HP EliteBook 640 G10 Test – leiser Lüfter, gute Aufrüstbarkeit und lange Akkulaufzeit


Demontage, Aufrüstungsoptionen und Wartung

Um Zugang zu den Innereien zu erhalten, müssen Sie nur 5 unverlierbare Kreuzschlitzschrauben lösen. Heben Sie dann die Bodenplatte nahe einer der oberen Ecken an, um einen kleinen Spalt zwischen dem Gehäuse und dem Metallteil zu schaffen. Danach hebeln Sie die Ecke mit einem dünnen Kunststoffwerkzeug auf. Der Rest ist einfach – arbeiten Sie sich einfach um alle Seiten des Geräts herum.

Hier sehen Sie, wie die Bodenplatte von innen aussieht.

Der Akku ist ein 51,3-Wh-Modell. Um ihn herauszunehmen, müssen Sie den Stecker von der Hauptplatine abziehen und die vier Kreuzschlitzschrauben lösen, die das Gerät an seinem Platz halten. Die Kapazität reicht für 12 Stunden und 30 Minuten Webbrowsing oder 9 Stunden und 5 Minuten Videowiedergabe.

Für Speichererweiterungen erhalten Sie zwei SODIMMs für bis zu 64 GB DDR4-3200 MHz RAM im Dual-Channel-Modus.

Für den Speicher gibt es zwei M.2-Steckplätze. Der auf der linken Seite des Akkus passt für 2230 SSDs oder eine WWAN-Karte für optionale LTE-Konnektivität. Der zweite Steckplatz ist mit 2280 Gen 4 NVMs kompatibel.

Das thermische System besteht aus einem großen Lüfter, einem Wärmerohr, einem oben angebrachten Kühlkörper und einem Wärmeverteiler.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen