Acer Aspire 7 (A715-76G) im Test – guter Allrounder, der auch zum Spielen geeignet ist


Demontage, Upgrade-Optionen und Wartung

Um das Notebook zu öffnen, müssen Sie 11 Kreuzschlitzschrauben herausdrehen. Die oberen beiden sind unverlierbar, sodass sie die Platte leicht anheben. Das ist ein guter Ausgangspunkt, um die Platte mit einem Kunststoffwerkzeug zu öffnen.

Der Akku ist nicht mit Schrauben am Sockel befestigt, sondern es gibt ein Gummielement auf der Platte, das verhindert, dass sich der Akku bewegt und das Gerät an seinem Platz hält.

Die Kapazität des Akkus beträgt 54,6Wh, was für 9 Stunden und 5 Minuten Webbrowsing oder 7 Stunden und 9 Minuten Videos ausreicht. Wenn Sie das Gerät herausnehmen möchten, müssen Sie den Stecker abziehen und können dann den Akku herausnehmen.

Die Aufrüstmöglichkeiten sehen gut aus. Es gibt zwei SODIMMs, die bis zu 32 GB DDR4-3200-MHz-Speicher im Dual-Channel-Modus verarbeiten können. Für die Speicherung gibt es zwei M.2-Steckplätze. Einer davon ist mit Gen-4-SSDs kompatibel, während der andere mit Gen-3-NVMs umgehen kann.

Die Kühlung scheint für ein solches Gerät gut zu sein. Sie besteht aus zwei Heatpipes, die sich die CPU und die GPU teilen, und die dritte ist für die Grafikkarte bestimmt. Wir können auch zwei Lüfter, zwei Wärmespreizer und ein paar Kühlkörper sehen.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
2 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
FIRE
FIRE
7 Monaten vor

THATS A GOOD LAPTOP

Bucataru
Bucataru
4 Monaten vor

nice review