ASUS Vivobook 16X OLED (K3604) Test – das OLED-Display ist atemberaubend, aber die CPU der P-Serie ist eine ernsthafte Herausforderung für die Kühlung


Displayqualität, Auswirkungen auf den Gesundheitszustand (PWM), Sound

Das ASUS Vivobook 16X OLED (K3604) ist mit einem OLED-Panel ausgestattet, Modellnummer Samsung AMOLED ATNA60YV02-0 (SDC415D). Es verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Seine Diagonale beträgt 16,0″ (40,6 cm) und die Auflösung 3840 x 2400p. Außerdem beträgt das Bildschirmverhältnis 16:10, die Pixeldichte 283 ppi und der Pixelabstand 0,09 x 0,09 mm. Der Bildschirm kann als Retina angesehen werden, wenn er aus einer Entfernung von mindestens 30 cm betrachtet wird, was für einen Laptop hervorragend ist (aus dieser Entfernung kann das durchschnittliche menschliche Auge die einzelnen Pixel nicht sehen).

Die Betrachtungswinkel sind gut. Wir bieten Bilder in verschiedenen Winkeln an, um die Qualität zu beurteilen.

Außerdem ein Video mit fixiertem Fokus und Belichtung.

Die maximal gemessene Helligkeit beträgt 401 nits (cd/m2) in der Mitte des Bildschirms (HDR aus) und 402 nits (cd/m2) im Durchschnitt über die Fläche mit einer maximalen Abweichung von nur 2 %. Die korrelierte Farbtemperatur auf einem weißen Bildschirm und bei maximaler Helligkeit beträgt 6470K (“Splendid” – “Normal” Color Gamut: “Native” in der “MyASUS” App).
In der Abbildung unten können Sie sehen, wie das Display aus Sicht der Gleichmäßigkeit abschneidet. Die Abbildung unten zeigt, wie es um die Betriebshelligkeit bestellt ist (ca. 140 nits).
Werte von dE2000 über 4,0 sollten nicht vorkommen, und dieser Parameter ist einer der ersten, den Sie überprüfen sollten, wenn Sie beabsichtigen, das Notebook für farbempfindliche Arbeiten zu verwenden (eine maximale Toleranz von 2,0 ). Das Kontrastverhältnis von OLED-Panels ist praktisch unendlich, da sie schwarze Pixel vollständig ausschalten können.

Um sicherzustellen, dass wir auf der gleichen Seite stehen, möchten wir Ihnen eine kleine Einführung in den sRGB-Farbraum und das Adobe RGB geben. Zunächst einmal gibt es das CIE 1976 Uniform Chromaticity Diagram, das das für das menschliche Auge sichtbare Farbspektrum darstellt und Ihnen eine bessere Vorstellung von der Abdeckung des Farbraums und der Farbgenauigkeit gibt.

Innerhalb des schwarzen Dreiecks sehen Sie die Standardfarbskala (sRGB), die von Millionen von Menschen bei HDTV und im Internet verwendet wird. Der Adobe RGB-Farbraum wird in professionellen Kameras, Monitoren usw. für den Druck verwendet. Im Grunde genommen werden die Farben innerhalb des schwarzen Dreiecks von allen verwendet, und dies ist der wesentliche Teil der Farbqualität und Farbgenauigkeit eines Mainstream-Notebooks.

Wir haben jedoch auch andere Farbräume wie den berühmten DCI-P3-Standard, der von Filmstudios verwendet wird, sowie den digitalen UHD-Standard Rec.2020 berücksichtigt. Rec.2020 ist jedoch noch Zukunftsmusik, und es ist schwierig, dass heutige Displays diesen Standard gut abdecken. Wir haben auch die sogenannte Michael Pointer-Farbskala oder Pointer-Farbskala einbezogen, die die Farben repräsentiert, die in der Natur jeden Tag um uns herum vorkommen.

Die gelbe gepunktete Linie zeigt die Farbraumabdeckung des ASUS Vivobook 16X OLED (K3604).

Sein Display deckt 100 % des sRGB/ITU-R BT.709 (Web/HDTV-Standard) in CIE1976 und 100 % von DCI-P3 ab, was ein besonders lebendiges und attraktives Bild gewährleistet (HDR aus, Modus “Splendid” – “Normal”).


Die “MyASUS”-App emuliert auch die Farbräume DCI-P3 und sRGB.

Wir haben die Genauigkeit der Anzeige mit 24 häufig verwendeten Farben wie helle und dunkle menschliche Haut, blauer Himmel, grünes Gras, Orange usw. getestet.

Unten können Sie die Ergebnisse des ASUS Vivobook 16X OLED (K3604) mit den Standardeinstellungen – HDR aus, “Splendid” – Color Gamut: “Display P3”, “Normal” Modus im Vergleich zum P3-D65 (Display) Farbraum vergleichen.

Es gibt noch eine Sache, die wir über die Farbgenauigkeit sagen müssen. “MyASUS” verfügt über eine “Flicker-Free Dimming”-Funktion, die eine PWM-freie Helligkeitsanpassung ermöglicht. Glücklicherweise hat dies kaum Auswirkungen auf die Farben im sRGB-Farbraum – wir zeigen die Einhaltung des sRGB-Farbraums bei maximaler Helligkeit, “Flicker-Free Dimming” – 50 % und “Splendid” – Farbraum: “sRGB”, Modus “Normal”.

Die ASUS-Ingenieure haben die Anzeigefähigkeiten des ASUS Vivobook 16X OLED (K3604) erfolgreich verbessert, so dass es sich für verschiedene Anwendungsfälle wie Webdesign, Druckvorstufendesign, Videobearbeitung usw. eignet.

Die nächste Abbildung zeigt, wie gut das Display in der Lage ist, wirklich dunkle Teile eines Bildes wiederzugeben, was beim Ansehen von Filmen oder Spielen bei schwachem Umgebungslicht unerlässlich ist. (HDR Aus)

Die linke Seite des Bildes zeigt das Display mit den Standardeinstellungen, während auf der rechten Seite das Profil “Gaming and Web Design” aktiviert ist. Auf der horizontalen Achse finden Sie die Graustufen und auf der vertikalen Achse die Leuchtdichte des Displays. Anhand der beiden Diagramme unten können Sie leicht selbst überprüfen, wie Ihr Bildschirm mit den dunkelsten Nuancen umgeht, aber bedenken Sie, dass dies auch von den Einstellungen Ihres aktuellen Bildschirms, der Kalibrierung, dem Blickwinkel und den Umgebungslichtbedingungen abhängt.

Reaktionszeit (Gaming-Fähigkeiten)

Wir testen die Reaktionszeit der Pixel mit der üblichen “Schwarz-zu-Weiß”- und “Weiß-zu-Schwarz”-Methode von 10 % auf 90 % und umgekehrt.

Wir haben Fall Time + Rise Time = 2,8 ms aufgezeichnet. Das Ergebnis ist viel besser als die meisten Ergebnisse von LCD-Panels.

Danach testen wir die Reaktionszeit der Pixel mit der üblichen “Gray-to-Gray”-Methode von 50% Weiß auf 80% Weiß und umgekehrt zwischen 10% und 90% der Amplitude.

Gesundheitliche Auswirkungen: PWM (Bildschirmflimmern)

Die Pulsweitenmodulation (PWM) ist eine einfache Methode zur Steuerung der Bildschirmhelligkeit. Wenn Sie die Helligkeit verringern, wird die Lichtintensität des Bildschirms nicht verringert, sondern von der Elektronik mit einer für das menschliche Auge nicht wahrnehmbaren Frequenz aus- und eingeschaltet. Bei diesen Lichtimpulsen ändert sich das Zeitverhältnis zwischen Licht und Nicht-Licht, während die Helligkeit unverändert bleibt, was für Ihre Augen schädlich ist. Mehr darüber können Sie in unserem Artikel über PWM lesen.

Das Display des ASUS Vivobook 16X OLED (K3604) verwendet PWM mit niedriger Frequenz bis zu 105 nits. Darüber sehen wir sehr schwache Pulsationen (die Funktion “Flicker-Free Dimming” in der MyASUS-App beseitigt das Problem). Damit ist das Panel in dieser Hinsicht relativ komfortabel zu bedienen.

Gesundheitliche Auswirkungen: Blaulicht-Emissionen

Die Installation unseres Health-Guard-Profils eliminiert nicht nur die PWM, sondern reduziert auch die schädlichen Blaulicht-Emissionen, während die Farben des Bildschirms wahrnehmungsgetreu bleiben. Wenn Sie mit blauem Licht nicht vertraut sind, lautet die Kurzfassung: Emissionen, die sich negativ auf Ihre Augen, Ihre Haut und Ihren gesamten Körper auswirken. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über blaues Licht.

Gesundheitliche Auswirkungen: Messung des Glanzgrades

Glänzend beschichtete Displays sind bei starkem Umgebungslicht manchmal unangenehm. Wir zeigen den Reflexionsgrad auf dem Bildschirm des jeweiligen Laptops, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist und der Messwinkel 60° beträgt (in diesem Fall ist das Ergebnis 158 GU).

Ton

Die Lautsprecher des ASUS Vivobook 16X OLED (K3604) erzeugen einen Klang von sehr guter Qualität. Außerdem sind die tiefen, mittleren und hohen Töne frei von Schwankungen.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen