Lenovo Yoga 9i (14, Gen 9) Test – schnell, solide und schön


Design und Konstruktion

Dieses Vollaluminiumgerät sieht hochwertig aus und fühlt sich auch so an. Die glänzenden Seiten mit abgerundeten Ecken an der Unterseite bilden einen guten Kontrast zum matten Deckel, der in der Mitte eine Ausbuchtung hat, um das Öffnen zu erleichtern. Die Steifigkeit des Geräts ist erstklassig. Das Startgewicht beträgt 1,32 kg und das Profil ist dünn – 15,9 mm.

Der Deckel lässt sich nicht mit einer Hand öffnen, was bei den meisten 2-in-1-Geräten aufgrund der Steifigkeit des 360°-Scharniers normal ist.

Das erinnert uns daran, dass die beiden 2-Watt-Hochtöner an der Vorderseite im sogenannten “Soundbar-Scharnier” versteckt sind. Die Ränder rund um das Display sind sehr dünn und die Glasabdeckung des Panels trägt zu einem besseren Schutz bei.

Der “Buckel” oberhalb des Displays beherbergt eine 5,0-MP-IR-Webkamera mit einem Privacy Shutter und einem ToF + Hall-Sensor für Windows Hello und Lenovos Zero-Touch-Funktionalität.

Wie erwartet kann das Notebook in den Modi Clamshell, Tent, Stand und Tablet verwendet werden.

Wir haben versucht, das Notebook in jede der vier unterstützten Formen zu verdrehen und sind mit der Steifigkeit des Gehäuses sehr zufrieden.

Es ist schön, eine Tastatur mit großen Tastenkappen auf einem so kleinen Gerät zu sehen. Der Tastenhub ist gut und das Feedback ist klickend. Das Gerät verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung und auf der rechten Seite ist eine vertikale Spalte mit Tasten zu sehen, die als Shortcuts für verschiedene Funktionen dienen, wie z. B. Power- und Lautstärkeregelung, Einstellung der Helligkeit und Verwendung des Fingerabdrucklesers. Das Touchpad ist erstaunlich groß und breit (80 x 135 mm). Es ist leichtgängig und präzise, was sehr gut mit dem schnellen 120 Hz OLED-Display harmoniert.

Die drei Gummifüße, das Lüftungsgitter und die Aussparungen für die beiden 2-Watt-Tieftöner von Bowers & Wilkins befinden sich an der Unterseite. Die Wärme wird über ein Paar Öffnungen auf der Rückseite des Gehäuses abgeleitet. Bei starker CPU-Last gelangt eine gewisse Menge heißer Luft auf das Display.

Ports

Auf der linken Seite befinden sich ein USB Typ-A 3.2 (Gen. 2) Anschluss mit einer Always-On-Funktion und zwei Thunderbolt 4 / USB4 40Gbps Anschlüsse. Auf der rechten Seite befinden sich eine Audio-Kombibuchse, ein USB Typ-C 3.2 (Gen. 2) Anschluss und der Netzschalter. Alle Typ-C-Anschlüsse unterstützen die Funktionen USB Power Delivery 3.0 und DisplayPort 1.4.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
1 Comment
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Andrew
Andrew
3 Monaten vor

Nice review! Please compare this to the 2024 HP Spectre x360 14″