ASUS Vivobook 15 F1504 (X1504) Test – preiswertes Notebook mit guter Leistung


Temperaturen und Komfort, Akkulaufzeit

Maximale CPU-Last

In diesem Test lasten wir die CPU-Kerne zu 100 % aus und überwachen ihre Frequenzen und die Chiptemperatur. Die erste Spalte zeigt die Reaktion des Computers auf eine kurze Belastung (2-10 Sekunden), die zweite Spalte simuliert eine ernsthafte Aufgabe (zwischen 15 und 30 Sekunden), und die dritte Spalte ist ein guter Indikator dafür, wie gut das Notebook für lange Belastungen wie Video-Rendering geeignet ist.

Durchschnittliche P-Kern-Frequenz; Durchschnittliche E-Kern-Frequenz; CPU-Temperatur; Paketleistung

Intel Core i5-1335U (15W TDP)0:02 – 0:10 Sek.0:15 – 0:30 Sek.10:00 – 15:00 min
ASUS Vivobook 15 F1504 (X1504)2,99 GHz @ 2,07 GHz @ 66°C @ 28W2,94 GHz @ 2,07 GHz @ 81°C @ 28W2,02 GHz @ 1,68 GHz @ 75°C @ 18W
Acer Aspire 5 (A515-58M)2,05 GHz @ 2,74 GHz @ 61°C @ 47W1,81 GHz @ 2,54 GHz @ 64°C @ 40W1,22 GHz @ 2,23 GHz @ 61°C @ 28W
HP ProBook 440 G102,39 GHz @ 2,93 GHz @ 93°C @ 50W1,51 GHz @ 2,29 GHz @ 92°C @ 30W0,94 GHz @ 1,87 GHz @ 72°C @ 19W
HP ProBook 450 G103,41 GHz @ 2,79 GHz @ 94°C @ 48W2,80 GHz @ 2,17 GHz @ 94°C @ 31W1,87 GHz @ 2,04 GHz @ 81°C @ 23W
Acer Swift Go 16 (SFG16-71)3,29 GHz @ 2,46 GHz @ 65°C @ 45W3,06 GHz @ 2,37 GHz @ 71°C @ 42W1,80 GHz @ 1,98 GHz @ 61°C @ 28W
Lenovo ThinkBook 14s Yoga Gen 31,91 GHz @ 1,20 GHz @ 63°C @ 19W1,86 GHz @ 0,90 GHz @ 74°C @ 14W1,83 GHz @ 0,90 GHz @ 60°C @ 13W

Der Core i5-1335U kann fast 3,00 GHz für die P-Kerne und 2,07 GHz für die E-Kerne aufrechterhalten, was angesichts der grundlegenden Kühllösung dieses Notebooks ein gutes Ergebnis ist. Bei mittlerer Belastung sind die Frequenzen (fast) gleich, aber die CPU-Temperatur erreicht 81°C. Bei längerer 100%iger Belastung kann der i5-Chip 2,02 GHz und 1,68 GHz P- und E-Kerntakt aufrechterhalten – ein respektables Ergebnis. Die Thermik und die Leistungsgrenze sind normal.

Komfort unter Volllast

Interessanterweise ist der einzelne Lüfter fast geräuschlos (im “Performance-Modus”), es sei denn, die CPU wird nicht mit 100% Last belastet. Selbst dann ist das Geräusch nicht aufdringlich.

Im Leerlauf oder bei leichter Last dreht sich der Lüfter nicht. Bei normalen täglichen Aufgaben beträgt die Lüfterdrehzahl ~2700 – 3000 RPM. Wenn die CPU hart arbeitet, erreicht der Lüfter seine maximale Drehzahl von ~5644 RPM. Sie können diese Informationen in der My ASUS-App überprüfen. Der WASD-Bereich und die beiden Handballenablagen sind bei normaler Nutzung immer kühl genug. Der Rest der Basis fühlt sich warm, aber nicht zu heiß an.

Akku

Nun führen wir die Akkutests durch, wobei die Einstellung “Windows Better Performance ” aktiviert ist, die Bildschirmhelligkeit auf 120 nits eingestellt ist und alle anderen Programme außer dem, mit dem wir das Notebook testen, ausgeschaltet sind. Der 42-Wh-Akku reicht für 8 Stunden und 20 Minuten Webbrowsing bzw. 6 Stunden und 40 Minuten Videowiedergabe.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen