Lenovo IdeaPad Slim 3 (14 AMD, Gen 8) im Test – guter preiswerter Alltagsbegleiter mit einigen Nachteilen


Urteil

Also gut, Leute, es sieht so aus, als ob das Lenovo IdeaPad Slim 3 (14″ AMD, Gen 8) ein faires Geschäft ist. Sicher, die Kühlung ist nicht die beste der besten, aber das ist für diese Klasse zu erwarten. Das Kunststoffgehäuse ist biegsam, aber auch das ist normal für einen preiswerten 14-Zoller. Andererseits ist das Notebook leicht und kompakt, so dass die Portabilität gut ist.

Kommen wir noch einmal auf die Kühlung zurück – es gibt nur einen Lüfter und eine Heatpipe, der Lüfter ist laut, wenn die CPU lange stark belastet wird (und die Temperaturen über die 80°C-Marke hinausgehen), aber die Leistung des Prozessors ist definitiv vorhanden. Der Chip kann ähnliche Frequenzen wie die beiden anderen Laptops mit der gleichen CPU, die wir bisher getestet haben, beibehalten. Was die reine Leistung angeht, macht das Notebook einen guten Job.

Die optionale hintergrundbeleuchtete Tastatur ist angenehm zum Schreiben, da sie einen großen Tastenhub und ein mittleres Klick-Feedback hat. Das Touchpad ist dank seiner Mylar-Oberfläche glatt und präzise. Die Einschalttaste dient gleichzeitig als Fingerabdruckleser, eine weitere optionale Funktion. Apropos Optionen: Die 720p-Kamera hat einen Shitter-Schalter, aber Sie können auch die 1080p-Variante wählen, wenn Sie ein hochauflösendes Bild bei Videotelefonaten bevorzugen.

Das optionale 1080p 16:9 IPS-Display (BOE NV140FHM-N4V (BOE08D7)) hat gute Blickwinkel und ein gutes Kontrastverhältnis und ist zudem PWM-frei. Das bedeutet, dass Sie es für lange Arbeitsstunden verwenden können, ohne negative Auswirkungen wie Augenbelastung und Kopfschmerzen zu spüren (wie immer müssen Sie kurze Pausen zwischen den Arbeitssitzungen machen und Sie sollten in einer angemessenen Position vor dem Laptop sitzen). Die sRGB-Farbabdeckung ist gering, aber da es sich um ein günstiges Gerät handelt, das nicht für farbbezogene Arbeiten gedacht ist, ist das kein großes Problem.

Die Aufrüstmöglichkeiten sind fast nicht vorhanden. Der Speicher ist mit dem Mainboard verlötet und es gibt nur einen M.2-Steckplatz, der mit den kürzeren 2242 Gen 4 SSDs kompatibel ist. Aufgrund der Beschränkungen des AMD-Prozessors wird die Steckplatzgeschwindigkeit auf Gen 3-Werte herabgestuft. Apropos NVMs, das in unserem Gerät hat QLC-Speicher, und die Ergebnisse in den Benchmarks sind normal. Uns gefällt jedoch die Tatsache, dass die SSD mit Hilfe eines Wärmepads unter der Einheit gut gekühlt wird – die maximal erreichte Temperatur während unserer Tests liegt bei nur 35°C! Beachten Sie, dass der Arbeitsspeicher der 16-GB-Varianten in einem Dual-Channel-Modus arbeitet, während die 4-GB- und 8-GB-Versionen (wie die, die wir für den Test haben) auf einen Single-Channel-Modus setzen.

Zu guter Letzt ist die Akkulaufzeit für ein Gerät mit einer 47-Wh-Einheit und Ryzen 7 7730U-Chip gut – 11 Stunden und 7 Minuten Webbrowsing oder 9 Stunden und 5 Minuten Videowiedergabe sind ein gutes Ergebnis. Zumindest für uns liegt die Anschlussauswahl über dem Klassendurchschnitt – zwei USB Typ-A 3.2 (Gen. 1) Anschlüsse, ein HDMI 1.4 Anschluss, ein USB Typ-C 3.2 (Gen. 1) Anschluss mit Power Delivery und DisplayPort 1.2 Unterstützung, ein Audioanschluss und ein SD-Kartenleser. Nicht schlecht!

Wenn Sie ein unprätentiöser Nutzer sind, der einen anständigen täglichen Fahrer kaufen möchte, der nicht teuer ist, ist das Lenovo IdeaPad Slim 3 (14″ AMD, Gen 8) eine der möglichen Optionen, wenn Sie mit dem lauten Lüfter bei starker Belastung und der flexiblen Konstruktion leben können. Dank der flotten Leistung, der langen Akkulaufzeit, der guten Eingabegeräte und des optionalen PWM-freien IPS-Displays kann dieses Gerät für viele preisbewusste Käufer die richtige Wahl sein.

Sie können die Preise und Konfigurationen in unserem Specs System überprüfen: https://laptopmedia.com/series/lenovo-ideapad-slim-3-14-amd-gen-8/

Pros

  • Optionaler Fingerabdruckleser
  • Dünnes und leichtes Gehäuse
  • Kein PWM (BOE NV140FHM-N4V (BOE08D7))
  • Gute Blickwinkel und Kontrastverhältnis (BOE NV140FHM-N4V (BOE08D7))
  • SD-Kartensteckplatz und gute Anschlussauswahl
  • Erstaunlich flotte Leistung
  • Lange Akkulaufzeit
  • Komfortable Tastatur mit optionaler Hintergrundbeleuchtung
  • Leichtgängiges Touchpad
  • Die Webkamera hat einen Auslöser
  • Gute CPU-Frequenzen und Leistungsgrenzen bei jeder Art von Belastung


Cons

  • Kunststoffgehäuse mit mittelmäßiger Qualität
  • Gelöteter Speicher und nur ein M.2-Steckplatz
  • 52 % sRGB-Abdeckung (BOE NV140FHM-N4V (BOE08D7))
  • Der NVMe unseres Laptops hat QLC-Speicher
  • Lauter Lüfter und hohe Prozessortemperaturen vor allem bei langer Last


Abonnieren
Benachrichtigung von
guest
1 Comment
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
PHVM
PHVM
10 Monaten vor

A unique phenomenon occurs in this site’s CPU tests.
Lately the same processors have achieved exactly same results in the multicore benchmarks.
Impressive!

Last edited 10 Monaten vor by PHVM