ASUS Vivobook 17 F1704 (X1704) im Test – komfortabel beim Laden und mit großem 17,3-Zoll-Panel


Design und Konstruktion

Das Design ist dem des ASUS Vivobook 15 F1504 (X1504) sehr ähnlich. Das Gerät ist komplett aus Kunststoff gefertigt und es gibt zwei Farboptionen – Quiet Blue und Cool Silver. Die Abmessungen sind normal für ein solches Gerät – es wiegt 2,10 Kilo und die Profildicke beträgt 19,9 mm.

Wir stellen hier und da ein paar Biegungen fest, aber das ist für ein preiswertes Plastik-Notebook zu erwarten. Der Deckel ist etwas biegsam und lässt sich nicht mit einer Hand öffnen. Die Schwachstelle der Base ist der Bereich zwischen der Space-Taste und dem Touchpad sowie der Bereich zwischen den beiden Scharnieren.

Wenn das Notebook aufgeklappt wird, kommt das große Display zum Vorschein, das von dünnen Rändern umgeben ist (wir haben aber schon dünnere gesehen).

Der obere Rahmen beherbergt eine 720p-Webkamera mit einem Privacy Shutter, was in dieser Preisklasse nicht üblich ist. Nicht schlecht.

Der Scharniermechanismus ermöglicht einen Öffnungswinkel von bis zu 180 Grad. Auch das ist eine Eigenschaft, die in dieser Budget-Kategorie nicht weit verbreitet ist. Die Tastatur ist gut, abgesehen von der Tatsache, dass die Hintergrundbeleuchtung optional ist. Der Tastenhub ist lang und das Feedback ist leichtgängig. Es gibt auch einen NumPad in voller Größe, während die Pfeiltasten für eine komfortable Nutzung zu klein sind.

Der große Aufkleber auf der rechten Seite weist darauf hin, dass dieses Notebook eine antibakterielle Beschichtung auf den “häufig berührten Oberflächen” hat, die 99 % der Viren und Bakterien in diesen Bereichen hemmt. Das Touchpad hat eine breite Oberfläche, die sich im Vergleich zum 15,6-Zoll-Modell noch glatter anfühlt. Die Genauigkeit des Pads ist sehr gut.

Wir können ein großes Lüftungsgitter und zwei Lautsprecherausschnitte auf der Unterseite sehen. Die heiße Luft wird durch eine Lüftungsöffnung auf der Rückseite des Notebooks abgeleitet. Leider geht ein Teil der Wärme an den unteren Teil des Displays.

Anschlüsse

Auf der linken Seite sehen wir einen einzelnen USB-Typ-A-2.0-Anschluss. Der Großteil der Anschlüsse befindet sich auf der rechten Seite – ein Ladestecker, ein HDMI 1.4-Anschluss, zwei USB Typ-A 3.2 (Gen. 1) Anschlüsse, ein USB Typ-C 3.2 (Gen. 1) Anschluss und eine Audiobuchse.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen