Lenovo Legion Slim 5i Gen 8 (16″ Intel, 2023) Test – kompaktes Gaming-Gerät mit leistungsstarker Hardware


Design und Konstruktion

Ja, wir können die Legion-Gene deutlich am Aussehen des Notebooks erkennen. Der Deckel besteht aus Aluminium und der Rest aus hochwertigem Kunststoff, der sich gut anfühlt. Die abgerundeten Kanten an allen vier Seiten tragen zu einem modernen Design bei.

Wie wir bereits erwähnt haben, sind die leistungsschwächsten Konfigurationen dünner. Wir haben eine Profildicke von 19,7-21,9 mm für die Geräte bis RTX 4050 und ein Profil von 19,7-25,2 mm für die RTX 4060 und RTX 4070-basierten Notebooks. Das Gewicht beträgt 2,4o kg.

Das Öffnen des Deckels mit einer Hand ist hier möglich, und wenn man dies tut, kann man die dünnen Einfassungen um das matte Panel sehen. Beim Versuch, den Deckel zu verdrehen, haben wir ein leichtes Biegen festgestellt, aber nichts Ernstes, was man bei normalem Gebrauch wahrscheinlich nicht bemerken wird. Der Deckel lässt sich auch in eine völlig flache Position (180 Grad) bringen, was großartig ist. Wie einige andere Gaming-Notebooks in dieser Preiskategorie verfügt auch dieses über eine 1080p-Webkamera. Wir können auch einen E-Shutter auf der rechten Seite des Notebooks entdecken.

Auf der Unterseite sehen wir die Tastatur mit einem NumPad und großen Pfeiltasten. Außerdem gibt es eine 4-Zonen-RGB-Hintergrundbeleuchtung, die in weißer Farbe leuchtet. Die Tastatur ist sowohl zum Tippen als auch zum Spielen bequem – der Tastenhub ist lang genug und das Feedback ist klickend.

Wir sind nicht überrascht, dass das Touchpad die bekannte Mylar-Oberfläche hat und 75 x 120 mm groß ist. Das Pad gehört nicht zu den größten auf dem Markt, aber es ist glatt (wenn auch nicht spiegelglatt), präzise und die Abtastung ist ebenfalls einwandfrei.

Auf der Unterseite befinden sich die Lautsprecherausschnitte und ein großes Lüftungsgitter. Die heiße Luft wird durch vier Öffnungen geleitet – zwei davon befinden sich auf der Rückseite und eine auf jeder Seite des Notebooks.

Ports

Auf der linken Seite finden wir zwei USB Typ-C 3.2 (Gen. 2) Anschlüsse (beide unterstützen DisplayPort 1.4 und der formale kann für Power Delivery bis zu 140W verwendet werden) und eine Audio-Buchse. Auf der rechten Seite befinden sich ein SD-Kartenleser und der E-Shutter-Schalter. Zu guter Letzt ist die Rückseite mit zwei USB Typ-A 3.2 (Gen. 2) Anschlüssen (der Formal verfügt über eine “Always-on”-Funktion), einem LAN-Anschluss, einem HDMI 2.1-Anschluss und einem Netzstecker gut bestückt.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
3 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Rivardy
Rivardy
9 Monaten vor

hi, may i know the thermal pad thickness and size, my laptop was only have 1 thermal pad on the left side , while the main ssd is losing it’s thermal pad 😀

Erick
Erick
7 Monaten vor

I’m curious about the 60W GPU limit on this model. There are any possibility of Nvidia change this in a future update? Or this is something that Lenovo controls? Or they probably won’t change that? Seems insane you advertise the laptop with a up 140W and limit it to run at less than half of that.

John
John
5 Monaten vor
Antwort an  Erick

Read the review, in particular the section on the Vantage software.