HP EliteBook 845 G10 im Test – schnelle Büromaschine mit leistungsstarker und effizienter Zen 4 CPU


Design und Konstruktion

Das Ganzmetallgehäuse sieht modern und unauffällig aus, was für ein Business-Gerät wichtig ist. Das Notebook ist leicht – das Startgewicht beträgt 1,38 Kilo. Die Profildicke von 19,22 mm ist für ein Notebook, das mit einer 35-W-CPU konfiguriert werden kann, in Ordnung. Übrigens, die matte Oberfläche zieht nicht viele Fingerabdrücke an.

Nun, der Deckel lässt sich nicht mit einer Hand öffnen und ist durchschnittlich flexibel, was für ein Gerät dieses Kalibers etwas seltsam ist. Die Base lässt sich in der Mitte des Bereichs über der Tastatur leicht durchbiegen. Der Bereich zwischen der Leertaste und dem Touchpad sowie der obere Teil der rechten Handballenablage kann etwas nach unten gedrückt werden. Alles in allem ist die Steifigkeit der Unterlage in Ordnung, da wir beim Tippen keine Schwammigkeit feststellen konnten.

Die schwarzen, schmalen Einfassungen um das Panel herum kontrastieren sehr gut mit dem silbernen Gehäuse.

Laut HP gibt es dieses Notebook auch ohne Webkamera. Abgesehen davon können Sie sich für ein 5-MP-USB2- oder 5-MP-USB2-Infrarot-Modell entscheiden. Die Top-Option ist eine 5-MP-IR-Variante mit einem Privacy Shutter.

Der Deckel hebt die Rückseite des Notebooks an, aber das geschieht in einem sehr weiten Öffnungswinkel, der für die Arbeit nicht optimal ist. Wenn der Boden angehoben wird, gelangt jedoch mehr Frischluft an die Innereien.

Der Fingerabdruckleser (Option) befindet sich unter den Pfeiltasten, die halb so groß sind. Die spritzwassergeschützte Tastatur eignet sich aufgrund des großen Tastenhubs und des klickenden Feedbacks auch für lange Schreibsessions. Leider ist die Hintergrundbeleuchtung ein weiteres optionales Feature.

Das Touchpad ist mit einem NFC-Sensor ausgestattet. Das Pad hat eine glatte Glasoberfläche, die ein müheloses Gleiten ermöglicht. Auch die Genauigkeit ist sehr gut.

Wenn man das Notebook auf den Kopf stellt, sieht man zwei lange Gummifüße, zwei Lautsprecherausschnitte und ein kleines Lüftungsgitter. Die heiße Luft wird durch eine Öffnung auf der Rückseite des Geräts geleitet. Wenn die CPU stark ausgelastet ist, gelangt ein wenig Wärme in das Gehäuse.

Ports

Auf der linken Seite befinden sich ein HDMI 2.1, ein USB Typ-A 3.2 (Gen. 1) Anschluss, zwei Thunderbolt 4 / USB4 40Gbps Anschlüsse (beide unterstützen USB Power Delivery und DisplayPort 1.4) und ein Smartcard Reader (optional). Auf der rechten Seite befinden sich eine Audio-Kombibuchse, ein USB Typ-A 3.2 (Gen. 1)-Anschluss mit Ladefunktion, ein Nano Security Lock Slot und ein SIM-Karten-Slot für optionale LTE- oder 5G-Konnektivität.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen