ASUS TUF Gaming F15 FX507 Test – es gibt zu viele Versionen


    Die Marke ASUS TUF Gaming wird mit jedem Jahr, das vergeht, erfolgreicher. Sie ist relativ neu, verglichen mit der bewährten ROG-Reihe. Sie bietet jedoch ähnliche Qualität zu niedrigeren Preisen.

    Während die Marke fast jedes erdenkliche Computer-Hardware-Produkt anbietet, werden wir heute einen tiefen Blick auf das TUF Gaming F15 FX507 Gaming-Notebook werfen. Was es vom TUF Gaming A15 FA507 unterscheidet, ist die Wahl des Prozessors. Das heutige Notebook ist mit einer Intel-CPU gepaart, während die A-Serie AMD-Prozessoren verwendet.

    Sie können insbesondere zwischen dem Intel Core i5-12500H und dem Core i7-12700H wählen. Zwei sehr leistungsfähige CPUs, die P-Cores und E-Cores kombinieren, um eine hohe Leistung und Effizienz zu erzielen. Nach unseren Erfahrungen mit diesen Prozessoren ist die Leistung definitiv vorhanden, aber es fehlt ihnen im Vergleich zu AMD-Produkten an Effizienz.

    Nichtsdestotrotz gibt es mehrere Grafikkarten, aus denen Sie wählen können. Letztlich bleiben sie hinter der Preisgestaltung zurück. So können Sie zwischen der NVIDIA GeForce RTX 3050 (95W), RTX 3060 (140W) und RTX 3070 (140W) wählen. Denken Sie daran, dass Ihr Notebook unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden, mit einem MUX-Schalter ausgestattet sein wird.

    Diese Funktion dient dazu, die dedizierte GPU direkt mit dem Monitor zu verbinden, was Ihnen höhere fps in Spielen bringt. Wenn Sie das Gerät für alltägliche Aufgaben verwenden, können Sie es deaktivieren, um eine längere Akkulaufzeit zu erhalten.

    Es gibt noch eine andere Sache, die ziemlich interessant ist – das Display. Hier ist die Basisoption ein 144Hz 1080p IPS-Panel. Als Option können Sie ein weiteres 144Hz 1080p Gerät mit besserer Farbabdeckung, ein 300Hz 1080p Display und ein 165Hz 1440p Panel wählen. Letzteres sollte jedoch mit den beiden besseren GPU-Optionen verwendet werden, da die RTX 3050 natürlich Schwierigkeiten hat, in intensiven Spielen hohe fps bei 1440p zu halten.

    Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/asus-tuf-gaming-f15-fx507/

    Contents

    Technische Daten, Treiber, Lieferumfang

    ASUS TUF Gaming F15 FX507 - Technische Daten

    • Panda LM156LF-2F01 (NCP004D)
    • Farbgenauigkeit  4.6  3.4
    • HDD/SSD
    • bis zu 16000GB SSD
    • RAM
    • up to 64GB
    • OS
    • Windows 11 Home, Windows 11 Pro, Windows 10 Home, No OS, DOS, Windows 10 Pro
    • Batterie
    • 56Wh, 4-cell, 90Wh, 4-cell, 56Wh
    • Gehäuse Material
    • Plastic / Polycarbonate, Aluminum
    • Abmessungen
    • 354 x 251 x 22.4 - 24.9 mm (13.94" x 9.88" x 0.88")
    • Gewicht
    • 2.20 kg (4.9 lbs)
    • Ports und Konnektivität
    • 2x USB Type-A
    • 3.2 Gen 1 (5 Gbps)
    • 1x USB Type-C
    • 3.2 Gen 2 (10 Gbps), DisplayPort
    • 1x USB Type-C
    • Thunderbolt 4, DisplayPort
    • HDMI
    • 2.0b
    • Kartenleser
    • Ethernet LAN
    • Wi-Fi
    • 802.11ax
    • Bluetooth
    • 5.2
    • Audio-Buchse
    • 3.5mm Combo Jack
    • Merkmale
    • Fingerabdruckleser
    • Web-Kamera
    • HD
    • Beleuchtete Tastatur
    • optional
    • Mikrofon
    • Array Microphone with AI Noise Cancelling
    • Lautsprecher
    • 2x Speakers, Dolby Atmos
    • Optisches Laufwerk
    • Sicherheitsschlitz
    • Kensington Lock

    Alle ASUS TUF Gaming F15 FX507 Konfigurationen

    #CommissionsEarned

    Treiber

    Alle Treiber und Dienstprogramme für dieses Notebook finden Sie hier: https://www.asus.com/laptops/for-gaming/tuf-gaming/asus-tuf-gaming-f15-2022/helpdesk_download/?model2Name=ASUS-TUF-Gaming-F15-2022

    Was ist im Lieferumfang enthalten?

    Unserem Notebook lagen einige Unterlagen und ein 200-W-Ladegerät bei. Die mit RTX 3060 und RTX 3070 ausgestatteten Laptops werden mit einem 240-W-Ladegerät ausgestattet sein. Außerdem gibt es einen Bogen mit coolen Aufklebern, die Sie auf Ihr Gerät, Ihre Stoßstange oder Ihre Stirn kleben können.


    Abonnieren
    Benachrichtigung von
    guest
    2 Comments
    Inline-Rückmeldungen
    Alle Kommentare anzeigen
    Jowi
    Jowi
    1 Jahr vor

    Why in the ‘CPU variants’ it shows a score of 13770 for the Intel Core i7-12700H while in the Cinebench R23 CPU test it shows a score of 15062 for the same test.
    Is that a mistake in your article?
    Thank you.