Lenovo IdeaPad Slim 5 (14 AMD, Gen 8) Test – kühl, leise und leistungsstark


Design und Konstruktion

Dieses Notebook gibt es in zwei Ausführungen. Die erste Version hat einen Aluminium-Deckel und einen Kunststoffboden, während die andere Version ganz aus Metall gefertigt ist. Wir haben das letztere in der Farbe Abyss Blau erhalten. Das Gerät ist auch in den Farbvarianten Cloud Grey und Violet erhältlich. Das Design ist vertraut und einige andere Lenovo-Geräte sehen fast genauso aus wie dieses hier. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn das Notebook wirkt mit seinen abgerundeten Kanten und der leichten Ausbuchtung an der Oberseite des Deckels wie ein modernes Gerät.

Das Gewicht beträgt 1,46 kg und das Profil der Metallmodelle ist 16,9 mm, während die Varianten mit Kunststoffboden etwas dicker sind – 17,9 mm. Die Basis ist wie ein Panzer gebaut, es gibt keinerlei Biegung, außer im Bereich zwischen der Leertaste und dem Touchpad.

Der Deckel lässt sich aufgrund des “Buckels” sehr leicht mit einer Hand öffnen. Er ist stabil, wenn er geschlossen ist, und wenn er geöffnet ist, kann man ihn ein wenig verbiegen, aber nichts Ernstes.

Die Ränder um das Display sind schmal und der obere Rand beherbergt eine 1080p IR-Webkamera mit ToF-Sensor und Privacy Shutter. Na gut, das ist ein guter Anfang.

Dank des Time-of-Flight-Sensors kann das Notebook Ihre Anwesenheit erkennen, so dass Sie die automatische Aufwach- oder Anmeldefunktion dank Windows Hello nutzen können. Das Notebook hält die Videowiedergabe an, wenn Sie sich nicht mehr vor dem Bildschirm befinden.

Die Basis beherbergt zwei 2-Watt-Dolby-Audio-Lautsprecher an der Vorderseite, die sich an den Seiten der Tastatur befinden. Die Tastatur ist angenehm zu tippen, der Tastenhub ist ordentlich und das Feedback ist super klickend, was sich angenehm anfühlt. Wir haben die Version mit optionaler Hintergrundbeleuchtung erhalten, und auf den Bildern in diesem Testbericht ist kein Fingerabdruckleser zu sehen, da unser Gerät nicht über diese Funktion verfügt, die ebenfalls optional ist. Wenn es einen gibt, sollte er auf der rechten Handballenablage platziert sein.

Die Intensität der Hintergrundbeleuchtung der Tastatur kann über die Lenovo Vantage-Anwendung gesteuert werden.

Die Größe des Touchpads ist durchschnittlich (75×120 mm). Dank der Mylar-Oberfläche ist das Pad für die Klasse glatt und präzise.

Auf der Unterseite sind das große Lüftungsgitter und drei Gummifüße zu sehen. Die heiße Luft wird durch eine Öffnung zwischen dem Boden und dem Scharnier abgeleitet. Allerdings gelangt ein Teil der Wärme in den unteren Bereich des Displays, was nicht gut ist.

Ports

Auf der linken Seite sehen Sie einen USB-Type-C-3.2-Anschluss (Gen. 1), einen HDMI-1.4b-Anschluss (für externe Bildschirme mit 1080p und 60 Hz), einen weiteren USB-Type-C-3.2-Anschluss (Gen. 1) und einen Audioanschluss. Beide USB-Typ-C-Anschlüsse unterstützen Power Delivery 3.0 und einen DisplayPort 1.4-Ausgang (für externe Bildschirme mit bis zu 4K 60 Hz). Auf der anderen Seite befinden sich zwei USB Typ-A 3.2 (Gen. 1) Anschlüsse (letzterer hat eine Always-On-Funktion) und ein MicroSD-Kartensteckplatz.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen