Dell Vostro 16 5630 im Test – modernes Gerät mit PWM-freiem Display und einfacher Kühllösung


Temperaturen und Komfort, Akkulaufzeit

Maximale CPU-Last

In diesem Test lasten wir die CPU-Kerne zu 100 % aus und überwachen ihre Frequenzen und die Chiptemperatur. Die erste Spalte zeigt die Reaktion des Computers auf eine kurze Belastung (2-10 Sekunden), die zweite Spalte simuliert eine schwere Aufgabe (zwischen 15 und 30 Sekunden), und die dritte Spalte ist ein guter
Indikator dafür, wie gut der Laptop für lange Belastungen wie das Rendern von Videos geeignet ist.

Durchschnittliche P-Kern-Frequenz; Durchschnittliche E-Kern-Frequenz; CPU-Temperatur; Paketleistung

Intel Core i5-1340P (28W TDP)0:02 – 0:10 Sek.0:15 – 0:30 Sek.10:00 – 15:00 min
Dell Vostro 16 56302,19 GHz @ 2,21 GHz @ 88°C @ 43W1,38 GHz @ 1,94 GHz @ 90°C @ 35W1,28 GHz @ 1,53 GHz @ 83°C @ 28W

Es sieht so aus, als ob die eher einfach aussehende Kühllösung es schwer hat, den Core i5-1340P bei jeglicher Art von Stress zu bändigen. Wie Sie sehen können, kann die CPU bei kurzer und mittlerer Belastung anständige Leistungsgrenzen einhalten, während die Temperaturen und die Kerntaktraten nichts Besonderes sind. Bei längerer 100-prozentiger Belastung sind die Temperaturen in Ordnung, das Leistungslimit erreicht den offiziellen Basiswert, während die CPU-Taktraten unscheinbar sind (insbesondere die Frequenz der P-Kerne). Es sieht so aus, als ob eine CPU der U-Serie eine viel bessere Wahl für dieses Gerät wäre. Positiv zu vermerken ist, dass sich das Gerät im normalen Alltagsbetrieb flott anfühlt.

Komfort unter Volllast

Im Ultra-Performance-Modus” sind die Lüfter zwar zu hören, aber das Geräusch ist nicht allzu aufdringlich. Wenn Sie jedoch ein absolut geräuschloses Gerät wünschen, können Sie den “Leisen Modus” auf Kosten einer geringeren Leistung verwenden. Seltsamerweise befindet sich der Hotspot auf der Tastatur unter Last im WASD-Bereich. Die Wärmeentwicklung ist jedoch selbst bei maximaler CPU-Belastung in Ordnung für ein gemütliches” Erlebnis.

Akku

Nun führen wir die Akkutests durch, wobei die Einstellung “Windows Better Performance ” aktiviert ist, die Bildschirmhelligkeit auf 120 nits eingestellt ist und alle anderen Programme außer dem, mit dem wir das Notebook testen, ausgeschaltet sind. Das Notebook ist mit einem 54Wh-Akku ausgestattet. Er reicht für 9 Stunden und 5 Minuten Webbrowsing, und wir haben genau die gleiche Zeit für die Videowiedergabe erhalten. Das Ergebnis kann als anständig für ein Gerät mit einer CPU der P-Serie bezeichnet werden.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen