HP EliteBook 845 G10 im Test – schnelle Büromaschine mit leistungsstarker und effizienter Zen 4 CPU


Temperaturen und Komfort, Akkulaufzeit

Maximale CPU-Last

In diesem Test lasten wir die CPU-Kerne zu 100 % aus und überwachen ihre Frequenzen und die Chiptemperatur. Die erste Spalte zeigt die Reaktion des Computers auf eine kurze Belastung (2-10 Sekunden), die zweite Spalte simuliert eine ernsthafte Aufgabe (zwischen 15 und 30 Sekunden), und die dritte Spalte ist ein guter Indikator dafür, wie gut das Notebook für lange Belastungen wie das Rendern von Videos geeignet ist.

Durchschnittliche Kernfrequenz (Basisfrequenz + X); CPU-Temp.

AMD Ryzen 7 PRO 7840U (15W TDP)0:02 – 0:10 Sek.0:15 – 0:30 Sek.10:00 – 15:00 min
HP EliteBook 845 G103,76 GHz @ 46°C @ 29,2W3,41 GHz @ 54°C @ 25W3,18 GHz @ 72°C @ 25W

Der Basistakt des Ryzen 7 PRO 7840U liegt bei 3,30 GHz. In diesem Fall kann die CPU ~3,20 GHz über lange Zeiträume mit 100 % Last aufrechterhalten, so dass wir es für heute beenden können. In diesem Fall liegt die Leistungsgrenze bei 25 W und die Chiptemperatur bei 72 °C. Das erinnert uns daran, dass die Wärmeentwicklung des Prozessors bei kurzer und mittlerer Belastung sehr niedrig ist, was sehr gut ist.

Komfort unter Volllast

Da es keine Voreinstellungen in der HP Power Manager Software gibt, muss man die Standard Windows Modi verwenden, um die Leistung zu kontrollieren. Die CPU ist nahezu geräuschlos, selbst wenn die CPU für längere Zeit die Schwerstarbeit leistet. In diesem Fall fühlt sich die Tastatur in der Mitte etwas warm an, so dass man das Notebook bequem zum Tippen verwenden kann. Der Lüfter dreht sich im Leerlauf nicht, wenn Sie die Funktion “Fan always on while on AC Power” im BIOS deaktivieren.

Akku

Nun führen wir die Akkutests durch, wobei die Windows-Einstellung “Bessere Leistung” aktiviert ist, die Bildschirmhelligkeit auf 120 nits eingestellt ist und alle anderen Programme außer dem, mit dem wir das Notebook testen, ausgeschaltet sind. Unsere Konfiguration ist mit einem 51,3-Wh-Akku ausgestattet. Er reicht für 12 Stunden und 30 Minuten Webbrowsing oder Videowiedergabe. Das Ergebnis ist sehr gut! Um dies zu erreichen, müssen Sie den Energieplan “HP Optimized (Modern Standby)” auswählen, den Sie im Untermenü “Energieoptionen” der Systemsteuerung finden. Außerdem müssen Sie die Voreinstellung “Ausbalanciert” in der Windows-Sektion “Energie & Akku” anwenden.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen