Acer Nitro 16 (AN16-72) Test – Überraschungen mit versteckten Edelsteinen für Gamer und Designer


Demontage, Aufrüstungsoptionen und Wartung

Um einen Blick auf das Innenleben zu werfen, müssen Sie 11 Kreuzschlitzschrauben herausdrehen. Danach können Sie die Rückseite leicht aufklappen, indem Sie sie vorsichtig anheben und dabei die beiden Kunststoffabdeckungen festhalten. Drücken Sie nicht zu fest, da Sie die Platte in der Nähe des LAN-Anschlusses beschädigen könnten. Verwenden Sie ein dünnes Kunststoffwerkzeug, um die linke Seite, den Boden und die Bereiche um den Ethernet-Anschluss herum aufzuhebeln.

Der Akku ist nicht mit Schrauben am Sockel befestigt, da sich an der Innenseite der Bodenplatte ein spezieller Sockel mit weicher Polsterung befindet, mit dem das Gerät am Gehäuse befestigt ist.

Bei dem Akku handelt es sich um eine 90,61-Wh-Variante. Um ihn herauszunehmen, muss man den Stecker von der Hauptplatine lösen und ihn vom Gehäuse abheben. Die Kapazität reicht für 7 Stunden und 9 Minuten Webbrowsing oder 5 Stunden und 53 Minuten Videowiedergabe.

Was den Speicher betrifft, so gibt es zwei SODIMMs für bis zu 32 GB DDR5-5600 MHz RAM im Dual-Channel-Modus. Es ist schön zu sehen, dass die Speichermodule zusätzlich durch ein spezielles Wärmeleitpad für jeden Stick gekühlt werden.

Für die Speicherung gibt es zwei M.2-Steckplätze für 2280 Gen 4 SSDs. Unser Notebook verfügt über zwei 2-TB-NVMs, die im RAID-0-Modus arbeiten und in diesem Modus wahnsinnig schnell sind.

Die Kühlung scheint leistungsfähig zu sein. Es hat zwei Lüfter und ein Duo von Heatpipes, die sich der Prozessor und die Grafikkarte teilen. Es gibt eine weitere Röhre für die CPU und zwei weitere für die GPU. Wir können auch zwei große Metallplatten und vier Kühlkörper ausmachen.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen