Acer Aspire 7 (A715-76G) im Test – guter Allrounder, der auch zum Spielen geeignet ist


Fazit

Nun, es sieht so aus, als ob das Acer Aspire 7 (A715-76G) eine der guten Optionen ist, wenn es um erschwingliche 15-Zoller geht, die für fast jede Art von Belastung genutzt werden können. Das Hauptereignis hier ist die Kühllösung, sie ist massiv genug, damit der leistungsstarke Intel Core i5-12450H bei kurz- und mittellanger Belastung über 4 GHz P-Kernfrequenz halten kann.

Bei längerer Belastung sind die Taktraten der P- und E-Kerne ebenfalls hoch genug für eine flotte Leistung, während die Temperaturen im Rahmen bleiben. Die GeForce RTX 3050 (Laptop, 60W) ist gut gekühlt (68°C) und kann daher bei langen Gaming-Sessions einen stabilen TGP von 60W halten. Apropos Temperaturen: Die NVMe-Speicherkarte unseres Geräts (512 GB Western Digital PC SN740) “friert” selbst dann ein, wenn sie über längere Zeiträume mit Benchmarks belastet wird.

Die Verarbeitungsqualität ist für die Preisklasse in Ordnung – der Aluminium-Deckel lässt sich zwar biegen, wenn man will, ist aber nicht superschwammig, was in Ordnung ist. Die Kunststoffbasis scheint stabil zu sein, mit ein paar Ausnahmen hier und da. Die Tastatur verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung, was für die meisten von uns wahrscheinlich ein obligatorisches Merkmal ist, und sie hat einen NumPad-Bereich, der sogar für regelmäßige Nutzer praktisch sein kann. Der Tastenhub und das Feedback sind anständig – das ist für die Klasse in Ordnung. Auch das Touchpad ist leichtgängig und präzise. Das macht das Gerät bürotauglich.

Eine andere Sache, die jeder schätzen kann, ist das 60Hz 1080p IPS-Display (Innolux N156HCA-EAB (CMN15E7)), das PWM-frei ist, so dass man es für lange Arbeitsstunden nutzen kann, ohne die negativen Nebeneffekte des Bildschirmflimmerns zu erleben (dieses Phänomen ist hier nicht vorhanden). Das Panel verfügt über ein sehr gutes Kontrastverhältnis von 1570:1 und komfortable Blickwinkel. Der einzige Nachteil ist die geringe sRGB-Abdeckung, aber das ist nicht so wichtig, da das Notebook nicht für die Erstellung von Inhalten gedacht ist. Dennoch ist der Bildschirm für Spiele und den Einsatz zu Hause oder im Büro geeignet. Es gibt eine 144Hz-Option für diejenigen, die ein noch flüssigeres Erlebnis beim Spielen wünschen.

Ja, dieses Notebook kann für Spiele verwendet werden, da es über eine leistungsstarke Kühllösung verfügt. Dies führt zu hohen CPU- und GPU-Taktraten und einer stabilen Leistung beim Spielen. Die Lüfter können für einige von Ihnen etwas laut sein, aber wenn Sie Kopfhörer verwenden oder die Lautstärke auf ein normales Niveau stellen, sollte das Geräusch, das von den Lüftern kommt, für die meisten von Ihnen kein Problem darstellen. Sie können auch vom “Leistungsmodus” in den “Normalmodus” wechseln – dann hören Sie weniger Geräusche und die Leistung ist geringer, aber für Spiele immer noch in Ordnung.

Die Aufrüstoptionen sind für ein günstiges Notebook großartig – zwei DDR4-SODIMMs für bis zu 32 GB RAM im Dual-Channel-Modus und zwei M.2-Steckplätze (einer Gen 4 und einer Gen 3). Die Anschlussauswahl ist modern genug für diese Art von Preisschild – ein LAN-Anschluss, ein HDMI 2.1, drei USB-Typ-C-3.2-Anschlüsse (Gen. 1), ein Thunderbolt-4-Anschluss mit DisplayPort-Unterstützung und eine Audio-Buchse.

Das Acer Aspire 7 (A715-76G) hat ein sauberes Design, eine starke Kühllösung und eine überraschend gute Leistung – deshalb kann es auch für Spiele verwendet werden. Auf der anderen Seite ist das Acer Nitro 5 (AN515-58) etwas teurer, bietet aber eine bessere Tastatur, ähnliche Hardware und höhere GPU-TGPs. Der Nitro-Schwager hat ein typisches Gaming-Design. Wenn Sie also ein inkognito-Gamer im Büro sein wollen, ist das Acer Aspire 7 (A715-76G) eine gute Wahl.

Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/acer-aspire-7-a715-76/

Pros

  • Tolle Kühlung, die eine überraschend gute Leistung bietet
  • Wi-Fi 6E + 2x SODIMM-Steckplätze + 2x M.2-Steckplätze
  • Anständige Akkulaufzeit angesichts der Hardware
  • PWM-freier Bildschirm (Innolux N156HCA-EAB (CMN15E7))
  • Angemessener Preis
  • Aluminium-Deckel und größtenteils stabiler Standfuß
  • Gute E/A für diese Klasse


Cons

  • Kein SD-Kartenleser
  • Deckt nur 58 % des sRGB-Farbraums ab (Innolux N156HCA-EAB (CMN15E7))
  • Geräuschvolle Lüfter im “Performance-Modus”


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
2 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
FIRE
FIRE
7 Monaten vor

THATS A GOOD LAPTOP

Bucataru
Bucataru
4 Monaten vor

nice review