ASUS Zenbook Pro 14 OLED (UX6404) Test – ein Gaming-Laptop im Anzug


Temperaturen und Komfort, Akkulaufzeit

Maximale CPU-Last

In diesem Test lasten wir die CPU-Kerne zu 100 % aus und überwachen ihre Frequenzen und die Chiptemperatur. Die erste Spalte zeigt die Reaktion des Computers auf eine kurze Belastung (2-10 Sekunden), die zweite Spalte simuliert eine ernsthafte Aufgabe (zwischen 15 und 30 Sekunden), und die dritte Spalte ist ein guter Indikator dafür, wie gut das Notebook für lange Belastungen wie Video-Rendering geeignet ist.

Durchschnittliche P-Kern-Frequenz; Durchschnittliche E-Kern-Frequenz; CPU-Temperatur; Paketleistung

Intel Core i9-13900H (45W TDP)0:02 – 0:10 Sek.0:15 – 0:30 Sek.10:00 – 15:00 min
ASUS Zenbook Pro 14 OLED (UX6404)3,70 GHz @ 2,90 GHz @ 84°C @ 101W3,47 GHz @ 2,76 GHz @ 89°C @ 88W2,99 GHz @ 2,26 GHz @ 77°C @ 60W
ASUS ROG Flow X16 (GV601, 2023)3,83 GHz @ 2,94 GHz @ 68°C @ 107W3,73 GHz @ 2,92 GHz @ 78°C @ 101W3,60 GHz @ 2,88 GHz @ 81°C @ 91W
ASUS ROG Zephyrus M16 (GU604, 2023)3,98 GHz @ 3,08 GHz @ 84°C @ 116W3,69 GHz @ 2,90 GHz @ 87°C @ 97W3,60 GHz @ 2,87 GHz @ 88°C @ 92W

Dieses Gerät liefert angesichts seiner Größe eine erstaunlich gute Leistung. Allerdings kann es nicht mit dem ROG Flow X16 oder dem ROG Zephyrus M16 mithalten, wenn es um Dauerlast geht. Mit 60W bei 77°C können wir jedoch nicht zufriedener sein.

Spiele im echten Leben

NVIDIA GeForce RTX 4060GPU-Frequenz/Kerntemperatur (nach 2 Minuten)GPU-Frequenz/Kerntemperatur (nach 30 Minuten)
ASUS Zenbook Pro 14 OLED (UX6404)2337 MHz @ 80°C @ 90W2327 MHz @ 82°C @ 90W
ASUS ROG Strix G16 (G614, 2023)2490 MHz @ 68°C @ 99W2490 MHz @ 69°C @ 99W
Acer Predator Helios 16 (PH16-71)2550 MHz @ 68°C @ 98W2550 MHz @ 68°C @ 98W
Lenovo Legion Pro 5 (16″, 2023)2625 MHz @ 70°C @ 100W2625 MHz @ 74°C @ 99W

Die Situation rund um die GPU ist wohl noch beeindruckender. Sie taktet während des gesamten Tests mit 2327-2337 MHz und zögert nicht lange. Auf der anderen Seite kann der Kern ein wenig heiß werden – ganz zu schweigen vom Hotspot, der etwa 94°C erreichte.

Komfort beim Spielen

Der Komfort wird durch die hohen Innentemperaturen jedoch nicht beeinträchtigt. Das Notebook ist laut, aber nicht übermäßig laut beim Spielen. Die höchste Temperatur, die wir auf der Tastatur messen konnten, lag bei 44°C.

Akku

Nun führen wir die Akkutests mit der Einstellung “Windows Better Performance ” durch, wobei die Bildschirmhelligkeit auf 120 nits eingestellt ist und alle anderen Programme außer dem, mit dem wir das Notebook testen, ausgeschaltet sind. Der 76-Wh-Akku dieses Geräts reicht für 6 Stunden und 57 Minuten Webbrowsing oder 5 Stunden und 48 Minuten Videowiedergabe.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
2 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
hackel
hackel
6 Monaten vor

Si on insert une carte SD dans l’appareil, elle sort de beaucoup ?
Peut-on imaginer la laisser en permanence ?

Ravenween
Ravenween
4 Monaten vor

Bonjour,
Quand vous avez réalisé le test, est ce que l’ordinateur a fait des grésillement et des bruits aiguës ? Car ça fait deux, de ce modèle que je commande et je me demande si c’est normal ou pas, du coup. Je n’ai jamais eu d’ordinateur qui font ces bruits.

Merci de votre réponse