Lenovo Legion Slim 5i Gen 8 (16″ Intel, 2023) Test – kompaktes Gaming-Gerät mit leistungsstarker Hardware


Fazit

Wenn Sie ein tragbares Gaming-Gerät benötigen, ist das Lenovo Legion Slim 5i Gen 8 (16″ Intel, 2023) mit Sicherheit eine der möglichen Optionen auf dem Markt. Das Gerät kann mit leistungsstarker und moderner Hardware konfiguriert werden und ist gleichzeitig nicht zu groß und schwer wie die High-End-Gaming-Geräte. Gleichzeitig ist die Hardware unter der Haube mehr als ausreichend für ressourcenintensive Spiele.

Das 165Hz 1600p-Display (CSOT MNG007DA1-Q (CSO161D)) unterstützt G-Sync, so dass das Notebook in Kombination mit einer GeForce RTX 4060 oder der leistungsstärkeren RTX 4070 ein wahres Schmuckstück für Spiele unterwegs ist. Apropos Display: Das 16:10-Display bietet angenehme Blickwinkel und eine gute sRGB-Abdeckung (98 %), sodass man hier kaum etwas zu meckern hat. Darüber hinaus bietet es eine schnelle Pixel-Reaktionszeit von nur 7,9 ms, und mit Hilfe unserer Design- und Gaming-Profile erreicht die Farbgenauigkeit einen durchschnittlichen dE-Wert von nur 0,9! Das ist für jede Art von farbbezogener Arbeit geeignet, so dass dieses Gerät auch für die Erstellung von Inhalten verwendet werden kann.

Die Auswahl an Anschlüssen ist ziemlich gut und es verfügt über zwei USB Typ-C 3.2 (Gen. 2) Anschlüsse mit DisplayPort-Fähigkeiten und einer von ihnen kann 140W aufladen – schön. Außerdem gibt es zwei schnelle USB Typ-A 3.2 (Gen. 2) Ports, so dass es so aussieht, als ob die langsamen USB 2.0 Ports (endgültig) der Vergangenheit angehören. Uns gefällt definitiv das Vorhandensein von HDMI 2.1 und dem SD-Kartenleser – beides können praktische Extras für die Erstellung von Inhalten und sogar für den normalen Gebrauch sein.

Die Akkulaufzeit ist für ein Gaming-Notebook sehr angemessen, eine einzige Ladung reicht für mehr als 8 Stunden Web-Browsing und fast 8 Stunden Videowiedergabe. Wenn Sie jedoch der Typ sind, der immer Überstunden macht, sollten Sie vielleicht auch das Ladegerät mitnehmen. Vergessen Sie nicht, den Hybrid-Modus im Lenovo Vantage zu aktivieren – das System schaltet je nach Belastung dynamisch zwischen der integrierten Grafik und der dedizierten Grafikkarte um. Das erinnert uns daran, dass das Notebook auch einen MUX-Schalter für maximale Grafikleistung beim Spielen oder bei anderen grafikintensiven Aufgaben hat.

Auf der anderen Seite bringt das dünne Profil auch einige Nachteile mit sich. Die CPU behält gute Frequenzen und Leistungsgrenzen bei, egal wie hoch die Belastung ist, aber die Prozessortemperatur liegt immer um die 90°C. Die RTX 4060 wird im NVIDIA Control Panel als 140 W beschrieben (Lenovo gibt einen TGP von 125 W an), aber in Wirklichkeit liegt die Leistungsgrenze der Grafikkarten immer bei 60 W, was niedrig ist. Dennoch haben die meisten RTX 4060 und 4070, die wir bisher getestet haben, damit zu kämpfen, ihre maximalen TGP-Werte zu erreichen, aber ja, ein 60W TGP ist nichts, worüber man sich freuen kann.

Wenn wir das jedoch beiseite lassen, ist die Gesamtleistung sehr gut, schwere Spiele wie Far Cry 6 und Borderlands können ohne Probleme hochgefahren werden. Das Notebook fühlt sich bei jeder Aufgabe flott an, so dass es mit einem großen externen Monitor sogar ein guter Desktop-Ersatz sein kann. Der Komfort bei 100%iger Beanspruchung ist top, der WASD-Bereich und die Handballenablage sind kühl genug für stundenlanges Spielen oder ähnlich hohe Belastungen. Die 4-Zonen-RGB-Tastatur ist ein echtes Schmuckstück, der Tastenhub und das Feedback sind großartig, weshalb das Board sowohl zum Tippen als auch zum Spielen geeignet ist. Das Touchpad könnte etwas größer sein, aber es ist leichtgängig und präzise, so dass wir es mögen.

Das Lenovo Legion Slim 5i Gen 8 (16″ Intel, 2023) fühlt sich (fast) wie ein Komplettpaket an. Man kann zwischen einer ordentlichen Auswahl an CPU-, GPU- und Display-Optionen wählen, das Notebook sieht modern und gleichzeitig unauffällig aus. Außerdem ist es von der Größe her kein 18-Zoll-Monster, so dass es aufgrund des dünnen Profils (für ein Gaming-Notebook) problemlos in die meisten Rucksäcke passt. Die CPU kann unter jeder Last gute Taktraten beibehalten und der einzige Wermutstropfen ist die niedrige GPU-TGP, aber wie gesagt, die Leistung dieses Geräts ist immer da, wenn man sie braucht, also ja, der Laptop fühlt sich jederzeit flott und reaktionsschnell an.

Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/lenovo-legion-slim-5i-s5-16-intel-2023/

Pros

  • Die Gesamtleistung ist gut
  • 2x M.2 PCIe x4 Gen 4 Steckplätze, 2x DDR5 RAM SODIMM Steckplätze im Dual Channel
  • Flinkes Panel mit schnellen Reaktionszeiten (CSOT MNG007DA1-Q (CSO161D))
  • Deckt 98% des sRGB-Farbraums ab und bietet eine präzise Farbdarstellung (CSOT MNG007DA1-Q (CSO161D))
  • 165Hz Bildwiederholfrequenz und G-Sync Unterstützung (CSOT MNG007DA1-Q (CSO161D))
  • Kein PWM (CSOT MNG007DA1-Q (CSO161D))
  • Kompakt, für ein Gaming-Notebook
  • Tolle Tastatur
  • Eine gute Anzahl von Anschlüssen
  • Das Lenovo Vantage Programm bietet viele nützliche Optionen
  • Hat einen MUX-Schalter


Cons

  • Der TGP des RTX 4060 unter Last beträgt 60W


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
3 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Rivardy
Rivardy
9 Monaten vor

hi, may i know the thermal pad thickness and size, my laptop was only have 1 thermal pad on the left side , while the main ssd is losing it’s thermal pad 😀

Erick
Erick
7 Monaten vor

I’m curious about the 60W GPU limit on this model. There are any possibility of Nvidia change this in a future update? Or this is something that Lenovo controls? Or they probably won’t change that? Seems insane you advertise the laptop with a up 140W and limit it to run at less than half of that.

John
John
5 Monaten vor
Antwort an  Erick

Read the review, in particular the section on the Vantage software.