine praktische und eher traditionelle Auswahl an Anschlüssen, die für die allgemeine Geschäftswelt und die tägliche Produktivität geeignet sind. Auf der linken Seite wird das Gerät über einen speziellen runden Anschluss mit Strom versorgt. Daneben befindet sich ein Standard-USB-A-Anschluss, der mit einer Geschwindigkeit von 5 Gbps (USB 3.2 Gen 1) arbeitet. Für die Videoausgabe gibt es einen HDMI-Anschluss der Version 1.4b, der im Allgemeinen Auflösungen bis zu 4K bei 30 Hz oder 1080p bei höheren Bildwiederholraten unterstützt, was ihn für die meisten Standardmonitore geeignet macht, aber nicht ideal für 4K-Displays mit hoher Bildwiederholrate. Ein einzelner USB-C-Anschluss ist ebenfalls vorhanden, der mit der gleichen Geschwindigkeit von 5 Gbit/s (USB 3.2 Gen 1) arbeitet. Dieser Anschluss unterstützt den DisplayPort 1.2 Alt Mode für zusätzliche Videoausgabe und kann über USB Power Delivery aufgeladen werden, obwohl er speziell für 20-V-Eingänge ausgelegt ist. Eine standardmäßige 3,5-mm-Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse rundet die Anschlussmöglichkeiten auf der linken Seite ab.
Die rechte Seite ist gut für Büroumgebungen geeignet und verfügt über einen integrierten Ethernet-Anschluss (RJ-45) für stabile kabelgebundene Netzwerkverbindungen – ein Merkmal, das bei vielen Laptops immer seltener zu finden ist. Neben dem Netzwerkanschluss befindet sich ein zweiter USB-A-Anschluss, der ebenfalls mit 5 Gbps (USB 3.2 Gen 1) arbeitet. Für die physische Sicherheit ist ein Kensington Nano Security Slot (2,5 x 6 mm) vorhanden. Während die Einbeziehung von Ethernet ein definitives Plus für die Zuverlässigkeit ist, fehlt es der gesamten Anschlussauswahl an USB-Optionen mit höherer Geschwindigkeit (10 Gbps oder schneller) oder den fortschrittlichen Fähigkeiten von Thunderbolt, und die Videoausgänge (HDMI 1.4b, DP 1.2 über USB-C) basieren auf älteren Standards im Vergleich zu den neuesten Spezifikationen.
Die drahtlose Konnektivität erfolgt über Wi-Fi 6 (802.11ax) mit einer 2×2-Antennenkonfiguration, die eine starke Leistung in drahtlosen Netzwerken der aktuellen Generation bietet. In unserem Fall ist das genaue Modell Intel Wi-Fi 6 AX203.
Bluetooth 5.2 ist ebenfalls integriert, um drahtlose Peripheriegeräte wie Mäuse, Tastaturen und Kopfhörer zuverlässig anzuschließen.
Anzeige- und Tonqualität, Anzeigeprofile
Lenovo V15 Gen 5 | LEN156FHD (LEN9051) |
Diagonale | 15,6 Zoll (39,6 cm) |
Bildschirmtyp | TN |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Max. Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Pixel-Dichte | 142 PPI |
Retina”-Abstand | Größer als oder gleich 60 cm |
Die größte Überraschung ist der TN-Bildschirm, mit dem wir nicht gerechnet haben. Sie sollten sich für eine IPS-Variante entscheiden, wenn Sie planen, das Notebook mit dem integrierten Bildschirm zu verwenden. Natürlich sind die IPS-Modelle teurer, es hängt also von Ihrem Budget ab.
Betrachtungswinkel
Die Betrachtungswinkel sind NICHT gut. Die Integration eines TN-Bildschirms im Jahr 2025 ist inakzeptabel.
Wir machen Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln, um die Qualität zu beurteilen.
Außerdem ein Video mit fixiertem Fokus und Belichtung.
Farbabdeckung
Die gesamte “segelförmige” Karte unten (Abb. 1) besteht aus allen Farben, die wir sehen können, während die schwarze krumme Linie alle Farben aus realen Szenen und der Natur um uns herum zeigt.
Anschließend haben wir einige der wichtigsten und interessantesten Farbräume eingezeichnet, verglichen mit den Farben, die das Display des Lenovo V15 Gen 5 darstellen kann:
Standard/Für Web: sRGB – weit verbreiteter Farbraum für die meisten Consumer-Geräte, ideal für Web-Design und -Entwicklung
Für den Druck: AdobeRGB – wird in der professionellen Bildbearbeitung, im Grafikdesign und im Druck verwendet
Für Fotografen/Videobearbeiter: DCI-P3 – wird in der High-End-Filmproduktion, Postproduktion und im digitalen Kino verwendet
Premium HDR: Rec.2020 – der breiteste ITU-Farbstandard für Verbraucher, der 75,8 % des sichtbaren Spektrums abdeckt, ein Maßstab für Premium-HDR-Inhalte
Lenovo V15 Gen 5: Das gelbe gestrichelte Dreieck(- – – – – –) stellt die Farbpalette dar, die dieser Monitor darstellen kann.
In unseren Tests haben wir die Gesamtfarbabdeckung des Displays mit 50 % des sRGB-Farbraums und 39 % des DCI-P3-Farbraums berechnet.
(Abb.1) Lenovo V15 Gen 5 deckt 50 % des sRGB-Farbraums ab
Helligkeit und Kontrast
Die maximale Helligkeit im SDR-Modus beträgt 292 cd/m² in der Mitte des Bildschirms und 281 cd/m² im Durchschnitt über die Fläche mit einer maximalen Abweichung von 8 %.
Die korrelierte Farbtemperatur (CCT) auf einem weißen Bildschirm bei maximaler Helligkeit beträgt 6570 K.
Das Kontrastverhältnis beträgt 250:1.
Gleichmäßigkeit: Leuchtdichte, Kontrast und Farbabweichung
Die Abbildung unten zeigt die Ergebnisse unseres Gleichmäßigkeitstests über verschiedene Bereiche des Bildschirms. Gemessen wurde bei 181 nits (Windows-Schieberegler = 84 %) – eine Helligkeitsstufe, die wir als typisch für normale Arbeitsbedingungen ansehen.
DeltaE-Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel. Für diejenigen, die mit Farben arbeiten, werden Bildschirme mit DeltaE-Werten von nicht mehr als 2,0 empfohlen.
Farbgenauigkeit
Überprüfen wir den Unterschied zwischen den echten Farben und denen, die Sie auf dem Lenovo V15 Gen 5 sehen werden. Wir messen diesen Abstand in DeltaE – je höher die Zahl, desto unterschiedlicher sehen sie aus.
Werte unter 4,0 sind für normale Benutzer akzeptabel, während Werte unter 2,0 für farbempfindliche Arbeiten geeignet sind. Ein Wert unter 1,0 bedeutet, dass der Unterschied mit dem bloßen Auge nicht mehr zu erkennen ist.
Für das nächste Diagramm haben wir 24 gängige Farben ausgewählt, darunter dunkle/helle Haut, blauer Himmel, grünes Gras usw.
Vor unserer Kalibrierung des Lenovo V15 Gen 5 betrug die durchschnittliche Farbgenauigkeit 10,0 dE (Abb. 2), und mit unserem Design- und Office-Profil sank sie auf 3,8 dE (Abb. 3).
Vergleich im sRGB-Farbraum.
Hier ist eine Illustration dessen, was das Profil “Design und Büro” liefern soll:
Links: Kein Profil | Ziehen Sie den Schieberegler, um den Unterschied zu sehen | Rechts: Design- und Gaming-Profil


Sichtbarkeit in dunklen Szenen
Haben Sie schon einmal einen Film mit dunklen Szenen gesehen, in denen Sie kaum etwas erkennen konnten? Das passiert oft, weil viele Bildschirme Schwierigkeiten haben, die dunkelsten Nuancen zu unterscheiden, so dass sie gleich aussehen.
Die nächste Abbildung veranschaulicht, wie gut der Bildschirm diese dunklen Nuancen wiedergibt. Die linke Seite des Bildes zeigt den Bildschirm mit den Standardeinstellungen, die rechte Seite zeigt ihn mit unserem aktivierten Profil “Spiele und Filme”.
Auf der horizontalen Achse befinden sich die Graustufen und auf der vertikalen Achse die entsprechende Display-Helligkeit.
Sie können auch prüfen, wie Ihr Bildschirm mit den dunkelsten Nuancen umgeht, aber bedenken Sie, dass dies auch von den Einstellungen Ihres aktuellen Bildschirms und den Umgebungslichtbedingungen abhängt.
Reaktionszeit (Gaming-Fähigkeiten)
Wir testen die Reaktionszeit der Pixel mit der üblichen “Schwarz-zu-Weiß”- und “Weiß-zu-Schwarz”-Methode von 10 % auf 90 % und umgekehrt.
Wir haben Fall Time + Rise Time = 10,7 ms aufgezeichnet. Eine kurze Pixelreaktionszeit ist eine Voraussetzung für ein flüssiges Bild in dynamischen Szenen.
Gesundheitliche Auswirkungen: PWM (Bildschirmflimmern)
Einige Bildschirme verwenden PWM, um die Helligkeit zu regulieren, d. h. sie pulsieren oder flackern, anstatt die Lichtintensität zu verringern. Unser Gehirn fügt das Bild zusammen, so dass es dunkler erscheint, aber das belastet es und unser Sehvermögen, vor allem wenn die Frequenz der Impulse niedrig ist. Mehr darüber können Sie in unserem Artikel über PWM lesen.
In der folgenden Grafik sehen Sie die Lichtintensität bei verschiedenen Helligkeitsstufen – auf der vertikalen Achse die Helligkeit des ausgestrahlten Lichts und auf der horizontalen Achse die Zeit.
Das Licht der Hintergrundbeleuchtung des Lenovo V15 Gen 5-Displays ist nicht pulsweitenmoduliert, was den besprochenen Aspekt des visuellen Komforts unterstützt.
Gesundheitliche Auswirkungen: Blaulicht-Emissionen
Die Installation unseres Health-Guard-Profils eliminiert nicht nur die schädliche PWM, wenn der Laptop sie zur Steuerung der Helligkeit verwendet, sondern reduziert auch die schädlichen Blaulicht-Emissionen, während die Farben des Bildschirms wahrnehmungsgenau bleiben.
Wenn Sie mit blauem Licht nicht vertraut sind, lautet die Kurzfassung: Emissionen, die sich negativ auf Ihre Augen, Ihre Haut und Ihren gesamten Körper auswirken. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über blaues Licht.
Gesundheitliche Auswirkungen: Bildschirm-Reflexion
Glänzend beschichtete Bildschirme können bei starkem Umgebungslicht aufgrund von Reflexionen zu Ermüdung der Augen führen. Wir messen den Grad der Bildschirmreflexion bei ausgeschaltetem Bildschirm in einem Winkel von 60°.
Der Reflexionsgrad des Bildschirms des Lenovo V15 Gen 5 beträgt 50,3 GU. Ein gutes Ergebnis.
Hochglanz: >70 GU
Mittlerer Glanz: 30 – 70 GU
Niedriger Glanz: <30 GU
Holen Sie sich unsere Profile
Da unsere Profile auf jedes einzelne Display-Modell zugeschnitten sind, sind dieser Artikel und das dazugehörige Profilpaket für Lenovo V15 Gen 5-Konfigurationen mit LEN156FHD (LEN9051), 1920 x 1080, TN-Panel gedacht.
*Sollten Sie Probleme beim Herunterladen der gekauften Datei haben, versuchen Sie, den Link, den Sie per E-Mail erhalten, mit einem anderen Browser zu öffnen. Wenn das Download-Ziel eine .php-Datei statt eines Archivs ist, ändern Sie die Dateierweiterung in .zip oder kontaktieren Sie uns unter [email protected].
Weitere Informationen zu den Profilen finden Sie HIER.
Mit dem Kauf von LaptopMedia-Produkten erhalten Sie nicht nur effiziente und gesundheitsschonende Profile, sondern Sie unterstützen auch die Entwicklung unserer Labore, in denen wir Geräte testen, um möglichst objektive Testberichte zu erstellen.

Design and Office
The Design and Office profile makes display colors as close to real as possible.Ideal not only for professionals but also for everyday users, it meets sRGB standards (D65 white point, sRGB gamma) with minimal DeltaE for precise color reproduction on your panel.

Gaming and Movies
Have you ever watched a movie where, during dark scenes, you can barely see anything? Many displays fail to distinguish dark tones properly. Our Gaming and Movies profile enhances low-light performance, like HDR tech, using a gamma curve tailored to human perception — ideal for gamers seeking faster reactions and clearer visuals.

Gesundheitsschutz
Our Health-Guard profile protects your eyes by eliminating PWM flickering, reducing strain and fatigue, and minimizing harmful Blue light exposure that can disrupt sleep and health. It uses software dimming and a gamma curve tailored to human perception for comfort and safety during screen use.
Get All The Profiles With 33% Discount!
Ton
Der Klang des Lenovo V15 Gen 5 ist von relativ guter Qualität. Beim subjektiven Anhören einer Sounddatei weisen die tiefen, mittleren und hohen Frequenzen leichte Abweichungen in der Reinheit auf.
Arbeitsleistung: CPU, Speicher, KI
Alle Leistungs- und Temperaturtests wurden mit aktiviertem “Leistungsmodus” in Lenovo Vantage durchgeführt:
CPU- und Arbeitsleistung
Ursprünglich wurde das Lenovo V15 Gen 5 mit einer langen Liste von Intel U-Series Core 3 / 5 / 7 (Serie 1) und H-Series Core 5 / 7 (Serie 2) Prozessoren angekündigt. Kurz darauf wurden jedoch der Core 5 120U und der Core 7 150U gestrichen, so dass die einzige U-Variante nun der Core 3 100U ist, und dann gibt es noch den Core 5 210H oder den Core 7 240H, wenn man mehr Leistung benötigt. Wir haben unser Modell mit der Core 7 240H CPU mit 6 Leistungs- und 4 Effizienzkernen bestellt.
Single-core performance ensures smooth operation and responsiveness in operating systems, providing a better user experience.
Results are from the Geekbench 6 Single-Core test (higher is better)
Multi-core performance is essential for handling complex and demanding tasks, such as Video editing, CAD, and Scientific simulations.
Results are from the Geekbench 6 Multi-Core test (higher is better)
Here, we evaluate the CPU's performance using a real-world 3D rendering task, assessing its ability to handle complex computations and rendering workloads efficiently.
Results are from the Cinebench 2024 Multi-Core test (higher is better)
Speicherleistung
Wir haben uns für die Variante Lenovo V15 Gen 5 mit 512 GB Speicherplatz entschieden, die mit einer WD PC SN5000S (SDEPMSJ-512G-1101) SSD ausgestattet ist. Erstaunlich gute Wahl!
6,3 GB/s sequentielles Lesen und 4,4 GB/s sequentielles Schreiben sind Werte, die man eher bei High-End-Notebooks findet.
KI-Leistung
Selbst die leistungsstärkste Wahl, der Core 7 240H, verfügt nicht über eine NPU, und da es keine dedizierten Grafikoptionen für das Lenovo V15 Gen 5 gibt, sollten Sie keine gute KI-Leistung erwarten.
Sehen Sie sich unsere vollständige KI-Leistungsrangliste an.
GPU und Spieleleistung
Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es keine dedizierten GPU-Optionen, sodass Sie sich auf die iGPUs in den ausgewählten Prozessoren verlassen müssen. Sie sind alle ausreichend für grundlegende Grafikaufgaben und nicht mehr.
Die Leistungsbewertung aller auf dem Markt befindlichen GPUs finden Sie in unserem Top-Laptop-Grafik-Ranking.
The results are from 3DMark Time Spy (Graphics). Higher is better.
The results are from 3DMark Wild Life Extreme Unlimited. Higher is better.
Gaming-Tests
Dennoch haben wir unsere Intel UHD Graphics (Alder Lake, 64EU) iGPU mit einigen Spielen getestet.
In realen Spieletests lief Counter Strike 2 mit durchschnittlich 72 FPS bei niedrigen 1080p-Einstellungen flüssig und eignet sich damit hervorragend für kompetitive Shooter. Grafisch anspruchsvollere Titel wie Black Myth: Wukong und Shadow of the Tomb Raider zeigten jedoch die Grenzen des Systems auf, mit durchschnittlich 24 FPS bzw. 30 FPS, selbst bei den niedrigsten Einstellungen.
Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass ältere oder Esports-Titel zwar spielbar sind, moderne AAA-Spiele jedoch erhebliche Kompromisse bei der visuellen Qualität erfordern, um ein reibungsloses Erlebnis zu ermöglichen, wenn sie überhaupt spielbar sind.
Counter Strike 2 | 1080p, Niedrig(Einstellungen überprüfen) |
Durchschnittliche FPS | 72 FPS |
Schwarzer Mythos: Wukong | 1080p, Niedrig(Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 24 FPS |
Shadow of the Tomb Raider | 1080p, niedrigste(Einstellungen prüfen) |
Durchschnittliche FPS | 30 FPS |
Temperaturen und Komfort, Geräuschentwicklung, Stabilität
Im Leerlauf arbeitet das CPU-Paket des Lenovo V15 Gen 5 mit 40ºC, und das Notebook ist leise.
Büroarbeit, Webentwicklung, Design
Kurze Zeiträume mit 100 % CPU-Last
Dieser Test zeigt das Verhalten der CPU während kurzer Phasen hoher Belastung.
0:00 – 0:10 Sek. | Avg. P-Kern-Takt | Durchschnittl. CPU-Temp. | Durchschnittl. CPU-Leistung |
Lenovo V15 Gen 5 | 3028 MHz | 80 °C | 43 W |
Bei kurzen, anspruchsvollen Aufgaben weist die CPU einen starken anfänglichen Leistungsschub auf. Die Spitzentaktfrequenz erreicht innerhalb der ersten Sekunden 3281 MHz, unterstützt durch eine Spitzenleistungsaufnahme von 48 W. Während der ersten 10 Sekunden bleibt die durchschnittliche Taktfrequenz bei 3028 MHz hoch, bei einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 43 W. Die Temperaturen während dieser kurzen Belastung erreichen eine Spitze von 84 °C und einen Durchschnitt von 80 °C über 10 Sekunden. Sowohl die Spitzen- als auch die Durchschnittstemperaturen liegen innerhalb des zulässigen Bereichs gemäß den festgelegten Temperaturregeln. Dies deutet darauf hin, dass das System kurzzeitige hohe Lasten innerhalb der thermischen Grenzen effektiv bewältigt.
Videobearbeitung, wissenschaftliche Berechnungen, Softwarekompilierung, 3D-Rendering
Lange Zeiträume mit 100 % CPU-Last
0:00 – 30:00 Minuten | Durchschnittl. P-Kern-Takt | Durchschnittl. CPU-Temp. | Durchschnittl. CPU-Leistung |
Lenovo V15 Gen 5 | 1937 MHz | 65 °C | 23 W |
Bei anhaltender CPU-Belastung über 30 Minuten zeigt das System ein anderes Verhalten als bei kurzen Bursts. Die durchschnittliche Taktfrequenz pendelt sich auf 1937 MHz ein, was eine deutliche Verringerung gegenüber dem anfänglichen Spitzenwert darstellt, wobei zwischen 30 Sekunden und 5 Minuten ein minimaler anhaltender Takt von 1824 MHz beobachtet wird. Die durchschnittliche Leistungsaufnahme sinkt über den Zeitraum von einer halben Stunde auf 23 W. Entscheidend ist, dass die durchschnittliche CPU-Temperatur mit 65 °C sehr kontrolliert bleibt und damit im “guten” thermischen Bereich (<80 °C) liegt. Dies zeigt eine stabile, wenn auch reduzierte Leistung, die während längerer anspruchsvoller Aufgaben bequem unterhalb kritischer thermischer Schwellenwerte gehalten wird.
Akkulaufzeit
Das Lenovo V15 Gen 5 hat einen recht kleinen 47-Wh-Akku. Wir haben es mit aktiviertem Energiesparmodus in Lenovo Vantage getestet.
Die Akkulaufzeit ist nicht beeindruckend, aber für ein günstiges Notebook auch nicht schlecht, wenn man die Kapazität bedenkt.
Brightness: 180 nits; Display Mode: SDR
Time to Full Discharge: Higher is Better


Fazit
Das Lenovo V15 Gen 5 präsentiert sich als unkompliziertes, preisbewusstes Notebook, das sich an Benutzer richtet, die ein funktionales Werkzeug für die tägliche Produktivität und grundlegende Geschäftsaufgaben benötigen. Es bietet eine saubere, professionelle Ästhetik, auch wenn es komplett aus Kunststoff gefertigt ist, der etwas biegsam ist und – beim schwarzen Modell – dazu neigt, Fingerabdrücke anzuziehen. Das Gewicht ist für ein 15-Zoll-Gerät sehr gering, was die Mobilität verbessert.
Für seinen Zweck liefert das V15 Gen 5 eine angemessene Leistung, vor allem mit der überraschend schnellen NVMe-SSD in unserem Gerät, die die Reaktionsfähigkeit im täglichen Betrieb deutlich erhöht. Die Tastatur bietet ein komfortables Tipperlebnis und verfügt über einen willkommenen NumPad, während der physische Webcam-Auslöser und der integrierte Ethernet-Anschluss praktische Ergänzungen sind, die in dieser Preisklasse oft fehlen. Das Wärmemanagement ist ebenfalls gut gelöst und hält die Temperaturen unter anhaltender Last niedrig, wenn auch durch Drosselung der Leistung. Darüber hinaus ist die Hintergrundbeleuchtung des Displays lobenswerterweise PWM-frei, was für Benutzer, die empfindlich auf Bildschirmflackern reagieren, von Vorteil ist.
Der wichtigste Punkt ist jedoch das Display. Unser Testgerät war mit einem Full-HD-TN-Panel ausgestattet, das, offen gesagt, das Gesamterlebnis des Nutzers im Jahr 2025 erheblich beeinträchtigt. Die Blickwinkel sind extrem eingeschränkt, die Farbwiedergabe ist schlecht (sie deckt nur die Hälfte des sRGB-Farbraums ab) und der Kontrast ist sehr gering. Lenovo bietet zwar Konfigurationen mit besseren IPS-Panels an, doch diese sind mit höheren Kosten verbunden. Wenn Sie vorhaben, den eingebauten Bildschirm des Notebooks häufig für etwas anderes als einfache Textarbeit zu verwenden, sollten Sie sich unbedingt für eine IPS-Variante entscheiden, sofern es Ihr Budget zulässt. Andernfalls ist dieses Notebook am besten für Nutzer geeignet, die hauptsächlich auf einen externen Monitor angewiesen sind.
Weitere Kompromisse sind die fehlende Hintergrundbeleuchtung der Tastatur, die das Arbeiten in dunklen Umgebungen erschwert, und ein außergewöhnlich steifes Scharnier, das zum Öffnen zwei Hände erfordert. Obwohl ein optionaler Fingerabdruckleser vorhanden ist, war er bei unserem Gerät nicht vorhanden, was unterstreicht, wie wichtig es für Käufer ist, die genauen Spezifikationen der Konfiguration, die sie kaufen möchten, sorgfältig zu prüfen. Die Anschlussauswahl ist funktional, setzt aber auf ältere Standards wie HDMI 1.4b und USB 5Gbps, ohne höhere Geschwindigkeiten oder Thunderbolt-Funktionen. Die Akkulaufzeit ist aufgrund der geringen Kapazität von 47Wh lediglich ausreichend.
Letztendlich ist das Lenovo V15 Gen 5 ein funktionelles, erschwingliches Gerät, das die Grundlagen für anspruchslose Benutzer oder Unternehmen, die eine einfache Workstation benötigen, erfüllt. Die schnelle SSD, die praktische Tastatur mit NumPad, der Webcam-Auslöser und der Ethernet-Anschluss sind in dieser Preisklasse definitiv von Vorteil. Der potenzielle Einbau eines schlechten TN-Displays ist jedoch ein großer Nachteil, der nicht überbewertet werden kann. Wenn Sie eine Konfiguration mit einem IPS-Bildschirm in Ihrem Budget finden oder wenn die Anzeigequalität nicht das Hauptanliegen ist (vielleicht aufgrund der Verwendung eines externen Monitors), könnte das V15 Gen 5 eine brauchbare Option sein. Ansonsten sollten Sie die Kompromisse, insbesondere beim Bildschirm, sorgfältig gegen die Kosteneinsparungen abwägen.
Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/lenovo-v15-gen-5/
Pros
- Erschwinglicher Preispunkt
- Überraschend schnelle NVMe-SSD-Leistung für seine Klasse
- Komfortable Tastatur mit vollständigem NumPad
- Enthält eine physische Webcam-Sichtschutzblende
- Integrierter Ethernet-Anschluss (RJ-45) für stabile kabelgebundene Verbindungen
- Die Hintergrundbeleuchtung des Displays ist PWM-frei und verhindert Flimmern
- Relativ leicht und tragbar für ein 15-Zoll-Notebook
- Stabile und kühle thermische Leistung unter anhaltender Last
- Optionales Fingerabdrucklesegerät verfügbar (spezifische Konfiguration prüfen)
Cons
- TN-Display (beim Testmodell) leidet unter sehr schlechten Blickwinkeln und schwachen Farben
- Extrem niedriges Kontrastverhältnis des Displays
- Keine Hintergrundbeleuchtung der Tastatur
- Das Vollkunststoffgehäuse fühlt sich budgetorientiert an und ist biegsam
- Begrenzte Grafikleistung, nur für einfache Aufgaben geeignet
- Veraltete Anschlussauswahl (HDMI 1.4b, 5Gbps USB)
- Die Oberfläche (beim schwarzen Modell) zieht leicht Fingerabdrücke und Staub an
- Mittelmäßige Akkulaufzeit aufgrund der geringen Akkukapazität