Acer Nitro 16 (AN16-72) Test – Überraschungen mit versteckten Edelsteinen für Gamer und Designer


Temperaturen und Komfort, Akkulaufzeit, Leistungsvorgaben im Vergleich

Maximale CPU-Last

In diesem Test lasten wir die CPU-Kerne zu 100 % aus und überwachen ihre Frequenzen und die Chiptemperatur. Die erste Spalte zeigt die Reaktion des Computers auf eine kurze Belastung (2-10 Sekunden), die zweite Spalte simuliert eine ernsthafte Aufgabe (zwischen 15 und 30 Sekunden), und die dritte Spalte ist ein guter Indikator dafür, wie gut das Notebook für lange Belastungen wie z. B. Video-Rendering geeignet ist.

Durchschnittliche P-Kern-Frequenz; Durchschnittliche E-Kern-Frequenz; CPU-Temperatur; Paketleistung

Intel Core i7-14700HX (55W TDP)0:02 – 0:10 Sek.0:15 – 0:30 Sek.10:00 – 15:00 min
Acer Nitro 16 (AN16-72)3,73 GHz @ 3,09 GHz @ 72°C @ 157W3,69 GHz @ 3,04 GHz @ 85°C @ 157W3,24 GHz @ 2,68 GHz @ 74°C @ 100W

Der 28-Thread Core i7-14700HX ist eine ernsthafte Herausforderung für jede Laptop-Kühlung. Das thermische System des Acer Nitro 16 (AN16-72) leistet hier hervorragende Arbeit – der Prozessor kann sehr hohe CPU-Taktraten und Leistungsgrenzen unabhängig von der Belastung aufrechterhalten.

Spiele im Alltag

NVIDIA GeForce RTX 4050GPU-Frequenz/Kerntemperatur (nach 2 Minuten)GPU-Frequenz/Kerntemperatur (nach 30 Minuten)
Acer Nitro 16 (AN16-72)2655 MHz @ 67°C @ 92W2655 MHz @ 67°C @ 92W
Lenovo LOQ 15i (Gen 9)2580 MHz @ 70°C @ 87W2580 MHz @ 71°C @ 86W
HP Omen 16 (16-wd0000)2565 MHz @ 72°C @ 92W2565 MHz @ 70°C @ 91W
HP Victus 16 (16-s0000)2565 MHz @ 68°C @ 92W2550 MHz @ 69°C @ 92W
Acer Swift Edge (SFX16-61G)2550 MHz @ 78°C @ 95W2548 MHz @ 81°C @ 96W
ASUS ROG Zephyrus G14 GA402 (2023) Turbo-Modus2565 MHz @ 77°C @ 101W2565 MHz @ 82°C @ 104W
ASUS ROG Zephyrus G14 GA402 (2023) Leistungsmodus2364 MHz @ 78°C @ 86W2325 MHz @ 83°C @ 86W
Acer Nitro 16 (AN16-51)2520 MHz @ 67°C @ 92W2520 MHz @ 67°C @ 91W
MSI Dünner GF63 (12V)1735 MHz @ 69°C @ 45W1729 MHz @ 70°C @ 45W

Die optionale GeForce RTX 4050 kann eine felsenfeste Frequenz von 2655 MHz bei einer Kerntemperatur von 67°C aufrechterhalten.

Spielkomfort

Die Mitte der Tastatur fühlt sich bei hoher CPU-Last etwas warm an, wenn der “Turbo”-Modus aktiviert ist. Man kann die Lüftergeschwindigkeit manuell auf den Maximalwert von etwa 4800 U/min erhöhen, was für ein “Nitro”-Notebook eine überraschend niedrige Geschwindigkeit ist. Im Leerlauf drehen sich die Lüfter mit ~3000RPM, was für normales Arbeiten zu hoch ist – einfach auf “Balanced” oder “Quiet” herunterschalten und die Lüfter werden gezähmt. Die Geräuschkulisse beim Spielen ist für ein solches Gerät in Ordnung (kann aber für einige von euch an der Grenze sein).

Die Modi “Ausbalanciert” und “Leistung” bieten anständige Geräuschpegel und ähnliche TGP-Werte wie die Voreinstellung “Turbo”.

Akku

Nun führen wir die Akkutests durch, wobei die Einstellung ” Bessere Leistung ” von Windows aktiviert ist, die Bildschirmhelligkeit auf 120 nits eingestellt ist und alle anderen Programme außer dem, mit dem wir das Notebook testen, ausgeschaltet sind. Der 90,61-Wh-Akku dieses Geräts hält 7 Stunden und 9 Minuten beim Surfen im Internet oder 5 Stunden und 53 Minuten bei der Videowiedergabe. Um das zu erreichen, muss man die Voreinstellung “Ausbalanciert” im Windows-Menü “Energie & Akku” anwenden und die Modi “Ausbalanciert” und “Optimus” in der Acer Nitro Sense App auswählen.


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
0 Comments
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen