Lenovo ThinkPad X1 Yoga Gen 8 Test – Premium Business Transformer


Demontage, Upgrade-Optionen und Wartung

Wenn Sie das Gerät öffnen wollen, müssen Sie nur 5 unverlierbare Kreuzschlitzschrauben lösen. Dann können Sie die Bodenplatte mit einem Kunststoffwerkzeug von einer der beiden oberen Ecken aus aufhebeln.

So sieht die Bodenplatte von innen aus.

Die Batterie ist eine 57-Wh-Einheit. Um sie herauszunehmen, lösen Sie die 6 Kreuzschlitzschrauben, mit denen sie am Sockel befestigt ist. Der Anschluss ist in das Gerät integriert, daher ist es wichtig, Handschuhe zu tragen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Die Kapazität reicht für 8 Stunden und 20 Minuten Webbrowsing oder 7 Stunden und 9 Minuten Videowiedergabe. Unser Notebook ist mit dem optionalen 4K-OLED-Display ausgestattet, sodass die Akkulaufzeit gut erscheint.

Der Arbeitsspeicher ist verlötet, aber Sie erhalten bis zu 64 GB LPDDR5x-6000 MHz RAM. Der gleiche Speichertakt gilt für die 32-GB-Konfigurationen, während die Geräte mit 16 GB mit einer Speicherfrequenz von 6400 MHz ausgestattet sind. Eigentlich ist der Arbeitsspeicher für alle Geräte auf 7500 MHz ausgelegt, aber aufgrund von Plattformbeschränkungen arbeitet er mit einem niedrigeren Takt. Für die Speicherung steht ein einzelner M.2-Steckplatz zur Verfügung, der mit 2280 Gen 4 SSDs kompatibel ist. Er wird von einer Metallplatte abgedeckt, die auf der Innenseite mit einem Wärmeleitpad versehen ist. Ein weiteres Kühlpad befindet sich auf dem Motherboard direkt unter dem NVMe. Neben der linken Seite der Kühlung befindet sich der WWAN-Steckplatz für optionale 4G- oder 5G-Konnektivität. Wie Sie sehen können, befindet sich vor dem Steckplatz ein weiteres Wärmeleitpads.

Die Kühlung ist bescheiden. Es hat zwei kleine Lüfter, eine dicke Heatpipe, einen Kühlkörper und einen Wärmespreizer.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen