Lenovo Legion Slim 5i Gen 8 (16″ Intel, 2023) Test – kompaktes Gaming-Gerät mit leistungsstarker Hardware


Temperaturen und Komfort, Akkulaufzeit

Maximale CPU-Last

In diesem Test lasten wir die CPU-Kerne zu 100 % aus und überwachen ihre Frequenzen und die Chiptemperatur. Die erste Spalte zeigt die Reaktion des Computers auf eine kurze Belastung (2-10 Sekunden), die zweite Spalte simuliert eine ernsthafte Aufgabe (zwischen 15 und 30 Sekunden), und die dritte Spalte ist ein guter Indikator dafür, wie gut das Notebook für lange Belastungen wie Video-Rendering geeignet ist.

Durchschnittliche P-Kern-Frequenz; Durchschnittliche E-Kern-Frequenz; CPU-Temperatur; Paketleistung

Intel Core i5-13500H (45W TDP)0:02 – 0:10 Sek.0:15 – 0:30 Sek.10:00 – 15:00 min
Lenovo Legion Slim 5i Gen 8 (16″ Intel, 2023)3,62 GHz @ 3,22 GHz @ 90°C @ 95W2,98 GHz @ 3,19 GHz @ 92°C @ 97W3,58 GHz @ 3,10 GHz @ 92°C @ 96W
Lenovo LOQ (15″ Intel, 2023)3,66 GHz @ 2,76 GHz @ 83°C @ 94W3,95 GHz @ 3,03 GHz @ 85°C @ 91W1,63 GHz @ 3,28 GHz @ 82°C @ 70W

Die Kühlung leistet gute Arbeit in Bezug auf die CPU-Takte und die Leistungsgrenzen. Unabhängig von der Last kann der Prozessor hohe Frequenzen auf den P- und E-Kernen und ~90W Leistungsziel beibehalten, was schön zu sehen ist. Auf der anderen Seite ist die Wärmeentwicklung der CPU auf der hohen Seite. Auf lange Sicht können die P-Kerne des Legion Slim 5i Gen 8 im Vergleich zu seinem “Cousin” – dem Lenovo LOQ (15″ Intel, 2023) – viel höher boosten.

Spiele im echten Leben

NVIDIA GeForce RTX 4060GPU-Frequenz/Kerntemperatur (nach 2 Minuten)GPU-Frequenz/Kerntemperatur (nach 30 Minuten)
Lenovo Legion Slim 5i Gen 8 (16″ Intel, 2023)2127 MHz @ 61°C @ 60W2212 MHz @ 60°C @ 60W
Dell G16 76302520 MHz @ 71°C @ 107W2520 MHz @ 73°C @ 107W
Acer Nitro 17 (AN17-71)2610 MHz @ 68°C @ 100W2610 MHz @ 69°C @ 101W
ASUS Zenbook Pro 14 OLED (UX6404)2337 MHz @ 80°C @ 90W2327 MHz @ 82°C @ 90W
MSI Katana 17 (B12V)2246 MHz @ 74°C @ 83W2273 MHz @ 73°C @ 84W
ASUS ROG Strix G16 (G614, 2023)2490 MHz @ 68°C @ 99W2490 MHz @ 69°C @ 99W
Acer Predator Helios 16 (PH16-71)2550 MHz @ 68°C @ 98W2550 MHz @ 68°C @ 98W
Lenovo Legion Pro 5 (16″, 2023)2625 MHz @ 70°C @ 100W2625 MHz @ 74°C @ 99W

Es scheint, als hätte Lenovo beschlossen, die GPU aufgrund des dünnen Profils des Geräts zu drosseln. Das Kühlsystem bevorzugt definitiv die Thermik gegenüber den Frequenzen – 60°C nach mehr als einer halben Stunde Spielbetrieb klingt großartig, aber auf der anderen Seite beträgt das TGP nur 60W (während die GPU im NVIDIA Control Panel mit 140W angegeben ist). Denken Sie daran, dass wir auch die automatische Übertaktungsfunktion in der Lenovo Vantage App aktiviert haben. Nach unserem Torture-Test werden wir einige weitere GPU-bezogene Statistiken mit Ihnen teilen – 66°C Hot Spot, 0,809mv Kernspannung und 94°C für die VRAM-Speicherchips.

Spielkomfort

Man kann die Lüfter hören, wenn der Performance-Modus aktiviert ist, und das Geräusch kann als moderat bezeichnet werden. Der Hotspot auf der Tastatur befindet sich auf der rechten Seite, so dass die WASD- und Handballenablagebereiche kühl genug für ein angenehmes Spielen sind.

Akku

Nun führen wir die Akkutests durch, wobei wir die Einstellung “Windows Better Performance ” aktiviert haben, die Bildschirmhelligkeit auf 120 nits eingestellt ist und alle anderen Programme außer dem, mit dem wir das Notebook testen, ausgeschaltet sind. Unser Notebook ist mit einem 80-Wh-Akku ausgestattet. Er reicht für 8 Stunden und 20 Minuten Web-Browsing bzw. 7 Stunden und 42 Minuten Videowiedergabe. Kurz gesagt, die Akkulaufzeit ist gut (vor allem für eine CPU der H-Serie) und eine einzige Ladung könnte wahrscheinlich für einen ganzen Arbeitstag ausreichen.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
3 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Rivardy
Rivardy
9 Monaten vor

hi, may i know the thermal pad thickness and size, my laptop was only have 1 thermal pad on the left side , while the main ssd is losing it’s thermal pad 😀

Erick
Erick
7 Monaten vor

I’m curious about the 60W GPU limit on this model. There are any possibility of Nvidia change this in a future update? Or this is something that Lenovo controls? Or they probably won’t change that? Seems insane you advertise the laptop with a up 140W and limit it to run at less than half of that.

John
John
5 Monaten vor
Antwort an  Erick

Read the review, in particular the section on the Vantage software.