Lenovo LOQ (16″ Intel, 2023) Test – buchstäblich eine IdeaPad Gaming Kopie


Demontage, Upgrade-Optionen und Wartung

Um dieses Notebook zu zerlegen, müssen Sie zunächst die Kunststoffabdeckung auf der Rückseite entfernen. Lösen Sie dazu die vier Kreuzschlitzschrauben, mit denen sie befestigt ist. Entfernen Sie sie mit Hilfe eines Kunststoffhebels. Lösen Sie dann die restlichen 9 Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Bodenplatte am Gehäuse befestigt ist.

Hier finden wir einen 80-Wh-Akku. Um ihn herauszunehmen, ziehen Sie den Akkuanschluss von der Hauptplatine ab und lösen Sie alle sechs Kreuzschlitzschrauben, mit denen er befestigt ist.

Was den Speicher betrifft, so gibt es zwei SODIMM-Steckplätze, die DDR5-RAM unterstützen. Sie befinden sich unter einer Metallabdeckung. Was den Speicher betrifft, so gibt es zwei M.2 PCIe x4-Steckplätze, die beide mit Gen 4 SSDs funktionieren.

Was die Kühlung angeht, so gibt es drei Heatpipes, die mit vier Kühlkörpern verbunden sind, wo zwei Lüfter die Wärme abführen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Wärmespreizern, die die Wärme des Grafikspeichers und der VRMs ableiten.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
1 Comment
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Tamatai
Tamatai
10 Monaten vor

Salut! J’hésite à acheter un loq 16, mais un truc me dérange, en ce moment les loq 16 ont de super promo allant de 984$ (la version 4060 amd 7 7840HS) à 700$ la version 3050 mais il n’apparaît pas dans les tops de pc à low budget, c’est normal ? Sinon, merci pour cette revue.