Dell Precision 16 7670 im Test – ist der CAMM-Speicher ein Dauerbrenner?


Demontage, Upgrade-Optionen und Wartung

Wie Sie sehen können, wird dieses Gerät mit einer Wartungsklappe geliefert. Hebeln Sie diese mit einem Kunststoffwerkzeug auf und Sie erhalten Zugang zu einem M.2 PCIe x4-Steckplatz.

Um mit der Demontage fortzufahren, lösen Sie die sechs unverlierbaren Kreuzschlitzschrauben. Hebeln Sie dann die Bodenplatte mit einem Kunststoffwerkzeug, beginnend an den vorderen Ecken, heraus.

Im Inneren befindet sich ein 83-Wh-Akkupack. Um ihn zu entfernen, ziehen Sie den Stecker von der Hauptplatine ab und lösen Sie die drei Kreuzschlitzschrauben, mit denen er am
Gehäuse.

Hier ist der neue CAMM-Speicher zu sehen, den Dell als Ersatz für SODIMM eingeführt hat. Er benötigt weniger Platz, hat aber den Nachteil, dass er schwieriger zu aktualisieren ist. Das liegt daran, dass er von vier Schrauben gehalten wird, von denen zwei für die Befestigung des CAMM-Anschlussmoduls an der Systemplatine verwendet werden. Zufälligerweise wird derselbe Anschluss verwendet, um einen SODIMM-Adapter zu befestigen, falls Sie den traditionellen Speichertyp bevorzugen.

Der Unterschied besteht darin, dass Sie bis zu 128 GB CAMM DDR5 RAM in das Notebook einbauen können, während SODIMM-Speicher auf 64 GB begrenzt ist, aber ECC RAM unterstützt. Was den Speicher betrifft, so gibt es zwei M.2-PCIe-x4-Steckplätze, die für Gen-4-SSDs geeignet sind und den RAID-Modus unterstützen.

Die Kühlung schließlich besteht aus zwei Heatpipes, die sich die CPU und die GPU teilen. Sie sind an einem langen Kühlkörper befestigt, der von zwei kräftigen Lüftern gekühlt wird. Glücklicherweise werden der Grafikspeicher und die VRMs von einigen Wärmespreizern verwaltet.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
3 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Rev_Pizzaguy
Rev_Pizzaguy
1 Jahr vor

Try running the 7670 with an RTX A3000… even with the thicker chassis, the cooling system is absolutely demolished by any kind of load that hits the CPU and GPU at the same time. Games are bad enough, but professional 3D workloads are appalling. The CPU wattage and CPU frequency is throttled down so low, the laptop is slower than it’s predecessors (Precision 7550 or 7560). With only 2 heatpipes shared between the CPU and GPU, and the fans at the end of the thermal line, any load on the GPU overwhelms the CPU.

CommonCents
CommonCents
1 Jahr vor
Antwort an  Rev_Pizzaguy

Indeed. There are several gurus (e.g. Tech3D channel on YouTube) discussing the poor job Dell is doing with thermal management on these machines, not to mention using the same old 240 watt adapter which causes these system to be power starved. Inexcusable.

Freddie
Freddie
7 Monaten vor

Piggybacking a powerful CPU and GPU this way being questionable in the first place, heat efficiency appears to suffer further by the second heat pipe falling short of covering the entire width of the second fan, seeming to cover only about half the width – alas, the hinge is in the way. The heat sink’s width is also halved in this section to accomodate the hinge. It’s a good example of high quality material put to bad use.