ASUS Vivobook 15 OLED (X1505) im Test – wenn Ihr Display die Hauptarbeit leistet


Demontage, Upgrade-Optionen und Wartung

Um dieses Gerät zu öffnen, lösen Sie die 10 Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Bodenplatte am Gehäuse befestigt ist. Hebeln Sie sie dann mit einem Kunststoffwerkzeug auf und heben Sie sie ab.

Hier erhalten Sie einen 50-Wh-Akku. Um ihn herauszunehmen, ziehen Sie den Stecker ab und lösen Sie die 5 Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Akku am Gerät befestigt ist.

Was den Arbeitsspeicher betrifft, so sind entweder 4 oder 8 GB DDR4-RAM auf der Hauptplatine verlötet. Bei Bedarf können Sie ihn über einen SODIMM-Steckplatz erweitern. Was den Speicher betrifft, so gibt es einen M.2 PCIe x4-Steckplatz. Er unterstützt sowohl Gen 3 als auch Gen 4 SSDs.

Was die Kühlung angeht, so gibt es eine Heatpipe, zwei Kühlkörper und einen Lüfter, der die Wärme ableitet.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen