Lenovo ThinkPad T14s Gen 4 im Test – schlank, dünn und flott


Design und Konstruktion

Was das Design angeht, sieht das Gen 4-Gerät fast identisch aus wie das Gerät vom letzten Jahr. Kurz gesagt, es handelt sich um ein schlankes, kleines Notebook mit einem sauberen Look. Die tiefschwarzen Modelle haben ein Startgewicht von 1,25 kg und wir haben 1,48 kg für die grauen Storm-Varianten. Die Profildicke beträgt bei beiden Varianten 16,9 mm. Schön!

Die grauen Geräte bestehen aus Aluminium und sind deshalb etwas schwerer. Die schwarzen Laptops (wie unseres) haben einen Deckel aus Kohlefaser und einen Boden aus Aluminium. Der Tastaturrahmen der dunkelfarbigen Notebooks besteht zu 90 % aus recyceltem Magnesium, was durch das Etikett auf der Bodenplatte bestätigt wird.

Die Stabilität ist im Vergleich zum ThinkPad T14 Gen 4 besser: Der Deckel lässt sich ein wenig verwinden, und um das Touchpad und über der F8-Taste können wir einige kleine Knicke erkennen. Alles in allem ist die Verarbeitungsqualität dieses Geräts sehr gut. Die Ränder um das Display könnten dünner sein.

Auf der Oberseite befindet sich eine 1080p-Webkamera mit einem Privacy Shutter oder einer optionalen 5-MP-IR-Einheit.

Das Display lässt sich nicht mit einer Hand öffnen, aber der Scharniermechanismus ermöglicht einen Öffnungswinkel von 180 Grad. Der optionale Fingerabdruckleser ist in die Einschalttaste integriert, die sich rechts neben dem Lautsprechergitter befindet.

Interessanterweise fühlt sich die Tastatur sogar besser an als die des Nicht-S-Laptops, was angesichts des schlanken Profils eine echte Leistung ist. Die Tastatur ist spritzwassergeschützt, die Hintergrundbeleuchtung ist ein Standardmerkmal, und das Vorhandensein des Trackpoints kann für einige Nutzer sehr wichtig sein. Auch das Touchpad mit Mylar-Oberfläche fühlt sich im Vergleich zu dem des T14 Gen 4 noch glatter an.

Die Unterseite hat ein kleines Lüftungsgitter und vier Gummifüße. Die Wärme wird durch eine Lüftungsöffnung auf der rechten Seite des Geräts abgeleitet.

Anschlüsse

Die meisten Anschlüsse befinden sich auf der linken Seite – zwei Thunderbolt 4 (beide unterstützen Datentransfer, Power Delivery 3.0 und DisplayPort 2.0-Funktionen), ein HDMI 2.1-Anschluss (für externe Displays mit bis zu 4K 60Hz), ein USB Typ-A 3.2 (Gen. 1) Anschluss mit Always-On-Funktion und ein Audioanschluss. Auf der rechten Seite befinden sich ein Steckplatz für ein Kensington Nano-Sicherheitsschloss, ein weiterer USB Typ-A 3.2 (Gen. 1) Anschluss und ein optionaler Smart Card Reader. Das SIM-Kartenfach, das für optionale 5G- oder 4G-Konnektivität gedacht ist, befindet sich auf der Rückseite des Notebooks.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen