Acer Aspire Vero 15 (AV15-53P) Test – umweltfreundliches Gerät mit großartiger Kühlung


Design und Konstruktion

Insgesamt ist das Design typisch für ein modernes Acer-Gerät. Das Aspire Vero 15 (AV15-53P) sieht dem Aspire 5 (A515-58M) sehr ähnlich. Das Gehäuse besteht komplett aus Kunststoff und fast die Hälfte davon ist aus recyceltem Material. Die Oberfläche fühlt sich rau an, ist aber sehr griffig, so dass ein versehentlicher Sturz auf den Boden nur selten vorkommen sollte. Auf dem gesamten Gehäuse sind viele pigmentierte Punkte mit einer textilen Textur zu sehen. Drei Farboptionen stehen zur Auswahl – Marianna Blue, Cypress Green und Cobblestone Gray. Dieses 15,6-Zoll-Gerät ist leicht und dünn. Das Gewicht liegt bei 1,74 kg und die Profildicke bei 17,9 mm.

Der Deckel lässt sich mit einer Hand öffnen. Vor dem Erreichen der 90-Grad-Marke beim Öffnen springt die Vorderseite des Bodens ganz leicht hoch, aber das kann man verschmerzen. Dennoch lässt sich der Deckel in der Mitte durchbiegen und auch leicht verwinden. Der gesamte Bereich um die Tastatur herum fühlt sich mehr oder weniger schwammig an (vor allem die Oberseite) und es gibt beim Tippen eine kleine Menge an Flexibilität auf dem Tastaturdeck.

Die Einfassungen, die das Panel umgeben, sind dünn, mit Ausnahme des “Kinns”, in dem sich das Acer-Logo befindet. Oberhalb des Displays befindet sich eine 1080p 60FPS oder eine optionale 1440p 30FPS Webkamera. Beide unterstützen die temporale Rauschunterdrückung.

Hier befindet sich das sogenannte Hebescharnier. Wenn der Winkel der Öffnung größer als 90 Grad ist, heben die beiden kleinen Gummifüße an der Unterseite des Deckels die Rückseite der Basis an. Wie immer sorgt dies für mehr Frischluft für die Kühllüfter.

Auf der Unterseite befinden sich keine Aufkleber. Die Tastatur mit optionaler Hintergrundbeleuchtung und Numpad-Sektion ist dank des ordentlichen Tastenhubs und des klickenden Feedbacks angenehm zu tippen. Das OceanGlass-Touchpad verfügt über einen integrierten Fingerabdruckleser, der sich in der oberen linken Ecke befindet. Für die Preisklasse ist das Pad recht leichtgängig und präzise.

Durch das große Lüftungsgitter auf der Unterseite kann man fast das gesamte Kühlsystem sehen. Dort befinden sich auch das Loch für den Akku-Reset und die Aussparungen für die Lautsprecher. Die Wärme wird durch eine Öffnung auf der Rückseite des Notebooks geleitet, sodass ein Teil der heißen Luft das Display erreicht, wenn die CPU stark belastet wird.

Ports

Auf der linken Seite befinden sich ein Stromanschluss, zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse mit Lade- und Display Port-Funktionen, ein HDMI 2.1-Anschluss und ein USB Typ-A 3.2 (Gen. 1) Anschluss mit Power-Off-Ladeunterstützung. Auf der rechten Seite befinden sich ein Kensington Lock Slot, ein weiterer USB Typ-A 3.2 (Gen. 1) Anschluss und eine Audio-Kombibuchse.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen