Lenovo Yoga Slim 7 Pro X (14″, 2022) Test – kompakt und überraschend leistungsstark


Design und Konstruktion

Mit seinem vollständig aus Aluminium gefertigten Gehäuse und dem Design mit abgerundeten Kanten für den Deckel und die Basis sieht das Notebook hochwertig aus und fühlt sich auch so an.

Die Abmessungen sind gut – das Profil beträgt 15,9 mm und das Notebook wiegt 1,45 kg. Denken Sie daran, dass auch unter der Haube einige großartige Hardware steckt, und wir sind beeindruckt, wie kompakt das Notebook angesichts seiner Leistung ist.

Man kann den Deckel mit einer Hand öffnen und das Display wackelt nicht wie ein “Salzstreuer”, wenn man es öffnet. Dies ist dank der gut abgestimmten Scharniere möglich – sie sind leichtgängig und nicht zu schwergängig.

Der Deckel lässt sich außerdem bis zu 180° öffnen und wir mögen die dünnen Ränder um das Display. Es gibt hier eine Art Magie – der obere Rahmen ist immer noch dünn, obwohl er eine 1080p-Webkamera und einen IR-Sensor beherbergt. Der dedizierte Privacy Shutter wurde zugunsten eines moderneren Looks geopfert, aber keine Sorge, die Funktion ist immer noch verfügbar. Es gibt einen E-Shutter, der über einen Kippschalter an der rechten Seite des Notebooks ein- und ausgeschaltet werden kann.

Werfen wir einen Blick auf die Unterseite – dort befinden sich zwei nach vorne abstrahlende Lautsprecher auf beiden Seiten der hintergrundbeleuchteten Tastatur. Letztere eignet sich aufgrund des ordentlichen Hubwegs und des klickenden Feedbacks hervorragend zum Tippen. Die Pfeiltasten “Nach oben” und “Nach unten” sind nicht sehr groß, aber das ist normal für diese Art von Formfaktor. Im Bereich der Tastatur gibt es so gut wie keinen Spielraum, selbst wenn man schnell und hart tippt.

Das Touchpad ist groß genug für komfortables Arbeiten und dank seiner Glasoberfläche glatt und präzise.

Die Unterseite ist wie gewohnt – drei Gummifüße und ein Lüftungsgitter. Die heiße Luft wird durch zwei Öffnungen an der Rückseite des Sockels abgeleitet.

Ports

Die Anschlussauswahl ist definitiv auf dem neuesten Stand. Auf der linken Seite befinden sich ein USB-Typ-A-3.2-Anschluss (Gen. 1) und zwei 10-Gbps-USB-Typ-C-3.2-Anschlüsse (Gen. 2) mit DisplayPort 1.4a und Stromversorgungsfunktion. Auf der rechten Seite befinden sich der Netzschalter, ein USB Typ-A 3.2 (Gen. 1) Anschluss, eine Audiobuchse und der E-Shutter-Schalter für die Webkamera.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen