Dell Latitude 13 7340 Test – Tolle Leistung, durchschnittliches Display – perfekt für die Arbeit, nicht zum Spielen


Demontage, Aufrüstungsoptionen und Wartung

Um an die Innereien zu gelangen, müssen Sie 8 unverlierbare Kreuzschlitzschrauben lösen. Dann heben Sie die Bodenplatte mit einem Hebelwerkzeug im Scharnierbereich an, um einen Spalt zu öffnen. Danach hebeln Sie die Rückseite mit einem dünnen Kunststoffwerkzeug auf und arbeiten sich dann zu den Seiten und der Vorderseite vor.

So sieht die Bodenplatte von innen aus.

Unser Notebook hat den optionalen 57-Wh-Akku, das Standardmodell ist eine 38-Wh-Variante. Bevor Sie ihn entfernen, müssen Sie den Stecker von der Hauptplatine abziehen. Sie müssen die Kappe des Steckers hart abziehen, um ihn herauszuziehen. Üben Sie mit Ihrer Hand etwas Druck im Bereich der Metallabdeckung aus, um zu verhindern, dass sich die Hauptplatine mit dem Stecker abhebt. Lösen Sie dann die 5 Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Akku am Sockel befestigt ist. Die optionale Kapazität reicht für 10 Stunden Webbrowsing oder Videowiedergabe.

Ein Teil der Kühlung sowie der Speicher und das NVMe-Laufwerk werden von einer Metallabdeckung abgedeckt. Auf der Oberseite der SSD befindet sich eine Servicekappe, die das Aufrüsten erleichtert.

Lösen Sie die einzelne Kreuzschlitzschraube und heben Sie die kleine Metallplatte vom Gehäuse ab. Auf der Innenseite befindet sich ein Wärmeleitpad zur Kühlung der SSD. Wenn das aus dem Weg ist, können Sie die große Abdeckung mit einem Kunststoffhebelwerkzeug einfach abnehmen. Der Speicher ist fest verlötet. Immerhin gibt es bis zu 32 GB LPDDR5-4800 MHz RAM, der im Dual-Channel-Modus arbeitet.

Was den Speicher betrifft, so gibt es nur einen M.2-Steckplatz für 2230 Gen 4 SSDs. Auf der linken Seite des Lüfters befindet sich der WWAN-Steckplatz für optionale 4G- oder 5G-Konnektivität.

Die Kühlung ist einfach, aber sie scheint für ein Notebook mit integrierter Grafik ausreichend zu sein. Es hat einen Lüfter, eine einzelne Heatpipe, einen Kühlkörper und einen Wärmeverteiler.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
2 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
PHVM
PHVM
3 Monaten vor

You trust GPUz to inform the version of the Iris Xe (for example 80EUs or 96EUs) and this is bugged!
Since Tiger Lake the only i5 that has Iris Xe with 96EUs is the i5-11320H.
All other i5 mobiles have the 80EUs version. The graphics score in Time Spy confirms this.
I had already noticed this in other analyses…

https://www.intel.com/content/www/us/en/products/sku/232127/intel-core-i51345u-processor-12m-cache-up-to-4-70-ghz/specifications.html

PHVM
PHVM
3 Monaten vor
Antwort an  PHVM

Correction: ALMOST all i5 mobiles from the 11th generation onwards have Iris Xe 80EUs because, for example, the i5-12450H has only 48EUs.