Acer Nitro 16 (AN16-41) Test – bietet gutes Kühlsystem und leistungsstarke Zen 4 CPU-Optionen


Demontage, Aufrüstungsoptionen und Wartung

Um Zugang zu den Innereien zu erhalten, müssen Sie 11 Kreuzschlitzschrauben herausdrehen. Sie können die Bodenplatte leicht abnehmen, indem Sie sie vorsichtig anheben und dabei die beiden Kunststoffabdeckungen auf der Rückseite festhalten.

Der Akku ist nicht mit Schrauben am Gehäuse befestigt. Auf der Innenseite der Bodenplatte befindet sich ein spezieller Sockel mit einer weichen Polsterung, die den Akku an seinem Platz hält.

Bei dem Akku handelt es sich um ein 90,61-Wh-Modell. Um ihn zu entfernen, müssen Sie den Stecker von der Hauptplatine abziehen und das Gerät vom Gehäuse abheben. Die Kapazität reicht für 12 Stunden und 30 Minuten Webbrowsing oder 11 Stunden und 7 Minuten Videowiedergabe.

Für Speichererweiterungen gibt es zwei SODIMMs für bis zu 32 GB DDR5-5600 MHz RAM im Dual-Channel-Modus. Der Speicherstick wird zusätzlich durch ein spezielles Wärmeleitpad gekühlt. Das Gerät, das wir gekauft haben, hat nur einen Speicherstick installiert, so dass der Arbeitsspeicher im Single-Channel-Modus arbeitet. Das bedeutet, dass die Gesamtleistung ein wenig beeinträchtigt wird, da die AMD-CPUs hungrig nach Speicherbandbreite sind und ein Dual-Channel-Modus immer hilft.

Auf der Speicherseite gibt es zwei M.2-Steckplätze für 2280 Gen 4 SSDs.

Das Kühlsystem sieht mit seinen zwei Lüftern und einem Paar Heatpipes, die sich die CPU und die GPU teilen, massiv aus. Es gibt zwei weitere für die Grafikkarte und eine weitere Röhre für den Prozessor. Wir können auch vier Kühlkörper und ein Duo von großen und dicken Metallplatten sehen.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen