Acer Nitro 16 (AN16-72) Test – Überraschungen mit versteckten Edelsteinen für Gamer und Designer


Fazit

Wir sind vom Acer Nitro 16 (AN16-72) positiv überrascht. Es handelt sich um ein Gerät, das ein paar Nachteile und viele Vorteile hat. Der Deckel könnte etwas stabiler sein, aber die Basis ist solide. Die Tastatur ist bequem und das Touchpad ist glatt – gut. Die Bodenplatte lässt sich leicht öffnen und der Akku kann mühelos entfernt werden, da er nicht mit Schrauben befestigt ist. Die Aufrüstbarkeit ist angemessen – zwei SODIMMs und zwei M.2-Steckplätze für Gen 4 SSDs. Unsere beiden NVMe-Laufwerke arbeiten im RAID-0-Modus und die Benchmark-Ergebnisse sind großartig.

Apropos, unser Notebook fühlt sich bei jeder Aufgabe reaktionsschnell an. Das ist dank der großen Kühllösung möglich. Dank ihr kann die CPU bei jeder Art von Belastung hohe Taktraten aufrechterhalten und das Gleiche gilt für die GPU. Der Hersteller hat auch Flüssigmetall auf den CPU-Chip aufgebracht. Seltsamerweise liegt die maximale Lüfterdrehzahl hier bei 4800 RPM. Das mag einigen von Ihnen zu hoch erscheinen, aber in Wirklichkeit ist diese Drehzahl für ein Nitro-Gerät niedrig, da die meisten von ihnen die Lüfter auf über 6000 RPM hochfahren können. Die AN16-72-Variante ist im “Turbo”-Modus nicht unerträglich laut, und das ist auch gut so.

Das optionale 1600p 16:10 helle Display (AUO B160QAN03.H (AUOCDAB)) ist (vielleicht) alles, was man zum Spielen braucht. Es hat eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und eine für ein IPS-Panel flotte Pixel-Reaktionszeit. Darüber hinaus ist das Panel auch für die Erstellung von Inhalten geeignet, es bietet eine 98%ige sRGB-Farbabdeckung und der durchschnittliche dE-Wert der Farbgenauigkeit kann auf einen Wert von 1,4 gesteigert werden, wenn Sie unser “Design and Gaming”-Profil anwenden.

Die Akkulaufzeit ist mit 7 Stunden Web-Browsing mit einer Akkuladung bestenfalls anständig. Das Acer Nitro 16 (AN16-41 ) zum Beispiel hält mit der gleichen Akkukapazität 12 Stunden und eine halbe Stunde durch. Ja, die Effizienz der AMD-CPUs ist auf einem anderen Niveau, wenn die Herstelleroptimierung gut ist. Dennoch ist das Acer Nitro 16 (AN16-72) ein starkes Gaming-Notebook. Es verfügt über eine gute Auswahl an Anschlüssen, ein farbechtes PWM-freies Display, flotte Hardware und ein leistungsfähiges Kühlsystem.

Die Preise und Konfigurationen können Sie in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/acer-nitro-16-an16-72/

Pros

  • 2x M.2 Gen 4 Steckplätze + 2x DDR5 RAM SODIMMs
  • Deckt 98 % der sRGB-Farbskala ab und bietet eine akkurate Farbdarstellung mit unserem “Design and Gaming”-Profil (AUO B160QAN03.H (AUOCDAB))
  • Flottes 165Hz-Panel mit 506 cd/m2 maximaler Helligkeit (AUO B160QAN03.H (AUOCDAB))
  • PWM-frei (AUO B160QAN03.H (AUOCDAB))
  • G-Sync-Unterstützung + MUX-Schalter
  • Moderne E/A
  • Komfortable Eingabegeräte
  • Solides Gehäuse
  • Der Prozessor und die Grafikkarte können unter Volllast beeindruckend hohe Frequenzen halten
  • Die Lüfter sind im “Turbo”-Modus nicht zu laut
  • Das Öffnen des Laptops für Wartungsarbeiten ist einfach
  • Tolle Gesamtleistung


Cons

  • Der Deckel könnte stabiler sein
  • Durchwachsene Akkulaufzeit


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen